Neuheiten

Juli 2013

Die Aktualisierung vom Juli enthält mehrere Verbesserungen beim Erstellen von Webkarten, Analysieren von Daten, Entwickeln von Anwendungen und Verwalten von Organisationen. Eine Zusammenfassung der funktionalen Verbesserungen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Map Viewer

  • Verbesserungen der Analysewerkzeuge – Sie können durch Map Viewer auf die folgenden neuen Online-Analysewerkzeuge zugreifen: Zusammenfassen (innerhalb), Zusammenfassen (in der Nähe), Fahrzeitgebiete erstellen, Layer anreichern, Nächstgelegene suchen, Daten extrahieren, Grenzen zusammenführen, Layer zusammenführen. Eine Pop-up-Hilfe ist in allen ArcGIS Online-Sprachen verfügbar.

    Die Analysewerkzeuge sind ein veröffentlichtes Feature von ArcGIS Online und befinden sich nicht mehr im Beta-Stadium. Es fallen Credit-Kosten für die Durchführung von Analysen und das Speichern des daraus resultierenden Service an.

    Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen von Analysen.

  • Verbesserungen von Wegbeschreibungen – Sie können eine Position direkt über ein Pop-up-Fenster hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln von Routen.

  • Routen-Layer zu Karte hinzufügen – Speichern Sie eine Route als Layer und führen Sie eine Analyse für die Route aus. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Routen-Layern.

  • Verbesserte Bildanzeige – Bessere Standardanzeige von Image-Service-Layern. Kartenautoren können die Anzeige konfigurieren, Tabellen anzeigen, Filter erstellen, Legenden (für Services in ArcGIS Server 10.2 oder höher) ein- oder ausblenden und Pop-up-Fenster konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Bild-Layern.

  • Option zur Auswahl einer anderen Position – Bei der Suche nach einer Adresse oder einem Ort zeigt Map Viewer das beste Ergebnis an und stellt eine Option zur Auswahl von Alternativen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Webkarten in ArcGIS.com Map Viewer.

  • Positionssuche auf die aktuelle Ausdehnung der eingebetteten Karte einschränken – Wenn Sie eine Karte einbetten, können Sie die Suche nach Adressen und Orten auf die Ausdehnung der Karte einschränken. Weitere Informationen finden Sie unter Einbetten von Webkarten.

  • Neue A-bis-Z-Symbole – Es gibt eine Reihe neuer A-bis-Z-Symbole, die bei der Änderung von Symbolen in einem Layer verwendet werden können. Die Symbole sind in drei Farben verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines Einzelsymbols.

Webanwendungen

  • Verbesserungen von CityEngine Web Viewer – CityEngine Web Viewer verfügt über die folgenden neuen Funktionen: Optimierte Karten-UI-Steuerelemente, eine Vollbild-Schaltfläche und eine bessere Schattenauflösung mit kaskadierenden Schattenkarten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von CityEngine Web Viewer.

  • Verbesserte Map Tour-Vorlage für alle ArcGIS Online-Konten verfügbar – Alle Konten können die Map Tour-Vorlage verwenden und Bilder aus mehreren beliebten Online-Fotofreigabe-Services (Flickr, Facebook und Picasa) oder aus einer beliebigen Quelle mittels einer CSV-Datei importieren. Mit Organisationskonten können auch weiterhin gehostete Feature-Services erstellt werden und ArcGIS Online kann als Bildspeicher dienen. Die Vorlage enthält eine Hilfe.

  • Neue Kartenvorlage "Ausblenden" – "Ausblenden" ist eine für die mobile Nutzung konzipierte konfigurierbare Kartenvorlage, mit der Sie zwei Webkarten oder zwei Layer derselben Webkarte in einem vertikal geteilten Fenster oder durch ein Fernglas anzeigen können. Die Vorlage ist für alle ArcGIS Online-Konten verfügbar.

  • Vorlage des Werkzeugs "Ausblenden" ist veraltet – Sie können über die Standard-Web-App-Vorlagengalerie nicht mehr auf das Werkzeug "Ausblenden" zugreifen oder neue konfigurierbare Anwendungen erstellen. Vorhandene Anwendungen, die auf der Vorlage basieren, können weiter verwendet werden. Der Code wird nicht mehr aktualisiert. Sie können die veraltete Vorlage jedoch von der ArcGIS Online-Website herunterladen, um die Webanwendung "Ausblenden" auf Ihrem eigenen Webserver anzupassen und zu hosten.

ArcGIS-Anwendungen

  • Verbesserungen an Esri Maps for Office – Die Version 2.1 enthält eine Analyse statistischer Hot Spots und Cold Spots, Zugriff auf weitere Datensammlung zur Datenanreicherung, die Möglichkeit zur Auswahl einzelner Variablen für die Datenanreicherung, neue Infografik-Optionen, Unterstützung von Portal for ArcGIS, neue Authentifizierungsoptionen (IWA und PKI für das Portal, OAuth und SAML für ArcGIS Online) und verschiedene Bugfixes. Esri Maps for Office 2.1 wird am oder um den 8. Juli 2013 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Esri Maps for Office-Website.

  • Aktualisierung von ArcGIS for Windows Phone – Die Version 10.1.2 wird jetzt veröffentlicht und unterstützt Windows Phone 8 und weitere Sicherheitsszenarien. Auch zwei neue Sprachen, Dänisch und Portugiesisch (Portugal), werden unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Neuheiten in ArcGIS for Windows Phone.

Sofort einsatzfähige ArcGIS-Layer und -Werkzeuge

ArcGIS enthält eine Reihe von sofort einsatzfähigen Layern und Werkzeugen. In dieser Version sind die folgenden Layer und Werkzeuge neu oder aktualisiert.

  • Aktualisierte Grundkarten – ArcGIS Online-Grundkarten werden regelmäßig aktualisiert. Aktuelle Informationen finden Sie im ArcGIS Online-Blog.

  • Verbesserungen der Geokodierung – Die Geokodierungsqualität wurde für mehr als 15 Länder verbessert, darunter Malaysia und die Türkei. Weitere Informationen finden Sie unter Service Coverage.

  • Erweitertes Routing-Coverage – Routing ist jetzt für Südkorea und 41 andere neue Länder und damit für insgesamt 144 Länder verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Daten-Coverage für Netzwerkanalyse-Services.

  • Aktualisierte Esri Data and Maps-Daten-Layer – Die meisten Daten-Layer in Data and Maps for ArcGIS wurden mit aktuellen typischen Datasets aktualisiert und sind jetzt in der Gruppe Esri Data & Maps auf ArcGIS Online verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Data & Maps for ArcGIS auf der ArcGIS Resources-Website.

Verwaltung der Organisation

  • Verbesserungen bei Enterprise-Anmeldenamen – Administratoren können Enterprise-Anmeldekonten in die Organisation einladen. ArcGIS Online gibt für den vollständigen Namen und die E-Mail-Adresse des Benutzerkontos die vom Identity-Provider empfangenen Werte an. Die Hilfe enthält Schritte zum Konfigurieren von Active Directory Federation Services 2.0, Shibboleth 2.0 und SimpleSAMLphp 2.3.8 als Enterprise-Provider. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Enterprise-Anmeldenamen.

    Enterprise-Anmeldenamen sind jetzt ein veröffentlichtes Feature von ArcGIS Online und befinden sich nicht mehr im Beta-Stadium.

  • Verbesserungen der Statusseite – Die Organisationsstatusseite wurde verbessert, um die Verwendung von Services und den Verbrauch von Credits besser darstellen zu können. Die Subskriptionsstatusseite ist jetzt in 4 Abschnitte eingeteilt: "Speicher", "Analyse – Verwendung", "Premium-Inhalte – Verwendung" und "Veröffentlichte Inhalte – Verwendung". Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen des Status der Subskription.

  • Neue Sicherheitsoption zur ausschließlichen Verwendung von SQL-Standardabfragen – Administratoren können eine Option aktivieren, mit der nur SQL-Standardabfragen für gehostete Feature-Services verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen.

Andere Verbesserungen

  • Mehr Optionen im Profil – Mit Organisationskonten können der Name, das Kennwort und die Sicherheitsfrage auf der Profilseite bearbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten Ihres Profils.

  • Aktualisierung von Website-Design und -Navigation – Die ArcGIS Online-Website verfügt über eine neue Darstellung und eine verbesserte Navigation. Greifen Sie über den Namen oben auf der Seite auf Links zu Eigenes Profil, Hilfe und Abmelden zu. Verwenden Sie in ArcGIS.com Map Viewer die Dropdown-Liste Start, um andere Seiten auf der Website aufzurufen. Legen Sie auf der Site fest, dass ArcGIS Desktop-Dateien aus den Suchergebnissen oder einer anderen Gruppenseite angezeigt werden.

April 2013

Die Aktualisierung vom April enthält kleinere Verbesserungen beim Erstellen von Webkarten und Verwalten von Organisationen. Sie enthält außerdem eine Beta-Funktion für die Vorschau von Organisationen. Eine Zusammenfassung der funktionalen Verbesserungen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Map Viewer

  • Option zur Rückkehr zur Startposition bei Wegbeschreibungen – Wegbeschreibungen enthalten nun eine Option zum Anzeigen einer Hin- und Rückfahrroute. Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln von Routen.

  • Unterstützung von Legenden in WMS-Layern – In ArcGIS.com Map Viewer werden nun Legenden für WMS-Layer mit veröffentlichter Legende angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in einer Beispielwebkarte. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Layern aus dem Internet.

  • Verbesserungen für dynamische Karten-Service-Layer in ArcGIS for Server 10.1 – Sie können jetzt für dynamische Karten-Service-Layer in ArcGIS for Server 10.1 die Sichtbarkeit festlegen, Layer umbenennen und Layer entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Layern.

Webanwendungen

  • Neue Map Tour-Vorlage – Map Tour ist eine konfigurierbare Kartenvorlage, in der eine interaktive Karte mit einem Foto- und Textfenster sowie einem Miniaturansichtenkarussell kombiniert wird. Mit der Vorlage können Sie interaktiv Fotos zu Ihrer Karte hinzufügen und eine Online-Kartentour erstellen. Diese neue gehostete Vorlage auf Grundlage der herunterladbaren Map Tour-Vorlage ist jetzt für Publisher und Administratoren von ArcGIS Online-Organisationen verfügbar.

  • Twitter-basierte Vorlagen erfordern Anmeldung – Aufgrund von Änderungen in der Twitter-API müssen Sie jetzt bei Twitter angemeldet sein, um Tweets anzeigen zu können. Beim Anzeigen einer Web-App, die mit einer der Twitter-basierten Vorlagen ("Chrome – Twitter", "Twitter Timeline" und "Social Media") erstellt wurde, werden Sie zur Anmeldung bei Twitter aufgefordert.

Beta

Die Verbesserungen der ArcGIS Online-Beta-Version sind für alle ArcGIS Online-Benutzer mit Organisationskonten verfügbar. Es handelt sich um stabile Komponenten der Site, die unvollständige Funktionalität oder Dokumentation und einige kleinere Fehler aufweisen können. Es fallen keine Gebühren für die Durchführung von Analysen während des Beta-Zeitraums an. Beachten Sie, dass Gebühren für die Speicherung und den Zugriff auf die resultierenden Layer anfallen. Wenn Sie Probleme mit der Beta-Funktionalität haben, wenden Sie sich an den technischen Support von Esri, oder besuchen Sie das ArcGIS Online-Forum.

  • Verbesserungen bei Enterprise-Anmeldenamen – Organisationen können nun auf eine bessere Dokumentation zur Einrichtung von Enterprise-Anmeldenamen mit Active Directory Federation Services 2.0 zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Active Directory Federation Services 2.0.

    Enterprise-Anmeldenamen basieren auf der Bildung von Identitätsgruppen im Enterprise-Identity-Provider unter Verwendung von SAML. In dieser ersten Beta-Version können sich alle Benutzer mit einem Enterprise-Anmeldenamen bei Ihrer Organisation anmelden, wenn Sie den Verbund eingerichtet haben. In einem zukünftigen Update haben Sie die Möglichkeit, die Mitgliedschaft auf die Enterprise-Benutzer zu beschränken, die Sie explizit einladen.

  • Analysewerkzeuge – Es wurden mehrere Verbesserungen an den Analysewerkzeugen vorgenommen.
    • Beim Speichern der Ergebnisse können Sie jetzt einen Ordner in Eigene Inhalte angeben, um das Ergebnis zu speichern.
    • Sie können eine Analyse ausführen, bei der nur die Features innerhalb der aktuellen Kartenausdehnung verwendet werden.
    • Mit Puffer erstellen können Sie ein Feld auf Ihrem Analyse-Layer verwenden, um einen Pufferabstand anzugeben.
    • Sie können Analysen für GeoRSS-Layer ausführen.
    • Alle Ergebnis-Layer werden automatisch als Analyseergebnis getaggt. Sie können nach diesem Tag suchen, um alle mit den Analysewerkzeugen erstellten Layer abzurufen.

    Weitere Informationen zu Analysewerkzeugen finden Sie unter Durchführen von Analysen.

März 2013

Die Aktualisierung vom März enthält mehrere Verbesserungen beim Erstellen von Webkarten, Entwickeln von Anwendungen und Verwalten von Organisationen. Sie enthält außerdem eine Beta-Funktion für die Vorschau von Organisationen. Eine Zusammenfassung der funktionalen Verbesserungen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Map Viewer

  • Route ermitteln – ArcGIS.com Map Viewer umfasst nun eine Option zum Ermitteln von Routen zwischen zwei oder mehr Positionen. Die Schaltfläche "Wegbeschreibung" wird angezeigt, wenn Sie mit einem Organisationskonto angemeldet sind. Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln von Routen.

  • Zusätzliche Layer-Typen aus dem Internet – Sie können der Webkarte nun OGC Web Map Tile Services (WMTS)-Layer, Kachel-Layer und GeoRSS-Datei-Layer hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in den Beispiel-Webkarten mit einem OGC WMTS-Layer, einem Kachel-Layer und einer GeoRSS-Datei. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Layern aus dem Internet.

  • Symbole in dynamischen Karten-Service-Layern in ArcGIS Server 10.1 ändern – Sie können nun Symbole in dynamischen Layern in Karten-Services von ArcGIS for Server 10.1 ändern. Weitere Informationen zum Aktivieren von dynamischen Layern finden Sie in der Hilfe zu ArcGIS 10.1 for Server unter Dynamische Layer. Weitere Informationen zum Ändern von Symbolen in einem Webkarten-Layer finden Sie unter Klassifizieren von Attributen.

  • Esri Map Layers – ArcGIS.com Map Viewer enthält nun eine Option zum Suchen von Layern in Esri Maps Layers. Bei der Suche werden ausgewählte von Esri veröffentlichte ArcGIS-Server-Services, wie demografische und Verkehrskarten, gesucht, die Sie Ihrer Karte hinzufügen können. Diese Option wird angezeigt, wenn Sie mit einem Organisationskonto angemeldet sind. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen nach Layern.

Veröffentlichung

Webanwendungen

  • Neue Parcel Viewer-Vorlage – Parcel Viewer ist eine konfigurierbare Webanwendungsvorlage zum Anzeigen von Informationen zur kommunalen Grundsteuer und zu Bewertungen.

  • Aktualisierte Bearbeitungsvorlage – Die Vorlage "Bearbeiten" bietet einfache Bearbeitungsfunktionen für editierbare Layer in der Webkarte. Die Verwendung der Vorlage auf mobilen Geräten ist nun einfacher.

  • Aktualisierte Vorlage "Ausblenden" – Das Werkzeug "Ausblenden" ist eine konfigurierbare Webanwendungsvorlage, mit der Sie zwei Webkarten nebeneinander vergleichen können. Die Vorlage ist nun in der Standard-Anwendungsgalerie für Web Mapping von ArcGIS.com Map Viewer verfügbar.

  • Verbesserungen bei CityEngine Web Viewer – CityEngine Web Viewer weist die folgenden neuen Funktionen auf: Kommentare sind nun positionsbasiert: Erkunden von Kommentaren im 3D-Raum oder Beschreiben und Überprüfen von Modellen durch intuitives Beschriften anhand von Kommentaren, nebeneinander angeordnete Vergleichsansicht, Identifizieren und Umrahmen von Layern sowie Visualisierungsverbesserungen wie Himmelreflexion oder Wasservisualisierung. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von CityEngine Web Viewer.

ArcGIS-Anwendungen

  • Esri Maps for Office – Nun können Sie Ihre Kalkulationstabellen mit demografischen und Lifestyle-Daten erweitern. Dank der neuen Infografik können Sie auf die Karte klicken, um zu erfahren, welche Menschen wo leben. Mit der Funktion "Nahe gelegene Orte suchen" können Sie alle Punkte in einem Karten-Layer suchen, die sich in einer bestimmten Entfernung zu Punkten in einem anderen Karten-Layer oder die sich in einer bestimmten Region befinden. Neue Konfigurationsoptionen für Wärmebilder und intelligente Cluster-Bildung ermöglichen eine bessere Steuerung der Verwendung von Styles für eine Karte. Esri Maps for Office unterstützt auch Office 2013. Weitere Informationen finden Sie auf der Esri Maps for Office-Website.

  • Collector for ArcGIS – Sie können sich nun mit Ihrem ArcGIS Online-Organisationskonto anmelden und Karten öffnen, Ihre Karten suchen, weitere Beispielkarten anzeigen und die Hilfe direkt über die Anwendung aufrufen. Weitere Informationen finden Sie auf der Collector for ArcGIS-Website, wo Sie die Anwendung herunterladen können.

  • Operations Dashboard for ArcGIS – Greifen Sie auf neue Lernprogramme und Videos zu, um eine Einführung zur Operations-App zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Operations Dashboard for ArcGIS-Website, wo Sie die Anwendung herunterladen können.

Sofort einsatzfähige ArcGIS-Layer und -Werkzeuge

  • Geokodierungs-Service – Sie können nun eine Geokodierung in China durchführen. Zudem wurde die Geokodierungsqualität für mehr als 30 Länder verbessert, darunter Tschechische Republik, Dänemark, Israel, Liechtenstein, Polen, Slowakei und Schweiz. Weitere Informationen finden Sie unter Service coverage.

  • Netzwerkanalyse-Services – Alle Netzwerkanalyse-Services sind nun für Japan verfügbar. Wegbeschreibungen können auch in drei neuen Sprachen erstellt werden: Litauisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal). Der Service für nächstgelegene Einrichtungen, der verwendet wird, um die nächstgelegene Position von einem oder mehreren Positionen basierend auf Fahrzeit oder Reisestrecke zu suchen, unterstützt nun die Behebung von Problemen mit einem asynchronen Ausführungsmodus. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Netzwerkanalyse-Services.

Verwaltung der Organisation

  • Zusätzliche Subskriptionsstatusberichte – Administratoren können nun Nutzungsberichte für geographischen Kontext und Demografiedaten anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen des Status der Subskription.

  • Bing Map-Schlüssel registrieren – Organisationen, die Bing Maps in die Grundkartengalerie von Map Viewer einbeziehen möchten, können der Kartenkonfiguration einen Bing Map-Schlüssel hinzufügen. Dies steht mit der auslaufenden kostenlosen Verwendung von Bing Maps in Beziehung. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Map Viewer.

  • Region ändern – Administratoren können nun die Region ihrer Organisation ändern. Anhand der Region werden nun die Maßeinheiten für die Maßstabsleiste von Map Viewer, das Werkzeug "Messen" und das Werkzeug "Wegbeschreibung" bestimmt. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren allgemeiner Einstellungen für die Website.

Anwendungsentwicklung

  • AppIDs – Als Anwendungsentwickler können Sie Ihre Anwendung bei ArcGIS Online registrieren und eine Anwendungs-ID erhalten. Anhand dieser AppID wird Ihre Anwendung im Kontext von Benutzeranmeldungen und Anwendungsanmeldungen basierend auf OAuth 2 bei der Plattform identifiziert. Zudem bildet sie die Grundlage für die Verteilung von Anwendungen, den Zugriff auf abrechnungsfähige Services und das Abrufen von Nutzungsberichten. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Anwendungen.

  • ArcGIS für Entwickler – ArcGIS für Entwickler ist eine neue Website für Entwickler, die nun auf developers.arcgis.com verfügbar ist. Die neue Site stellt Entwicklern die ArcGIS-Plattform mit ihren Funktionen für Geokodierung, Routing, Zuordnung usw. vor. Weitere Informationen finden Sie unter ArcGIS für Entwickler.

Andere Verbesserungen

  • Nicht räumliche Elementtypen werden nun unterstützt – Die folgenden statischen Datendateien werden nun als Elemente in ArcGIS Online unterstützt: DOC, DOCX, JPG, JPEG, PDF, PNG, PPT, PPTX, TIF, TIFF, URL, VSD, XLS und XLSX. Organisationskonten können diese Dateien ArcGIS Online über "Eigene Inhalte" hinzufügen. Sie werden nicht als Layer unterstützt, die Sie einer Webkarte hinzufügen können. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Dateien von Ihrem Computer.

  • Zusätzliche Sprachen – Estnisch und Lettisch sind nun als Sprachoptionen für die Anzeige von Webkarten verfügbar. Durch die Sprachauswahl werden die Benutzeroberfläche sowie die Art der Darstellung von Uhrzeit, Datum und numerischen Werten festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von Sprache und Region.

  • Zusätzliche Regionen – Ägypten und Nicaragua sind nun als Regionen verfügbar. Anhand der Region, die Sie für die Website auswählen, werden die ausgewählten Karten auf der Startseite, den Inhalt der Galerie sowie die Standardausdehnung neuer Karten im ArcGIS.com Map Viewer festgelegt. Regionen bestimmen ferner die Einheiten auf der Kartenmaßstabsleiste, das Werkzeug "Messen" und das Werkzeug "Wegbeschreibung". Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von Sprache und Region.

Beta

Die Verbesserungen der ArcGIS Online-Beta-Version sind für alle ArcGIS Online-Benutzer mit Organisationskonten verfügbar. Es handelt sich um stabile Komponenten der Site, die unvollständige Funktionalität oder Dokumentation und einige kleinere Fehler aufweisen können. Es fallen keine Gebühren für die Durchführung von Analysen während des Beta-Zeitraums an. Beachten Sie, dass Gebühren für die Speicherung und den Zugriff auf die resultierenden Layer anfallen. Wenn Sie Probleme mit der Beta-Funktionalität haben, wenden Sie sich an den technischen Support von Esri, oder besuchen Sie das ArcGIS Online-Forum.

  • Die Seite "Enterprise-Anmeldung" – Sie können Ihre Online-Organisation so konfigurieren, dass Ihre Benutzer sich mit Ihren Enterprise-Anmeldenamen anmelden können. Dies basiert auf der Bildung von Identitätsgruppen im Enterprise-Identity-Provider unter Verwendung von SAML. In dieser ersten Beta-Version können sich alle Benutzer mit einem Enterprise-Anmeldenamen bei Ihrer Organisation anmelden, wenn Sie den Verbund eingerichtet haben. In einem zukünftigen Update haben Sie die Möglichkeit, die Mitgliedschaft auf die Enterprise-Benutzer zu beschränken, die Sie explizit einladen. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Enterprise-Anmeldenamen. Sie können sich auch ein Kurzvideo ansehen.

  • Analysewerkzeuge – Die Benutzer von Organisationskonten haben Zugriff auf einen Satz an Analysewerkzeugen, die in der Beta-Version von ArcGIS.com Map Viewer freigegeben werden. Dieses Werkzeug ermöglicht die Durchführung von Analysen für Layer, die in Online gehostet werden, und für andere Layer, auf die Sie Zugriff haben, sowie die Erstellung neuer gehosteter Layer und Tabellen. Es fallen keine Credit-Kosten für die Durchführung von Analysen während des Beta-Zeitraums an. Es werden jedoch Credits für das Hosting der Feature-Services berechnet, die das Ergebnis einer Analyse sind. Wenn das Beta-Programm endet, fallen für die Analysewerkzeuge Credits an. Sie werden benachrichtigt, sobald dies der Fall ist. Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen von Analysen.

  • Sofort einsatzfähige API für räumliche Analyse-Services – Entwickler mit einem Organisationskonto können eine Vorschau der Analysefunktionen anzeigen, die Sie ihren Anwendungen direkt über die API für räumliche Analyse-Services hinzufügen können. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Task-Services.

  • Demografische und Lifestyle-Karten – Greifen Sie auf eine umfassende Palette demografischer Karten für die USA und 19 Länder in Westeuropa zu. Diese Vektorkarten sind konfigurierbar und ermöglichen den Zugriff auf Hunderte von Messungen zur Demografie und zum Lifestyle von Verbrauchern bis hin zur lokalen Nachbarschaftsebene. Die Karten stehen Organisationkonten zur Verwendung in ArcGIS.com Map Viewer und in Esri Maps for Office zur Verfügung. Durch die Verwendung von Karten-Services werden Credits basierend auf der Anzahl von Karten- und Abfrageanforderungen verbraucht. Während des Beta-Zeitraums fallen keine Gebühren für die Verwendung der Karten an. Sie können diese Karten in der Gruppe "Demografie und Lifestyle" erkunden und sie Ihren eigenen Karten und Web Mapping-Anwendungen hinzufügen.

Änderungen an ArcGIS Online

  • Ergänzende Verwendung von Bing Maps ist ausgelaufen – Die ergänzende Verwendung von Microsoft Bing Maps mit ArcGIS ist ausgelaufen. Die Benutzer von Organisationskonten können ihren Karten weiterhin Bing Maps hinzufügen, wenn ihre Organisation mit einem Bing Maps-Schlüssel konfiguriert wurde. Weitere Informationen zum Hinzufügen eines Schlüssels finden Sie unter Konfigurieren von Map Viewer. Die Benutzer von öffentlichen Konten können Bing Maps nicht mehr verwenden. Webkarten, die Bing Maps bereits enthalten, können für alle Konten weiterhin verwendet werden.

  • Neue Freigabe-Workflows für öffentliche Konten – Öffentliche Konten, zuvor als persönliche Konten bezeichnet, können keine privaten Gruppen mehr erstellen, keinen privaten oder Organisationsgruppen beitreten bzw. keine Elemente für Gruppen freigeben, es sei denn, die Elemente werden für alle (öffentlich) freigegeben. Vorhandene private Elemente in öffentlichen Gruppen bleiben privat. ArcGIS Online ändert vorhandene private Elemente oder Gruppen nicht in öffentliche. Weitere Informationen finden Sie unter Welche Elemente sollten Sie freigeben?.

  • ArcGIS Explorer Online nun in der Phase "Mature Support" – ArcGIS Explorer Online ist weiterhin verfügbar, wird jedoch nicht mehr aktualisiert oder aktiv entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter Esri Product Life Cycle Policy.

  • Kartennotizen hinzufügen – Zuvor als "Editierbaren Layer erstellen" bezeichnet. Sie können der Webkarte Features direkt hinzufügen, indem Sie einen Kartennotizen-Layer hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Kartennotizen.

Dezember 2012

Die Aktualisierung vom Dezember umfasst mehrere Verbesserungen bei der Erstellung von Webkarten, der Veröffentlichung von gehosteten Services sowie der Freigabe und Konfiguration von Organisationen. Eine Zusammenfassung der funktionalen Änderungen finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Verbesserungen bei Map Viewer

  • Gefilterte Ansichten von Feature-Layern anwenden – Die Ersteller von Karten können nun Filter zur Darstellung einer fokussierten Ansicht von Feature-Daten in einer Webkarte erstellen. Der Ersteller der Karte kann einen Filter für jeden Layer festlegen, der die Informationen innerhalb des Layers steuert, die dem Endbenutzer präsentiert werden, der die Karte anzeigt. Sie können beispielsweise einen Filter für Kriminalitätsdaten erstellen, um nur Brandlegungen und Bagatelldiebstähle auf der Karte anzuzeigen. Sie können auch festlegen, dass Endbenutzer über ein benutzerfreundliches Dialogfeld mit dem Filter interagieren können, in dem sie aufgefordert werden, die Schlüsselinformationen zum Steuern des Filters einzugeben. Webkarten mit interaktiven Filtern können durch eine neue interaktive Filtervorlage freigegeben werden, die eine fokussierte Anwendung für die Freigabe der Karte bereitstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden von Filtern.

  • Tabellen anzeigen – Jeder Benutzer, der eine Karte in ArcGIS.com Map Viewer anzeigt, kann eine interaktive Tabelle der Attributinformationen in der Webkarte anzeigen. Tabellen können hilfreich sein, um die Daten in einem Feature-Layer einer Karte schnell anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Tabellen.

  • Sichtbarkeitsbereich für alle Layer-Typen festlegen – Die Ersteller von Karten können alle Layer-Typen so festlegen, dass sie innerhalb eines Kartenmaßstabsbereichs angezeigt werden. Früher konnte die Sichtbarkeit lediglich für bestimmte Feature-Layer-Typen festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen des Sichtbarkeitsbereichs.

  • Bearbeitung von Feature-Layern deaktivieren– Als Besitzer eines editierbaren Feature-Service können Sie die Bearbeitung des Layers in einer Webkarte deaktivieren. Dies ist hilfreich, wenn der Service editierbar sein soll, Sie die Feature-Daten jedoch in einer Webkarte anzeigen möchten, ohne Benutzern, die die Karte anzeigen, die Bearbeitung der Daten zu erlauben. Weitere Informationen finden Sie unter Deaktivieren der Bearbeitung für einen Layer.

Verbesserungen bei der Veröffentlichung

  • Gehostete gekachelte Karten-Services aus Kachelpaketen veröffentlichen – Als Publisher einer Organisation können Sie gehostete gekachelte Karten-Services nun aus Kachelpaketen über die ArcGIS Online-Website veröffentlichen. Dies ermöglicht Ihnen die Erstellung der Kacheln mit eigener Rechenperformance, anstatt ArcGIS Online-Credits dafür aufzuwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen eines gehosteten gekachelten Karten-Service mithilfe eines Kachelpakets.

  • Gehostete gekachelte Karten-Services aus Feature-Services veröffentlichen – Als Publisher einer Organisation können Sie nun gehostete gekachelte Karten-Services aus Feature-Services veröffentlichen. Dies ist ein nützlicher Workflow, wenn Sie keine ArcGIS-Produkte lokal installiert haben. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen eines gehosteten gekachelten Karten-Service mithilfe eines gehosteten Feature-Service.

  • Unterstützung für gehostete Feature-Services mit aktivierten Zeiteigenschaften – Als Publisher einer Organisation können Sie nun Feature-Services mit aktivierten Zeiteigenschaften in ArcGIS Online veröffentlichen. Sie können den zeitlich gehosteten Service zum Erstellen von Webkarten mit aktivierten Zeiteigenschaften verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Zeiteinstellungen.

  • Vollständiger Funktionsumfang bei der Bearbeitung gehosteter Feature-Services – Wenn Sie über Administratorberechtigungen für einen gehosteten Feature-Service verfügen, können Sie ihn mit vollständigem Funktionsumfang der Bearbeitung in ArcGIS.com Map Viewer öffnen. Sie können dies unabhängig von der Bearbeitungsebene tun, die Sie für andere Benutzer festgelegt haben, oder davon, ob der Service durch andere Benutzer bearbeitbar ist. Dies ist nützlich, wenn Sie eine Karte, die von anderen Benutzern bearbeitet wird, kuratieren oder bereinigen müssen. Ferner können Sie einen einzelnen Feature-Service für die öffentliche Anzeige und interne Bearbeitung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Editor-Einstellungen für gehostete Feature-Services.

Verbesserungen bei der Freigabe

  • Gesicherte ArcGIS-Server-Services bei ArcGIS Online registrieren – Wenn Sie einen gesicherten ArcGIS-Server-Service registrieren, haben Sie nun die Möglichkeit, Authentifizierungsinformationen mit Service-Elementen zu speichern. Das Speichern von Anmeldeinformationen bedeutet, dass Endbenutzer von ArcGIS Online beim Zugriff auf den Service nicht zur Authentifizierung aufgefordert werden, z. B. als Layer in einer Webkarte. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Elementen aus dem Internet.

  • Neue Vorlagen für die Erstellung von Web Mapping-Anwendungen – Die Vorlagengalerie für die Erstellung von Web Mapping-Anwendungen wurde aktualisiert. Es wurden eine neue Vorlage für die Anzeige interaktiver Filter und eine aktualisierte Höhenprofilvorlage hinzugefügt.

  • Nur Gruppen anzeigen – Als Gruppenbesitzer mit einem Organisationskonto können Sie nun Gruppen erstellen, denen Benutzer beitreten, für die sie jedoch keine Inhalte bereitstellen können. Die Mitglieder der Gruppe können Elemente, die vom Gruppenadministrator hinzugefügt wurden, anzeigen und darauf zugreifen, sie können ihre eigenen Inhalte jedoch nicht für die Gruppe freigeben. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Gruppen.

  • Mehr Kontrolle über Elemente in Gruppen – Als Gruppenbesitzer können Sie nun das Standardfeld für die Anzeige von Elementen in Ihrer Gruppe auswählen und die Reihenfolge der Anzeige dieser Elemente festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Gruppen.

  • Mitglieder direkt zu Gruppen hinzufügen – Als Administrator einer Organisation können Sie nun Mitglieder direkt zu einer Gruppe hinzufügen, ohne dass die Mitglieder Einladungen annehmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Besitzen von Gruppen.

  • RSS-Feeds für Kommentare zu Elementen abonnieren – Sie können nun RSS-News-Feeds für Kommentare zu einem Element abonnieren, das für alle Benutzer freigegeben (öffentlich) ist. Dies ist hilfreich für Inhaltsbesitzer, die über einen RSS Reader benachrichtigt werden möchten, wenn ein Benutzer Feedback zu ihren Elementen bereitgestellt hat. Weitere Informationen finden Sie unter Elementdetails.

Verbesserungen bei der Subskriptionsverwaltung

  • Druck-Service konfigurieren – Organisationen können nun ihren eigenen Druck-Service zum Drucken von Webkarten mit ihren eigenen Karten-Layouts verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Utility-Services.

  • Benutzerdefiniertes Hintergrundbild – Organisationen können nun ihr eigenes Hintergrundbild für die Homepage verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Startseite.

  • Option zum Ausblenden von Kommentaren – Organisationen können nun Kommentare zu Elementen deaktivieren, die ein Mitglied der Organisation besitzt. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Elementdetails.

  • Neu organisierte Konfigurationseinstellungen – Einige Konfigurationseinstellungen wurden in fokussierteren Kategorien neu organisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Website.

  • Verbesserungen bei Subskriptionsstatusberichten – Administratoren können nun detaillierte Berichte zum Laden von Kacheln, zum Routing und zur Logistik anzeigen. Zudem wurde die Anzeigeperformance der Subskriptionsstatusseite verbessert. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen des Status der Subskription.

Sofort einsatzfähige ArcGIS-Layer und -Werkzeuge

  • Verbesserte Unterstützung für globale Adressen – Beim Veröffentlichen eines gehosteten Feature-Service oder beim Importieren einer Datei in eine Webkarte, die Adressen enthält, werden die Positionen auf Grundlage der Region Ihrer Organisation von ArcGIS Online geokodiert. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen gehosteter Feature-Services mit einem Shapefile oder einer CSV-Datei.

  • Verbesserte Batch-Geokodierung in ArcGIS for Desktop – Organisationen können die Vorteile des Weltweiten Geokodierungs-Service von ArcGIS Online für die Batch-Geokodierung nutzen. Der Service gleicht Adressen und Orte in über 100 Ländern über einen einzelnen Endpunkt ab. Weitere Informationen zum Verwenden der weltweiten Geokodierung als Standard-Locator in der ArcMap-Anwendung von ArcGIS for Desktop finden Sie unter Geokodieren einer Adressentabelle mit dem Geokodierungs-Service von ArcGIS Online.

  • Verbesserungen bei der Geokodierungs-API – Die Weltweite Geokodierungs-Service-API weist einige Verbesserungen auf, darunter die verbesserte Unterstützung für Batch-Geokodierung mithilfe von Ländercodes, bessere Ergebnisse auf Grundlage der aktuellen Position, die Unterstützung für lokalisierte Namen sowie verbesserte Feldnamen. Weitere Informationen finden Sie unter Entwickeln mit Task-Services.

  • Sofort einsatzfähige Netzwerkanalyse-Services-API ist nun verfügbar – Entwickler können Routing, Wegbeschreibung und andere Netzwerkanalysefunktionen anderen Anwendungen direkt über die Netzwerkanalyse-Services-API hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Entwickeln mit Task-Services.

Andere Verbesserungen

  • Verbesserungen bei CityEngine Web Viewer – CityEngine Web Viewer weist die folgenden neuen Funktionen auf: Wiedergabe einer Tour aller Lesezeichenbetrachtungspunkte, Anzeige von Miniaturansichten der Lesezeichen, Einbetten von Webszenen in die Website, Hinzufügen von Kommentaren und Bewertungen sowie Aktualisieren der Miniaturansichten von Webszenen über CityEngine Web Viewer. Neben den neuen Funktionen wurde die Qualität von Schatten verbessert. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von CityEngine Web Viewer.

  • Dokumentation zum JSON-Format für ArcGIS-Webkarten ist nun verfügbar – Die Dokumentation zum JSON-Format für ArcGIS-Webkarten steht nun zur Verfügung. In der Dokumentation wird erläutert, wie Webkarten strukturiert sind, damit Sie Webkarten aus benutzerdefinierten Clients lesen oder schreiben können. Weitere Informationen finden Sie unter JSON-Format für ArcGIS Webkarten.

  • Zusätzliche Sprachen – Dänisch, Hebräisch, Litauisch und Portugiesisch (Portugal) sind nun als Sprachoptionen für die Anzeige von Webkarten verfügbar. Durch die Sprachauswahl werden die Benutzeroberfläche sowie die Art der Darstellung von Uhrzeit, Datum und numerischen Werten festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von Sprache und Region.

  • Zusätzliche Regionen – Liechtenstein, Madagaskar, Mali, Mexiko und Taiwan sind nun als Regionen verfügbar. Anhand der Region, die Sie für die Website auswählen, werden die ausgewählten Karten auf der Startseite, den Inhalt der Galerie sowie die Standardausdehnung neuer Karten im ArcGIS.com Map Viewer festgelegt. Wenn Sie anonym auf die Site zugreifen oder keine Region für Ihr öffentliches Konto festgelegt haben, verwendet ArcGIS Online nun das Land, aus dem auf die Website zugegriffen wird, als Region. Wenn für das Land keine Region verfügbar ist, verwendet ArcGIS Online die Region "Welt". Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen von Sprache und Region.

September 2012

Die Aktualisierung vom September bringt folgende wichtige Neuerungen:

Juli 2012

Die Aktualisierung vom Juli bringt folgende wichtige Neuerungen:

Juni 2012

Die Aktualisierung vom Juni bringt folgende wichtige Neuerungen:

9/20/2013