Neuheiten in ArcGIS 10.2 for Server
ArcGIS 10.2 for Server umfasst Stabilitätsverbesserungen und verbesserte Funktionen im gesamten Produkt. Eine Zusammenfassung der Funktionsänderungen in der Software finden Sie in den folgenden Abschnitten:
GIS-Services werden in Portal for ArcGIS unterstützt
Portal for ArcGIS ist jetzt ein Kernprodukt, das im internen Netzwerk bereitgestellt wird, um Karten, Anwendungen und andere geographische Informationen für andere Mitglieder der Organisation freizugeben. Die Inhalte, die Sie freigeben, wird den Mitarbeitern Ihres Unternehmens über eine Website zur Verfügung gestellt, die Sie an das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens anpassen können.
Sie können ArcGIS 10.2 for Server für die Zusammenarbeit mit Portal for ArcGIS konfigurieren. So können Sie Karten- und Feature-Services auf ArcGIS Server hosten, die Sie den Benutzern in Ihrem Unternehmen über das Portal zur Verfügung stellen können. Außerdem können Sie die Druck- und Geokodierungsservices von ArcGIS for Server verwenden, um Karten und Anwendungen zu unterstützen, die die Benutzer in Portal for ArcGIS erstellen.
Sichern und Wiederherstellen von Site-Konfigurationen
Sie können eine Sicherung Ihrer Site-Konfiguration erstellen und diese zur Wiederherstellung der Einstellungen verwenden, wenn die Site unerwartet offline genommen wird oder andere Änderungen eintreten, die Sie rückgängig machen möchten. Die Sicherungs- und Wiedeherstellungsvorgänge werden über integrierte Befehlszeilen-Dienstprogramme oder die ArcGIS for Server-Administrator-API initiiert. Die Sicherungsinformationen werden in einer einzigen Datei gespeichert, die bei der Wiederherstellung als Referenz dient.
Siehe Sichern und Wiederherstellen der ArcGIS for Server-Site-Konfiguration.
Veröffentlichen von Feature-Services aus Datenbanken
Vor 10.2 konnten Sie einen Karten-Service nur mit aktiviertem Feature-Zugriff in ArcGIS for Server veröffentlichen (einen Feature-Service), wenn die Datenbank eine Geodatabase enthielt. In 10.2 können Sie editierbare Feature-Services über unterstützte Datenbankmanagementsysteme veröffentlichen. In den ArcGIS-Datenbankmanagement-Systemanforderungen finden Sie eine Liste der unterstützten Datenbanken und der räumlichen Datentypen.
Ab ArcGIS 10.2 sollten Sie zum Veröffentlichen von Daten aus einer Datenbank ArcGIS-Server-Feature-Services anstelle von Feature-Services von ArcGIS Spatial Data Server verwenden, da diese veraltet sind.
Karten-, Feature-, Image- und WFS-Services verwenden jetzt standardisierte Abfragen
ArcGIS for Server bietet eine Sicherheitsoption, die Entwickler dazu zwingt, bei der Arbeit mit Karten-, Feature-, Image- und WFS-Services standardisierte SQL-Abfragen zu verwenden. Dadurch werden Einschleusung von SQL-Befehlen verhindert, und Entwickler und Anwendungen können ArcGIS for Server-Services leichter abfragen. Standardisierte Abfragen werden standardmäßig erzwungen, diese Option kann jedoch vom Serveradministrator deaktiviert werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Standardisierte Abfragen.
Neuer CachingController-Service verbessert die Stabilität bei der gleichzeitigen Übermittlung mehrerer Cache-Aufträge
Ein neuer Geoverarbeitungs-Service namens CachingControllers ist im Systemordner vorkonfiguriert. Dieser Service verwaltet alle Aufträge, die vom Service CachingTools verarbeitet werden.
Der CachingControllers-Service kann eine Überlastung des Servers vermeiden, wenn mehrere Publisher gleichzeitig Caching-Aufträge senden. Die maximale Anzahl an Instanzen, die Sie für den CachingControllers-Service zulassen, entspricht der Höchstanzahl an Caching-Aufträgen, die gleichzeitig ausgeführt werden können. Zusätzliche Caching-Aufträge werden in die Warteschlange gestellt.
Verbesserungen bei ArcGIS Server Manager
ArcGIS Server Manager beinhaltet eine Vielzahl von Verbesserungen, die Ihnen die Verwaltung der ArcGIS-Site-Site erleichtern.
- Wenn Sie ArcGIS-Server-Administrator sind und verhindern möchten, dass Publisher beim Veröffentlichen Daten automatisch auf den Server kopieren, können Sie das Kopieren von Daten über Manager deaktivieren. Zuvor wurde die Funktion nur über das ArcGIS for Server-Administratorverzeichnis bereitgestellt. Vollständige Anweisungen finden Sie unter Deaktivieren des automatischen Kopierens von Daten beim Veröffentlichen auf dem Server.
- Ein neues Dialogfeld – Service-Workspaces – wurde zu ArcGIS Server Manager hinzugefügt, damit Sie nachvollziehen können, welche Ordner oder Datenbanken von den Services verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Überprüfen von Service-Workspaces in Manager.
- Die Schaltfläche Neu starten
wurde aus dem Modul Services verwalten in Manager entfernt. Außerdem ist die Schaltfläche Stopp
nur für einen Service aktiv, wenn dieser ausgeführt wird, und die Schaltfläche Start
ist nur aktiv, wenn ein Service angehalten wurde. Klicken Sie zum erneuten Starten eines Service auf Stopp, und klicken Sie dann auf Start, um ihn erneut zu starten.
Unterstützung von OLE DB-Datenquellen
OLE-DB-Verbindungen bieten einheitlichen Zugriff auf Daten von einer Vielzahl an Quellen, sind aber nicht räumliche Verbindungen. Mit ArcGIS 10.2 for Server können Sie diese Datenquellen jetzt in Ihrer Karte und Ihren Geoverarbeitungs-Services verwenden. Bei der Veröffentlichung können Sie die OLE DB-Daten als Teil der Veröffentlichungsaktion auf den Server kopieren lassen. Alternativ können Sie sie beim Server registrieren, um das Kopieren von Daten zu verhindern. OLE-DB-Datenquellen werden von Feature-Services nicht unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Themen:
Erweiterung "ArcGIS GeoEvent Processor for Server"
Die Erweiterung "ArcGIS GeoEvent Processor for Server" ist eine neue Erweiterung für ArcGIS for Server, die Echtzeit-GIS für das Streamen von Daten ermöglicht. Mit dieser Erweiterung können Verbindungen mit nahezu jeder Art von Streaming-Daten hergestellt und Mitarbeiter automatisch gewarnt werden, wenn festgelegte Bedingungen eintreten – und all dies in Echtzeit. Mit GeoEvent Processor werden tägliche GIS-Anwendungen zu effizienten Anwendungen für bessere Entscheidungsfindung, die Ihnen helfen, jederzeit und an jedem Ort schnell und mit bemerkenswerter Genauigkeit auf Veränderungen zu reagieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Was ist die Erweiterung "ArcGIS GeoEvent Processor for Server"?.
Erweiterung "ArcGIS Schematics"
Kartenpakete (.mpk) wurden verbesserte, sodass sie Schematic-Diagramm-Layer unterstützen. Das bedeutet, dass Sie ab ArcGIS 10.2 for Desktop Schematic-Diagramme packen können, auf die in einem Kartendokument verwiesen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Packen von Schematic-Diagrammen.
Dank dieser Verbesserung können Schematic-Daten auch während der Veröffentlichung auf den Server kopiert werden. Außerdem ist dies nun das Standardverhalten, wenn die Schematic-Daten nicht beim Server registriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen von Schematic-Daten.