Schnellkonvertierungswerkzeuge
Die Toolbox "Data Interoperability" enthält Standard-Geoverarbeitungs-Konvertierungswerkzeuge für den Import und Export von Daten zwischen Geodatabase und nicht aus ArcGIS stammenden Formaten mithilfe von FME-Readern und Writern.
Mit dem Werkzeug Quick Import werden eine oder mehrere externe Datasets als Feature-Classes in eine Geodatabase importiert. Zu den Eingabeparametern gehören die Datenquelle und der FME-Reader sowie alle von dem gewählten Format unterstützten Parameter. Die Ausgabe-Staging-Geodatabase kann dann direkt verwendet werden, oder es können weitere Nachbearbeitungen ausgeführt werden.
Mit dem Werkzeug Quick Export werden eine oder mehrere externe Geodatabase-Feature-Classes oder Feature-Layer in ein externes Dataset exportiert. Zu den Eingabeparametern gehören die Datenquelle und der FME-Writer sowie alle von dem gewählten Format unterstützten Parameter.
Mit Schnellkonvertierungswerkzeugen werden einfache Eins-zu-eins-Übertragungen ausgeführt. Feature-Geometrie oder Schemas werden während der Konvertierung nicht verändert. Falls Ihre Arbeit Schemaänderungen erfordert, sollten Sie Spatial ETL-Werkzeuge verwenden.
Verwendung
Diese Werkzeuge eignen sich hervorragend für eine schnelle Konvertierung von Daten. Sie können als eigenständige Geoverarbeitungswerkzeuge verwendet, in ModelBuilder eingesetzt, in einem Python-Fenster oder Skript ausgeführt oder mit Modell in Toolboxes als Geoverarbeitungswerkzeuge mit ArcGIS for Server veröffentlicht werden
Zu den möglichen Verwendungen gehören:
- Importieren von GML-Daten in eine Geodatabase
- Exportieren von Geodatabase-Features als MapInfo-TAB-Dataset
- Konvertieren zwischen nicht aus ArcGIS stammenden Formaten mit den Quick Import- und Quick Export-Werkzeugen in einem Modell