Mobile Daten-Services

Ein mobiler Daten-Service ermöglicht es einer ArcGIS for Windows Mobile-Anwendung, Zugriff auf die Quelldaten eines Kartendokuments durch einen Web-Service zu erhalten. Um einen mobilen Daten-Service zu erstellen, müssen Sie zunächst ein Kartendokument erstellen, das die Daten enthält, die über den Service zugänglich sein sollen. Anschließend können Sie die Karte als Service freigeben, wobei Sie die Funktion "Mobiler Datenzugriff" aktivieren müssen.

Vorbereiten des Kartendokuments

ArcGIS for Desktop enthält eine breite Palette an Werkzeugen, mit denen Sie ein Kartendokument mit den von Ihnen gewünschten Layern erstellen können, die speziell auf den von Ihnen vorgesehenen Zweck ausgerichtet sind. Mobile Web-Services wurden jedoch für die Nutzung durch mobile Anwendungen entworfen, die auf mobilen Geräten, z. B. Tablet PCs und Windows CE-/Windows Mobile-Geräten, ausgeführt werden. Bei einigen dieser Geräte bestehen Hardwareeinschränkungen in Bezug auf die Anzeige, den Speicher und die Rechenleistung. Demzufolge gibt es Richtlinien, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie das Kartendokument an mobile Anwendungen anpassen möchten.

Als allgemeines Prinzip für die Erstellung eines Kartendokuments gilt, dieses möglichst einfach zu halten. Sie sollten beispielsweise eine Generalisierung der Daten erwägen, z. B. die Polygonglättung und eine reduzierte Rasterauflösung für Hintergrund- oder Referenz-Layer. Auf diese Weise können Karten schneller gezeichnet werden. Es ist zudem empfehlenswert, die Kartensymbologie zu vereinfachen, das die Anzeigegrößen der Geräte normalerweise eingeschränkt ist.

Obwohl eine Vielzahl von Datenformaten für die Anzeige in den mobilen Anwendungen unterstützt wird, können mobile Anwendungen nur unter Verwendung von ArcSDE-Daten Aktualisierungen an den Server zurückzusenden.

AchtungAchtung:

Vor dem Veröffentlichen eines Kartendokuments als mobiler Daten-Service in ArcGIS for Server müssen Sie sicherstellen, dass eine benutzerdefinierte Kartenausdehnung in ArcGIS for Desktop definiert wird. Standardmäßig ist die volle Ausdehnung des Kartendokument-Datenrahmens eine Vereinigung aller Layer, die die Ausdehnung des zu ändernden Datenrahmens zulässt, wenn Daten hinzugefügt oder entfernt werden. Jedes Kartendokument, das an einem mobilen Daten-Service beteiligt ist, muss jedoch korrigiert werden, da der Service Daten zwischen Client und Server synchronisiert. Wenn die Ausdehnung des mobilen Service auf dem Client nicht mit der vom Server übereinstimmt, schlägt die Synchronisierung fehl.

Weitere Informationen zum Vorbereiten des Kartendokuments für einen mobilen Datenzugriff finden Sie unter So entwerfen und erstellen Sie mobile Karten mithilfe von ArcGIS for Desktop.

Veröffentlichen des Kartendokuments als mobilen Daten-Service

Um einen mobilen Daten-Service zu erstellen, müssen Sie einen Karten-Service veröffentlichen und dabei die Funktion Mobiler Datenzugriff aktivieren. Befolgen Sie die Schritte unter Veröffentlichen eines Karten-Services, und beachten Sie dabei Folgendes:

Weitere Informationen zum Konfigurieren von erweiterten Eigenschaften für den Service finden Sie unter Optimieren und Konfigurieren von Services.

Verwenden eines mobilen Daten-Services

Mobile Daten-Services sind primär für einen Einsatz innerhalb Ihrer eigenen Organisation ausgelegt. Auf die mobilen Daten-Services wird über das SOAP-Protokoll in Anwendungen zugegriffen, die Sie mit ArcGIS for Windows Mobile erstellen. Dabei kann es sich entweder um Standardanwendungen oder um benutzerdefinierte Anwendungen handeln.

HinweisHinweis:

Mobile Daten-Services haben auch eingeschränkte Möglichkeiten durch REST, die das Suchen und Navigieren im ArcGIS Services-Verzeichnis ermöglichen; es steht jedoch keine REST-API für ein Arbeiten mit dem mobilen Daten-Service in einer Client-Anwendung zur Verfügung. Die ArcGIS-APIs für iOS, Android und Windows Phone können Karten-Services über REST anzeigen, wobei die Funktion "Mobiler Datenzugriff" nicht aktiviert sein muss. Wenn Sie die REST-basierte Bearbeitung von Features in diesen Anwendungen aktivieren möchten, können Sie die Funktion "Feature-Zugriff" in dem Karten-Service aktivieren.

Wenn Sie mobile Daten-Services programmgesteuert verwenden, müssen Sie die URL kennen.

Die URL eines mobilen Daten-Services hat das folgende Format:

http://gisserver.domain.com:6080/arcgis/services/folder/service/servicetype

Wenn Sie beispielsweise einen mobilen Web-Service mit der Bezeichnung "LandUse" in einem Ordner namens "CityFolder" (optional) auf Ihrem ArcGIS for Server "gisserver" veröffentlichen, der mit der Portnummer 6080 ausgeführt wird, würde die URL für mobile Anwendungen wie folgt lauten:

http://gisserver.domain.com:6080/arcgis/services/CityFolder/LandUse/MobileServer

Sie können eine Verbindung zu diesem mobilen Web-Service in ArcCatalog herstellen und ihn in einer Vorschau anzeigen, oder Sie können eine Vorschau der XML-Datei anzeigen, die von diesem Server zurückgegeben wird. Geben Sie zu diesem Zweck folgende URL in den Webbrowser ein:

http://gisserver.domain.com:6080/arcgis/services/CityFolder/LandUse/MobileServer?wsdl

In einem typischen Szenario erstellen Sie ein Kartendokument und veröffentlichen es mit ArcGIS for Server als mobilen Daten-Service. Die Service-URL wird dann von der mobilen Anwendung verwendet, um eine Verbindung mit ArcGIS for Server herzustellen und um Daten von ArcGIS for Server abzurufen. Sie können das Handheld-Gerät, auf dem diese mobile Anwendung ausgeführt wird, anschließend entweder im verbundenen Modus oder im Offline-Modus im Außendienst verwenden. In beiden Modi können Sie räumliche Daten und Attributinformationen von Ihrem lokalen Cache abrufen. Diese Aktualisierungen werden an den Server zurückgesendet, wenn die Arbeit im Außendienst abgeschlossen ist.

Wenn Sie beabsichtigen, Kartendaten aus dem Außeneinsatz mit den Bürodaten zu synchronisieren, ist es wichtig, den Serverhostnamen zu definieren, damit der mobile Zugriff vom Gerät hergestellt werden kann. Wenn sich der Server z. B. auf der DMZ befindet, stellen Sie sicher, dass Sie eine Internetverbindung mit dem nach außen gerichteten Servernamen verwenden, wenn Sie die URL im Manager oder in der mobilen Anwendung angeben (http://myserver.domain.com/...).

Weitere Informationen zum Verwenden von mobilen Daten-Services und zum Erstellen von mobilen Anwendungen finden Sie in der ArcGIS for Windows Mobile-Hilfe im ArcGIS Resource Center.

5/16/2014