Was ist eine Grundkarte?

Eine Grundkarte ist ein nicht editierbarer Layer mit Hintergrund- oder Referenzinformationen in Ihrer Karte. Sie dient meist als visuelle Referenz für andere Layer und erleichtert dem Benutzer die Orientierung auf der Karte. Beispiele für Grundkarten-Layer sind Luftbilder, Terrain und Straßen. Wenn Sie eine mobile Karte in Ihrem Projekt definieren, können Sie eine oder mehrere Grundkarten-Layer hinzufügen, die als Referenz-Layer für die überlagernden operationalen Layerdient. Abhängig von der Auflösung der Grundkarte und der abgedeckten Fläche kann die Größe erheblich variieren, von Megabyte bis Terabyte. Da Grundkarten meist zu Referenzzwecken genutzt werden, werden sie nur selten aktualisiert.

Grundkarten sind in der Regel schreibgeschützt. StreetMap for ArcGIS for Windows Mobile stellt jedoch eine Straßennetzgrundkarte bereit, die für die Geokodierung und Navigation genutzt werden kann.

Die von ArcGIS for Windows Mobile-Anwendungen unterstützten Grundkarten können offline oder online bereitgestellt werden. Dazu gehören folgende:

Hilfe bei der Auswahl des besten Grundkartentyps für Ihre Karte erhalten Sie unter Auswählen von Grundkarten-Layern.

HinweisHinweis:

Wenn Sie ein Mobile-Projekt erstellen, können Sie eine oder mehrere Grundkarten und operationale Layer hinzufügen. Alle Layer – operationale und Grundkarten-Layer – müssen den gleichen Raumbezug aufweisen.

Verwandte Themen

11/5/2013