Flurstücksteilung: Teilen mit Konstruktionslinien
Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.
Wenn das Parcel-Fabric mit dem Informationsmodell für Kommunalverwaltungen aktiviert wird, können effiziente und automatisierte Workflows verwendet werden, um allgemeine Flurstücksbearbeitungsaufgaben wie das Zusammenführen und Teilen von Flurstücken auszuführen. Dieser Workflow beschreibt die Schritte des automatischen Workflows "Flurstücksteilung: Vorgängerflurstück".
Der Workflow verwendet das Beispiel-Dataset, das über die Karte Tax Parcel Editing, die auf der ArcGIS Resources-Website heruntergeladen werden kann. Um die automatisierten Workflows für die Referenzdaten zu verwenden, aktivieren Sie die Parcel-Fabric in den Referenzdaten mit dem Informationsmodell für Kommunalverwaltungen.
Der Workflow ähnelt dem Workflow Flurstücksteilung: Teilen mit Messungsbeschreibung und Anfangspunkt, verwendet jedoch Konstruktionslinien zum Teilen der Geometrie eines vorhandenen Flurstücks und zum Erstellen neuer Flurstücke. Konstruktionslinien werden zwischen den Punkten des vorhandenen Flurstücks durchlaufen, anstatt einen Flurstückspolygonzug mit geschlossener Schleife einzugeben.
Der Workflow besteht aus den in der folgenden Abbildung dargestellten Komponenten:
Beschreibung aus dem Bestandsverzeichnis des Grundbuchs
Eine Beschreibung aus dem Bestandsverzeichnis des Grundbuchs für eine Flurstücksteilung anhand einer vorhandenen Flurstücksgeometrie kann folgendermaßen aussehen:
The northeast corner of parcel 19-21-301-029 described as; beginning in the northeast corner, S 20-27-03 W 150 FT along ROW, TH N 75-09-00 W 108.22 FT, TH N 87-02-15 W 63.019 FT, TH N 13-22-40 W 127.946, TH S 86-34-44 E 250 FT to POB.
Suchen nach Vorgängerflurstücken
- Öffnen Sie das Dokument "TaxParcelEditingMap", das sich im Ordner MapsandGeodatabase befindet.
- Legen Sie im Fenster Inhaltsverzeichnis fest, dass nur die Steuerparzellen und Tax Lines Anno auswählbar sind.
- Stellen Sie sicher, dass der Sublayer Lines (unter dem Gruppen-Layer Parcel-Fabric) sichtbar ist.
- Suchen Sie das Vorgängerflurstück oder Flurstücke, die nicht für die Teilung verwendet werden. Suchen Sie in den Referenzdaten nach dem Flurstück 1921301029.
Für diesen Workflow wurde die Sichtbarkeit der Layer Lots and Units und Historische Flurstücke mithilfe der Referenzdaten deaktiviert.
Auswählen von Vorgängerflurstücken
- Starten Sie eine Editiersitzung, und wählen Sie mit dem Werkzeug Flurstücks-Features auswählen
, das sich auf der Werkzeugleiste Flurstücksbearbeitung befindet, um die Flurstücke auszuwählen, die für die Teilung verwendet werden. Wählen Sie im Dokument "TaxParcelEditingMap" anhand des Beispiel-Dataset das 19-21-301-029 aus.
Da es ein PLSS-Flurstück gibt, das dem Flurstück 19-21-301-029 zu Grunde liegt, müssen Sie das Flurstück 19-21-301-029 mit dem Auswahl-Chip auswählen.
Konstruieren und Erstellen neuer Flurstücke
Die Geometrie des ausgewählten Vorgängerflurstücks wird zum Erstellen von neuen Flurstücken verwendet.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Flurstück, und klicken Sie auf Aus Vorgänger konstruieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die östliche Grenze des Flurstücks, und klicken Sie dann auf Bruchkante.
Stellen Sie sicher, dass Sie etwa neben den nördlichen Endpunkt der Grenzlinie klicken.
- Stellen Sie im Dialogfeld Bruchkante sicher, dass die Bruchkante in der richtigen Richtung verläuft, d. h. in den Referenzdaten von Norden nach Süden. Um die Richtung der Bruchkante zu ändern, können Sie auf Tauschen klicken.
- Klicken Sie in das erste Feld unter Unterbrechung nach Strecke, geben Sie 150 ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die nördliche Grenzlinie neben dem nordöstlichen Eckpunkt, und klicken Sie auf die Bruchkante.
- Stellen Sie im Dialogfeld Bruchkante sicher, dass die Bruchkante von Ost nach West verläuft.
- Geben Sie den Wert 250 in das erste Feld unter Unterbrechung nach Strecke ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf den Konstruktionspunkt, der auf der östlichen Grenzlinie erstellt wurde, um ihn als ersten Anfangspunkt im Gitter Konstruktion des Dialogfeldes Flurstücksdetails hinzuzufügen.
- Klicken Sie unter dem Feld Vorlage, und wählen Sie die Linienvorlage Standardgrenzlinie aus.
Der Name des Vorlagenfeldes ist zunächst ausgeblendet und wird als einfaches Symbol angezeigt. Sie können das Feld einblenden, um den Feldnamen anzuzeigen, der Vorlage lautet.
- Klicken Sie in das Feld Peilung, und geben Sie 75-09-0-4 (-4 ist die Tastenkombination für die NW-Quadrantwinkel).
- Drücken Sie die EINGABETASTE, um mit dem Feld Strecke fortzufahren, und geben Sie eine Entfernung von 108.22 ein. Drücken Sie EINGABETASTE, um zur nächsten Zeile des Gitters Linien zu wechseln.
- Lassen Sie für die zweite Teilungslinie die Linienvorlage auf Standardgrenze eingestellt, und geben Sie eine Peilung von 87-02-15-4 und eine Entfernung von 63.02 ein.
Die Linienvorlage Standardgrenze wird für die verbleibenden Polygonschenkel verwendet.
- Geben Sie für die drittel Teilungslinie eine Peilung von 13-22-40-4 und eine Entfernung von 127.95 ein.
- StKlicken Sie auf Vorlage, um das Dialogfeld Wählen Sie die Feature-Vorlage aus zu öffnen, und wählen Sie die Feature-Vorlage Steuerparzellen für die neuen Teilungsflurstücke aus.
- Klicken Sie auf den Pfeil Flurstücke erstellen
, und wählen Sie im Dialogfeld Flurstücksdetails die Option Erstellen und als historisch markieren aus.
Das ursprüngliche Vorgängerflurstück wird gespeichert und als historisch gekennzeichnet und die neuen Flurstücke werden anhand der Versatzlinien erstellt. Neue Flurstücke haben standardmäßig die Bezeichnung <Neues Flurstück>.
![Dialogfeld "Bruchkante" Dialogfeld "Bruchkante"](00wp/GUID-2355F79D-805D-4CCE-9DAE-73968ECD3B99-web.png)
![Festlegen einer Vorlage für Flurstückslinien Festlegen einer Vorlage für Flurstückslinien](00wp/GUID-55E3171F-C2E0-404E-A1D4-AE366016B06F-web.png)
![Hinweis Hinweis](rsrc/note.png)
Linienvorlagen sind nur verfügbar, wenn der Sublayer Linien im Fenster Inhaltsverzeichnis sichtbar ist.
Die Dateneingabe in das Polygonzug-Gitter ist für die Verwendung mit dem Ziffernblock vorgesehen, der eine einhändige Eingabe der Bemaßung ermöglicht. Verwenden Sie die Tastenkombinationen für Quadrantwinkel, und drücken Sie die EINGABE-Taste und die PFEIL-Tasten, um zwischen den Zellen zu wechseln.
Weitere Informationen zu den Tastenkombinationen im Gitter "Linien"
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Bei der Eingabe von Polygonzuglinien können Sie auch COGO-Werkzeuge im Dialogfeld Flurstücksdetails wie beispielsweise Peilung-Peilung-Schnittpunkt , Strecke-Strecke-Schnittpunkt
usw. verwenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um COGO-Befehle wie Delta X, Y, Tangentenkurve usw. zu verwenden.
Wenn der Bis-Punkt einer Polygonzuglinie nicht am erwarteten Endpunkt gefangen oder geschlossen wird, weist dies auf einen Fehler bei den Polygonzuglinien oder beim vorhandenen Flurstück hin.
Beschriften von Flurstücken
- Stellen Sie sicher, dass der Layer Tax Lines Anno im Fenster Inhaltsverzeichnis aktiviert ist.
- Wenn Sie neue Flurstücke ausgewählt haben, klicken Sie auf das Werkzeug Flurstücksstrecken beschriften
auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor.
- Wählen Sie im Dialogfeld Ausgewählte Features beschriften die Option ParcelDimensions - 1:1200 aus, und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Ja, um die Annotation neu zu erstellen.
- Verwenden Sie bei Bedarf das Werkzeug "Annotation editieren"
, um die Platzierung der erstellten Annotation zu bearbeiten und zu ändern.
Im Dokument "TaxParcelEditingMapOption" erfolgt beim Hinzufügen neuer Flurstücke keine automatische Erstellung neuer Annotationen.
Weitere Informationen zu Annotationen im Dokument "TaxParcelEditingMap"
Annotationen werden mit dem Werkzeug Flurstücksstrecken beschriften erstellt, das die Duplizierung von Annotationen auf Flurstückslinien verarbeitet.
Flurstücksattribute
Der letzte Schritt des Workflows ist die Aktualisierung der Attribute der neuen Flurstücke:
- Wenn Sie neue Flurstücke ausgewählt haben, öffnen Sie das Fenster "Attribute".
- Wählen Sie ein Flurstück aus der Flurstücksliste unter Steuerparzellen, und aktualisieren Sie Attribute wie Flurstück-Identifikationsnummer, StatedArea, LegalStartDate und Genauigkeit.
Das Attribut LegalStartDate sollte dem Datum auf dem Plan des Flurstücks entsprechen. Wenn das Attribut Genauigkeit leer gelassen wird, wird der Wert intern aus der Plangenauigkeit vererbt. Sie können die Plangenauigkeit überschreiben, indem Sie eine andere Flurgenstücksgenauigkeit festlegen. Die Genauigkeitswerte in einer Parcel-Fabric werden bei der Anpassung der kleinsten Quadrate für eine Parcel-Fabric verwendet.
- Aktualisieren Sie die Attribute des nächsten Flurstücks in der Liste.
- Sie können auch die Attribute der historischen Flurstücke aktualisieren:
- Aktivieren Sie den Layer Historische Flurstücke im Fenster Inhaltsverzeichnis.
- Verwenden Sie den Auswahl-Chip, um das historische Flurstück in der Karte auszuwählen.
- Öffnen Sie das Dialogfeld Flurstücksdetails, und aktualisieren Sie Attribute wie LegalStartDate, LegalEndDate und Grund für Flurstücksentfernung.
![Fenster "Attribute" Fenster "Attribute"](00wp/GUID-2EC68B40-8EE3-4585-B6F0-5A5094CB2FA5-web.png)
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Sie können auch die Attribute eines einzelnen, ausgewählten Flurstücks auf der Registerkarte Eigenschaften des Dialogfeldes Flurstücksdetails aktualisieren.