Erstellen eines 3D-Layer-Pakets mit ArcGlobe und ArcScene
Sie können den 3D-Inhalt freigeben, indem Sie 3D-Layer-Pakete mit einem Layer, mehreren Layern oder Nur-Schema-Layern erstellen. Ein Layer-Paket (.lpk) enthält sowohl die Layer-Eigenschaften als auch das Dataset, das vom Layer referenziert wird. In einem Layer-Paket können alle Informationen zum Layer gespeichert und freigegeben werden: Symbologie, Beschriftung, Tabelleneigenschaften und Daten. Sie können den Inhalt lokal speichern oder ihn öffentlich mit ArcGIS Online freigeben.
Es ist wichtig zu beachten, dass Layer-Pakete normalerweise größer sind als Layer-Dateien, da sie auch die Daten umfassen. Während dies einerseits bedeutet, dass Benutzer keinen Direktzugriff auf die Datenquellen benötigen, bedeutet es andererseits auch, dass die Dateien sehr groß sein können.
3D-Layer-Pakete unterstützen mehrere Versionen von ArcGIS. Sorgen Sie daher beim Packen der Layer und Datenquellen dafür, dass sie auch in früheren Versionen der Software zugänglich sind. Wenn Sie Layer und Datasets packen, die in früheren Versionen nicht unterstützt werden, können Benutzer solcher Versionen diese Layer und Datasets nicht öffnen. Beim Packen von Layern erhalten Sie im Zusammenhang mit Inhalten, die in früheren Versionen von ArcGIS nicht zugänglich sind, eine Warnmeldung.
Freigeben eines Layers
Klicken Sie zum Freigeben eines einzelnen Layers mit der rechten Maustaste auf den Layer im Inhaltsverzeichnis, und klicken Sie dann auf Layer-Paket erstellen. Das Dialogfeld Layer-Paket erstellen wird angezeigt und fordert Sie zur Ausführung einiger Schritte auf, damit Sie den Layer vor Erstellung des Layer-Pakets überprüfen können. Der Prozess zum Speichern von Layer-Paketen in ArcGlobe und ArcScene entspricht dem Prozess in ArcMap, der unter Speichern von Layern und Layer-Paketen beschrieben wird.
Freigeben von mehreren Layern
Wenn Sie mehrere Layer freizugeben haben, wählen Sie diese aus, und klicken Sie im Kontextmenü (Rechtsklickmenü) auf Layer-Paket erstellen. Dabei wird ein temporärer Gruppen-Layer erstellt, damit das einzelne Ausgabe-Layer-Paket die verschiedenen ausgewählten Layer enthalten kann, aber das aktuelle 3D-Dokument nicht ändert.
Freigeben von Nur-Schema-Layern
Für Geodesign-Anwendungsfälle benötigen Sie möglicherweise ein Nur-Schema-Layer-Paket. In diesem Paket wird die gesamte Symbologie und das gesamte Datenbankdesign definiert und referenziert, aber es wurden noch keine Features erstellt. Layer, die auf Nicht-Geodatabase-Datasets verweisen, wie z. B. Shapefiles, können mit dieser Option nicht gepackt werden.
Sie erstellen diese Art von Layer-Paket, indem Sie die Option Nur Schema packen im Dialogfeld Layer-Paket erstellen aktivieren.
Wie öffne ich ein Layer-Paket?
Layer-Pakete werden dem aktuellen Dokument im Fenster Katalog hinzugefügt. Wechseln Sie zum Ordner, der das Layer-Paket enthält, und verschieben Sie ihn per Drag & Drop in die aktuelle Ansicht. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und dann auf Entpacken klicken, um das Paket zu öffnen.
Um ein durch ArcGIS Online freigegebenes Layer-Paket zu öffnen, können Sie das Dropdown-Menü Daten hinzufügen in ArcGlobe verwenden und auf Daten von ArcGIS Online hinzufügen klicken. Sie können die Ergebnisse im Fenster ArcGIS Online durchsuchen. Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Layer-Paket im aktuellen Dokument öffnen zu lassen. ArcScene unterstützt nicht das Hinzufügen von Daten aus ArcGIS Online.
Hinzufügen eines 3D-Layer-Pakets in ArcGIS Explorer
Sie können mithilfe von ArcGIS Explorer Layer-Pakete für jeden freigeben, auch für Personen, die keine ArcGIS for Desktop-Anwendungen haben. Diese Anwendung ist ein freier, herunterladbarer Viewer für sowohl 2D- als auch 3D-GIS-Inhalt.
Um 3D-Layer-Pakete in ArcGlS-Explorer hinzuzufügen, klicken Sie auf der Registerkarte "Start" auf die Dropdown-Liste Inhalt hinzufügen, und klicken Sie dann auf Layer hinzufügen. Weitere Informationen zum Arbeiten mit ArcGIS-Layern und Layer-Paketen in ArcGIS Explorer finden Sie in der ArcGIS Explorer-Webhilfe.