Was ist eine Projektüberprüfung?
Mobile Project Center stellt eine Projektüberprüfungsfunktion bereit, die Probleme bei der Projektintegrität wie beispielsweise eine fehlende Projektausdehnung und falsche Feldeinstellungen überprüft. Die Überprüfungsfunktion wird automatisch beim Speichern eines Projekts ausgeführt, kann jedoch auch jederzeit manuell ausgeführt werden. Der Zweck der Überprüfung des aktuellen Projekts besteht darin, sicherzustellen, dass bei der Bereitstellung des Projekts auf den mobilen Geräten keine potenziellen Probleme auftreten.
Es gibt zwei Kategorien von Projektproblemen: Fehler und Warnungen. Wenn Fehler in einem Projekt vorliegen, funktioniert es nicht ordnungsgemäß. Wenn Warnungen vorliegen, ist das Projekt nur eingeschränkt funktionsfähig.
Verwenden der Überprüfungsfunktion in Mobile Project Center
Wenn Sie ein Projekt speichern (Datei > Speichern oder Datei > Speichern unter), wird die Überprüfungsfunktion automatisch ausgeführt. Sie können sie auch manuell ausführen, indem Sie im Hauptfenster auf Projekt > Überprüfen klicken. Das Fenster Überprüfungsergebnis wird angezeigt und listet die identifizierten Probleme (falls vorhanden) auf.
Nach Abschluss der Überprüfung wird unten im Fenster das Feld Überprüfungsergebnis angezeigt. Das Feld enthält die folgenden beiden Registerkarten:
- Fehler und Warnungen – Diese Registerkarte beschreibt die identifizierten Probleme und deren Gewichtung, Quelle und Code. Mobile Project Center kann anhand von Standardaktionen einige Probleme beheben. Wenn Sie beispielsweise keine Projektausdehnung festgelegt haben, kann sie von Mobile Project Center auf die volle Ausdehnung eingestellt werden. Sie können auf das Quick-Fix-Werkzeug zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Fehler oder eine Warnung klicken und dann die vorgeschlagene Lösung zur Behebung des Problems auswählen.
- Detail – Diese Registerkarte enthält detaillierte Informationen zu dem jeweiligen Problem (z. B. den Namen des Karten-Layers und des Feldes, der/das das Problem verursacht hat), sowie eine Lösung zur Behebung des Problems.
Gewichtung von Projektproblemen
Potenzielle Probleme werden von Mobile Project Center in den folgenden Gewichtungsgruppen organisiert:
- Fehler
– Wenn Sie das Projekt speichern, ohne diese Probleme zu beheben, funktioniert das Projekt möglicherweise nicht ordnungsgemäß. - Warnung
– Probleme, die zu Beeinträchtigungen bei der Verwendbarkeit oder Funktionalität führen können, falls sie nicht behoben werden, die aber behoben werden könnten, um Best-Case-Workflows zu ermöglichen.
Quellen von Projektproblemen
Fehler und Warnungen werden nach ihren jeweiligen Quellen kategorisiert. Anhand dieser Informationen können Sie die Komponenten auf dem mobilen Gerät ermitteln, die ein Problem verursacht haben. Die Typen von Quellen und eine allgemeine Lösung zu den einzelnen Typen werden in der folgenden Liste beschrieben, weitere Informationen zu einem Problem finden Sie jedoch auf der Registerkarte Detail:
- Projektausdehnung – Die Projektausdehnung ist nicht bzw. teilweise oder vollständig auf außerhalb der vollen Ausdehnung sämtlicher Karten-Layer festgelegt. Wählen Sie Projekt > Projektausdehnung zur Behebung des Problems (weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Mobile-Projekts).
- Raumbezug – Die Raumbezüge sämtlicher mobiler Karten-Layer stimmen nicht überein. Entfernen Sie die Layer mit nicht übereinstimmenden Raumbezügen, um das Problem zu beheben.
- Karten-Layer-Felder – Ein Feldtitel fehlt oder ein erforderliches Feld ist als nicht editierbar gekennzeichnet. Wählen Sie den Layer, beheben Sie das Problem auf der Registerkarte Felder (weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Karten-Layer-Feldern).
- Projekt-Tasks/Funktionen – Der Titel eines Tasks oder einer Funktion fehlt. Beheben Sie dieses Problem im linken Feld auf der Registerkarte Tasks bzw. Funktionen.
- Projektidentität – Die Einstellungen des Projektidentität-Layers sind unvollständig oder falsch oder der Identitäts-Layer fehlt, die Felder anderer Layer weisen jedoch automatisch ausgefüllte Identitätsinformationen auf (weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Projektbenutzeridentität).
- Protokollieren – Die AutoAusfüllen-Einstellungen für Protokollierung oder Außendienstteam sind unvollständig (weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Protokollierungs- und Außendienstteam-Layern).
- Packen von Daten – Für Projekte, die Feature-Services enthalten, wurden keine Daten gepackt. Packen Sie die Daten, indem Sie die Schritte unter Packen von Daten ausführen.