Mobile Karten
Ein Mobile-Projekt ist eine Sammlung von Karten-Layern, die in einem Mobile-Projekt enthalten und von den ArcGIS for Windows Mobile-Anwendungen zur Bearbeitung und Orientierung der Außendienstmitarbeiter verwendet werden. Eine mobile Karte kann aus operationalen Karten-Layern zum Synchronisieren, Abfragen und Bearbeiten sowie aus Grundkarten -Layern bestehen, die zu Referenz- oder Navigationszwecken dienen. Außerdem stellen mobile Karten Orientierungshilfen für das Außendienstteam dar, insbesondere wenn Sie GPS-fähige mobile Geräte verwenden. In diesem Fall wird deren aktuelle per GPS erfasste Position wird auf der Karte über der Grundkarte und den operationalen Layern angezeigt.
Hinweis:Alle Layer in einer mobilen Karte müssen denselben Raumbezug aufweisen, um ordnungsgemäß angezeigt werden zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Raumbezüge.
Mit dem Mobile Project Center können Sie operationale Karten-Layer entsprechend Ihrer Anforderungen an die Erfassung von Felddaten und an den Außendienstworkflow einbeziehen und konfigurieren. Zu den konfigurierbaren Karten-Layer-Eigenschaften zählen der Zweck des Layers und die Einbeziehung der Unterstützung von Anlagen. (Nähere Informationen finden Sie unter Eigenschaften von operationalen Layern). Für die einzelnen operationalen Karten-Layer können Sie die Darstellung von Attributen in Anzeige-, Bearbeitungs- und Aktualisierungsformularen, die Art, in der Felder automatisch ausgefüllt werden sowie weitere Eigenschaften konfigurieren. Nähere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Feldern in Karten-Layern.
Mit dem Mobile Project Center können Sie außerdem Grundkarten-Layer hinzufügen, um Referenz- oder Navigationsinformationen bereitzustellen. Ein Grundkarten-Layer kann weder bearbeitet noch abgefragt werden. Je nach verfügbaren Ressourcen und verwendetem Workflow im Außendienst kann er aus Online- oder Offline-Quellen stammen. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von Grundkarten-Layern.