Punkte zusammenfassen (Kartografie)
Zusammenfassung
Erstellt Polygon-Features um Cluster benachbarter Punkt-Features.
Verwendung
- 
Polygone werden um Cluster von drei oder mehr Punkten innerhalb der Aggregationsentfernung erstellt. 
- Es wird eine Tabelle mit Eins-zu-vielen-Beziehungen mit dem Namen der Ausgabe-Feature-Class gefolgt von _Tbl erstellt. Darin werden die aggregierten Polygone mit ihren Quell-Punkt-Features verknüpft. Diese Tabelle befindet sich im selben Verzeichnis wie die Ausgabe-Feature-Class und enthält zwei Felder (OUTPUT_FID und INPUT_FID), in denen die aggregierten Objekt-IDs bzw. die dazugehörigen Quell-Feature-IDs gespeichert sind. Die Verknüpfung stimmt ggf. nicht mehr, wenn Eingabe- oder Ausgabe-Features geändert werden. Mithilfe dieser Tabelle können Sie mit geeigneten anderen Geoverarbeitungswerkzeugen erforderliche Attribute für die Ausgabe-Features aus deren Quell-Features ableiten. 
- 
Durch die Punktaggregation werden möglicherweise Polygonlöcher oder Bereiche erstellt, an denen sich benachbarte Polygongrenzen bei einem Stützpunkt treffen. 
Syntax
| Parameter | Erläuterung | Datentyp | 
| in_features | Die Eingabe-Punkt-Features, die auf Nachbarschaft und Cluster-Bildung ausgewertet werden. | Feature Layer | 
| out_feature_class | Die Feature-Class, die für die Polygone erstellt wurde, die die Punkt-Cluster darstellen. | Feature Class | 
| aggregation_distance | Die Entfernung zwischen zu gruppierenden Punkten. | Linear unit | 
Codebeispiel
Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie das Werkzeug "AggregatePoints" im unmittelbaren Modus verwenden.
import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "C:/data"
arcpy.AggregatePoints_cartography("C:/data/cartography.gdb/crime/robberies",
                                  "C:/data/cartography.gdb/crime/clustered_robberies", "100 meters")
Dieses eigenständige Skript stellt ein Beispiel für die Verwendung des Werkzeugs "AggregatePoints" dar.
# Name: AggregatePoints_standalone_script.py
# Description: Creates polygon features around clusters of proximate point features.
# Author: ESRI
# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env
# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"
# Set local variables
in_point_features = "C:/data/cartography.gdb/crime/robberies"
out_feature_class = "C:/data/cartography.gdb/crime/clustered_robberies"
aggregation_distance = "100 meters"
# Execute Aggregate Points
arcpy.AggregatePoints_cartography(in_point_features, out_feature_class, aggregation_distance)