Was ist ein Mobile-Projekt?

Ein Mobile-Projekt ist ein Ordner mit Kartendaten, Tasks/Funktionen, Assemblys (optional) und einer Konfigurationsdatei, die von ArcGIS for Windows Mobile-Anwendungen verwendet wird. Sie können ein Mobile-Projekt mit Mobile Project Center erstellen und das Projekt auf einem lokalen Computer speichern oder es für einen Online-Speicher freigeben. Anschließend stellen Sie das Projekt auf den Geräten der Außendienstmitarbeiter bereit, damit sie es für ihre Außendiensttätigkeit verwenden können.

Bestandteile eines Mobile-Projekts

Der gesamte Inhalt eines Mobile-Projekts ist in einem Ordner organisiert, dessen Name dem Titel des Projekts entspricht. Der Ordner beinhaltet Folgendes:

Lebenszyklus eines Mobile-Projekts

Jedes Mobile-Projekt durchläuft den folgenden Lebenszyklus: Erstellen -> Freigeben/Bereitstellen -> (Herunterladen, optional) -> Verwenden. Die ersten beiden Schritte werden von Ihnen, dem Projektadministrator, in Mobile Project Center ausgeführt und die beiden letzten Schritte werden von Ihrem Außendienstteam mithilfe von Außendienstanwendungen ausgeführt.

Wenn Sie ein Mobile-Projekt erstellen, fügen Sie mobile Kartendaten hinzu, die Sie zuvor erstellt haben, konfigurieren Sie das Projekt, und speichern Sie es anschließend. Danach geben Sie das Mobile-Projekt entweder auf einem ArcGIS-Server, in ArcGIS Online oder Portal for ArcGIS frei, oder Sie stellen ein Projekt per Kopieren und Einfügen oder unter Verwendung der Bereitstellungswerkzeuge von Drittanbietern direkt auf mobilen Geräten bereit.

Wenn Sie ein Projekt freigegeben haben, müssen die Außendienstmitarbeiter einen zusätzlichen Schritt ausführen, um das Projekt über die auf den mobilen Geräten installierten Außendienstanwendungen herunterzuladen. Anschließend öffnen die Außendienstmitarbeiter das Projekt und verwenden es für die Außendiensttätigkeit.

Weitere Informationen finden Sie unter:

11/5/2013