Überblick über das Toolset "In KML"

Keyhole Markup Language (KML) ist eine XML-basierte Programmiersprache zum Definieren der grafischen Darstellung räumlicher Daten in Anwendungen wie Google Earth und ArcGIS Explorer. KML ermöglicht, dass diese Anwendungen die freie Integration von benutzerdefinierten Daten-Layern vieler GIS-Benutzer unterstützen. KML kapselt die grafische Anzeige von GIS-Features und Bilddaten sowie die Darstellung von Feature-Attributen und anderen beschreibenden Informationen.

Sowohl Kartendokumente als auch Layer müssen in ArcGIS for Desktop erstellt werden und dann in KML konvertiert werden. Einige der zu definierenden Eigenschaften sind der Name des Layers, die Beschriftung, die Symbologie, zusätzliche Informationen, die als Snippet angezeigt werden und die HTML-Popup-Darstellung von Attributen. Sobald die Layer und Karten erstellt worden sind, können Sie sie mit den unten genannten Werkzeugen in gezippte KML-(KMZ-)Dateien exportieren, um sie in Anwendungen zu verwenden, die das KML-Format unterstützen.

Werkzeug

Beschreibung

Layer in KML

Dieses Werkzeug wandelt ein Feature oder einen Raster-Layer in eine KML-Datei (Keyhole Markup Language) um, die eine Übersetzung der Esri Geometrien und -Symbologie enthält. Diese Datei wird mit der ZIP-Komprimierung komprimiert, verfügt über die Erweiterung .kmz und kann von einem KML-Client, wie ArcGIS Explorer, ArcGlobe oder Google Earth, gelesen werden.

Karte in KML

Dieses Werkzeug konvertiert ein Kartendokument in eine KML-Datei, die eine Übersetzung der Esri Geometrien und der Esri Symbologie enthält. Diese Datei wird mit der ZIP-Komprimierung komprimiert, weist die Erweiterung KMZ auf und kann von einem KML-Client wie ArcGIS Explorer, ArcGlobe oder Google Earth gelesen werden.

Werkzeuge im Toolset "Zu KML"

Verwandte Themen

6/5/2014