Herstellen einer Internetverbindung über einen Proxy-Server
Ein Proxy-Server ist ein Computer im LAN, über den man eine Verbindung zum Internet herstellen kann, ohne die Sicherheit des internen Netzwerks zu gefährden. Wenn Sie ArcGIS for Server-Services verwenden und Ihre Organisation die Verbindung zum Internet über einen Proxy-Server herstellt, müssen Sie sicherstellen, dass angemessene Informationen über den Proxy-Server bereitgestellt werden.
Der von ArcGIS for Server verwendete Proxy-Server wird in den Windows-Internetoptionen angegeben. Um ArcGIS for Server mit einem Proxy-Server zu verbinden, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Schritte:
- Melden Sie sich am Computer, auf dem ArcGIS for Server ausgeführt wird, über das ArcGIS for Server-Konto an. Dieser Schritt ist wichtig, da die Proxy-Server-Einstellungen über dieses Konto angewendet werden müssen, damit ArcGIS for Server mit dem Proxy-Server kommunizieren kann.
- Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung > Internetoptionen > Verbindungen > LAN-Einstellungen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Proxyserver für LAN verwenden.
- Geben Sie die Adresse und Portnummer für den Proxy-Server ein. Klicken Sie abschließend auf OK.
- Klicken Sie im Menü Start auf Systemsteuerung > Anmeldeinformationsverwaltung.
- Klicken Sie auf Generische Anmeldedaten hinzufügen, und geben Sie dann die Anmeldedaten für den Proxy-Server ein. Diese Einstellungen variieren je nach Proxy-Server-Konfiguration. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
- Testen Sie die Verbindung mit dem Proxy-Server. Öffnen Sie hierzu einen Browser (z. B. Internet Explorer), und navigieren Sie zu einer Website. Wenn die Verbindung ordnungsgemäß eingerichtet wurde, können Sie auf die Website zugreifen, oder Sie werden vor dem Öffnen der Website dazu aufgefordert, die Anmeldeinformationen für den Proxy-Server bereitzustellen.
- Wiederholen Sie diese Schritte für die restlichen GIS-Server in Ihrer ArcGIS for Server-Site.
5/16/2014