Erweitern von ArcGIS Viewer for Silverlight

Add-Ins und die Extensibility API

Mit ArcGIS Viewer for Silverlight können Sie benutzerdefinierte Funktionalität entwickeln, indem Sie Add-Ins erstellen. Add-Ins sind Silverlight-Assemblys, die ein oder mehrere Werkzeuge oder Kartenverhalten enthalten, die mit dem Viewer interagieren. Um das Schreiben von Add-Ins zu vereinfachen, stellt der Viewer eine kompakte, flexible Extensibility-API (Application Programming Interface) zur Verfügung, die in ArcGIS Extensibility SDK for Silverlight enthalten ist. Die API bietet Viewer-Entwicklern Zugriff auf die Karte und ausgewählte Layer sowie auf Methoden zum Anzeigen der Benutzeroberfläche in Dialogfeldern. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, Konfigurationsdaten zu speichern und zu laden. Alle von der Extensibility API bereitgestellten Funktionen sind in der Assembly "ESRI.ArcGIS.Client.Extensibility" verfügbar. Um diese Funktionen zu nutzen, fügen Sie dieser Assembly einen Verweis auf das Visual Studio-Projekt hinzu.

Im Vergleich zur Extensibility-API, die einige einfache Interaktionspunkte mit dem Viewer bietet, sind die Einfügungsmöglichkeiten bei Add-Ins sehr offen. In einem Add-In kann jede Silverlight-Bibliothek, einschließlich der ArcGIS API for Silverlight und der nativen Silverlight API verwendet werden. Sie können die Karte und die Layer bearbeiten, jede Silverlight-Benutzeroberfläche anzeigen, Komponenten konfigurierbar machen, mit anderen Silverlight- oder JavaScript-Komponenten auf der Seite interagieren, Webdienste aufrufen, die beispielsweise von SharePoint oder ArcGIS-Server bereitgestellt werden, usw.

Nachdem Sie ein Add-In geschrieben haben, fügen Sie Application Builder die kompilierte Silverlight-Anwendung (XAP-Datei) auf der Seite "Einstellungen" hinzu. Anschließend können Sie der Viewer-Anwendung die im Add-In enthaltenen Werkzeuge und Verhalten über die Dialogfelder "Werkzeug hinzufügen" und "Verwalten" hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Verwalten von Werkzeugen und Werkzeugleisten. Hinzugefügte Werkzeuge werden auf der Oberfläche als Schaltflächen in der Werkzeugleiste verankert. Hinzugefügte Verhalten werden beim Laden des Viewers aktiviert und können über das Dialogfeld "Kartenverhalten" verwaltet werden.

Wenn Sie dem Viewer ein Add-In hinzufügen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Erstellen Sie das Add-In, indem Sie bei Bedarf auf die Themen Erstellen eines Werkzeugs und Erstellen eines Kartenverhaltens verweisen.
  2. Öffnen Sie Application Builder und öffnen Sie eine Viewer-Anwendung, oder erstellen Sie eine neue.
  3. Doppelklicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf der Seite Einstellungen auf die Registerkarte Add-Ins.
  5. Klicken Sie auf Add-Ins hochladen, navigieren Sie zu der kompilierten Silverlight-Anwendung (XAP-Datei) und klicken Sie auf Öffnen.
  6. Das Add-In wurde Application Builder hinzugefügt. Klicken Sie auf den Namen des Add-Ins oder auf die Schaltfläche Details, um die im hochgeladenen Paket enthaltenen Add-Ins anzuzeigen.
  7. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Zurück, um zu Application Builder zurückzukehren.

Empfehlungen

Dieses Hilfesystem beinhaltet eine Reihe von Themen zu Empfehlungen für die Entwicklung von Add-Ins für ArcGIS Viewer for Silverlight. Dazu gehören Themen wie die Festlegung, ob ein Werkzeug oder ein Verhalten entwickelt werden soll, das Design von Dialogfeldern und der Benutzeroberfläche, die Verarbeitung von Karteninteraktionen wie Mausklicks, die Symbolisierung und das Rendering von Grafik-Layern sowie die Erstellung von konfigurierbaren Add-Ins. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen:

1/23/2014