Willkommen bei der Hilfe zuArcGIS 10.2.2 for Server (Windows).
Was ist ArcGIS for Server?
Komponenten von ArcGIS for Server
Was umfasst ArcGIS for Server?
Kompatibilität von ArcGIS 10.2.2 for Server mit früheren Versionen
ArcGIS for Server-Editionen
Neuheiten in ArcGIS 10.2.2 for Server
Neuheiten in ArcGIS 10.2.1 for Server
Neuheiten in ArcGIS 10.2 for Server
Hinweise zur Migration von ArcGIS for Server 10.0 zu höhere Versionen
Migrieren von ArcGIS for Server 10.0 zu höheren Versionen
Migrations-Checkliste
Lernprogramm: Erstellen eines gecachten Image-Service
Lernprogramm: Erstellen eines gecachten Karten-Services
Lernprogramm: Veröffentlichen zusätzlicher Services zum Drucken
Lernprogramm: Einen Karten-Service veröffentlichen
Lernprogramm: Veröffentlichen eines KML-Services
Lernprogramm: Veröffentlichen eines Netzwerkanalyse-Services
Lernprogramm: Veröffentlichen eines WFS-Services
Lernprogramm: Veröffentlichen eines WFS-T-Services
Lernprogramm: Veröffentlichen eines WMS-Services
Lernprogramm: Veröffentlichen eines WPS-Services
Lernprogramm: Einrichten von Feature-Service-Daten für die Offline-Verwendung
Freigeben der Karte in einer Webanwendung
Lernprogramm: Durchführen von Webediting anhand von Daten aus einer Enterprise-Geodatabase
Lernprogramm: Durchführen von Webediting anhand von replizierten Daten aus einer Enterprise-Geodatabase
Lernprogramm: Durchführen von webbasierter Bearbeitung mit Daten aus einer Datenbank
Ansätze zum Veröffentlichen von Services mit ArcGIS
Veröffentlichen von Services
So veröffentlichen Sie einen Service
Importieren der Eigenschaften eines vorhandenen Service
Analysieren der GIS-Ressource
Service-Definitionsdateien
Erstellen einer Service-Definition in ArcGIS for Desktop
Veröffentlichen einer Service-Definition auf dem Server in Manager
Veröffentlichen einer Service-Definition auf dem Server in ArcGIS for Desktop
Bereitstellen der Daten für ArcGIS for Server
Festlegen, wie der Server auf Service-Daten zugreift
Registrieren von Daten beim Server
Registrieren von Daten am ArcGIS-Server mit Manager
Registrieren von Daten beim ArcGIS-Server mit ArcGIS for Desktop
Konfigurieren einer Verbindung zu einer Datenbank in ArcGIS for Server
Registrieren einer DB2-Datenbank beim Server
Registrieren einer Informix-Datenbank beim Server
Registrieren einer Netezza-Datenbank beim Server
Registrieren einer Oracle-Datenbank beim Server
Registrieren einer PostgreSQL-Datenbank beim Server
Registrieren einer SQL Server-Datenbank beim Server
Registrieren einer Teradata-Datenbank beim Server
Registrieren einer Workgroup-Geodatabase beim Server
Automatisches Kopieren von Daten auf den Server beim Veröffentlichen
Überprüfen von Service-Workspaces in Manager
Überprüfen von Service-Workspaces in ArcGIS for Desktop
Bearbeiten von Services
Bearbeiten von Service-Eigenschaften in Manager
Bearbeiten von Service-Eigenschaften in ArcGIS for Desktop
Überschreiben eines Service in ArcGIS for Desktop
Anzeigen eines Service
Starten und Beenden von Services
Löschen eines Service
Optimieren und Konfigurieren von Services
Service-Entwürfe
Öffnen eines Service-Entwurfs in ArcGIS for Desktop
GIS-Serverordner
Hinzufügen eines GIS-Serverordners im Manager
Hinzufügen eines GIS-Serverordners in ArcGIS for Desktop
Welche Service-Typen können Sie veröffentlichen?
Was ist ein Feature-Service?
Erstellen von Feature-Services
Vorbereiten von Daten für die Offline-Verwendung
Veröffentlichen von Feature-Services
Verwenden von Feature-Services in einer Client-Anwendung
Bearbeiten von Features mit Z-Werten in Feature-Services
Feature-Service-Berechtigungen und Editor-Tracking
Editor-Berechtigungen für Feature-Services
Editor-Tracking für Feature-Services
Besitzbasierte Zugriffssteuerung für Feature-Services
Geokodierungs-Services
Was ist ein Geodaten-Service?
Veröffentlichen eines Geodaten-Service
Veröffentlichen eines Geodaten-Service mit einem Karten-Service
Geodaten-Service-Funktionen und zulässige Operationen
Vorschläge zum Konfigurieren von Geodaten-Services
Nutzung von Geodaten-Services
Overview of GeoEvent Services
Der Geometrie-Service
Starten des Geometrie-Services in Manager
Starten des Geometrie-Services in ArcGIS for Desktop
Was ist ein Geoverarbeitungs-Service?
Kurzer Überblick über das Erstellen und Freigeben von Geoverarbeitungs-Services
Grundlegende Terminologie für Geoverarbeitungs-Services
Erstellen von Geoverarbeitungs-Tasks mit ModelBuilder
Erstellen von Geoverarbeitungs-Tasks mit Python-Skripten
Überlegungen zum Koordinatensystem für Geoverarbeitungs-Services
Definieren der Ausgabesymbologie für Geoverarbeitungs-Tasks
Dokumentation von Geoverarbeitungs-Services und Tasks
Tipps zur Performance-Optimierung für Geoverarbeitungs-Services
Pythonskript "zip.py" (komprimieren)
Pythonskript "unzip.py"
Kurzer Überblick über das Veröffentlichen eines Geoverarbeitungs-Service
Hinzufügen eines Tasks zu einem Geoverarbeitungs-Service
Anzeigen einer Vorschau für Geoverarbeitungs-Tasks
Analysieren eines Geoverarbeitungs-Service
Veröffentlichen eines Geoverarbeitungs-Service
Überblick über die Einstellungen für den Geoverarbeitungs-Service
Einstellungen des Geoverarbeitungs-Service: Allgemein
Geoverarbeitungs-Service-Einstellungen: Funktionen
Geoverarbeitungs-Service-Einstellungen: Parameter
Einstellungen des Geoverarbeitungs-Service: Pooling und Verarbeitung
Einstellungen des Geoverarbeitungs-Service: Elementbeschreibung
Einstellungen des Geoverarbeitungs-Service: Freigeben
Einstellungen des Geoverarbeitungs-Service: Erweiterte Eigenschaften
Überblick über die Einstellungen für Geoverarbeitungs-Tasks
Feature- und Tabellenschemas für Task-Parameter
Eingabemodi und Parameter-Datentypen
Einstellungen für Geoverarbeitungs-Tasks: Features
Einstellungen für Geoverarbeitungs-Tasks: Tabellen
Einstellungen für Geoverarbeitungs-Tasks: Raster
Einstellungen für Geoverarbeitungs-Tasks: Dateien
Einstellungen für Geoverarbeitungs-Tasks: Skalar
Einstellungen für Geoverarbeitungs-Tasks: Konstanten
Einstellungen für Geoverarbeitungs-Task: Ausgabe
00067: Quelle von Skriptwerkzeug <Wert> enthält ungültigen Toolbox-Pfad: <Wert>
00068: Ergebnis <Wert> enthält ungültige Projektdatenquelle: <Wert>
00069: Ungültiges Werkzeug
00070: Zusammenfassung fehlt
00071: Tags fehlen
00072: Skriptwerkzeug <Wert> weist Syntaxfehler auf: <Wert>
00073: Skriptwerkzeug weist eine defekte Datenquelle auf
00074: Quelle von Skriptwerkzeug <Wert> wird nicht unterstützt: <Wert>
00080: Zusammenfassung der Elementbeschreibung fehlt für Werkzeug <Wert>
00081: Python-Toolbox <Wert> enthält Importe: <Wert>
00082: Der Ausgabeparameter <Wert> in Task <Wert> erfordert einen Ergebnis-Karten-Service
00089: Das Werkzeug <Wert> ist nicht für die Verwendung in einem ArcGIS Runtime-Paket lizenziert
00092: Der Parameter <Wert> enthält keine Beschreibung
00104: Die Elementbeschreibung des Parameters <Wert> enthält keine Syntaxdialogerklärung
00106: Zusammenfassung der Elementbeschreibung fehlt für Werkzeug <Wert>
00132: <Wert> wird in einem registrierten Ordner für <Wert> nicht unterstützt
00143: Das Werkzeug <Wert> kann keine VB-Ausdrücke für Services verwenden
00144: ArcGIS-Server verfügt nicht über die Produkt- oder Erweiterungslizenz <Wert>, die für das Werkzeug <Wert> erforderlich ist
00148: Projektdatenquelle: <Wert> in Task <Wert> wird nicht unterstützt
00150: Das Werkzeug <Wert> erfordert eine Enterprise-Geodatabase
00151: Das Werkzeug <Wert> wird vom Server nicht unterstützt
00152: Das Werkzeug <Wert> kann nicht veröffentlicht werden, da es Listenvariablen enthält
00153: Der Ergebnis-Karten-Service kann nicht verwendet werden, da der Ausgabeparameter <Wert> in Task <Wert> in das In-Memory geschrieben wurde
00178: Daten: Der vom <Wert> verwendete <Wert> kann nicht auf den Server kopiert werden
24010: Werkzeug <Wert> basiert auf einer DLL und ist bei anderen Installationen möglicherweise nicht verfügbar
24032: Die vom Werkzeug <Wert> verwendete Datenquelle ist nicht beim Server registriert und wird auf den Server kopiert: <Wert>
24045: Werkzeug <Wert> erfordert die Lizenz der ArcGIS Runtime-Erweiterung für <Wert>
24046: Das Werkzeug <Wert> kann keine VB-Ausdrücke für Services verwenden
24051: Das Werkzeug <Wert> erfordert eine Enterprise-Geodatabase
24056: Werkzeug <Wert> erfordert ArcGIS Runtime <Wert> mit Bereitstellung der Geoverarbeitung
Kurzer Überblick über das Verwenden von Services in ArcGIS for Desktop
Lernprogramm: Verwenden von Geoverarbeitungs-Tasks in Desktop
Verwenden eines Geoverarbeitungs-Service in Python-Skripten
Verwenden von Geoverarbeitungs-Services in ArcGIS Explorer for Windows Desktop
Verwenden von Geoverarbeitungs-Services aus ArcGIS.com
Überlegungen zum Upload und Download großer Datasets
Überblick über die Geoverarbeitungs-REST-Services
Einführung in Geoverarbeitungs-Tasks (REST)
Task-Parametereigenschaften (REST)
Taskvorgang: execute (REST)
Taskvorgang: submitJob (REST)
Karten-Services des Ergebnisses in REST-Anwendungen
Problembehandlung bei Geoverarbeitungs-REST-Services
Verwenden von Geoverarbeitungs-Tasks in Webanwendungen
Verwenden eines Karten-Service des Ergebnisses in Webanwendungen
Problembehandlung bei Geoverarbeitungs-Tasks in Webanwendungen
Kurzer Überblick über die Beispiele für Geoverarbeitungs-Services
Beispiel für Geoverarbeitungs-Service: Wasserlaufnetz
Beispiel für Geoverarbeitungs-Services: Wassereinzugsgebiet
Beispiel für Geoverarbeitungs-Service: Auswählen von Daten
Beispiel für Geoverarbeitungs-Service: Ausschneiden und senden
Beispiel für Geoverarbeitungs-Services: Verfolgung eines geometrischen Netzwerks
Beispiel für Geoverarbeitungs-Service: Auflisten, Erstellen und Löschen von Geodatabase-Versionen
Lernprogramm: Veröffentlichen zusätzlicher Services zum Drucken
Lernprogramm: Grundlegendes Drucken/Exportieren von Webkarten mit arcpy.mapping
Lernprogramm: Erweitertes Drucken/Exportieren von Webkarten mit arcpy.mapping
Überblick über Beispiele des ArcGIS Network Analyst-Geoverarbeitungs-Service
Beispiel für Geoverarbeitungs-Service: Fahrzeitpolygone
Beispiel für Geoverarbeitungs-Service: Kürzeste Route in einem Straßennetz
Bereitstellen von benutzerdefinierten .NET- und C++-Werkzeugen
Bereitstellen von benutzerdefinierten Java-Funktionswerkzeugen
Bereitstellen von benutzerdefinierten Python-Paketen für ArcGIS for Server
Migrieren von Geoverarbeitungs-Services von Version 10 zu 10.1
Was ist ein Globe-Service?
Tipps zum Erstellen von Globe-Services
Veröffentlichen eines Globe-Service
Festlegen von Globe-Service-Eigenschaften
Analysieren des Globus
Verwendung eines Globe-Service
Die wichtigsten Konzepte für Image-Services
Vorbereiten von Image-Services
Veröffentlichen von Image-Services
Image-Service-Parameter
Datenspeicherszenarien für Image-Services
Serverseitige Verarbeitung von Raster-Funktionen
Freigeben von Bilddaten als gekachelten Karten-Service von ArcGIS Online
KML-Unterstützung in ArcGIS for Server
Erstellen von Karten für die Veröffentlichung als KML
Anzeigen von Services als KML
Verwalten von KML-Netzwerk-Links
Erstellen eines KML-Netzwerk-Links aus einem Karten-Service
Hochladen eines vorhandenen KML-Netzwerk-Links in ArcGIS for Server
Was ist ein Karten-Service?
Häufige Gründe zur Verwendung von Karten-Services
Veröffentlichen eines Karten-Service
Festlegen von Karten-Service-Eigenschaften
Anzeigen einer Vorschau der Karte
Veröffentlichen eines Karten-Service mit Python
Clients für Karten-Services
Dynamische Layer
Aktivieren dynamischer Layer in Karten-Services in ArcGIS for Desktop
Aktivieren dynamischer Layer in Karten-Services in Manager
Planung von Karten-Services
Überlegungen bei der Kartenerstellung
Entwerfen einer Karte, um ArcGIS Online, Google Maps oder Bing Maps zu überlagern
Unterstützte Funktionen in Karten-Services
Darstellungsverhaltensweisen des Karten-Service
Bereitstellen von zeitbezogenen Layern
Linien-Aliasing in Karten-Services
Einschränkung der Pfadlänge für die Veröffentlichung
00001: Der Datenrahmen verfügt über keine Layer
00002: Der Datenrahmen verfügt über keinen Raumbezug
00003: Auf die Layer-Datenquelle kann nicht zugegriffen werden
00004: Datenquelle des Layers wird nicht unterstützt
00005: Layer-Typ wird nicht unterstützt.
00006: Layer-Symbologie wird nicht unterstützt
00007: Die Definitionsabfrage des Layers ist ungültig
00011: Die Raster-Symbologie verwendet Statistiken aus der aktuellen Anzeigenausdehnung.
00012: Die Kombination aus Raumbezug und den in der proportionalen Symbologie des Layers verwendeten Einheiten wird nicht unterstützt
00013: Layer verwendet ein nicht unterstütztes Symbol
00014: Der Annotations-Layer wird nicht in der Reihenfolge des Inhaltsverzeichnisses dargestellt
00015: Der Annotations-Layer wird mit aktivierter Option zur Verdichtung der Annotations-Basislinie dargestellt
00016: Die Option, Markersymbole nicht mit dem Datenrahmen zu drehen, wird nicht unterstützt
00017: Der Datenrahmen verfügt über mindestens eine aktivierte Annotationsgruppe und enthält Grafiken
00018: Datenrahmen verwendet kein Vollfarben-Hintergrundsymbol
00019: Layer beinhaltet einen Symboltyp, der nicht mit dem Geometrietyp der referenzierten Datenquelle übereinstimmt
00020: Annotations-Layer verwendet ein nicht unterstütztes Symbol
00021: Feature-Auswahl wird nicht unterstützt
00022: Der Datenrahmen verwendet eine nicht unterstützte 8.x-Symbolebenendarstellung
00023: Der Layer verwendet nicht unterstützte dynamische Schummerungsbeleuchtung
00024: Die Skalenstrichsymbologie für die Route wird nicht unterstützt
00025: Auswahl-Layer werden nicht unterstützt
00026: Datenrahmen mit einem Clip-Shape werden nicht unterstützt
00028: Die Feature-Class des Annotations-Layers enthält ein nicht unterstütztes Symbol in der Symbolsammlung
00030: Layer ist an Layer-Maskierung beteiligt
00031: Der Layer enthält eine Repräsentationsregel <Wert>, die benutzerdefinierte geometrische Effekte oder geometrische Markerplatzierungen verwendet
00032: Auf die Datenquelle der Standalone-Tabelle kann nicht zugegriffen werden
00033: Die Datenquelle der eigenständigen Tabelle wird nicht unterstützt.
00035: Der Layer enthält eine Repräsentationsregel <Wert> mit geometrisch logischen Fehlern
00036: Layer verwendet eine Seitendefinitionsabfrage
00037: Grundkarten-Layer können nicht direkt in einem Karten-Service veröffentlicht werden
00038: Der Layer-Workspace wird zurzeit bearbeitet
00039: Beschleunigte Raster-Layer können nicht direkt in einem Karten-Service veröffentlicht werden
00040: Beschleunigte Raster-Layer können nicht direkt in einem Karten-Service veröffentlicht werden
00041: Die Eigenschaften des Layer-Cache lassen lokales Caching nicht zu
00042: Der Raster-Katalog wird mit der Option "Als Rahmen darstellen wenn <n> Raster innerhalb der Bildschirm-Ausdehnung liegen" angezeigt.
00043: Einzelwert-Layer-Symbologie enthält Werte mit dem Feldtrennzeichen
00044: Der Layer-Typ oder die Datenquelle wird in Nur-Schema-Paketen nicht unterstützt
00045: Zur Paketerstellung ist eine Layer-Beschreibung erforderlich
00047: Das Layer-Dataset verwendet ein unbekanntes Koordinatensystem
00048: Renderer des Layers verwendet nicht unterstützte Option "Punktgröße" zur Beibehaltung der Dichte
00049: Grundkarten-Layer unterstützt nur die feste Platzierung von Punkten im Punktdichte-Füllsymbol
00050: Layer wird mit benutzerdefinierter Klassenerweiterung veröffentlicht
00052: Standalone-Tabelle wird mit benutzerdefinierter Klassenerweiterung veröffentlicht
00053: Layer wird mit benutzerdefiniertem Feature veröffentlicht
00055: Globe-Server-Layer können nicht erneut veröffentlicht werden
00056: Der Datenrahmen enthält mehrere Layer mit dem gleichen Namen
00057: Layer-Name enthält ungültige Zeichen
00058: Eine einzelne Feature-Class wird von mehreren Layern referenziert
00059: Die Layer-Datenquelle ist nicht in der Geodatabase registriert
00061: Die Datenquelle der Standalone-Tabelle ist nicht in der Geodatabase registriert
00062: Der Datenrahmen enthält Daten, die nicht die gleiche Verbindung zu einer Enterprise-Geodatabase verwenden
00063: Die <Wert>-Datenquelle ist eine Personal-Geodatabase
00064: Layer weist eine Verbindung auf
00065: Der Layer weist einen Definitionsausdruck auf
00066: Abfrage-Layer verfügt über mehrere eindeutige Kennungsfelder
00075: Abfrage-Layer weist eine komplexe Abfrage auf
00078: Datenquellenverbindung verwendet Betriebssystemauthentifizierung
00079: Cache-Raumbezug stimmt nicht mit dem Raumbezug der Karte, des Datasets oder des Layers überein
00083: Layer verfügt über einen ungültigen Speichertyp
00084: Layer verfügt über eine ungültige Datenquelle
00085: Layer verwendet einen nicht unterstützten Renderer
00088: Das Kopieren von Daten auf den Server wird von Schematics-Layern nicht unterstützt
00090: Für <Wert> ist eine registrierte Datenbank erforderlich
00091: Schemapaket hat mehrere Workspaces
00093: Zur Paketerstellung ist eine Kartendokumentbeschreibung erforderlich
00094: Der beteiligte Locator kann nicht geladen werden oder ist nicht vorhanden
00095: Locator enthält ein benutzerdefiniertes Plug-In
00096: Locator ist ungültig
00097: Fehlende Zusammenfassung in Elementbeschreibung
00098: Fehlende Tags in Elementbeschreibung
00099: Layer weist eine Verbindung mit einer nicht unterstützten Datenquelle auf
00100: Standalone-Tabelle weist eine Verbindung mit einer nicht unterstützten Datenquelle auf
00101: Nameneigenschaft des OGC-Service ist leer
00102: Der Datenrahmen enthält keinen erforderlichen Layer-Typ für die Funktion <Wert>
00103: Video-Layer können nicht in einem Globe-Service veröffentlicht werden
00105: Der Layer-Typ oder die Datenquelle wird für Pakete nicht unterstützt
00109: Das Bearbeiten ist nicht zulässig, da die Daten des Layers in der Geodatabase registriert sind
00110: Das Bearbeiten ist nicht zulässig, da die Daten der Tabelle in der Geodatabase registriert sind
00111: Der Layer verwendet eine ungültige direkte Verbindung
00112: Die Standalone-Tabelle verwendet eine ungültige direkte Verbindung
00115: Der Layer-Name ist leer
00116: Die Tabelle verfügt über einen Definitionsausdruck
00118: Die Abfrage-Tabelle verfügt über mehrere eindeutige Kennungsfelder
00119: Die Standalone-Tabelle weist eine Verbindung auf
00120: Abfrage-Layer weist eine komplexe Abfrage auf
00123: Das Shape-Feld ist nicht sichtbar
00124: Der Tracking-Layer verwendet eine nicht unterstützte Tracking-Symbologie
00125: Der Tracking-Layer verwendet nicht unterstützte Layer-Aktionen
00127: <Wert> verwendet VBScript, und Sie veröffentlichen auf ArcGIS for Server (Linux)
00128: Die Datenquelle des Layers verwendet eine direkte Verbindung zu einem SQL-Server und Sie nehmen eine Veröffentlichung auf ArcGIS for Server (Linux) vor.
00129: <Wert> Editor-Tracking-Daten in Datenbankzeitzone
00130: Der Datenrahmenname ist leer oder enthält ungültige Zeichen
00131: Die Datenquelle verfügt über keinen Raumbezug
00133: Die Geodatabase ist im Server nicht registriert
00134: Datenquelle des Layers wird nicht unterstützt
00135: Die Datenquelle der eigenständigen Tabelle wird nicht unterstützt.
00136: Abfrage-Layer verfügt über ein eindeutiges Kennungsfeld mit einem nicht ganzzahligen Wert
00137: Abfragetabelle hat ein eindeutiges Kennungsfeld mit einem nicht ganzzahligen Wert
00138: Die Standalone-Tabelle weist eine ungültige Datenquelle auf.
00139: Die Datenquelle der Standalone-Tabelle ist eine Personal-Geodatabase
00141: Referenzieren von Daten mit relativen Pfaden wird nicht unterstützt
00142: Die Datenquelle des Layers kann in ArcGIS Runtime nicht referenziert werden
00145: Der dynamische Workspace ist im Server nicht registriert
00146: Die für den Layer <Wert> verwendete <Wert>-Erweiterung ist nicht <Wert>
00147: Die <Wert>-Erweiterung entspricht nicht <Wert> auf dem ArcGIS-Server
00149: Die zu erstellende Kachel-Cache-Größe überschreitet den auf dem Server verfügbaren Speicherplatz
00154: Der Datenrahmen des Layers verwendet ein unbekanntes Koordinatensystem
00155: Es gibt keine Transformation des Datums des Datenrahmens in WGS 1984 Major Auxiliary Sphere
00156: Locator mit Ortsnamen-Aliastabelle wird nicht unterstützt
00157: Die Datenquelle des veröffentlichten Layer ist PostgreSQL, und der Layer verwendet Feldnamen, die in <Wert> nicht kleingeschrieben werden
00158: Der Layer unterstützt Z- oder M-Werte und der Speichertyp ist Oracle Spatial
00160: Funktion "Bearbeiten" ist für den Image-Service aktiviert, aber dynamische Image-Workspaces sind nicht definiert.
00161: Versionierter Feature-Layer hat keine versionierte Sicht
00162: Versionierte Standalone-Tabelle hat keine versionierte Sicht
00163: Aktivierte Feature-Zugriffsfunktionen <Wert> stimmen nicht überein mit Feature-Layer-Benutzerrechten <Wert>
00164: Aktivierte Feature-Zugriffsfunktionen <Wert> stimmen nicht überein mit Standalone-Tabellen-Benutzerrechten <Wert>
00165: Daten in der Karte referenzieren eine andere Version als die DEFAULT-Version
00166: ObjectID des Layers wird nicht von der Datenbank verwaltet und der Feature-Service wird mit aktivierter Erstellen-Funktion veröffentlicht
00167: ObjectID der Standalone-Tabelle wird nicht von der Datenbank verwaltet und der Feature-Service wird mit aktivierter Erstellen-Funktion veröffentlicht
00168: Geometrische Netzwerke können mit einer Basic-Lizenz nicht kopiert werden
00169: Name der Standalone-Tabelle ist leer
00170: Die maximale Größe von Anforderungen des Mosaik-Datasets muss größer als 4096 x 4096 sein
00171: Die geschätzte Anzahl an Quellennachweisen überschreitet die Anzahl, die für diese Organisation verfügbar ist, um <Wert>
00172: Es sind keine Quellennachweise für die Organisation verfügbar, um diesen Service zu veröffentlichen
00174: Ausdruck verwendet VBScript, dies wird in ArcGIS Runtime nicht unterstützt
00175: <Wert> überschreitet die Begrenzung des Betriebssystems
00176: <Wert>-Pfad überschreitet die Begrenzung des Betriebssystems
00177: Pfad überschreitet die Begrenzung des Betriebssystems
00179: Die Layer-Datenquelle muss beim Server registriert sein
00180: Die Datenquelle der Standalone-Tabelle muss beim Server registriert sein
00181: Locator muss beim Server registriert sein
00182: Schematic-Layer verweisen nicht auf das gleiche Schematic-Dataset
00183: File-Geodatabase wird für Bearbeitungsvorgänge von Schematic-Services nicht unterstützt
00184: Layer wurde nicht für die Synchronisierungsfunktion konfiguriert oder kann nicht mit ihr verwendet werden
00185: Tabelle wurde nicht für die Synchronisierungsfunktion konfiguriert oder kann nicht mit ihr verwendet werden
00186: Versionierte und nicht versionierte Layer können nicht mit der Synchronisierungsfunktion verwendet werden
00191: Ungültige Konfiguration der Feature-Service-Funktionen für die Synchronisierung
00198: Locator muss mindestens die Version 10.0 aufweisen
00199: Remote-Locators nicht zulässig
00200: Auswahlkriterien werden für kombinierte Locators nicht unterstützt
10001: Die Layer-Datenquelle verfügt über eine andere Projektion <Wert> als der Datenrahmen
10002: Die Layer-Datenquelle verfügt über keinen räumlichen Index
10003: Der Layer verfügt über keinen Attributindex für Felder, die für eine Verbindung verwendet werden
10005: Die <Wert>-Datenquelle ist eine Personal-Geodatabase
10006: Die Layer-Definitionsabfrage verwendet nicht qualifizierte Feldnamen für in mehreren Tabellen enthaltene Felder
10007: Der Beschriftungsklassenwert verfügt über eine SQL-Abfrage, die nicht qualifizierte Feldnamen für in mehreren Tabellen enthaltene Felder verwendet:
10008: Der Beschriftungsklassenwert verfügt über einen Beschriftungsausdruck, der nicht qualifizierte Feldnamen für in mehreren Tabellen enthaltene Felder verwendet
10009: Mit der Aktivierung der Option zur Konvertierung der Layer-Transparenz in Farbtransparenz kann die Performance gesteigert werden.
10010: Die Raster-Datenquelle verfügt über keine Statistiken
10011: Die Layer-Datenquelle verwendet Wavelet-Komprimierung
10012: Der Layer verwendet dynamische panchromatische Schärfung
10013: Der Layer verwendet dynamische Orthokorrektur
10014: Die Layer-Darstellungszeit wird möglicherweise durch langsame Verbindungszugriffszeiten beeinträchtigt
10017: Layer verwendet eine Symbolebenendarstellung mit einem Bildmarkersymbol
10018: Layer verwendet eine Symbolebenendarstellung mit einem Zeichen-Markersymbol
10019: Layer verwendet eine Symbolebenendarstellung mit einem nicht einfachen Füllsymbol
10020: Layer verwendet eine Symbolebenendarstellung mit einem Markersymbol mit einem Halo
10026: Layer verwendet eine Symbolebenendarstellung mit einer feldbasierten Transparenz
10027: Die Layer-Datenquelle wird über einen UNC-Pfad referenziert
10028: Für die Feature-Class des Annotations-Layers ist kein Symbol in einer Symbolsammlung enthalten
10029: Die Raster-Datenquelle verfügt über keine Pyramiden
10030: Layer-Datenquelle ist ArcSDE, wird aber nicht über Direct Connect aufgerufen
10031: Der Raster-Katalog-Layer verwendet Farbkorrektur
10032: Die Layer-Datenquelle besteht aus verschachtelten Verbindungen
10033: Layer verwendet eine Symbolebenendarstellung mit Layer-Transparenz
10035: Die Layer-Definitionsabfrage referenziert nicht indizierte Feldnamen
10036: Der Beschriftungsklassenwert verfügt über eine SQL-Abfrage, die nicht indizierte Feldnamen referenziert
10037: Der Beschriftungsklassenwert verfügt über eine nicht optimierbare SQL-Abfrage
10038: Im Datenrahmen wird die Maplex-Label-Engine verwendet
10040: Im Layer werden Repräsentationen verwendet
10041: Layer verwendet eine Symbolebenendarstellung mit Layer-Maskierung
10042: Layer verwendet eine Symbolebenendarstellung mit Feature-Maskierung
10043: Die Layer-Datenquelle ist eine XY-Ereignis-Tabelle
10044: Die Layer-Datenquelle ist eine Ereignistabelle mit linearer Referenzierung
10045: Karte wird mit Daten veröffentlicht, die mit der vollen Ausdehnung des Datenrahmens auf den Server kopiert werden
10046: Texturreduktion wurde für den MultiPatch-Layer nicht eingerichtet
10047: Für den Layer sind keine Entfernungssichtbarkeitsbereiche eingestellt
10049: Änderungen an den Hintergrundanzeigeeinstellungen für das ArcGlobe-Dokument werden nicht berücksichtigt
10064: Speicherformat des Kompakt-Caches wird für das Speichern von Cache-Kacheln empfohlen
10066: Für diese Karte sind keine Zeiteigenschaften aktiviert und alle Daten in Layern mit aktivierten Zeiteigenschaften werden standardmäßig dargestellt
10067: Die Datenquelle des Layers ist NetCDF
10068: Die Datenquelle der Standalone-Tabelle ist NetCDF
10069: Ein Tracking-Layer, der auf Daten auf der Festplatte verweist, kann die Performance vermindern
10070: Ein Tracking-Layer, der auf ein großes Dataset verweist, kann die Performance vermindern
10071: Die Leeren-Regel für den Echtzeit-Tracking-Layer kann die Performance vermindern
20001: Layer verwendet ein Bildsymbol mit einem Bezugsmaßstab
20002: Layer verwendet ein EMF-Bild mit Bildtrennung
20003: Layer verwendet ein einfaches Markersymbol mit einem Halo
20004: Layer verwendet ein einfaches Liniensymbol mit einem anderen Style als Durchgezogen
20005: Die Annotation-Feature-Class beinhaltet ein Symbol aus der Symbolsammlung mit deaktivierter Option "Drehen und Transformieren"
20007: Layer beinhaltet ein Multilayer-Liniensymbol, dessen Symbolbreiten Aliasing zur Folge haben können
20008: Der Layer verwendet ein Textsymbol, das mit den Styles "Faux Bold" oder "Faux Italic" dargestellt wird.
20009: Layer verwendet den Größen-Renderer mit einem Pfeil-Markersymbol
20010: Datenrahmen verwendet ein nicht unterstütztes Hintergrundsymbol
20011: Die Layer-Datenquelle referenziert einen dynamischen Karten-Service
20012: Layer unterstützt Zeitdaten.
20013: Der Layer-Typ oder die Datenquelle wird in 9.3.1-Paketen nicht unterstützt
20014: Topologiefehler werden nicht in das Paket einbezogen
20015: Die Layer-Datenquelle wird in eine File-Geodatabase konvertiert.
20017: Layer unterstützt keine Überschneidung des Datenrahmens.
20018: Grundkarten-Layer werden für Pakete der Version 9.3.1 in Gruppen-Layer konvertiert.
20019: Layer wird mit benutzerdefinierter Klassenerweiterung veröffentlicht
20020: Dataset wird mit benutzerdefinierter Klassenerweiterung veröffentlicht
20021: Standalone-Tabelle wird mit benutzerdefinierter Klassenerweiterung veröffentlicht
20022: Layer wird mit benutzerdefiniertem Feature veröffentlicht
20023: Dataset wird mit benutzerdefiniertem Feature veröffentlicht
20024: Layer verwendet ein einfaches Füllsymbol, das keine Vollfarbenfüllung ist
20025: Layer verwendet Schriftarten, die nicht eingebettet werden können und die nicht auf dem Server vorhanden sind
20026: Layer ist ein ECW-Formatraster
20027: Der Layer verwendet Renderer-Einstellungen
20028: Die Datenquelle verfügt über keinen Raumbezug
20029: Die Symbologie des Layers wird nicht unterstützt (KML)
20032: Der Layer verwendet nicht unterstützte Beschriftungseinstellungen (KML)
20033: Datenformat erfordert zusätzliche ArcGIS Runtime-Bereitstellungsoption
20034: Der Service verwendet das Koordinatensystem WGS 1984 Web Mercator (Auxiliary Sphere)
20035: Symbol für Fließrichtung des Versorgungsnetzes wird nicht dargestellt
20036: Annotations-Layer können Inline-Schriftarten verwenden, die nicht auf dem Server installiert sind
24004: GEMISCHTES Kachelformat wird für das Cachen einer Karte mit Raster-Layern empfohlen
24011: Die Datenquelle ist nicht beim Server registriert und die Daten werden auf den Server kopiert
24012: Die Datenquelle der Standalone-Tabelle ist nicht beim Server registriert und die Daten werden auf den Server kopiert
24016: Das Mosaik-Dataset enthält Fehler, der/die während der Analyse auf Elementebene gefunden wurden
24020: Räumliche Locator-Referenz ist unbekannt
24022: Das Mosaik-Dataset wurde nicht analysiert
24024: Das Kartendokument enthält mehrere Datenrahmen
24027: Datenrahmen verwendet ein benutzerdefiniertes Koordinatensystem
24028: Service-Eigenschaften enthalten reservierte Zeichen
24029: Die Datenquelle des Layers enthält kein Feld für globale ID
24030: Die Anlagentabelle des Layers enthält kein Feld für globale ID
24031: Es werden keine Service-Aktionen für Echtzeit-Tracking-Layer verwendet
24033: Die Datenquelle des Layers unterstützt M-Werte
24034: Die Datenquelle des Layers unterstützt Z-Werte und es wurde kein Standard-Z-Wert definiert
24035: Der Typ <Wert> wird für Feature-Service nicht unterstützt
24038: Layer-Datenquelle muss für die Bearbeitung versioniert werden
24040: Der Layer verfügt über eine In-Memory-Verbindung oder -Beziehung
24041: Für den Layer wurde keine Feature-Vorlage festgelegt
24042: Die Feature-Vorlage des Layers verwendet ein nicht unterstütztes Konstruktionswerkzeug
24043: Im Datenrahmen sind keine in Beziehung stehenden Layer oder Tabellen vorhanden
24044: Der Locator wird auf den Server kopiert
24047: Der Annotationsausdruck verwendet VBScript, und Sie veröffentlichen auf ArcGIS for Server (Linux)
24048: Das Shape-Feld ist nicht sichtbar
24049: Die Raster-Symbologie verwendet Statistiken aus der aktuellen Anzeigenausdehnung.
24050: Die zu erstellende Kachel-Cache-Größe wird den auf dem Server verfügbaren Speicherplatz wahrscheinlich überschreiten
24053: Locators in einer Personal-Geodatabase werden auf den Server kopiert
24054: Ortsnamen-Aliastabelle im Locator wird auf "Keine" zurückgesetzt
24055: Bedarfsgesteuertes Caching ist aktiviert. Die definierten Caching-Maßstäbe liegen außerhalb des sichtbaren Bereichs des Mosaik-Datasets. Mit diesen Maßstäben werden leere Kacheln generiert.
24057: PNG8 ist kein empfohlenes Kachelformat für das Caching eines Multiband-Image-Service.
24058: Fehlende Zusammenfassung in Elementbeschreibung
24059: Fehlende Tags in Elementbeschreibung
24060: Layer referenziert ein panchromatisches Bild, das nicht auf den Server kopiert wird, und auf dem Server findet kein Pan-Sharpening statt
24061: Layer referenziert ein DEM-Bild, das nicht auf den Server kopiert wird, und auf dem Server findet keine Orthokorrektur statt
24062: Ein höherer Wert wird für die maximale Anzahl von Rastern pro Mosaik empfohlen
24064: Die geschätzte Anzahl an Quellennachweisen entspricht <Wert> % der für diese Organisation verfügbaren Quellennachweise
24065: Datenrahmen verwendet volle Ausdehnung der Karte
24067: Annotations-Ausdruck verwendet VBScript, dies wird in ArcGIS Runtime nicht unterstützt
24068: Die geschätzte Cache-Größe des Service von <Wert> kann bei der Kachelerstellung und beim Speichern mit einem beträchtlichen Zeitaufwand verbunden sein
30001: Die Feature-Class des Annotations-Layers enthält keinen Index im Feld "AnnotationClassID"
30002: Die Feature-Class des Annotations-Layers enthält keinen Index im Statusfeld
30003: Der Layer wird in allen Maßstabsbereichen dargestellt
30004: Layer verwendet eine Gradientenfüllung
30005: Der Gruppen-Layer ist leer
30006: Layer-Datenquelle referenziert einen Web-Service
30007: Vertikale Linien werden in einer 9.3.1.-File-Geodatabase nicht unterstützt
30008: Für die Karte wurden Zeiteigenschaften aktiviert und die Standardansicht des Service zeigt Daten für Layer mit aktivierten Zeiteigenschaften an, die in den angegebenen Zeitraum fallen
30009: Der kombinierte Locator wird auf den Server kopiert
Mobile Daten-Services
Netzwerkanalyse-Services
OGC-Unterstützung in ArcGIS Server
WCS-Services
Verfügbare WCS-Service-Eigenschaften
Aufrufen der WCS-Service-Eigenschaften in Manager
Aufrufen der Eigenschaften des WCS-Service in ArcGIS for Desktop
Kommunikation mit einem WCS-Service in einem Webbrowser
Verwenden von externen Capabilities-Dateien mit WCS-Services
WFS-Services
Verfügbare WFS-Service-Eigenschaften
Aufrufen der WFS-Service-Eigenschaften in Manager
Aufrufen der Eigenschaften des WFS-Service in ArcGIS for Desktop
Kommunikation mit einem WFS-Service in einem Webbrowser
Verwenden von externen Capabilities-Dateien mit WFS-Services
Webediting mit WFS-Services
Lernprogramm: Veröffentlichen eines WFS-Services
Lernprogramm: Veröffentlichen eines WFS-T-Services
WMS Services
WMS-Umfang und Kompatibilitätstabelle
Verfügbare WMS-Service-Eigenschaften
Aufrufen der WMS-Service-Eigenschaften in Manager
Aufrufen der Eigenschaften des WMS-Service in ArcGIS for Desktop
Verwenden von externen Capabilities-Dateien mit WMS-Services
Verwenden von Styled-Layer-Deskriptoren mit WMS-Services
Unterstützen des WMS Styled Layer Deskriptors (SLD) in ArcGIS for Server
Beispiele für WMS-Styled-Layer-Deskriptoren (SLD)
Filtern von Features mit dem Parameter "layerDefs" in WMS-Anforderungen
Kommunikation mit einem WMS-Service in einem Webbrowser
Definieren einer benutzerdefinierten Projektion für einen WMS-Service
Anpassen der Antwort für WMS GetFeatureInfo
Lernprogramm: Veröffentlichen eines WMS-Services
WMTS Services
WPS Services
Verfügbare WPS-Service-Eigenschaften
Aufrufen der WPS-Service-Eigenschaften in Manager
Aufrufen der Eigenschaften des WPS-Service in ArcGIS for Desktop
Verwenden einer externen Capabilities-Datei mit einem WPS-Service
Lernprogramm: Veröffentlichen eines WPS-Services
Anzeigen von OGC-Services in Manager
Schematic-Services
Erstellen von Schematics-Layern
Veröffentlichen eines Schematic-Service
Verwenden eines Schematic-Service
Veröffentlichen von Schematic-Daten
Such-Services
Starten des Such-Service in Manager
Starten des Such-Service in ArcGIS for Desktop
Registrieren von Datenordnern und Geodatabases für den Such-Service
Was ist der Workflow Manager-Service?
Veröffentlichen eines Workflow Manager-Service
Was ist Karten-Caching?
Kurzer Überblick über das Karten-Caching
Erstellen eines Karten-Cache
Planen eines Karten-Caches
Verfügbare Karten-Cache-Eigenschaften
Aufrufen der Karten-Cache-Eigenschaften im Manager
Aufrufen der Karten-Cache-Eigenschaften in ArcGIS for Desktop
Schätzen der Größe eines Karten-Caches
Möglichkeiten zum Hinzufügen von Kacheln zu einem Cache
Strategien zum Erstellen von Karten-Cache-Kacheln
Karten-Caching auf Grundlage von Feature-Grenzen
Bedarfsgesteuertes Karten-Caching
Anzeigen des Cache-Status
Räumliche Erfassung des Karten-Cache-Status
Verwendung des Karten-Caches durch Clients
Karten-Cache-Aktualisierungen
Beschleunigen der Karten-Cache-Erstellung
Exportieren und Importieren von Karten-Caches
Details zum kompakten Cache-Speicherformat
Beschriftungen in Karten-Caches
Lokale Cache-Verzeichnisse auf dem Server
Entwerfen einer Karte, um ArcGIS Online, Google Maps oder Bing Maps zu überlagern
Tipps und Empfehlungen für Karten-Caches
Lernprogramm: Erstellen eines gecachten Karten-Services
Was ist Image-Service-Caching?
Erstellen eines Image-Service-Cache
Zugriff auf den Image-Service Cache und dessen Verwendung in den Anwendungen
Konvertieren eines Karten-Service-Cache in einen Image-Service-Cache
Funktionsweise von Globe-Caches
Aufrufen der Globe-Cache-Eigenschaften
Verfügbare Globe-Cache-Eigenschaften
Erstellen von Globe-Cache-Kacheln
Globe-Caching auf Grundlage von Feature-Grenzen
Verwendung des Globe-Cache durch Clients
Globe-Cache-Aktualisierungen
Zuordnung von Serverressourcen zum Caching
Automatisieren der Cache-Erstellung und von Aktualisierungen per Geoverarbeitung
Kopieren von Caches
Häufige gestellte Caching-Fragen
Was ist eine Serverobjekterweiterung?
Schritte zum Entwickeln und Bereitstellen einer Serverobjekterweiterung
Programmiermethoden zur Serverobjekt-Erweiterung
Bereitstellen einer Serverobjekterweiterung
Aktivieren einer Serverobjekterweiterung auf einem Service
Debuggen einer Serverobjekterweiterung
Verwenden von Serverobjekterweiterungen in Client-Anwendungen
Migrieren einer 10.0-Java-Serverobjekterweiterung zu höheren Versionen
Migrieren einer 10.0-.NET-Serverobjekterweiterung zu höheren Versionen
Alternativen zu Serverobjekterweiterungen
Freigeben von Services für Ihre ArcGIS-Organisation
Herstellen einer Verbindung zwischen Manager und Ihrer ArcGIS-Organisation
Freigeben eines Service für Ihre ArcGIS-Organisation mit Manager
Freigeben eines Service für Ihre ArcGIS-Organisation mit ArcGIS for Desktop
Metadaten für Services
Erstellen von Web-GIS-Anwendungen
Freigeben der Karte in einer Webanwendung
Erstellen von Webanwendungen mit dem ArcGIS Viewer for Flex
Erstellen von Webanwendungen mit ArcGIS Viewer for Silverlight
Erstellen von Webanwendungen mit der ArcGIS API for JavaScript
Erstellen von Webanwendungen mit der ArcGIS API for Flex
Erstellen von Webanwendungen mit der ArcGIS API for Silverlight
Drucken in Webanwendungen
Verwenden eigener Layouts für den Druck
Lernprogramm: Veröffentlichen zusätzlicher Services zum Drucken
Drucken von Karten mit sicheren Services
Erweiterte Druckfunktionen für Webkarten
ExportWebMap-Spezifikation
Web-GIS
Eine Umgebung zum Bereitstellen von Web-GIS-Anwendungen
Erstellen von eigenen Grundkarten
Operationale Layer
Editieren in Webanwendungen
Beschränken von domänenübergreifenden Anforderungen an einen ArcGIS-Server
Aufbau einer ArcGIS for Server-Site
Konfigurieren einer Bereitstellung auf einem Computer
Konfigurieren einer Bereitstellung auf mehreren Computern
ArcGIS Web Adaptor
Installieren von ArcGIS Web Adaptor
Automatisches Installieren von ArcGIS Web Adaptor
Konfigurieren von ArcGIS Web Adaptor
Deinstallieren von ArcGIS Web Adaptor
Installieren von ArcGIS Web Adaptor
Automatisches Installieren von ArcGIS Web Adaptor
Konfigurieren von ArcGIS Web Adaptor
Deinstallieren von ArcGIS Web Adaptor
Installieren von ArcGIS Web Adaptor
Automatisches Installieren von ArcGIS Web Adaptor
Konfigurieren von ArcGIS Web Adaptor
Deinstallieren von ArcGIS Web Adaptor
Konfigurieren des Web Adaptor nach der Installation
Aktivieren von SSL auf einem ArcGIS-Server beim Zugriff über ArcGIS Web Adaptor
Erweitern von einem GIS-Server auf mehrere GIS-Server
Kriterien für das Hinzufügen eines GIS-Servers zu einer Site
Vom ArcGIS-Server verwendete Konten
Bereitstellungsszenarien
Planen und Berücksichtigen von Benutzern
Überlegungen zum Datenspeicher mit einer ArcGIS for Server-Site
Serverprotokolle
Anzeigen, Abfragen und Konfigurieren von Serverprotokollen
Beheben von Problemen mit der Karten-Service-Performance durch Serverprotokolle
Übersicht über Protokollcodes
ArcObjects-Protokollcodes
Wichtige Serverprotokollcodes
Protokollcodes von Geoverarbeitungs-Services
Protokollcodes des Karten-Service
Senden von Fehlerberichten
Festlegen der Anzahl der zu speichernden Fehlerberichte
ArcGIS for Server in Entwicklungs-, Staging- und Produktionsumgebungen
Sichern und Wiederherstellen der ArcGIS for Server-Site-Konfiguration
Anmelden bei Manager
Erstellen einer neuen Site
Herstellen einer Verbindung mit einer vorhandenen Site
Hinzufügen eines GIS-Servers zu einer Site
Hinzufügen eines GIS-Servers zu einer Site in Manager
Hinzufügen eines GIS-Servers zu einer Site in ArcGIS for Desktop
Löschen eines GIS-Servers von einer Site
Löschen eines GIS-Servers von einer Site in Manager
Löschen eines GIS-Servers von einer Site in ArcGIS for Desktop
GIS-Server-Cluster
Erstellen eines GIS-Server-Clusters in Manager
Erstellen eines GIS-Server-Clusters in ArcGIS for Desktop
Bearbeiten eines GIS-Server-Clusters in Manager
Bearbeiten eines GIS-Server-Clusters in ArcGIS for Desktop
Löschen eines GIS-Server-Clusters im Manager
Löschen eines GIS-Server-Clusters in ArcGIS for Desktop
Herstellen einer Verbindung mit ArcGIS for Server in ArcGIS for Desktop
Herstellen einer Administratorverbindung zu ArcGIS for Server in ArcGIS for Desktop
Erstellen einer Publisher-Verbindung zu ArcGIS for Server in ArcGIS for Desktop
Herstellen einer Benutzerverbindung zu ArcGIS for Server in ArcGIS for Desktop
Angeben von Serverprotokollierungseinstellungen
Angeben von Serverprotokollierungseinstellungen in Manager
Angeben von Serverprotokollierungseinstellungen in ArcGIS for Desktop
Serververzeichnisse
Hinzufügen eines Serververzeichnisses in ArcGIS for Server Manager
Hinzufügen eines Serververzeichnisses in ArcGIS for Desktop
Bearbeiten von Serververzeichnissen in Manager
Bearbeiten eines Serververzeichnisses in ArcGIS for Desktop
Konfigurationsspeicher
Angeben des Speicherorts für den Konfigurationsspeicher in Manager
Angeben des Speicherorts für den Konfigurationsspeicher mit ArcGIS for Desktop
Sichern und Wiederherstellen der ArcGIS for Server-Site-Konfiguration
Ändern des standardmäßigen Staging-Ordners für Service-Definitionen in ArcGIS for Desktop
Erstellen eines Such-Service
Löschen einer Site
Deaktivieren des automatischen Kopierens von Daten beim Veröffentlichen auf dem Server
Deaktivieren von Schemasperren in einem Karten-Service
Anzeigen der Service-Typen, die gehostet werden können
Bearbeiten des primären Site-Administratorkontos
Bearbeiten von Service-Galerie-Einstellungen in Manager
Neuerstellen des Geometrie-Service
Registrieren des JPIP-Servers bei ArcGIS for Server
Suchen nach Services in Manager
Herstellen einer Internetverbindung über einen Proxy-Server
Anzeigen von Computerinformationen in Manager
Anzeigen von Software-Autorisierungsmetadaten in Manager
Anzeigen von Web Adaptor-Eigenschaften in Manager
ArcGIS Server Administrator Directory
Sichern Ihrer ArcGIS-Server-Site
Funktionsweise der ArcGIS for Server-Sicherheit
Das ArcGIS-Server-Konto
Konfigurieren einer sicheren Umgebung für ArcGIS for Server
Bewährte Methoden zum Konfigurieren einer sicheren Umgebung
Firewalls und ArcGIS for Server
Von ArcGIS-Server verwendete Ports
Bereitstellen der Daten für ArcGIS for Server
Standardisierte Abfragen
In ArcGIS-Server unterstützte SQL-Funktionen
Konfigurieren der ArcGIS for Server-Sicherheit
Verwalten von ArcGIS for Server-Benutzern und -Rollen
Konfigurieren der Authentifizierungsschicht von ArcGIS-Server
Einschränken des Zugriffs auf ArcGIS for Server
Einschränken des Zugriffs auf GIS-Web-Services
Bearbeiten von Berechtigungen in Manager
Deaktivieren des Services-Verzeichnisses
Beschränken von domänenübergreifenden Anforderungen an einen ArcGIS-Server
Verwalten von Benutzern in Manager
Hinzufügen eines neuen Benutzers in Manager
Ändern eines Benutzers in Manager
Verwalten von Rollen in Manager
Hinzufügen einer neuen Rolle in Manager
Ändern einer Rolle in Manager
Bearbeiten des primären Site-Administratorkontos
Richtlinie für Benutzerkontosperrung
Deaktivieren des primären Site-Administratorkontos
Zurücksetzen eines vergessenen Kennwortes
Publisher-Rollenunterstützung in Manager
Identitätsspeicher
Einrichten eines benutzerdefinierten Identitätsspeichers mit Java
Einrichten eines benutzerdefinierten Identitätsspeichers mit ASP.NET
Verwenden eines 10.0-.NET-SQL Server-Sicherheitsspeichers in höheren Versionen
ArcGIS-Token
Bearbeiten von Token-Einstellungen in Manager
Zugreifen auf tokengesicherte Web-Services von ArcGIS
Erwerben von ArcGIS-Token
Deaktivieren der Tokenerfassung über HTTP-GET-Anforderungen
Sichern der Kommunikation mit ArcGIS for Server
Einführung in SSL
Aktivieren von SSL auf ArcGIS-Server
Unterdrücken von Warnungen von selbstsignierten Zertifikaten
Deaktivieren des HTTP-Zugriffs auf ArcGIS for Server
Unterstützung einer Mischung aus öffentlichen und privaten Services
Erweiterte Überlegungen bei der Verwendung von Domänenkonten
Verwenden von geschachtelten Gruppen in einem Windows Active Directory-Identitätsspeicher
Konfigurieren des vom ArcGIS-Server verwendeten Domänencontrollers
Deaktivieren des administrativen Zugriffs auf ArcGIS for Server über Port 6080
Integrieren der ArcGIS for Server-Sicherheit mit einer Oracle-Datenbank
Sichern von Services über ArcGIS for Server-spezifische Benutzer und Rollen
Sichern von Services über Benutzer und Rollen von einem LDAP-Server
Sichern von Web-Services mit integrierter Windows-Authentifizierung
Aktivieren von SSL mit dem standardmäßigen selbstsignierten Zertifikat
Aktivieren von SSL mit einem selbstsignierten Zertifikat
Aktivieren von SSL mit einem neuen Zertifikat einer Zertifizierungsstelle
Aktivieren von SSL mit einem vorhandenen SSL-Zertifikat
Aktivieren von SSL auf einem ArcGIS-Server beim Zugriff über ArcGIS Web Adaptor
Skripterstellung für die ArcGIS for Server-Verwaltung
Skripterstellung mit der ArcGIS-REST-API
Skriptsprachen und die ArcGIS-REST-API
Beispiel: Erstellen einer Site
Beispiel: Hinzufügen eines Computers zu einer Site
Beispiel: Starten des Geometrie-Service
Beispiel: Beenden oder Starten aller Services in einem Ordner
Beispiel: Überprüfen eines Ordners auf beendete Services
Beispiel: Schreiben der Eigenschaften aller Services in eine CSV-Datei
Beispiel: Bearbeiten von Service-Eigenschaften
Beispiel: Veröffentlichen eines Service mit detaillierten Parametern
Beispiel: Abfragen der ArcGIS for Server-Protokolle
Beispiel: Abrufen von Karten-Service-Statistiken aus ArcGIS for Server-Protokollen
Beispiel: Schreiben von angeforderten Kartenausdehnungen in eine Feature-Class
Beispiel: Erstellen von Benutzern und Rollen aus einer CSV-Datei
Beispiel: Erstellen von Benutzern und Rollen aus zwei Textdateien
Beispiel: Anwenden von Berechtigungen auf einen Service
Beispiel: Service-Berechtigungen aus einer Textdatei anwenden
Beispiel: Kopieren von Daten beim Veröffentlichen verhindern
Skripterstellung für die Service-Veröffentlichung mit ArcPy
Beispiel: Veröffentlichen verschiedener Service-Typen mit Service-Definitionen
Beispiel: In einer Textdatei aufgeführte Service-Definitionen veröffentlichen
Beispiel: Veröffentlichen eines Karten-Service aus einem Kartendokument (MXD)
Beispiel: Einen Geoverarbeitungs-Service aus einem Modellergebnis veröffentlichen
Beispiel: Einen Image-Service aus einem Ordner mit Bildern veröffentlichen
Beispiel: Einen Datenordner beim Veröffentlichen registrieren
Beispiel: In einer Textdatei aufgelistete Ordner und Datenbanken registrieren
ArcGIS for Server-Befehlszeilen-Dienstprogramme
Backup-Dienstprogramm
Dienstprogramm zum Konvertieren des Cache-Speicherformats
Dienstprogramm zum Erstellen eines Cache-Schemas
Dienstprogramm zum Erstellen des Services
Dienstprogramm zum Löschen des Cache
Dienstprogramm zum Verwalten von Cache-Kacheln
Dienstprogramm zum Verwalten des Services
Dienstprogramm zum Verwalten der Site
Wiederherstellungsdienstprogramm
Verwenden des Server- mit Portal for ArcGIS
Hinzufügen von Elementen aus dem Internet
Herstellen einer Verbindung mit gesicherten Services
Beziehungen zwischen Web-Services und Portal-Elementen
Verbinden einer ArcGIS-Server-Site mit dem Portal
Importieren von Services aus einem Verbundserver
Verwalten von Verbundservern
Zugreifen auf REST-Ressourcen von einem Verbundserver
Entfernen von Services, die aus einem Verbundserver importiert wurden
Entfernen einer ArcGIS-Server-Site aus dem Portal
Konfigurieren eines Hosting-Servers für das Portal
Entfernen eines Hosting-Servers aus dem Portal
Bereitstellen einer ArcGIS- Server-Site in VMware
Komponenten von ArcGIS-URLs
Erweiterung "3D Analyst"
Erweiterung "ArcPad"
Data Interoperability (Erweiterung)
Data Reviewer for Server
What is the ArcGIS GeoEvent Processor extension?
Kommerzielle Funktionalität sowie Erweiterbarkeit des Produkts
A quick tour of the ArcGIS GeoEvent Processor extension
Essential GeoEvent Processor vocabulary
Getting started with GeoEvent Processor
What's new in ArcGIS GeoEvent Processor
Overview of Input Connectors
Input Connectors
Overview of GeoEvent Services
Creating a GeoEvent Service
Adding a filter to a GeoEvent Service
Filters
Adding a processor to a GeoEvent Service
Prozessoren
Publishing a GeoEvent Service
Overview of Output Connectors
Output Connectors
Monitoring GeoEvent Processor
Managing GeoEvent Definitions
Managing tags
Managing GeoFences
Managing connectors
Managing configurations
Managing data stores
Extending ArcGIS GeoEvent Processor
Simulating GeoEvents from a file
Simulating GeoEvents from a service
GeoEvent Processor tutorials
Erweiterung "Geoportal"
Erweiterung "Geostatistical Analyst"
Erweiterung "Image"
INSPIRE-Erweiterung
Erweiterung Network Analyst
Neuerungen in der Erweiterung "ArcGIS for Server Network Analyst"
Erweiterung "Portal for ArcGIS"
Erweiterung "Schematics"
Erweiterung "Spatial Analyst"
Erweiterung "Workflow Manager"
Allgemeine Probleme und Lösungen
Copyright information
ArcGIS Acknowledgments