Was ist die Erweiterung Data Interoperability?
Ein kurzer Überblick über die Erweiterung Erweiterung "ArcGIS Data Interoperability" für Desktop
Aufrufen von Hilfe für die ArcGIS-Erweiterung "Data Interoperability"
Grundlegende Begriffe im Zusammenhang mit der Erweiterung Data Interoperability
Unterstützte Formate mit der Erweiterung Data Interoperability
Installieren der Erweiterung "Data Interoperability"
Hinzufügen des Ordners "Interoperabilitätsverbindungen"
Hinzufügen der Data Interoperability-Werkzeuge zur ArcToolbox
Direktablesung
Interoperabilitätsverbindungen
Schnellkonvertierungswerkzeuge
Spatial ETL-Werkzeuge
Benutzerdefinierte Formate
Grundlegendes zu FME Workbench
FME Workbench-Farbcodes
Herstellen einer Interoperabilitätsverbindung
Verwenden des Werkzeugs "Quick Import"
Verwenden des Werkzeugs "Quick Export"
Erstellen eines neuen Spatial ETL-Werkzeugs
Erstellen eines benutzerdefinierten Formats
Veröffentlichen von Data Interoperability-Werkzeugen mit ArcGIS for Server
Erweiterung "ArcGIS Data Interoperability" für Desktop
Übung 1a: Verwenden von Direktablesungsformaten
Übung 1b: Hinzufügen von Interoperabilitätsverbindungen
Übung 2a: Importieren von Daten mit dem Werkzeug "Quick Import"
Übung 2b: Exportieren von Daten mit dem Werkzeug "Quick Export"
Übung 2c: Automatisieren von Schnellkonvertierungswerkzeugen mit ModelBuilder
Übung 3a: Einführung in Spatial ETL
Übung 3b: Transformieren von Daten und Verwenden von Visualizer
Übung 3c: Verwenden von Quellattributen zum Trennen von Daten.