Bestimmen, welcher Layer für ein Feature verwendet wird
Wenn Sie ein militärisches Feature aus einem SIDC manuell erstellen möchten, müssen Sie bestimmen, welchem Layer das Feature hinzugefügt werden soll. In diesem Thema wird beschrieben, wie der Layer, dem das Feature hinzugefügt werden soll, auf Grundlage seines Symbol-Identifizierungscodes (SIDC) bestimmt wird.
Sie können jeden Layer verwenden, dessen Typ (Punkt, Linie, Polygon) zum Typ des Symbols passt, es wird jedoch empfohlen, dass Sie einen vorhandenen Layer aus einem der Layer-Pakete für militärische Features von Esri auf ArcGIS.com verwenden. Diese Pakete enthalten Regeln, damit die Symbole die von ArcGIS unterstützten Spezifikationen militärischer Symbole einhalten. Die Pakete enthalten z. B. vordefinierte Beschriftungseigenschaften, die ArcGIS Informationen liefern, z. B. wo jeder Beschriftungstyp (Textmodifikator) um das Feature positioniert werden soll und welche Beschriftungen standardmäßig angezeigt werden sollen.
Die Positionen des SIDC, die Sie am häufigsten verwenden, wenn Sie bestimmen, zu welchem Layer das Symbol gehört, sind:
- Codierungsschema
- Standardidentität
- Battle Dimension/Kategorie
Die folgende Abbildung zeigt, wie die Positionen 1 bis 15 des SIDC Informationen zum Feature angeben.
Verwenden Sie die folgenden Schritte und die Tabellen, um den richtigen Layer für das Feature auszuwählen. Allgemeine Informationen dazu, warum der Layer-Typ wichtig ist, finden Sie unter Die Beziehung zwischen Karten, Layern und Feature-Classes.
Schritt 1 – Bestimmen Sie den Teil des Layer-Namens, der auf dem Codierungsschema basiert
Der Codierungsschemawert (der Position-1-Wert) liefert Ihnen einen Teil des Layer-Namens, der in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendet wurde. Wenn das erste Zeichen im SIDC z. B. ein S ist, dann können Sie über die Tabelle unten bestimmen, dass der richtige Layer-Name entweder das Wort "Einheit", "Ausrüstung" oder "Anlage" enthält. Beachten Sie, dass die Style-Dateinamenspalte beim Bestimmen des Layer-Namens nicht verwendet wird, aber hilfreich ist, wenn Sie programmieren.
Position-1-Wert | Kategorie in den Spezifikationen militärischer Symbole | Ein Teil des Layer-Namens, der in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendet wurde | ArcGIS-Layer-Typ (Geometrietyp) | Style-Dateinamen |
---|---|---|---|---|
S | War Fighting | Einheiten, Ausrüstung oder Anlagen Hinweis: Verwenden Sie für Features, die S in Position 1 und G in Position 3 haben, den Position-5-Wert, um einen zusätzlichen Teil des Layer-Namens abzurufen. Dieser zusätzliche Teil sagt aus, ob das Feature eine Einheit, ein Teil der Ausrüstung oder eine Anlage ist, und zwar auf Grundlage der Position-5-Werte von U, E bzw. I. | Punkt | C2 UEI Air Track.style C2 UEI Ground Track Equipment.style C2 UEI Ground Track Installations.style C2 UEI Ground Track Units.style C2 UEI Sea Surface Track.style C2 UEI Space Track.style C2 UEI Special Operations Track.style C2 UEI Subsurface Track.style |
G | Taktische Grafik | Operationen | Punkt, Linie, Fläche | Military Operations.style |
W | METOC/Wetter (Meteorologische und ozeanografische Symbologie) | METOC Hinweis: Siehe Schritt 4 unten, um einen zusätzlichen Teil des Layer-Namens abzurufen. | Punkt, Linie, Fläche | Military METOC.style |
I | Aufklärung (Signalaufklärung) | SIGINT Hinweis: Sie können den Layer eines SIGINT-Features nur auf Grundlage der Position 2 bestimmen. | Punkt | Signals Intelligence.style |
O | Stabilisierungsoperationen (SO) | Stabilisierungsoperationen | Punkt, Linie, Fläche | Stability Operations.style |
E | Symbole für den Katastrophenschutz (EMS, Emergency Management Symbols) | EMS | Punkt | Military Emergency Management.style |
Schritt 2 – Bestimmen Sie den Teil des Layer-Namens, der auf der Standardidentität basiert
Bei War Fighting-Features, taktischen Grafiken und SIGINT-Features, liefert Ihnen der Standardidentitätswert (der Position-2-Wert) den Verbindungsteil des in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendeten Layer-Namens. Wenn das zweite Zeichen im SIDC z. B. ein F ist, dann können Sie über die Tabelle unten bestimmen, dass der richtige Layer-Name das Wort "Friendly" (eigene) enthält (er hat die Zugehörigkeit "Friendly"). Unter Verwendung des ersten Zeichenwertes von S aus Schritt 1 und durch Überprüfen der Liste der Layer in den Layer-Paketen für militärische Features von Esri, die Sie geöffnet haben (oder wenn Sie keine geöffnet haben, sehen Sie sich die Layer-Liste unter Öffnen von Layer-Paketen für militärische Features auf ArcGIS.com an), wissen Sie, dass das Feature zu einem der folgenden Layer gehört:
- Friendly Units
- Friendly Equipment
- Friendly Installations
Position-2-Wert | Standardidentität/Exercise Amplifying Descriptor in den Spezifikationen militärischer Symbole | Ein Teil des Layer-Namens, der in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendet wurde |
---|---|---|
U | Unbekannt | Unbekannt |
F | Friendly | Friendly |
H | Hostile | Hostile |
N | Neutral | Neutral |
P | Pending | Unbekannt |
A | Assumed Friend | Friendly |
S | Suspect | Hostile |
G | Exercise Pending | Unbekannt |
W | Exercise Unknown | Unbekannt |
M | Exercise Assumed Friend | Friendly |
L | Exercise Neutral | Neutral |
J * | Joker | |
K * | Faker |
*nicht unterstützt
Schritt 3 – Bestimmen Sie den Layer-Namen auf Grundlage der Battle Dimension oder Kategorie
Der Position-3-Wert liefert Ihnen einen Teil des Layer-Namens, der in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendet wurde. Bei War Fighting-Features stellt der Wert in Position 3 die Battle Dimension dar. Bei Stabilisierungsoperationen und EMS-Features stellt Position 3 die Kategorie dar.
War Fighting-Features
War Fighting-Features, wie in Schritt 1 dargestellt, haben ein S als Wert in Position 1. Die meisten War Fighting-Features gehören in den Ausrüstungs-Layer der anwendbaren Standardidentität. Spezialkräfte-Features (SOF, special operations forces), die von einem F in Position 3 gekennzeichnet werden, kommen in einen Einheitentyp-Layer. Wenn der Position-3-Wert ein G für Ground Battle Dimension ist, liefert Ihnen Position 5 des SIDC den Teil des in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendeten Layer-Namens.
Beispiele: Ein Feature mit einem SIDC, das Folgendes hat:
- S in Position 1, H in Position 2 und A in Position 3 kommt in einen Hostile Equipment-Layer.
- S in Position 1, F in Position 2 und F in Position 3 kommt in einen Friendly Units-Layer.
- S in Position 1, F in Position 2, Gin Position 3 und:
- U in Position 5 kommt in einen Friendly Units-Layer.
- E in Position 5 kommt in einen Friendly Equipment-Layer.
- I in Position 5 kommt in einen Friendly Installations-Layer.
Position-3-Wert | Battle Dimension in den Spezifikationen militärischer Symbole | Ein Teil des Layer-Namens, der in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendet wurde |
---|---|---|
P | Raum | Ausrüstung |
A | Air | Ausrüstung |
G | Erde | Einheit, Ausrüstung oder Anlagen |
S | Sea Surface | Ausrüstung |
U | Sea subsurface | Ausrüstung |
F | SOF | Einheit |
X | Andere | |
Z | Unbekannt |
Position-5-Wert | Ein Teil des Layer-Namens, der in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendet wurde |
---|---|
U | Einheiten |
E | Ausrüstung |
I | Anlagen |
Stabilisierungsoperationen-Features
Stabilisierungsoperationen-Features, wie in Schritt 1 dargestellt, haben ein O als Wert in Position 1. Der Kategoriewert (der Position-3-Wert) liefert Ihnen den in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendeten Layer-Namen.
Position-3-Wert | Kategorie in den Spezifikationen militärischer Symbole | Layer-Name, der in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendet wurde |
---|---|---|
V | Gewalttätige Aktivitäten | Stabilisierungsereignisse |
L | Orte | Stabilisierungspositionen |
O | Operationen | Stabilisierungsoperationen |
I | Elemente | Stabilisierungspositionen |
P | Einzelperson | Stabilisierungsorganisationen |
G | Zivile Gruppe oder Organisation | Stabilisierungsorganisationen |
R | Vergewaltigung | Stabilisierungsereignisse |
EMS-Features
EMS-Features, wie in Schritt 1 dargestellt, haben ein E als Wert in Position 1. Der Kategoriewert (der Position-3-Wert) liefert Ihnen den in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendeten Layer-Namen für die meisten EMS-Feature-Typen. Ausnahmen für die Operationskategorie werden mit einem O in Position 3 dargestellt und unten in der Tabelle aufgelistet.
Position-3-Wert | Kategorie in den Spezifikationen militärischer Symbole | Layer-Name, der in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendet wurde |
---|---|---|
I | Ereignis | EMS-Ereignisse |
N | Naturkatastrophen | EMS-Naturkatastrophen |
O | Operationen | Wenn sich H an der 11. Position des SIDC befindet, dann ist der Layer EMS-Anlagen. Wenn B die letzte verwendete Position des Funktions-ID-Teils des SIDC ist, dann ist der Teil des Layer-Namens EMS-Ausrüstung. Für alle anderen EMS-Features mit einem O-Wert in Position 3 ist der Layer EMS-Einheiten. |
F | Infrastruktur | EMS-Anlagen |
Schritt 4 – Wenn der Codierungsschemawert W ist, bestimmen Sie einen zusätzlichen Teil des Layer-Namens
Wenn der Codierungsschemawert W (für METOC) ist, bestimmen Sie einen zusätzlichen Teil des Layers mit den Werten in den Positionen 11 bis 13 des SIDC, wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
Positionen 11–13 des SIDC des Features | Ein Teil des Layer-Namens, der in Layer-Paketen für militärische Features von Esri verwendet wurde |
---|---|
P - - | Punkt |
- L - | Linie |
- - A | Fläche |