Was ist Freigabe in 3D?

Als Freigeben werden alle Wege bezeichnet, auf denen Sie die ArcGIS-Daten und Analyseergebnisse an andere bereitstellen, um ein besseres Verständnis eines bestimmten Problems oder einer Lösung zu vermitteln. Indem Sie die Freigabemethoden für die Freigabe in 3D einsetzen, können Sie ein breiter gefächertes Publikum ansprechen. Die 3D-Visualisierung ist wichtig, um ein stärkeres Realismusgefühl zu vermitteln, was in bestimmten Branchen entscheidend sein kann. Wenn der Sachverhalt in 3D lebendig übermittelt wird, können Entscheidungen und Lösungen mit besserem Verständnis erzielt werden.

Die Freigabemethoden richten sich oft nach dem Typ der Zielgruppe, mit der Sie verbunden sind, und danach, wie diese die Informationen am besten aufnimmt. Genauso vielfältig wie die Branchen sind auch die Freigabeoptionen. Diese Optionen reichen von schnellen und einfachen Lösungen (eine 3D-Bildschirmaufnahme) bis hin zum Zusammenstellen aller 3D GIS-Daten und deren Bereitstellung als GIS-Service im Web (z. B. als Globe-Service).

In der folgenden Tabelle sind die einzelnen Möglichkeiten aufgeführt, die Sie zum Freigeben oder Darstellen der 3D-Daten und Analyseergebnisse in ArcGlobe und ArcScene haben.

Methode

Erstellt aus

Freigabemöglichkeiten

Verwendungsmöglichkeiten

Hochauflösende Bildschirmaufnahme von 3D-Inhalt

ArcGlobe oder ArcScene

  • Über das Netzwerk oder per E-Mail
  • Auf einer Website gepostet
  • In einer Folienpräsentation gezeigt

Alle Bild-Viewer oder Bilder können auch gedruckt werden.

Videoanimation von 3D-Räumen und -Umgebungen

ArcGlobe oder ArcScene

  • Export in eine Videodatei (.avi, .mov) zur Freigabe über das Netzwerk oder per E-Mail.
  • Posten auf Ihrem ArcGIS Online-Konto.

Quicktime oder Windows Media Player.

ArcGlobe, ArcScene, ArcGIS Explorer oder ArcReader 3D.

Layer-Paket mit 3D-Eigenschaften

ArcGlobe oder ArcScene

  • Über das Netzwerk oder per E-Mail
  • ArcGIS Online

ArcMap, ArcGlobe, ArcScene und ArcGIS Explorer.

HinweisHinweis:

ArcMap kann keine 3D-Eigenschaften anzeigen.

KML-Datei

ArcGlobe

  • Über das Netzwerk oder per E-Mail
  • Auf einer Website zum Herunterladen als Datei oder als Hyperlink posten.

ArcGlobe, ArcGIS Explorer oder Google Earth.

Globe-Service

(kann gespeicherte Animationsdateien enthalten)

ArcGlobe

  • ArcGIS Server
  • ArcGIS Online

ArcGlobe, ArcReader 3D, ArcGIS Explorer.

Jede benutzerdefinierte Anwendung, die die Globussteuerung verwendet

Geoverarbeitungs-Service für 3D-Analysewerkzeuge

Das Fenster "Ergebnisse" in ArcGIS for Desktop.

  • ArcGIS Server
  • ArcGIS Online

ArcGIS for Desktop.

Die folgende Tabelle enthält Beispiele dafür, wie führende Branchen derzeit die Möglichkeit zur Freigabe von 3D GIS nutzen.

Methoden für die Freigabe von 3D GIS

Branche

Screenshots

Videoanimationen

Veröffentlichte Globe-Services, Layer-Pakete und KML

ArcGIS Online

Anlagenwartung - virtuelle Campusmodelle

Bildschirmaufnahme in ArcGlobeExportierte VideoanimationArcGlobe verwendet einen Globe-Service
  • Globe-Services
  • Layer-Pakete
  • Geoverarbeitungs-Services für 3D-Tasks

Lokale Behörde - virtuelle Städte

3D-Bildschirmaufnahme einer virtuellen StadtVideoanimation für die SichtlinienanalyseGlobe-Service für virtuelle Stadt
  • Globe-Services
  • Layer-Pakete
  • Geoverarbeitungs-Services für 3D-Tasks

Verteidigung und öffentliche Sicherheit

Topografie über Terrain drapiertKammlinienverteidigungSimulation eines bedrohten Luftraums
  • Globe-Services
  • Layer-Pakete
  • Geoverarbeitungs-Services für 3D-Tasks

Bauwesen und natürliche Ressourcen

Bildschirmaufnahme für vorgeschlagene BrückenentwicklungExportierte Animation von verschiedenen stratigraphischen Informationen und Brunnen3D-Globe-Service für eine Terrain-Fläche
  • Globe-Services
  • Layer-Pakete
  • Geoverarbeitungs-Services für 3D-Tasks

Wenn die 3D-Freigabe über Layer-Pakete und Globe-Services erfolgt, gleicht das Ergebnis dem in ArcMap. Es werden interoperable Ergebnisse erstellt, die zwischen den ArcGIS-Anwendungen (ArcMap, ArcGlobe, ArcScene, ArcReader, ArcGIS Explorer usw.) freigegeben werden können.

Layer-Pakete sind eine praktische Möglichkeit für die Datenfreigabe, wenn das Ziel hauptsächlich in der weiteren Bearbeitung oder Analyse besteht. Das Paket erstellt einen Schnappschuss des aktuellen Zustands und der zugeordneten Daten. Die gesamte 3D-Symbologie und andere 3D-Anzeigeeigenschaften werden beibehalten und bleiben für Layer in ArcGlobe und ArcScene aktiviert. Das exportierte Layer-Paket (LPK) kann auf ArcGIS Online gehostet und später in ArcGIS heruntergeladen, entpackt und verwendet werden. Wenn Sie Daten innerhalb einer Organisation freigeben, die keinen Zugriff auf ArcGIS for Desktop hat, können Layer-Pakete in ArcGIS Explorer angezeigt werden. Dieser 3D-Viewer kann kostenlos heruntergeladen werden.

Über Globe-Services können Sie eine Darstellung der ganzen GIS-Ressource erstellen und sie über ArcGIS Server auf anderen Computern im Netzwerk oder im Web bereitstellen. Für die Nutzung von Informationen über ArcGIS Server sind in der Regel drei Schritte erforderlich. Zuerst erstellen Sie GIS-Ressourcen und geben die GIS-Ressourcen frei, indem sie sie als Services veröffentlichen, dann verwenden Sie die Services in Client-Anwendungen.

Informationen zum Arbeiten mit ArcGIS Server

Häufig wird die Veröffentlichung von Globe-Services für die Freigabe des 3D-Inhalts aus folgenden Gründen gewählt:

Weitere Informationen zum Erstellen von Globe-Services

Verwandte Themen

9/11/2013