Eigenschaften von operationalen Layern
Für jeden operationalen Karten-Layer, den Sie einem Mobile-Projekt hinzufügen, können Sie das Verhalten des Layers bestimmen. Folgende Eigenschaften können konfiguriert werden:
- Zweck eines Layers, z. B. Speichern der Identitätsinformationen, Protokoll der Standorte eines Benutzers usw.
- Layer-Unterstützung zum Erfassen von neuen Features
- Layer-Unterstützung für Attributbearbeitung
- Layer-Unterstützung für Geometriebearbeitung
- Layer-Unterstützung zum Löschen von Features
- Layer-Unterstützung zum Suchen nach Features
- Ob Aktualisierungen des Layers heruntergeladen werden können
- Ob die Anlagenunterstützung aktiviert ist
Beim Erstellen operationaler Karten-Layer-Inhalte in ArcMap wirken sich die folgenden Eigenschaften auf Ihr Mobile-Projekt aus:
- Volle Ausdehnung und aktuelle Ausdehnung der Karte – Anhand der vollen Ausdehnung wird nicht nur der kleinste Maßstab der Karte definiert, sondern auch die mit dem erstellten Mobile-Cache verknüpfte Genauigkeit. Daher wird empfohlen, die volle Ausdehnung einzustellen, um lediglich den Bereich der Außendiensttätigkeit einzubeziehen. Die Anfangsausdehnung wird verwendet, um die Karte in Mobile Project Center anzuzeigen, wenn dem Projekt die Karte hinzugefügt wird. Nachdem Sie das Projekt gespeichert haben, wird die aktuelle Ausdehnung auch mit dem Projekt gespeichert und von den Außendienstanwendungen berücksichtigt.
- Karten-Layer-Symbologie – Berücksichtigen Sie die Umgebung und Größe des Geräts, wenn Sie die Layer-Symbologie auswählen, und skalieren Sie die Abhängigkeiten für Karten-Layer. Weitere Informationen finden Sie unter So entwerfen und erstellen Sie Mobile-Karten mit ArcGIS for Desktop.
- Feldeinstellungen für Karten-Layer – Da das Mobile-Projekt Feldeinstellungen berücksichtigt, müssen Sie sicherstellen, dass nur die Felder, die für die Außendienstteam-Mitglieder wichtig sind, im Kartendokument sichtbar sind und bearbeitet werden können. Sie können auch sinnvolle Aliasnamen für Felder festlegen. Diese Aliasnamen sind standardmäßig dem Feld-Alias entnommen, den Sie beim Erstellen der Feature-Class verwendet haben. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Feldern.
Für jeden Mobile-Service, gehosteten Feature-Service oder Mobile-Cache, den Sie dem Projekt hinzufügen, werden viele der Layer-Eigenschaften vom Kartendokument vererbt, das im Mobile Project Center den Anforderungen der jeweiligen Außendiensttätigkeit entsprechend weiter konfiguriert werden kann. Dies ist hilfreich, wenn Sie über mehrere Layer verfügen, die Sie für mehrere Projekte verwenden möchten.
So kann es beispielsweise sein, dass ein Projekt zur Inspektion von Wasserversorgungsanlagen und ein Projekt zur Wasserventilwartung den gleichen Mobile-Service, Feature-Service oder Mobile-Cache nutzen. Im Inspektionsprojekt sollte der Wasserventil-Layer nicht bearbeitet werden, er kann jedoch im Wasserventilwartungsprojekt bearbeitet werden. Wenn Sie die Eigenschaften eines Karten-Layers mit Mobile Project Center konfigurieren, können Sie die Bearbeitungsfunktionen im Wartungsprojekt entsperren und sie im Inspektionsprojekt sperren.
Dabei muss beachtet werden, dass die Aktionen, die Außendienstmitarbeiter mit Karten-Layern ausführen können, durch das Schema der Datenquelle des jeweiligen Karten-Layers eingeschränkt sind. Für Daten aus Mobile-Services und Mobile-Caches, die mit dem Werkzeug "Mobile-Cache erstellen" erstellt wurden, kann ein Layer beispielsweise nicht zum Erfassen von Daten durch Außendienstanwendungen verwendet werden, es sei denn für diesen Layer wurde eine GlobalID-Spalte in der Geodatabase erstellt. Entsprechend können Benutzer vor Ort keine Anlagen für einen Karten-Layer erfassen oder verwalten, es sei denn der Layer wurde für diese Feature-Class in der Datenbank aktiviert.
Zweck eines operationalen Karten-Layers
Ein operationaler Karten-Layer kann für einen der folgenden Zwecke verwendet werden:
- Zum Erfassen von Daten – Außendienstmitarbeiter können Daten für den Karten-Layer erfassen oder die Geometrie und Attribute ändern. Die Funktionen können unter "Zusätzliche Optionen" optimiert werden. Für Mobile-Services ist ein Layer nur dann editierbar, wenn er ein GlobalID-Feld enthält und
- sich in einer File-Geodatabase befindet und Sie das Werkzeug "Mobile-Cache erstellen" verwenden, um einen Mobile-Cache aus der Karte zu erstellen, die den Layer beinhaltet.
- sich in einer ArcSDE- Geodatabase befindet und Sie die Karte entweder in ArcGIS 10.1 for Server als Mobile-Service veröffentlichen, wobei die Datenbank beim ArcGIS-Server registriert ist (weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen eines Mobile-Service), oder Sie das Werkzeug "Mobile-Cache erstellen" verwenden, um einen Mobile-Cache zu erstellen.
Achtung:Wenn ein Karten-Layer aus einer File-Geodatabase stammt und Sie die Karte in ArcGIS for Server (Version 10.1 oder höher) als Mobile-Service veröffentlichen, können die Daten dieses Karten-Layers nicht in Außendienstanwendungen bearbeitet werden. Diese Einschränkung gilt jedoch nicht für frühere Versionen von ArcGIS for Server.
Hinweis:Die oben genannten Einschränkungen gelten jedoch nicht für Feature-Services, die von ArcGIS Online für Organisationen gehostet werden, d. h. die Daten können auch dann weiterhin bearbeitet werden, wenn sie keine GlobalID aufweisen oder in einer File-Geodatabase gespeichert sind.
- Zum Bereitstellen schreibgeschützter Referenzinformationen – Ein Karten-Layer kann nur als Referenz gekennzeichnet werden. Ein Referenz-Layer wird wie eine vektorbasierte Grundkarte behandelt und kann somit nicht bearbeitet werden. Je nach Einstellung des Layers sind dessen Features durchsuchbar, können Aktualisierungen aus der Back-End-Datenbank heruntergeladen und kann die Anlagenunterstützung aktiviert werden.
- Zum Identifizieren des aktuellen Benutzers – Falls ein Mobile-Projekt einen Identitäts-Layer beinhaltet, müssen Außendienstmitarbeiter beim Öffnen des Projekts eine Identität auswählen oder erstellen (optional), um sich anzumelden. Wenn der Identitäts-Layer aus einem Mobile-Service oder Feature-Service stammt, können Außendienstmitarbeiter die lokale Identitätsliste mit dem Service aktualisieren (synchronisieren) und alle von anderen Außendienstmitarbeitern erstellten Identitäten abrufen.
Hinweis:Ein Identitäts-Layer ist kein Sicherheitsmechanismus für die Authentifizierung der Autorisierung. Er erfüllt lediglich den Zweck der Identifizierung von Benutzern, die an einem Mobile-Projekt arbeiten. Nähere Informationen finden Sie unter Projektbenutzeridentität.
- Zum Protokollieren aller Positionen des aktuellen Benutzers – Wenn ein Layer als Protokollierungs-Layer eingestellt ist, protokolliert er alle historischen Positionen des aktuellen Benutzers. Wenn Sie einen Punkt-Layer zum Protokollieren verwenden möchten, muss ein Textfeld für den Computernamen (oder die Benutzeridentität bzw. den Anzeigenamen, falls das Projekt über einen Identitäts-Layer verfügt) und ein Datums-/Uhrzeitfeld als Zeitstempel vorhanden sein. Nähere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Protokollierungs- und Außendienstteam-Layern.
- Protokolliert die aktuelle Position des Benutzers und lädt die letzte bekannte Position anderer Benutzer herunter – Dabei wird im Prinzip aus einem Punkt-Layer ein Außendienstteam-Layer. Er synchronisiert und aktualisiert regelmäßig die letzten bekannten Positionen sämtlicher Außendienstmitarbeiter (in Mobile Project Center konfigurierbar). Ähnlich wie beim Protokollierungs-Layer muss für diesen Punkt-Layer mindestens ein Textfeld für den Computernamen (oder die Benutzeridentität bzw. den Anzeigenamen, falls das Projekt über einen Identitäts-Layer verfügt) und ein Datums-/Uhrzeitfeld als Zeitstempel vorhanden sein. Dieser Layer muss aus einem Mobile-Service bzw. Feature-Service und nicht aus einem Mobile-Cache stammen, der mit einem Geoverarbeitungswerkzeug erstellt wurde, da der Außendienstteam-Layer die Synchronisierung zwischen Feldanwendung und Back-End-Datenquelle durchführt, um die Positionen anderer Außendienstmitarbeiter abzurufen. Weitere Informationen zu Außendienstteam-Layern finden Sie unter Konfigurieren von Protokollierungs- und Außendienstteam-Layern.
- Zum Einbeziehen eines Layers, der für Benutzer ausgeblendet ist – In einigen Fällen können Sie über Karten-Layer verfügen, die Sie bei Ihrer Außendiensttätigkeit keinesfalls verwenden möchten. Sollte dies der Fall sein, können Sie den Layer als für den Benutzer unsichtbar kennzeichnen. Dies bedeutet, dass die Außendienstanwendungen den Layer behandeln als wäre er nicht vorhanden. Die Daten für diesen Layer werden bei keiner Synchronisierung (herunterladen oder hochladen) oder Außendiensttätigkeit berücksichtigt (Anzeigen, Bearbeiten oder Suchen).
ArcGIS for Windows Mobile unterstützt die Bearbeitung für sämtliche Transaktionsmodelle in einer Mehrbenutzer-Geodatabase. Sie sollten festlegen, welches Modell am besten zum Verwalten von Änderungen geeignet ist (Versionierung, Bearbeitung von kurzen Transaktionen, nicht versionierte Bearbeitung).
Zusätzliche Eigenschaften eines Layers
Die folgenden zusätzlichen Eigenschaften können für einen Layer je nach dessen Nutzung in der Anwendung festgelegt werden:
- Erfassung neuer Features zulassen – Diese Option ermöglicht einem Layer die Erfassung neuer Features.
- Aktualisierung vorhandener Features zulassen – Diese Option ermöglicht dem Layer die Aktualisierung von Feature-Attributen.
- Feature-Position aktualisieren – Wenn Außendienstmitarbeiter Attributinformationen bearbeiten sollen, ohne die Feature-Geometrie zu ändern, muss die Eigenschaft deaktiviert sein. Außendienstmitarbeiter verfügen beispielsweise über eine Reihe von Beobachtungstürmen, um Beobachtungsergebnisse zu aktualisieren. Die Standorte der Beobachtungstürme dürfen nicht geändert, die Attribute können jedoch regelmäßig aktualisiert werden.
- Features löschen – Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist, können vorhandene Features nicht gelöscht werden.
- Durchsuchbar – Mit dieser Eigenschaft wird festgelegt, ob ein Karten-Layer an Such- oder Identifizierungsvorgängen beteiligt ist. Diese Eigenschaft ist für Identitäts-Layer, Protokollierungs-Layer oder ausgeblendete Layer nicht verfügbar.
- Aktualisierungen vom Server herunterladen – Wenn ein Karten-Layer von einem Mobile-Service bzw. Feature-Service geladen wird und auf schreibgeschützte Datenerfassung eingestellt ist, können Sie festlegen, ob Aktualisierungen des Layers heruntergeladen werden können. Diese Eigenschaft ist standardmäßig für Datenerfassungs-Layer aktiviert und für schreibgeschützte Layer deaktiviert.
- Unterstützung für Anlagen einbeziehen – Für einen Karten-Layer, für den die Unterstützung von Anlagen in der Back-End-Datenbank aktiviert wurde, kann diese Eigenschaft im Mobile Project Center auf "Wahr" eingestellt werden. Durch die Einstellung auf "Wahr" können Außendienstmitarbeiter Anlagen in Außendienstanwendungen anzeigen, hinzufügen, löschen und synchronisieren. Dies gilt für Layer, die zur Datenerfassung und als ausschließlich als Referenz zu verwendende Layer gekennzeichnet sind.