Festlegen von Umgebungsvariablen für den ArcGIS-Server
Anstatt die benutzerdefinierten Umgebungsvariablen im Benutzerprofil festzulegen, können Sie den Skript init_user_param.sh verwenden, der zum einfachen Festlegen und Verwalten von benutzerdefinierten Variablen für den ArcGIS-Server dient. Die festgelegten Einstellungen werden nur für den ArcGIS-Server übernommen und haben keine Auswirkungen auf andere, auf diesem System ausgeführte Anwendungen.
Das Skript ist unter <ArcGIS-Server-Installationsverzeichnis>/arcgis/server/user gespeichert. Öffnen Sie zum Festlegen benutzerdefinierter Umgebungsvariablen das Skript, und verwenden Sie die folgende Syntax:
export <user defined variables>=<location to the defined variables>
Dieses Skript ist in drei Bereiche unterteilt, sodass Sie folgende Umgebungsvariablen verwenden können:
- Im ersten Abschnitt werden die Umgebungsvariablen zum Konfigurieren einer Direktverbindung zu einer ArcGIS-Server-Datenbank aktiviert. Um Datenbank-Umgebungsvariablen zu aktivieren, müssen Sie Auskommentierung für die Zeilen aufheben (durch Entfernen des Nummernzeichens [#]) und die datenbankspezifischen Informationen eingeben. Ausführliche Informationen finden Sie unter Konfigurieren einer direkten Verbindung zu einer ArcGIS-Server-Datenbank.
- Der zweite Abschnitt des Skripts dient zum Konfigurieren eines Proxy-Servers. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter Herstellen einer Internetverbindung über einen Proxy-Server
- Im dritten Abschnitt des Skripts werden alle anderen benutzerdefinierten Umgebungsvariablen für den ArcGIS-Server aktiviert.
Wenn Sie mit der Bearbeitung des Skripts fertig sind, müssen Sie den ArcGIS-Server neu starten, damit die Änderungen übernommen werden.