Konfigurieren von Tasks und Funktionen
ArcGIS for Windows Mobile stellt eine Reihe von integrierten Tasks bereit, die Sie für den Workflow Ihrer Außendienstmitarbeiter konfigurieren können. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Tasks zu erweitern oder neue Tasks mit ArcGIS Runtime SDK for Windows Mobile zu entwickeln.
Zudem können Sie Erweiterungen, auch als Funktionen bezeichnet, mit dem SDK entwickeln und Ihrem Projekt hinzufügen.
In Mobile Project Center (MPC)können integrierte Tasks, benutzerdefinierte Tasks und Funktionen konfiguriert werden. Sie werden automatisch mit dem Projekt bereitgestellt. Weitere Informationen zum Entwickeln von benutzerdefinierten Funktionen und zum Hinzufügen der Funktionen zu einem Projekt finden Sie in der SDK-Hilfe.
Hinweis:In ArcGIS for Windows Mobile 10.0 und früheren Versionen waren das Außendienstteam-Tracking und die Außendienstteam-Protokollierung Bestandteil der Tasks und Funktionen. In der aktuellen Version sind diese beiden Komponenten als Konfigurationen für einen operationalen Karten-Layer implementiert, wodurch die Einschränkungen des Schemas der Layer gemindert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Karten-Layer-Eigenschaften und Konfigurieren von Protokollierungs- und Außendienstteam-Layern.
Beschriebene Tasks
Jedes Mobile-Projekt enthält standardmäßig eine Reihe integrierter Tasks, die Sie konfigurieren, neu anordnen und aus Ihrem Projekt entfernen können. Jeder Task führt in Windows dieselben Funktionen wie auf Windows Mobile-Geräten aus. Dazu gehören die folgenden Tasks:
- Karte anzeigen – Zeigt die Karte des Untersuchungsgebiets an
- Features erfassen (mit einem Windows Mobile-Gerät) and Features erfassen (mit einem Windows-Gerät) – Erfasst Punkt-, Linien- und Polygon-Features und deren Attribute mit einem Windows Mobile- und einem Windows-Gerät
- Suchen – Sucht Features anhand von vordefinierten oder Ad-hoc-Abfragen.
- Arbeitsliste anzeigen – Zeigt die Features an, die der Arbeitsliste vom Außendienstteam zwecks Überprüfung hinzugefügt wurden.
- Änderungen verwalten – Listet die Features auf, die während des Außendienstes hinzugefügt, geändert oder gelöscht wurden
- Synchronisieren – Synchronisiert Änderungen an operationalen Daten zwischen Büro und Außendienst. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihre operationalen Daten aus Services bestehen.
- Task "Route" (nur auf Windows-Geräten verfügbar) – Erstellt eine Route zu mehreren Stopps im Offline-Modus.
Konfigurieren von Tasks und Funktionen
Tasks in einem Projekt können über das MPC konfiguriert werden. Um auf die Task-Liste zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Erstellen oder öffnen Sie ein Projekt in MPC.
- Klicken Sie im unteren Bereich des Hauptbildschirms auf die Schaltfläche Tasks.
- Auf der linken Seite wird das Fenster Tasks angezeigt, in dem die im Projekt enthaltenen Tasks aufgelistet sind.
Sie können sowohl integrierte als auch benutzerdefinierte Tasks und Funktionen auf den Registerkarten "Tasks" und "Funktionen" im MPC konfigurieren. Die Konfigurierbarkeit der Eigenschaften von Tasks/Funktionen ist von der Art ihrer Implementierung abhängig. Für integrierte Tasks können folgende Eigenschaften konfiguriert werden:
- Name
- Beschreibung
- Reihenfolge in der Task-Liste
- Task-spezifische Eigenschaften Wenn Sie beim Erstellen eines Projekts beispielsweise Abfragen mit dem Such-Task erstellen, kann Ihr Außendienstteam die Abfragen bei Verwendung des Projekts sofort vor Ort ausführen.
Konfigurieren des Tasks "Route"
Im Gegensatz zu anderen integrierten Tasks fügt MPC einem Projekt einen Route-Task nicht standardmäßig hinzu. Um ihn hinzuzufügen, klicken Sie auf die Option Hinzufügen
, die sich im Fenster Tasks befindet, und klicken Sie dann auf Route. MPC fügt Ihrem Projekt den Route-Task hinzu, und Sie können seinen Namen und seine Beschreibungseigenschaften bearbeiten.
Um den Route-Task vor Ort ausführen zu können, ist ein StreetMap-Dataset erforderlich (ist mit dem für Grundkarten verwendeten Datentyp identisch). Nachdem das Projekt erstellt wurde, stellen Sie das Dataset bereit, das auf den mobilen Geräten verwendet werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen eines StreetMap-Datasets für das Routing.
Tipp:Obwohl der Datentyp des vom Task "Route" verwendeten StreetMap-Datasets mit dem für Grundkarten verwendeten identisch ist, muss das StreetMap-Dataset nicht als Grundkarte hinzugefügt werden, um den Task "Route" alleine zu verwenden, und umgekehrt. Sie können vorzugsweise sogar getrennte StreetMap-Datasets für das Routing und für Grundkarten angeben.
Einbeziehen von benutzerdefinierten Tasks und Funktionen in Mobile-Projekte
Benutzerdefinierte Tasks oder Funktionen liegen als zwei oder drei Komponenten vor, die jeweils eine getrennte DLL-Datei sind. Sie müssen eine Komponente für MPC entwickeln, damit Sie den Task/die Funktion in ein Mobile-Projekt einbeziehen und in MPC konfigurieren können. Sie müssen eine getrennte DLL-Datei für jede Plattform erstellen und bereitstellen, auf der die Außendienstanwendung ausgeführt wird. Dies bedeutet, dass Sie, falls Sie den Task/die Funktion für beide Außendienstanwendungen bereitstellen (die Anwendung für Windows Mobile-Geräte und die Anwendung für Windows- Geräte und Laptops), zwei getrennte DLL-Dateien erstellen müssen. Da für jede Plattform eine getrennte DLL-Datei erforderlich ist, müssen Sie den Task/die Funktion so programmieren, dass sie verschiedene Funktionen bereitstellt.
Bereitstellen von benutzerdefinierten Tasks und Funktionen
Nachdem die benutzerdefinierten Task- oder Funktions-Assemblys entwickelt wurden, müssen sie an bestimmten Speicherorten auf dem Computer abgelegt werden (weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen und Aktualisieren von benutzerdefinierten Tasks/Erweiterungen), damit der Task oder die Funktion auf der Registerkarte "Tasks" bzw. "Funktionen" beim Starten von MPC angezeigt wird. Anschließend kann der Task oder die Funktion dem Projekt hinzugefügt werden.
Wenn Sie ein Projekt speichern, das einen benutzerdefinierten Task oder eine benutzerdefinierte Erweiterung enthält, fügt MPC Ihren Projektdaten automatisch eine Kopie der entsprechenden Assembly hinzu und packt sie. Wenn Sie das Projekt freigeben oder bereitstellen, wird auch der Task bzw. die Funktion automatisch bereitgestellt.
Verwenden von Tasks und Funktionen in Außendienstanwendungen
Die Funktionsweise von Standard-Tasks ist trotz unterschiedlicher Benutzeroberfläche bei beiden Außendienstanwendungsplattformen ähnlich. Die Funktionsweise benutzerdefinierter Tasks und Funktionen kann je nach Plattform variieren.
Integrierte und benutzerdefinierte Tasks, die Sie dem Projekt hinzufügen, werden in der Task-Liste von Außendienstanwendungen auf die gleiche Weise angezeigt. Andererseits verfügen benutzerdefinierte Funktionen möglicherweise nicht über eine UI-Komponente, führen jedoch bestimmte Aktionen aus oder erweitern vorhandene Funktionen in anderen Tasks. Beispielsweise bietet die individuell erstellte Kartenschnappschuss-Funktion nur einen Menüeintrag für das Außendienstteam zum Erfassen des Karteninhalts oder einer Bilddatei.. Weitere Informationen finden Sie unter Kartenschnappschuss-Erweiterung.
Tipp:Auf der Seite Projektinformationen der Außendienstanwendungen können alle Standard- und benutzerdefinierten Tasks und Funktionen angezeigt werden, die ein Projekt auf einem mobilen Gerät enthält.