Konfigurieren der Projektbenutzeridentität
In ArcGIS for Windows Mobile ist die Projektbenutzeridentität ein auf der Karte unsichtbarer Punkt-Layer, mit dem Sie einen Datensatz mit den Identitäten der Außendienstmitarbeiter erstellen können, die bei einem Mobile-Projekt angemeldet sind. Ein Identitäts-Layer kann zum automatischen Ausfüllen der Felder anderer Layer verwendet werden.
Tipp:Ein Identitäts-Layer ist für ein Mobile-Projekt nicht erforderlich.
Wenn Sie einen Layer als Identitäts-Layer zuweisen möchten, müssen Sie über einen Punkt-Layer in einer MXD-Datei verfügen. Der Punkt-Layer muss die beiden Textfelder "Benutzeridentität" und "Anzeigename" enthalten. Sie erstellen dann einen Mobile-Service
oder einen Mobile-Cache mit dem Punkt-Layer. Der Service oder Cache wird während der Projekterstellung in Mobile Project Center (MPC) verwendet.
Hinweis:Es wird empfohlen, das Feld "Benutzeridentität" und das Feld "Anzeigename" als erforderliche Felder (die keine NULL-Werte zulassen) festzulegen. Wenn der Wert eines Identitätsfeldes NULL beträgt, wird die Identität nicht von den Außendienstanwendungen angezeigt (die Außendienstmitarbeiter können jedoch weiterhin andere Identitäten verwenden).
Der Identitäts-Layer muss das Feld "GlobalID" nicht enthalten, fall das Feld "GlobalID" jedoch vorhanden ist, können Sie Ihren Außendienstmitarbeitern das Hinzufügen neuer Identitäten gestatten. Zusätzliche Felder können in den Identitäts-Layer einbezogen werden. Dies beinhaltet die Unterstützung für Anlagen. Da diese zusätzlichen Felder nicht von der Standardaußendienstanwendung ArcGIS for Windows Mobile verwendet werden, sollten diese zusätzlichen Eigenschaften dem Identitäts-Layer nicht hinzugefügt werden, es sei denn, Sie verfügen über eine benutzerdefinierte Erweiterung, um sie zu verarbeiten.
Hinzufügen und Konfigurieren eines Identitäts-Layers
Zum Konfigurieren eines Punkt-Layers als Identitäts-Layer in MPC führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Führen Sie die Schritte unter Hinzufügen operationaler Karten-Layer aus, um dem Projekt einen Mobile-Service, einen Feature-Service oder einen Mobile-Cache mit einem Punkt-Layer hinzuzufügen.
Hinweis:Wenn der Identitäts-Layer aus einem Service stammt, können die Außendienstmitarbeiter Identitätsinformationen mit anderen Außendienstmitarbeitern vor Ort synchronisieren und aktualisieren, wenn eine Datenverbindung besteht. Bei Verwendung eines Mobile-Cache kann das Außendienstteam Identitätsinformationen weder synchronisieren noch aktualisieren.
- Klicken Sie auf das Symbol
, das sich neben dem Namen des Service bzw. Mobile-Cache befindet, um die Liste der Karten-Layer anzuzeigen. - Klicken Sie auf den Identitäts-Layer, klicken Sie auf die Registerkarte Layer, um den Zweck des Layers festzulegen, und klicken Sie dann auf Dient zum Identifizieren des aktuellen Benutzers.
MPC legt den Layer als Identitäts-Layer fest. Das Kontrollkästchen neben dem Namen des Layers wird deaktiviert und der Layer wird in der Kartenvorschau ausgeblendet.
- Klicken Sie neben der Registerkarte Layer auf die Registerkarte Identität, um die Eigenschaften des Identitäts-Layers zu konfigurieren. MPC listet nur die Textfelder des Identitäts-Layers im Listenfeld auf und blendet alle anderen Feldtypen aus.
- Legen Sie ein Textfeld als Benutzeridentität und ein anderes als Anzeigename fest, wie im folgenden Screenshot dargestellt:

MPC verfügt über zwei zusätzliche Einstellungen für einen Identitäts-Layer: Hinzufügen neuer Benutzer zulassen und Anmeldung beim Öffnen des Projekts erforderlich. Wenn diese beiden Einstellungen deaktiviert sind, weist dies darauf hin, dass der Identitäts-Layer kein "GlobalID"-Feld aufweist.
- Wenn Sie das Kontrollkästchen Hinzufügen neuer Benutzer zulassen aktivieren, kann das Außendienstteam neue Identitäten über die Außendienstanwendungen hinzufügen; andernfalls müssen Sie Identitäten vordefinieren, bevor Sie das Projekt bereitstellen, damit die Außendienstmitarbeiter eine Identität auswählen und sich anmelden können.
- Durch die Einstellung Anmeldung beim Öffnen des Projekts erforderlich müssen Außendienstmitarbeiter sich jedes Mal anmelden, wenn sie ein Projekt öffnen. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, müssen die Außendienstmitarbeiter eine vorhandene Identität verwenden oder eine neue Identität erstellen, um sich bei dem Projekt anzumelden. Wird diese Einstellung nicht aktiviert, können die Außendienstmitarbeiter sich automatisch mit der Identität des zuletzt angemeldeten Benutzers anmelden (sie können innerhalb der Anwendung weiterhin zu einer anderen Identität wechseln). Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich, so lange das Projekt einen Identitäts-Layer beinhaltet.
Achtung:Gehen Sie bei der Auswahl einer dieser beiden Einstellungen mit Bedacht vor. Wenn Sie Hinzufügen neuer Benutzer zulassen beispielsweise deaktivieren und vor Ort keine Datenverbindung besteht (oder der Identitäts-Layer aus einem Mobile-Cache stammt, der Layer jedoch keine Daten beinhaltet), kann das Außendienstteam die Identitätsinformationen nicht aktualisieren. Wenn Sie außerdem Anmeldung beim Öffnen des Projekts erforderlich erzwingen und die Mitarbeiter dazu verpflichten, sich erneut anzumelden, können sie sich nicht anmelden bzw. das Projekt öffnen. Aktivieren Sie Hinzufügen neuer Benutzer zulassen, und deaktivieren Sie Anmeldung beim Öffnen des Projekts erforderlich, es sei denn, Sie verfügen über benutzerdefinierte Erweiterungen, um solche Situationen zu handhaben.
Nachdem Sie einen Identitäts-Layer hinzugefügt und konfiguriert haben, können Sie anhand der Identitätsinformationen das automatische Ausfüllen von Textfeldern oder anderen Layern festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Karten-Layer-Feldern.
Weitere Informationen zur Projektbenutzeridentität
Weitere Informationen zur Projektbenutzeridentität finden Sie unter Projektbenutzeridentität.