Data Interoperability (Erweiterung)
Die Erweiterung Data Interoperability ist ein integriertes räumliches ETL-Toolset (Extract, Transform, Load), das Ihnen ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten, einschließlich GML, XML, Autodesk, DWG/DXF, MapInfo MID/MIF/TAB, Oracle und Oracle Spatial sowie Intergraph GeoMedia Warehouse, in ArcGIS for Desktop zu übersetzen, zu transformieren und zu integrieren. Von der Erweiterung Data Interoperability bereitgestellte erweiterte Datenressourcen können für ArcGIS for Server verfügbar gemacht und in Desktop-, Mobile- und Web-Clients verwendet werden, indem die Erweiterung Data Interoperability aktiviert wird.
In der ArcGIS-Hilfe wird die Verwendung der Erweiterung Data Interoperability detailliert beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:
- Was ist die Erweiterung Data Interoperability?
- Ein kurzer Überblick über die Erweiterung Data Interoperability
- Veröffentlichen von Data Interoperability-Werkzeugen mit ArcGIS Server
Arbeiten mit Datenressourcen im Web
Mit Karten-Services und Geoverarbeitungs-Services stellen Sie Datenressourcen im Web bereit. Sie machen die Datenressourcen in ArcGIS for Desktop verfügbar, indem Sie die Erweiterung Data Interoperability verwenden und dann die Ressourcen auf der ArcGIS Server-Site als Karten- und Geoverarbeitungs-Services veröffentlichen. Internet- oder Intranetbenutzer können dann diese Services in unterstützten Client-Anwendungen verwenden, z. B. in Web-Browsern und mobilen Anwendungen.
Mit der Erweiterung Data Interoperability haben Sie beispielsweise folgende Möglichkeiten:
- Erstellen Sie Karten-Services, die beliebige von der Erweiterung Data Interoperability unterstützte Datenformate enthalten.
- Erstellen Sie Geoverarbeitungs-Services, die Quick Import, Quick Export und benutzerdefinierte räumliche ETL-Werkzeuge verwenden.
Weitere Informationen zum Verfügbarmachen der Datenressourcen im Web finden Sie in den folgenden Themen: