Hinzufügen und Verwalten von Werkzeugen und Werkzeugleisten
Sie können Werkzeuge und Werkzeugleisten in der Viewer-Anwendung mit den Schaltflächen Werkzeug hinzufügen und Verwalten konfigurieren, die sich auf der Werkzeugleiste "Application Builder" auf der Registerkarte Werkzeuge befinden. Verwenden Sie die Schaltfläche Werkzeug hinzufügen, um den Werkzeugleisten des Viewers Werkzeuge hinzuzufügen. Verwenden Sie die Schaltfläche Verwalten, um Werkzeuge zu entfernen, neu anzuordnen und zu konfigurieren, die den Werkzeugleisten bereits hinzugefügt wurden. Wenn benutzerdefinierte oder Drittanbieter-Werkzeuge als Add-In in Application Builder hochgeladen wurden, werden sie in diesen Dialogfeldern gemeinsam mit den Standardwerkzeugen angezeigt. Weitere Informationen zum Erstellen benutzerdefinierter Werkzeuge finden Sie unter Erstellen eines Werkzeugs.
Hinzufügen von Werkzeugen
- Klicken Sie in Application Builder auf der Registerkarte Werkzeuge auf Werkzeug hinzufügen. Daraufhin wird der Assistent Werkzeug hinzufügen angezeigt.
- Wählen Sie das gewünschte Werkzeug und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie die Werkzeugleiste an, auf der das Werkzeug platziert werden soll. Legen Sie nach Wunsch außerdem die Beschriftung, die QuickInfo und das Symbol fest.
- Klicken Sie auf OK. In der Viewer-Vorschau wird das Werkzeug der angegebenen Werkzeugleiste automatisch hinzugefügt.
Verwalten von Werkzeugleisten
- Klicken Sie in Application Builder auf der Registerkarte Werkzeuge auf Verwalten. Das Dialogfeld Werkzeugleisten verwalten wird angezeigt. Alle verfügbaren Werkzeuge werden im linken Bereich des Dialogfeldes und die aktuellen Werkzeuge werden im rechten Bereich des Dialogfeldes angezeigt.
- Im Dialogfeld Werkzeugleisten verwalten können Sie die Werkzeuge in der Anwendung folgendermaßen bearbeiten:
- Zum Hinzufügen eines Werkzeugs wählen Sie eines der verfügbaren Werkzeuge aus und klicken Sie im mittleren Bereich des Dialogfeldes auf das Pfeilsymbol.
- Zum Hinzufügen einer Gruppe oder eines Trennzeichens klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil der Schaltfläche Hinzufügen und dann auf Gruppe hinzufügen oder Trennzeichen hinzufügen.
- Zum Ändern der Reihenfolge von Werkzeugen auf den Werkzeugleisten in der Anwendung wählen Sie ein Werkzeug unter Aktuelle Werkzeugleisten und klicken Sie auf die Pfeile Nach oben oder Nach unten.
- Zum Ändern eines Werkzeugs wählen Sie das entsprechende Werkzeug aus der Liste Aktuelle Werkzeugleisten aus und klicken Sie am Ende der Liste auf die Schaltfläche Entfernen (rotes X).
- Zum Bearbeiten der Eigenschaften des Werkzeugs wählen Sie das entsprechende Werkzeug aus und klicken Sie am Ende der Liste Aktuelle Werkzeugleisten auf die Schaltfläche der Liste Bearbeiten. Daraufhin wird das Dialogfeld Werkzeug bearbeiten angezeigt, in dem Sie die Beschriftung, die QuickInfo und das Symbol ändern können. Wenn das Werkzeug konfigurierbar ist, wird auch die Schaltfläche Konfigurieren im Dialogfeld Werkzeug bearbeiten aktiviert. Klicken Sie auf Konfigurieren, um das Dialogfeld "Konfiguration" anzuzeigen.
Viewer-Werkzeugleisten
Der Viewer umfasst sechs verschiedene Werkzeugleisten, die mit Application Builder konfiguriert werden können. Die Standardwerkzeuge der jeweiligen Werkzeugleisten können hinzugefügt, entfernt und konfiguriert werden:
- Hauptwerkzeugleiste – Grundkarte auswählen, Karteninhalt, Attributtabelle, Suchen, Auswählen, Auswahl löschen
- Werkzeugleiste "Layer" – Aktualisieren, Gehe zu, Service-Details
- Kontextmenü "Layer" – Aktualisieren, Gehe zu, Service-Details
- Werkzeugleiste "Attributtabelle" – Alle auswählen, Auf Auswahl zoomen, Auswahl exportieren, Auswahl löschen, Nach Kartenausdehnung filtern
- Werkzeugleiste "Datensätze filtern" – Alle anzeigen, Auswahl anzeigen, Nicht ausgewählte anzeigen
- Werkzeugleiste "Pop-up" – Anlage hinzufügen, Feature löschen, Shape bearbeiten, Werte bearbeiten
Verfügbare Werkzeuge
In der folgenden Liste werden die Standardwerkzeuge in ArcGIS Viewer for Silverlight aufgeführt:
Kategorie | Werkzeug | Beschreibung |
---|---|---|
Analyse | Messen | Ruft Messwerte aus vorhandenen Features oder durch Zeichnen auf der Karte ab |
Anwendung | Info zu | Zeigt das Dialogfeld "Info" |
Attributtabelle | Nach Kartenausdehnung filtern | Zeigt nur Datensätze für Features innerhalb der aktuellen Kartenausdehnung an |
Editieren | Editieren | Blendet die Bearbeitungswerkzeuge ein oder aus |
Geoprocessing | Geoprocessing | Ein Werkzeug, das einen ArcGIS-Server-Geoverarbeitungs-Service verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Geoverarbeitungs-Tasks. |
Layer | Layer konfigurieren | Legt das Aussehen und Verhalten des ausgewählten Layers fest |
Layer filtern | Filtert die Features im ausgewählten Layer basierend auf einer Attributabfrage | |
Gehe zu Layer | Zoomt auf den ausgewählten Layer | |
Nach unten verschieben | Verschiebt den Layer in der Darstellungsreihenfolge auf der Karte um eine Position nach unten | |
Nach oben verschieben | Verschiebt den Layer in der Darstellungsreihenfolge auf der Karte um eine Position nach oben | |
Layer aktualisieren | Aktualisiert den ausgewählten Layer | |
Layer entfernen | Entfernt den ausgewählten Layer aus der Karte | |
Service-Details | Öffnet den Service-Endpunkt für den ausgewählten Layer | |
Tabelle anzeigen | Attributtabelle für den ausgewählten Layer öffnen | |
Karte | GeoRSS-Feed hinzufügen | Fügt der Karte einen GeoRSS-Feed hinzu |
Lesezeichen | Lesezeichen in der Karte anzeigen und konfigurieren | |
Durchsuchen | Fügt der Karte Daten durch Navigieren zu einem ArcGIS-Server-Endpunkt hinzu | |
Grundkarte auswählen | Wählt eine Grundkarte für die Karte aus | |
Karteninhalt | Öffnet das Fenster "Karteninhalt", um die Layer der Karte anzuzeigen | |
Pop-up | Anlage hinzufügen | Fügt dem Feature eine Anlage hinzu |
Feature löschen | Entfernt das Feature aus dem Layer | |
Shape bearbeiten | Ändert die Geometrie des Features | |
Werte bearbeiten | Ändert die Attributwerte des Features | |
Druckt die Karte | ||
Abfrage | Zugehörige Datensätze abrufen | Ruft zugehörige Datensätze für ein Feature ab |
Abfrage-Layer | Ruft Features aus einem Layer basierend auf einer während der Konfiguration definierten Abfrage und auf vom Benutzer eingegebenen Werten ab | |
Suchen | Sucht nach Orten oder ArcGIS-Server-Services | |
Auswahl | Auswahl aufheben | Hebt die Auswahl vom aktuellen Layer auf |
Auswahl exportieren | Exportiert die Attribute der ausgewählten Features im aktuellen Layer in eine CSV-Datei | |
Nahe gelegene Orte suchen | Sucht nach Features in der Nähe der aktuellen Auswahl | |
Auswählen | Wählt Features durch Aufziehen eines Rahmens um die Features in der Karte aus | |
Alle auswählen | Wählt alle Features im aktuellen Layer aus | |
Zoomen auf | Zoomt auf die ausgewählten Features im aktuellen Layer |