Anzeigen des Subskriptionsstatus
ArcGIS Online basiert auf einer jährlichen Subskription, die eine Reihe von Plänen zur Auswahl bereitstellt. Jeder Plan beinhaltet eine bestimmte Anzahl an benannten Benutzern und Service-Credits. Service-Credits sind die Währung für ArcGIS Online und werden gegen die einzelnen gehosteten Services verrechnet, die ein Benutzer mit einer ArcGIS Online-Subskription nutzt. Die Anzahl der verbrauchten Service-Credits hängt von der Art der Nutzung von ArcGIS Online ab. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Service-Credits, wo Sie auch Zugriff auf einen interaktiven Service Credits Estimator erhalten.
Administratoren können detaillierte Berichte zu Speicher, Analysen, Premium-Inhalten und veröffentlichten Inhalten ihrer Organisation anzeigen. Jeder Bericht zeigt die Anzahl der Einheiten und Credits für einen ausgewählten Zeitraum (beispielsweise die letzten 24 Stunden oder den aktuellen Monat) in einer formatierten Tabelle sowie als Diagramme an. Allgemeine Informationen zur Organisation werden ebenfalls angezeigt, einschließlich wie viele Mitglieder die Organisation aufweist und wie viele Credits noch übrig sind.
Anzeigen des Subskriptionsstatus
Wenn Sie den Status Ihrer Subskription anzeigen möchten, überprüfen Sie, ob Sie bei der Website angemeldet sind. Sie müssen außerdem ein Administrator Ihrer Organisation sein. Klicken Sie im oberen Bereich der Website auf die Schaltfläche Eigene Organisation. Klicken Sie auf der Seite unter dem Abschnitt Status der Subskription auf den Link Status anzeigen.
Allgemeine Informationen
Oben auf der Seite Status befinden sich folgende Informationen: Zeitpunkt der Erstellung und des Ablaufs der Organisation, Anzahl der Mitglieder, die der Organisation beigetreten sind, Anzahl der verbleibenden Mitglieder und restliche Credits.

Die restlichen Credits und Mitglieder basieren auf der Subskription, die von Ihrer Organisation erworben wurde. Zusätzliche Benutzer und Service-Credits sind bei jedem Subskriptionsplan als Add-On-Features verfügbar. Benutzer in den USA können zusätzliche Benutzer und Credits hinzufügen, indem Sie die Subskription online aktualisieren, die Rufnummer 1-800-447-9778 wählen oder sich an die Esri Niederlassung in ihrer Nähe wenden. Benutzer außerhalb der USA wenden sich an die Esri Niederlassung in ihrer Nähe.
Anzeigen detaillierter Berichte und Ändern des Zeitbereichs
Standardmäßig können Sie detaillierte Berichte zu Speicher, Analysen, Premium-Inhalten und veröffentlichten Inhalten für die letzten 24 Stunden anzeigen. Sie können die Zeitspanne zu den letzten 7 Tagen, den letzten 30 Tagen, dem aktuellen Monat, dem vorherigen Monat oder einem Zeitraum mit Start- und Enddatum ändern.
Navigieren in Diagrammen
Sie können in den Kreis- und Liniendiagrammen auf der Seite mit der Maus, der Tastatur oder Touchscreen-Bewegungen navigieren. Das Kreisdiagramm oben auf der Seite zeigt, wie Ihre Organisation Credits während des ausgewählten Zeitraums verwendet hat. Klicken oder tippen Sie auf ein Kreissegment, um die Anzahl der Credits anzuzeigen. Sie können auch auf den Namen des Statusberichts rechts neben dem Kreisdiagramm klicken oder tippen, um die Anzahl der Credits anzuzeigen.

Wenn eine Kategorie einen sehr kleinen Prozentsatz Ihres gesamten Credit-Verbrauchs darstellt, wird sie im Kreisdiagramm möglicherweise nicht angezeigt.
Das Liniendiagramm unten auf der Seite zeigt Details für einen bestimmten Typ von Speicher, Premium-Inhalt oder veröffentlichtem Inhalt, beispielsweise Feature-Speicher oder Kachelgenerierung. Klicken Sie auf den Namen des Statusberichts rechts neben dem Kreisdiagramm oben auf der Seite, um auf das Liniendiagramm zuzugreifen. Verwenden Sie das Mausrad zum Vergrößern, und ziehen Sie die Maus zum Schwenken des Diagramms. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur zum Vergrößern alternativ auf Strg + Pluszeichen (+) und zum Verkleinern auf Strg + Minuszeichen (-). Doppelklicken Sie mit der Maus, um zwischen dem Einpassungsmodus (gesamtes Diagramm passt in vorhandenen Bereich) und dem Zoommodus zu wechseln.
Um in Liniendiagrammen auf Touchscreen-Geräten (wie einem iPad oder Android-basierten Tablet) zu navigieren, verwenden Sie die Spreizbewegung zum Vergrößern und die Zusammenführbewegung zum Verkleinern. Tippen Sie zum Schwenken auf den Bildschirm, und doppeltippen Sie zum Wechseln zwischen dem Einpassungsmodus und dem Zoommodus.
Gesamt-Credit-Nutzung
Ein Kreisdiagramm zeigt, wie Ihre Organisation Credits während des ausgewählten Zeitraums verwendet hat. Beispiel: Ihre Organisation hat in den letzten sieben Tagen 88,7 % ihrer Credits für die Geokodierung, 1,5 % der Credits für Feature-Speicher und 9,8 % der Credits für die Kachelgenerierung verbraucht. Klicken Sie auf ein Kreissegment, um die Anzahl der Credits anzuzeigen.
Speicher
"Speicher" enthält Informationen zur durchschnittlichen Anzahl von Kacheln, Features und Dateien, die Ihre Organisation im ausgewählten Zeitraum in ArcGIS Online gespeichert hat. Berichte werden stündlich aktualisiert.
Kacheln
Kachelberichte umfassen den durchschnittlichen Speicherplatz (in Gigabyte) und die Credits Ihrer Organisation für das Speichern von veröffentlichten Inhalten Ihrer Organisation. Weitere Informationen finden Sie unter Gehostete gekachelte Karten-Services.
Klicken Sie auf den Link Kacheln, um ein Liniendiagramm des Speichers für den ausgewählten Zeitraum oben auf der Seite anzuzeigen.
Features
"Features" zeigt den durchschnittlichen Speicherplatz (in Gigabyte) und die Anzahl der Credits an, die Ihre Organisation für das Speichern von gehosteten Feature-Services verbraucht. Weitere Informationen finden Sie unter Gehostete Feature-Services.
Klicken Sie auf den Link Features, um ein Liniendiagramm des Speichers für den ausgewählten Zeitraum oben auf der Seite anzuzeigen.
Dateien
"Dateien" zeigt den durchschnittlichen Speicherplatz (in Megabyte) und die Credits, die Ihre Organisation für das Speichern von Dateien verbraucht. Weitere Informationen zu Dateien finden Sie unter Geographische Informationen.
Klicken Sie auf den Link Dateien, um ein Liniendiagramm des Speichers für den ausgewählten Zeitraum oben auf der Seite anzuzeigen.
Analyse – Verwendung
"Analyse" enthält Informationen zur Verwendung von Geokodierung, GeoEnrichment, Netzwerkanalyse und räumlicher Analyse der Organisation. Berichte werden ungefähr alle zehn Minuten aktualisiert.
Geokodierung
"Geokodierung" zeigt an, wie viele Adressenpositionen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung gehosteter Feature-Services von der Website mit CSV-Dateien oder dem Hinzufügen von CSV-Dateien direkt zu Webkarten zugeordnet wurden. Adressen ohne Übereinstimmung zählen hinsichtlich der Geokodierungsnutzung nicht.
Klicken Sie auf den Link Geokodierung, um ein Liniendiagramm der Geokodierungen für den Zeitraum anzuzeigen, den Sie für die Berichte ausgewählt haben. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol neben Anzeigen, und wählen Sie Credits oder Positionen, je nachdem, was Sie im Diagramm anzeigen möchten.
GeoEnrichment
"GeoEnrichment" zeigt die Anzahl der Datenvariablen, die Ihre Organisation durch GeoEnrichment-Berichte, -Daten oder -Infografiken verbraucht hat. Der Bericht zeigt ferner die Anzahl der verbrauchten Credits.
Klicken Sie auf den Link GeoEnrichment, um ein Liniendiagramm der Abfragen für den Zeitraum anzuzeigen, den Sie für die Berichte ausgewählt haben. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol neben Anzeigen, und wählen Sie Credits oder Anforderungen, je nachdem, was Sie im Diagramm anzeigen möchten. Aktivieren Sie für jeden aufgelisteten Service das Kontrollkästchen links neben dem Service-Namen, um die Anzahl der Credits oder Anforderungen für diesen Service im Liniendiagramm anzuzeigen.
Netzwerkanalyse
"Netzwerkanalyse" zeigt die Anzahl der Routen und anderen Netzwerkanalysevorgänge an, die die Organisation mithilfe von Netzwerkanalyse-Services erstellt hat. Der Bericht zeigt außerdem die Anzahl der verbrauchten Credits sowie die Anzahl der erstellten Routen an.
Klicken Sie auf den Link Netzwerkanalyse, um ein Liniendiagramm der Routen für den Zeitraum anzuzeigen, den Sie für die Berichte ausgewählt haben, und um eine Liste der Netzwerkanalyse-Services anzuzeigen, auf die die Organisation zugegriffen hat. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol neben Anzeigen, und wählen Sie Credits oder Routen, je nachdem, was Sie im Diagramm anzeigen möchten. Aktivieren Sie für jeden aufgelisteten Service das Kontrollkästchen links neben dem Service-Namen, um die Anzahl der Credits oder Routen für diesen Service im Liniendiagramm anzuzeigen.
Räumliche Analyse
"Räumliche Analyse" zeigt die Verwendung von Analysen durch Benutzer und Anwendungen in der Organisation. Der Bericht zeigt außerdem die Anzahl der verbrauchten Credits sowie die Anzahl der erstellten Anforderungen.
Klicken Sie auf den Link Räumliche Analyse, um ein Liniendiagramm der Anforderungen für den Zeitraum anzuzeigen, den Sie für die Berichte ausgewählt haben, und um eine Liste der räumlichen Analyse-Services anzuzeigen, auf die die Organisation zugegriffen hat. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol neben Anzeigen, und wählen Sie Credits oder Anforderungen, je nachdem, was Sie im Diagramm anzeigen möchten. Aktivieren Sie für jeden aufgelisteten Service das Kontrollkästchen links neben dem Service-Namen, um die Anzahl der Anforderungen oder Credits für diesen Service im Liniendiagramm anzuzeigen.
Premium-Inhalte – Verwendung
"Premium-Inhalte" enthält Informationen zu sofort einsatzfähigen ArcGIS-Layern und -Werkzeugen, auf die Ihre Organisation zugegriffen hat.
Demografische Daten
"Demografische Daten" zeigt die Anzahl der demografischen Karten, die von Esri veröffentlicht und von Ihrer Organisation in dem für Ihre Berichte ausgewählten Zeitraum angezeigt wurden.
Klicken Sie auf den Link Demografische Daten, um ein Liniendiagramm der demografischen Karten für den Zeitraum anzuzeigen, den Sie für die Berichte ausgewählt haben. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol neben Anzeigen, und wählen Sie Credits oder Anforderungen sowie Kartenerstellungen oder Kartenabfragen, je nachdem, was Sie im Diagramm anzeigen möchten. Aktivieren Sie für jede aufgelistete Karte das Kontrollkästchen links neben dem Kartennamen, um die Anzahl der Credits oder Anforderungen für diese Karte im Liniendiagramm anzuzeigen.
Veröffentlichte Inhalte – Verwendung
"Veröffentlichte Inhalte" enthält Informationen zur Verwendung der Kacheln und Features und der Kachelgenerierung in Ihrer Organisation. Es werden keine Credits für die Bandbreite berechnet. Berichte werden ungefähr alle zehn Minuten aktualisiert.
Kacheln
"Kacheln" umfasst die Nutzung (in Gigabyte) des veröffentlichten Kachelinhalts durch Benutzer und Anwendungen innerhalb oder außerhalb Ihrer Organisation. Das Abrufen der Service-Beschreibung im Service-Verzeichnis wird nicht auf die Kachelnutzung angerechnet.
Klicken Sie auf den Link Kacheln, um ein Liniendiagramm der Kacheln für den Zeitraum anzuzeigen, den Sie für die Berichte ausgewählt haben, und um eine Liste der gehosteten gekachelten Karten-Services anzuzeigen, die von Ihrer Organisation veröffentlicht wurden. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol neben Anzeigen, und wählen Sie Credits oder Anforderungen, je nachdem, was Sie im Diagramm anzeigen möchten. Aktivieren Sie für jeden aufgelisteten Service das Kontrollkästchen links neben dem Service-Namen, um Informationen zur Kachelerstellung dieses Service im Liniendiagramm anzuzeigen. Klicken Sie auf den Service-Namen, um die Elementdetailseite für diesen Service zu öffnen.
Features
"Features" umfasst die Nutzung (in Gigabyte) des veröffentlichten Feature-Inhalts durch Benutzer und Anwendungen innerhalb oder außerhalb Ihrer Organisation. Das Abrufen der Service-Beschreibung im Service-Verzeichnis zählt hinsichtlich der Feature-Bandbreite nicht.
Klicken Sie auf den Link Features, um ein Liniendiagramm der Kachelbandbreite für den Zeitraum anzuzeigen, den Sie für die Berichte ausgewählt haben, und um eine Liste der gehosteten Feature-Services anzuzeigen, die von Ihrer Organisation veröffentlicht wurden. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol neben Anzeigen, und wählen Sie Credits oder Anforderungen, je nachdem, was Sie im Diagramm anzeigen möchten. Aktivieren Sie für jeden aufgelisteten Service das Kontrollkästchen links neben dem Service-Namen, um Informationen zur Feature-Bandbreite dieses Service im Liniendiagramm anzuzeigen. Klicken Sie auf den Service-Namen, um die Elementdetailseite für diesen Service zu öffnen.
Kacheln erstellen
Kachelgenerierung zeigt die Anzahl der Kartenbilddateien oder Kacheln, die Ihre Organisation für gehostete gekachelte Karten-Services erstellt hat. Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten zur Erstellung gekachelter Karten-Services in ArcGIS Online finden Sie unter Gehostete gekachelte Karten-Services. Der Bericht zeigt außerdem die Anzahl der verbrauchten Credits sowie die Anzahl der erstellten Kacheln.
Klicken Sie auf den Link Kacheln erstellen, um ein Liniendiagramm der Kachelerstellung für den Zeitraum anzuzeigen, den Sie für die Berichte ausgewählt haben, und um eine Liste der gehosteten gekachelten Karten-Services anzuzeigen, die von Ihrer Organisation veröffentlicht wurden. Klicken Sie auf das Pfeilsymbol neben Anzeigen, und wählen Sie Credits oder Kacheln, je nachdem, was Sie im Diagramm anzeigen möchten. Aktivieren Sie für jeden aufgelisteten Service das Kontrollkästchen links neben dem Service-Namen, um Informationen zur Kachelerstellung dieses Service im Liniendiagramm anzuzeigen. Klicken Sie auf den Service-Namen, um die Elementdetailseite für diesen Service zu öffnen.