Problembehandlung
Nachfolgend sind mögliche Probleme, die bei der Arbeit mit ArcGIS Online auftreten können, sowie entsprechende Lösungsvorschläge aufgeführt. Wenn Sie das gesuchte Problem nicht finden und Mitglied einer Organisation sind, senden Sie das Problem an Ihren Administrator mit der Bitte um Kontaktaufnahme mit dem Esri Support. Falls Sie über ein öffentliches Konto verfügen, können Sie auf die folgenden Ressourcen zugreifen: ArcGIS Resources, ArcGIS Online-Forum und den ArcGIS Online-Blog.
Weitere Informationen zu Lösungen von Problemen im Zusammenhang mit der Erstellung eines Kontos finden Sie unter Problembehandlung bei Konten.
Website
Aktivieren einer Subskription
Hinzufügen von Mitgliedern zu einer Organisation
- Ich habe eine Kontendatei hochgeladen, in der Benutzernamen enthalten waren. Die Benutzernamen unterscheiden sich von denen in der Datei.
- Beim Einladen von Benutzern kann ich deren Rolle nicht in Administrator ändern.
- Ich habe eine Kontendatei hochgeladen und einige der Rollenwerte auf Publisher festgelegt. Für alle Rollen wird Benutzer angezeigt.
Teilnehmen an einer Organisation
Karte
- Wenn ich nach Layern suche, die ich einer Karte hinzufügen kann, werden nur Services aufgeführt.
- Beim Suchen von Layern, die einer Karte hinzugefügt werden sollen, werden nicht alle Services meiner Organisation in den Suchergebnissen aufgeführt.
- Datum und Uhrzeit in einem Pop-up-Fenster entsprechen nicht dem Datum und der Uhrzeit in den zugrunde liegenden Daten.
- Wenn ich eine Karte ausdrucke, fehlen einige Layer.
- In der Karte fehlt die Legende.
- Die Kartenlegende unterscheidet sich von der Legende, die ich im Karten-Service-Layer erstellt habe.
- Ich kann einen Layer im Karteninhalt nicht neu sortieren.
- Die Karte, an der ich gearbeitet habe, ist verloren gegangen.
- In einer Karte mit einem zeitbasierten Layer wird der Zeitschieberegler nicht angezeigt.
- Die Option, meinen Layer als Grundkarte zu verwenden, steht nicht zur Verfügung.
- Wenn ich meine eigene Grundkarte verwende, fehlen auf der Karte einige Zoom-Stufen aus der Grundkarte.
- Da meine Grundkarte nicht verfügbar ist, werden meine Webkarteninhalte nicht angezeigt.
- Wenn ich der Karte einen OGC WMS- oder OGC WMTS-Layer hinzufüge, wird mir in einer Fehlermeldung mitgeteilt, dass sich das Koordinatensystem des Layers nicht an dem der Grundkarte ausrichten lässt.
- Ich habe einen Layer aus dem Web hinzugefügt, er wird aber nicht auf der Karte angezeigt.
- Mein Karten-Service-Layer wird nicht in den gleichen Maßstäben in ArcGIS.com Map Viewer angezeigt, für die ich Kacheln gecacht habe.
- In meiner Karte fehlen einige Features.
- Es gibt Probleme bei der Arbeit mit Webkarten in Internet Explorer 7 und 8.
- Beim Anzeigen einer Webkarte wird die Meldung ausgegeben, dass Webspeicher aktiviert werden muss.
- Ich kann Features, die ich meiner Karte hinzugefügt habe, nicht bearbeiten.
- In den Auswahlmöglichkeiten für das Öffnen einer Karte wird nicht immer die Präsentationsoption angezeigt, obwohl ich weiß, dass die Karte eine Präsentation enthält.
- Es wird keine Option zum Konfigurieren von Pop-up-Fenstern angezeigt, obwohl ich weiß, dass mein Service Feature-Daten enthält.
- In Karten, die ich erstellt habe, werden keine Pop-up-Fenster angezeigt.
- Es gelingt mir nicht, Pop-up-Fenster auf einem Layer in der Karte zu entfernen.
- In den Pop-up-Fenstern fehlen einige Bilder.
- Es wird keine Option zum Speichern der Elementeigenschaften eines Layer angezeigt, den ich im ArcGIS.com Map Viewer aktualisiert habe.
- Zahlenfelder aus einer CSV-Datei im Internet werden nicht ordnungsgemäß in die Webkarte importiert.
Veröffentlichen gehosteter Services
- Ich kann keinen gehosteten gekachelten Karten-Service über einen gehosteten Feature-Service veröffentlichen.
- Ich kann meine TXT-Datei nicht als gehosteten Feature-Service veröffentlichen.
- Beim Öffnen einer Webkarte in ArcGIS 10 for Desktop fehlen einige Layer.
- Ich habe meinen veröffentlichten gehosteten Service für die Öffentlichkeit freigegeben, aber andere Benutzer können noch immer nicht darauf zugreifen.
- Ich möchte meinen gehosteten Service aktualisieren.
- Das Veröffentlichen von gehosteten Karten-Services nimmt viel Zeit in Anspruch.
ArcGIS for Desktop und ArcGIS Explorer Desktop
- Ich habe ArcGIS Desktop 9.3.1 und kann keine Layer-Pakete öffnen, die in ArcGIS Desktop 10 erstellt wurden.
- Ich habe ArcGIS Desktop 10 und kann einige Layer- oder Kartenpakete nicht öffnen.
- Bei der Aktualisierung eines Layer-Pakets oder eines Kartenpakets in "Eigene Inhalte" wird das Bild auch dann aktualisiert, wenn die Option Elementeigenschaften beibehalten aktiviert ist.
- Ich wurde beim Öffnen eines Layer-Pakets aufgefordert, mich anzumelden.
- Ich kann Kartenpakete oder Add-In-Dateien für ArcGIS for Desktop nicht öffnen.
- Beim Öffnen eines Globe-Layers bzw. eines Service, der auf einen Globe-Service verweist, wird in ArcMap eine Fehlermeldung ausgegeben.
- Es gelingt mir nicht, ArcGIS for Desktop einen ArcGIS Server-Image-Service hinzuzufügen, den ich auf der ArcGIS.com-Website gefunden habe.
- Wenn ich auf Öffnen und auf die Option In ArcGIS Desktop öffnen klicke, um ArcGIS for Desktop oder ArcGIS Explorer einen Karten-Service hinzuzufügen, den ich auf ArcGIS.com gefunden habe, funktioniert dieser Service nicht. Beispiel: Ich sehe in ArcMap, dass ein neuer Layer hinzugefügt wurde, aber er ist beschädigt und wird nicht dargestellt. Der Service wird ordnungsgemäß dargestellt, wenn ich auf In ArcGIS.com Map Viewer öffnen klicke, daher weiß ich, dass der Server, auf dem sich der Karten-Service befindet, ausgeführt wird.
Die Website funktioniert nicht.
Sie können den Status von ArcGIS Online überprüfen, z. B. der ArcGIS.com-Website, der Esri Grundkarten, der REST-API, der Veröffentlichung von Features usw. Durch eine Subskription von RSS-Feeds werden Sie über Unterbrechungen in bestimmten Services benachrichtigt. Sie können alternativ das Dashboard unter status.arcgis.com aufrufen.
Wenn ein Teil der Seite fehlt, sollten Sie zunächst den Browser-Cache und die Cookies löschen. Die Vorgehensweise kann je nach Browser variieren. In Chrome müssen Sie die Option "Gesamter Zeitraum" und in Firefox die Option "Alle Cookies entfernen" wählen. In Internet Explorer und Safari werden alle ausgewählten Cookies und Inhalte gelöscht.
Eine Seite der Website weist einen Fehler auf und wird in Internet Explorer nicht vollständig geladen.
Wie von Microsoft empfohlen, müssen Sie Ihren vertrauenswürdigen Sites die folgenden Domänen hinzufügen: http://*.arcgis.com, https://*.arcgis.com, http://*.arcgisonline.com, https://*.arcgisonline.com, http://*.cloudfront.net, und https://*.cloudfront.net.
Ich kann meine ArcGIS Online-Subskription nicht aktivieren.
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Aktivieren Ihrer Subskription haben, wenden Sie sich an den Esri Support.
Ich habe eine ArcGIS Online-Subskription angefordert. Eine andere Person wird aber die Subskription für meine Organisation verwalten.
Die Subskription muss von der Person aktiviert werden, die sie später verwaltet. Falls das nicht Sie sind, leiten Sie die erhaltene E-Mail mit dem Aktivierungslink an die entsprechende Person weiter.
Ich habe eine Kontendatei hochgeladen, in der Benutzernamen enthalten waren. Die Benutzernamen unterscheiden sich von denen in der Datei.
Das Feld für den Benutzernamen wird ignoriert. Für jedes Konto wird ein eindeutiger Benutzername erstellt. Sie können den Benutzernamen bei der Überprüfung ändern.
Beim Einladen von Benutzern kann ich deren Rolle nicht in Administrator ändern.
Sie können lediglich Benutzer oder Publisher als Rolle auswählen. Nachdem der Benutzer der Organisation beigetreten ist, können Sie die Rolle in die Administratorrolle ändern.
Ich habe eine Kontendatei hochgeladen und einige der Rollenwerte auf Publisher festgelegt. Für alle Rollen wird Benutzer angezeigt.
Die Rollenwerte dürfen nur Kleinbuchstaben enthalten. Wenn Sie Großbuchstaben verwenden (z. B. Publisher), wird der Wert standardmäßig auf "Benutzer" festgelegt. Sie können die Rolle ändern, nachdem der Benutzer der Organisation beigetreten ist.
Ich habe eine Einladung zur Teilnahme an einer Organisation erhalten, beim Versuch teilzunehmen wird jedoch eine Fehlermeldung ausgegeben.
Einladungen sind zwei Wochen lang gültig. Bitten Sie den Administrator Ihrer Organisation, Ihnen eine neue Einladung zu senden, falls Sie nicht innerhalb dieses Zwei-Wochen-Zeitraums teilgenommen haben.
Die E-Mail-Adresse des Kontos muss mit der Adresse übereinstimmen, an die die Einladung gesendet wurde. Wenn Sie im Rahmen des Beitritts zur Organisation ein neues Organisationskonto erstellen, geben Sie dieselbe E-Mail-Adresse ein, an die die Einladung gesendet wurde.
Wenn Sie an einer Testsubskription teilnehmen möchten, können Sie kein vorhandenes Esri Global Account registrieren. Sie müssen ein neues Konto erstellen.
Ich weiß, dass ich eine Einladung zum Beitritt zu einer Organisation erhalten habe, ich finde die Einladung jedoch nicht in meinem Posteingang.
Ihre Einladung wurde eventuell von Ihrem E-Mail-Konto verschoben oder blockiert. Prüfen Sie Ihre Spam- und Junk-E-Mail-Ordner. Wenn Sie die E-Mail dort nicht finden, fügen Sie notifcations@arcgis.com zur Liste der sicheren Absender hinzu, und bitten Sie Ihren ArcGIS Online-Organisationsadministrator, die Einladung erneut zu senden. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, sollte sich Ihr Administrator an den Esri Support wenden.
Wenn ich nach Layern suche, die ich einer Karte hinzufügen kann, werden nur Services aufgeführt.
Sie können Folgendes suchen und hinzufügen: Karten-, Image- und Feature-Services, OGC WMS und KML. Andere Layer-Typen, wie etwa Layer-Pakete, werden nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen nach Layern.
Beim Suchen von Layern, die einer Karte hinzugefügt werden sollen, werden nicht alle Services meiner Organisation in den Suchergebnissen aufgeführt.
Wenn Sie der Karte bereits einen Service-Layer hinzugefügt haben, werden nur die Services in den Suchergebnissen aufgeführt, die die Ausdehnung des Service schneiden.
Datum und Uhrzeit in einem Pop-up-Fenster entsprechen nicht dem Datum und der Uhrzeit in den zugrunde liegenden Daten.
Server speichern Datumsangaben in koordinierter Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC). Webbrowser rechnen diese Angabe in die lokale Zeitzone um. Beispiel: Wenn Sie sich außerhalb der Sommerzeit in Kalifornien befinden, ist die im Zeitfeld eines Pop-up-Fensters angezeigte Uhrzeit 8 Stunden früher (UTC-8) als die in den Daten gespeicherte Zeit. Dieser Zeitunterschied kann sich auch auf das Datum auswirken. So kann für die gespeicherte Zeitangabe 07.07.2011, 00:00 Uhr in einem Pop-up-Fenster 06.07.2011, 17:00 Uhr angezeigt werden.
Wenn ich eine Karte ausdrucke, fehlen einige Layer.
Wenn Ihre Organisation den Standard-Druck-Service verwendet, werden Layer ohne externen Zugriff, zeitbezogene Layer, KML-Boden-Überlagerungen und Netzwerk-Links ohne Aktualisierungseigenschaften nicht gedruckt. Wenn Ihre Organisation einen benutzerdefinierten Druck-Service verwendet, sind bestimmte Layer-Typen auf einer gedruckten Karte möglicherweise nicht sichtbar. Außerdem fehlen möglicherweise auch viele andere Layer und Logos, wenn Sie eine Karte über die Schaltfläche "Drucken" Ihres Browsers drucken. Über die Schaltfläche Drucken in Map Viewer erhalten Sie die vollständigsten und am besten formatierten Karten.
In der Karte fehlt die Legende.
Für Grundkarten, Bild-Layer, OGC WMS und OGC WMTS-Layer wird keine Legende angezeigt. Ebenso wird keine Legende für Layer angezeigt, auf die nicht extern zugegriffen werden kann.
Die Kartenlegende unterscheidet sich von der Legende, die ich im Karten-Service-Layer erstellt habe.
Legenden für Karten-Service-Layer stimmen unter Umständen nicht mit der Legende im ArcGIS.com Map Viewer überein. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die Legende im ArcGIS.com Map Viewer nicht mehr mit der Symbologie im Layer synchronisiert ist, beispielsweise wenn der Autor des Layers die Symbologie in dem Service geändert hat, der Map Viewer aber noch die ältere Symbologie anzeigt. Der Map Viewer zeigt die neueste Legende oft erst nach 30 Minuten an. Die Layer-Autoren müssen ggf. den REST-Cache des Karten-Service löschen, um die aktualisierte Legende im Map Viewer anzuzeigen. In Internet Explorer 7 werden Legendeninformationen unter Umständen ohne Zeitlimit gespeichert. Der Layer-Autor kann in diesem Fall eine Aktualisierung der Legende veranlassen, indem er die Layer im Karten-Service ändert, z. B. durch Umbenennen eines Layers oder Neusortieren der Layer.
Ich kann einen Layer im Karteninhalt nicht neu sortieren.
Layer werden immer ganz oben in einer Grundkarte, Feature-Layer immer ganz oben in Kachelsammlungs-Layern (Karten-, Image- und gekachelte Karten-Services) angezeigt. Je nach den Layer-Typen in Ihrer Karte können Sie möglicherweise nicht alle nach oben oder unten verschieben. Wenn Sie beispielsweise einen Karten-Service-Layer und drei Feature-Layer haben, können Sie die Feature-Layer neu sortieren, den Karten-Service-Layer aber nicht oberhalb der drei Feature-Layer platzieren. Es ist nicht möglich, einen KML-Layer oder eine Grundkarte neu zu sortieren.
Die Karte, an der ich gearbeitet habe, ist verloren gegangen.
Eine Webkarte kann unter folgenden Umständen verloren gehen: Hinzufügen eines sicheren Service, Anmeldung über ein Organisationskonto oder Verlassen des Map Viewer, wenn die Karte für den Cache des Browsers zu groß ist [im Allgemeinen bei mehr als 2,5 MB, außer bei IE7 (64 KB) und IE8 (530 KB)]. Um einen solchen Verlust zu vermeiden, melden Sie sich an, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, und speichern Sie Ihre Karte zwischendurch immer wieder, vor allem wenn Sie eine große Datenmenge hinzufügen. Wenn Sie sichere Services hinzufügen möchten, ändern Sie die URL des Map Viewer in HTTPS, und fügen Sie die sicheren Services als erstes hinzu.
In einer Karte mit einem zeitbasierten Layer wird der Zeitschieberegler nicht angezeigt.
Zeitbasierte Layer werden in KML-Dokumenten, eingebetteten Karten und Layern aus einer Datei nicht unterstützt. In solchen Fällen wird der Zeitschieberegler nicht angezeigt.
Die Option, meinen Layer als Grundkarte zu verwenden, steht nicht zur Verfügung.
Nur ArcGIS-Server-Services, OGC WMS, OGC WMTS und Kachel-Layer können als Grundkarte verwendet werden. Layer aus einer Datei, KML-Services und Kartennotiz-Layer, die Sie in ArcGIS.com Map Viewer erstellen, können nicht als Grundkarten verwendet werden.
Wenn ich meine eigene Grundkarte verwende, fehlen auf der Karte einige Zoom-Stufen aus der Grundkarte.
Der Grund dafür ist, dass die Karte die Zoom-Stufen der aktuellen Grundkarte anzeigt, z. B. der World Topographic-Grundkarte. Damit die zusätzlichen Zoom-Stufen in der von Ihnen hinzugefügten Grundkarte angezeigt werden, speichern Sie Ihre Karte, schließen Sie die Seite von ArcGIS.com Map Viewer (wechseln Sie beispielsweise zur Galerie), und öffnen Sie die Karte erneut. Die zusätzlichen Zoom-Stufen werden dann angezeigt.
Da meine Grundkarte nicht verfügbar ist, werden meine Webkarteninhalte nicht angezeigt.
Ohne eine funktionsfähige Grundkarte kann der ArcGIS.com Map Viewer keine Layer anzeigen, da das Koordinatensystem der Karte von der Grundkarte übernommen wird. Nachdem Sie eine Webkarte mit einer Grundkarte gespeichert haben, verwendet Map Viewer nur diese Grundkarte. Sie wird nicht in die Standardgrundkarte zurückgesetzt, falls Ihre nicht verfügbar ist. Sie können die Webkarte reparieren, indem Sie eine andere Grundkarte verwenden, sofern die fehlerhafte und die neue Grundkarte den gleichen Raumbezug aufweisen. Reparieren Sie die Karte, indem Sie eine andere Grundkarte aus der Galerie auswählen oder den URL-Parameter basemapURL verwenden. Weitere Informationen zum Verwenden der basemapURL finden Sie unter Verwenden von URL-Parametern.
Wenn ich der Karte einen OGC WMS- oder OGC WMTS-Layer hinzufüge, wird mir in einer Fehlermeldung mitgeteilt, dass sich das Koordinatensystem des Layers nicht an dem der Grundkarte ausrichten lässt.
Diese Fehlermeldung wird gewöhnlich angezeigt, wenn Sie der Karte Layer hinzugefügt haben und dann einen OGC WMS- oder OGC WMTS-Layer hinzufügen, der nicht in Web Mercator, der Projektion der Grundkarten in der ArcGIS.com Map Viewer-Galerie, vorliegt. Erstellen Sie eine neue Karte, und fügen Sie den OGC-Layer als erstes hinzu. Bei einem Layer in GCS WGS84 verwendet der ArcGIS.com Map Viewer die Grundkarte "GCS WGS84 World Imagery". Befindet sich der OGC-Layer in einem anderen Koordinatensystem als Web Mercator oder GCS WGS84, wird der Layer als Grundkarte verwendet. Anschließend können Sie weitere Layer hinzufügen.
Ich habe einen Layer aus dem Web hinzugefügt, er wird aber nicht auf der Karte angezeigt.
Gekachelte Karten-Services, die Luftbilddaten verwenden, werden möglicherweise nicht auf der Karte angezeigt, wenn Sie eine Web Mercator-Grundkarte verwenden (dies ist die Projektion der Grundkarten in der Galerie) und der Service sich nicht in Web Mercator befindet. Zum Anzeigen des Layers verwenden Sie ihn als Grundkarte, oder zeigen Sie ihn über einer Grundkarte an, die sich in der gleichen Projektion befindet wie der gekachelte Karten-Service.
Mein Karten-Service-Layer wird nicht in den gleichen Maßstäben in ArcGIS.com Map Viewer angezeigt, für die ich Kacheln gecacht habe.
ArcGIS.com Map Viewer berücksichtigt den minimalen und maximalen Maßstab in Services, die mit ArcGIS 10.1 oder höher erstellt wurden. Diese Maßstäbe können in ArcGIS for Desktop angepasst werden.
In meiner Karte fehlen einige Features.
Wenn Sie Daten aus einer Datei importiert haben, ist die Anzahl der Features, die der ArcGIS.com Map Viewer anzeigt, begrenzt. Bei Textdateien (.txt oder .csv) werden die ersten 1.000 Feature-Zeilen angezeigt. Bei Internet Explorer 7 oder 8 werden die ersten 750 Feature-Zeilen angezeigt. Bei einer Datei im GPS-Austauschformat (.gpx) werden die ersten 1.000 Feature-Layer angezeigt. Wenn Sie ein KML-Dokument hinzugefügt haben, werden Features aus Ortsmarken, Netzwerk-Links, Boden-Überlagerungen ohne Aktualisierungseigenschaften, Ordner und erweiterte Daten angezeigt. Andere Features werden derzeit nicht unterstützt.
Es gibt Probleme bei der Arbeit mit Webkarten in Internet Explorer 7 und 8.
Die beste Performance beim Anzeigen und Erstellen von Webkarten erzielen Sie mit der aktuellen Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer. Internet Explorer 7 und 8 werden zwar unterstützt, bieten jedoch bei der Arbeit mit Webkarten nur eine eingeschränkte Performance. Beispielsweise können Sie keine Dateien per Drag & Drop auf der Karte ablegen, es lassen sich nicht alle Features anzeigen, und möglicherweise gehen Arbeitsschritte verloren, wenn Sie das Map Viewer-Fenster ohne vorheriges Speichern verlassen. Wenn Sie IE 7 oder 8 verwenden müssen, lässt sich die Performance möglicherweise mit Google Chrome Frame verbessern. Mit diesem kostenlosen Chrome-Plug-In kann Ihr alter Browser für Anwendungen wie Map Viewer neuere Webtechnologien nutzen.
Beim Anzeigen einer Webkarte wird die Meldung ausgegeben, dass Webspeicher aktiviert werden muss.
Die ArcGIS.com-Website nutzt die Webspeicherfunktionen (vergleichbar mit Cookies) des Browsers, um an der Karte vorgenommene Änderungen vorübergehend zu speichern, bis Sie die Karte speichern. Bei deaktiviertem Webspeicher funktioniert die Karte nicht ordnungsgemäß. Nachfolgend werden die Schritte zum Aktivieren von Webspeicher in verschiedenen Browsern erläutert.
Internet Explorer 7
- Öffnen Sie das Menü Extras, klicken Sie auf Internetoptionen und dann auf die Registerkarte Sicherheit.
- Klicken Sie unter Wählen Sie eine Zone aus, um deren Sicherheitseinstellungen festzulegen auf Internet und dann auf Stufe anpassen.
- Klicken Sie im Abschnitt Verschiedenes auf Einstellungen, klicken Sie unter Dauerhaftigkeit der Benutzerdaten auf Aktivieren, und klicken Sie dann auf OK.
- Klicken Sie auf Ja, wenn Sie aufgefordert werden zu bestätigen, dass Sie die Sicherheitseinstellungen für diese Zone ändern möchten.
- Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Internetoptionen zu schließen, und schließen Sie dann alle Internet Explorer-Fenster.
Internet Explorer 8 und 9
- Öffnen Sie das Menü Extras, klicken Sie auf Internetoptionen und dann auf die Registerkarte Erweitert.
- Aktivieren Sie im Abschnitt Sicherheit die Option DOM-Storage aktivieren, und klicken Sie dann auf OK.
Mozilla Firefox
- Geben Sie in die Adressleiste about:config ein, um die Browsereinstellungen anzuzeigen.
- Blättern Sie zur Einstellung dom.storage.enabled.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Einstellung, und wählen Sie Umschalten, um "dom.storage.enabled" auf "true" festzulegen.
Google Chrome
- Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol und dann auf Optionen.
- Auf einem Computer unter Windows wählen Sie Optionen. Auf einem Computer unter Mac oder Linux wählen Sie Einstellungen und auf einem Chromebook Einstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Details.
- Klicken Sie auf Inhaltseinstellungen, und aktivieren Sie unter Cookies die Option Speicherung lokaler Daten zulassen.
Safari
- Klicken Sie auf das Radsymbol und dann auf Privates Surfen, um privates Surfen zu deaktivieren. Wenn ein Häkchen neben Privates Surfen angezeigt wird, ist die Funktion aktiviert.
Ich kann Features, die ich meiner Karte hinzugefügt habe, nicht bearbeiten.
Feature-Services ohne externen Zugriff sowie Features aus zeitbasierten Layern und OGC WMS-Layern können in ArcGIS.com Map Viewer nicht bearbeitet werden.
In den Auswahlmöglichkeiten für das Öffnen einer Karte wird nicht immer die Präsentationsoption angezeigt, obwohl ich weiß, dass die Karte eine Präsentation enthält.
In ArcGIS Explorer Online befindet sich im Fenster Freigeben ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung Im Präsentationsmodus starten, wenn das Öffnen durch andere erfolgt. Wenn der Autor dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird die Karte automatisch mit der Präsentation geöffnet, und Präsentation öffnen wird als Öffnungsoption für die Karte angezeigt.
Es wird keine Option zum Konfigurieren von Pop-up-Fenstern angezeigt, obwohl ich weiß, dass mein Service Feature-Daten enthält.
Das Bearbeiten oder Anzeigen von Pop-up-Fenstern für OGC WMS- oder OGC WMTS-Services wird derzeit von ArcGIS.com Map Viewer nicht unterstützt. Das Konfigurieren von Pop-up-Fenstern in KML-Layern wird nicht unterstützt. Sämtliche Feature-Daten im KML-Layer werden automatisch angezeigt (sie können weder deaktiviert noch konfiguriert werden).
In Karten, die ich erstellt habe, werden keine Pop-up-Fenster angezeigt.
Das Bearbeiten oder Anzeigen von Pop-up-Fenstern für OGC WMS- oder OGC WMTS-Layer wird derzeit von ArcGIS.com Map Viewer nicht unterstützt. Für Service-Layer von ArcGIS for Server müssen Sie Ihren Service auf ArcGIS.com freigeben, damit die Pop-up-Fenster in Ihren Karten angezeigt werden. Wenn Sie Ihren Karten-Service für Gruppen freigegeben, denen Sie angehören, und nicht für alle Benutzer öffentlich verfügbar machen, sind Ihre Pop-up-Fenster nur für Gruppenmitglieder sichtbar.
Es gelingt mir nicht, Pop-up-Fenster auf einem Layer in der Karte zu entfernen.
Sie können Pop-up-Fenster auf einem Karten-Service-Layer, den Sie zuvor aktiviert haben, sowie auf Features aus einer durch Trennzeichen getrennten Textdatei, einem Shapefile oder einer GPX-Datei entfernen. Pop-up-Fenster können nicht entfernt werden für ArcGIS-Server-Feature-Service-Layer, für Kartennotiz-Layer, die in ArcGIS.com Map Viewer erstellt wurden, oder für KML-Layer.
In den Pop-up-Fenstern fehlen einige Bilder.
Auf Grund von Einschränkungen in Microsoft Silverlight werden GIF-Bilder sowie Bilder, die unter einer HTTPS-Adresse gehostet werden, in ArcGIS Explorer Online nicht unterstützt. Autoren wird daher empfohlen, für Pop-up-Fenster PNG- oder JPEG-Bilder sowie Bilder unter HTTP-Adressen zu verwenden.
Es wird keine Option zum Speichern der Elementeigenschaften eines Layer angezeigt, den ich im ArcGIS.com Map Viewer aktualisiert habe.
Das Speichern von Elementeigenschaften ist nur für Service-Layer möglich, die Sie hinzugefügt haben.
Zahlenfelder aus einer CSV-Datei im Internet werden nicht ordnungsgemäß in die Webkarte importiert.
Wenn Sie eine CSV-Datei aus dem Internet hinzufügen, die Punkte als Dezimalstellen verwendet, Ihre Sprache jedoch auf ein System eingestellt ist, das Kommas als Dezimalstellen erwartet, werden Ihre Zahlenfelder möglicherweise nicht korrekt dargestellt. Die Dezimalzeichen in Ihrer Datei müssen mit dem Format übereinstimmen, das Ihre Systemsprache erwartet. Wenn Ihr System beispielsweise auf Englisch eingestellt ist, muss Ihre Datei Punkte als Dezimalstellen haben. Wenn Ihr System auf Französisch eingestellt ist, muss Ihre Datei Kommas als Dezimalstellen verwenden.
Ich kann keinen gehosteten gekachelten Karten-Service über einen gehosteten Feature-Service veröffentlichen.
Sie können keine Kartenkacheln für einen gehosteten gekachelten Karten-Service erstellen, der über einen gehosteten Feature-Service veröffentlicht wurde, der selbst das Ergebnis eines Analysearbeitsgangs ist.
Ich kann meine TXT-Datei nicht als gehosteten Feature-Service veröffentlichen.
CSV-Dateien müssen im CSV-Format gespeichert werden. Andere Textdateien werden nicht unterstützt.
Beim Öffnen einer Webkarte in ArcGIS 10 for Desktop fehlen einige Layer.
Ab ArcGIS 10.0 for Desktop können Webkarten geöffnet werden. Einige Layer-Typen werden allerdings nicht im resultierenden Kartendokument angezeigt. Dazu gehören gehostete Karten-Services, die mit ArcGIS Online veröffentlicht wurden, Feature-Services, Kartennotizen, die mit editierbaren Layern erstellt wurden, Features, die aus Dateien importiert wurden, und KML. Unterstützung für all diese Layer-Typen ist ab ArcGIS 10.1 for Desktop verfügbar, daher wird empfohlen, eine Aktualisierung auf Version 10.1 oder höher auszuführen, wenn Sie vorhaben, Webkarten in Desktop als Teil Ihres Workflows zu öffnen.
Ich habe meinen veröffentlichten gehosteten Service für die Öffentlichkeit freigegeben, aber andere Benutzer können noch immer nicht darauf zugreifen.
Wenn die Freigabeoptionen für einen veröffentlichten Service geändert werden, kann es bis zu 10 Minuten dauern, bis der neue Freigabestatus im System angezeigt wird. Wenn Sie beispielsweise einen privaten Service für alle Benutzer freigeben (öffentlich), können die Benutzer den Service bei einer Suche auf der ArcGIS.com-Website 10 Minuten lang nicht finden.
Ich möchte meinen gehosteten Service aktualisieren.
Wenn die Bearbeitung für einen gehosteten Feature-Service aktiviert wurde, können Sie die Features und deren Darstellung in ArcGIS.com Map Viewer bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Features.
Wenn Sie einen gehosteten Feature-Service über die ArcGIS.com-Website veröffentlicht haben, sollten der Feature-Service und die dazugehörige Datei aus Eigene Inhalte gelöscht werden. Fügen Sie dem Eintrag Eigene Inhalte anschließend die aktualisierte Feature-Datei hinzu. Auf diese Weise wird ein neuer gehosteter Feature-Service erstellt. Wenn Sie auf der Elementdetailseite der Feature-Datei die Option Aktualisieren auswählen, wird ausschließlich die Datei aktualisiert. Für den gehosteten Feature-Service erfolgt keine Aktualisierung.
Wenn ein gehosteter Service über ArcGIS for Desktop veröffentlicht wurde, können Sie zum Überschreiben des vorhandenen Service die Anwendung ArcGIS for Desktop nutzen.
Das Veröffentlichen von gehosteten Karten-Services nimmt viel Zeit in Anspruch.
Im Allgemeinen hängt die Zeit, die zum Rendern der Kacheln für eine bestimmte Karte erforderlich ist, von der räumlichen Ausdehnung der zu cachenden Karte, der Anzahl von Layern in der Karte und der Auslastung des Systems zum Zeitpunkt der Kartenverarbeitung ab. Das System ist für die automatische Skalierung ausgelegt (durch Hinzufügen von Computern), wenn die Auslastung zunimmt. Bei einer sehr starken Systemauslastung kann es zu Verzögerungen kommen.
Durch das in der Cloud ausgeführte Karten-Caching-System wird eine Karte in räumliche Ausdehnungen partitioniert, die parallel gerendert werden. Falls viele Ausdehnungen in den Daten enthalten sind, kann der gesamte Prozess einige Minuten oder Stunden in Anspruch nehmen. Der Prozess ist asynchron, was bedeutet, dass der Caching-Prozess fortgesetzt wird, wenn Sie die ArcMap-Sitzung schließen, in der die erste Veröffentlichung durchgeführt wurde. Sie können den resultierenden gecachten Karten-Service aus dem Web oder einer anderen ArcMap-Sitzung verwenden, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt starten.
Ich kann ein öffentliches Element nicht außerhalb meiner Organisation freigeben.
Ihre Organisation kann die Freigabe von Elementen außerhalb der Organisation nicht zulassen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Wenn der anonyme Zugriff auf die URL einer Organisation untersagt ist, können öffentliche Webkarten, Elementdetails und Gruppen trotzdem freigegeben werden. Zum Freigeben öffentlicher Webkarten verwenden Sie die kurze URL im Fenster Freigeben des ArcGIS.com Map Viewer; zum Freigeben von Elementdetails und Gruppen verwenden Sie die Schaltfläche Facebook oder Twitter. Mit diesen Optionen wird ein Link erstellt, der die ArcGIS.com-URL anstelle der URL der Organisation verwendet.
Es werden keine Layer-Pakete oder andere in ArcGIS for Desktop und ArcGIS Explorer Desktop verwendete Dateien angezeigt.
Standardmäßig werden auf der Website nur Inhalte angezeigt, die in einem Webbrowser geöffnet werden können. Wenn Sie Layer-Pakete und andere Desktop-Inhalte in Suchergebnissen, in Gruppen und in der Galerie anzeigen möchten, müssen Sie die Website so einstellen, dass alle Inhalte angezeigt werden. Klicken Sie oben auf der Website auf den Pfeil rechts neben Anzeigen: Nur Webinhalt, und klicken Sie dann in der Dropdown-Liste auf Alle Inhalte. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen von Inhalten für ArcGIS for Desktop-Produkte.
In der Liste Benutzer einladen fehlt der Name einer Person.
Benutzer müssen ihr Esri Global Account für ArcGIS Online registriert haben, bevor Sie sie zu Ihrer Gruppe einladen können. Sie können Benutzer nicht zu Ihrer Gruppe einladen, wenn diese ihr Profil auf "Privat" eingestellt haben. Wenn Sie über ein Organisationskonto verfügen, können Sie keine öffentlichen Konten einladen. Wenn Sie über ein öffentliches Konto verfügen, können Sie keine Organisationskonten einladen. Weitere Informationen finden Sie unter Welche Elemente sollten Sie freigeben?.
Ich habe ArcGIS Desktop 9.3.1 und kann keine Layer-Pakete öffnen, die in ArcGIS Desktop 10 erstellt wurden.
Wenn Sie ArcGIS Desktop 9.3.1 verwenden und Layer-Pakete öffnen möchten, die in ArcGIS 10 SP1 erstellt wurden, müssen Sie das Patch für ArcGIS 9.3.1 Service Pack 2 Desktop Layer Packaging installieren. Wenn Sie ohne dieses Patch versuchen, mit ArcGIS 10 SP1 erstellte Layer-Pakete zu öffnen, wird folgende Meldung angezeigt:
Die Version dieses Pakets wird nicht unterstützt. Sie müssen einen neueren ArcGIS Filehandler installieren, um dieses Paket lesen zu können.
Hier erfahren Sie, welche Probleme sich mit diesem Patch lösen lassen.
Ich habe ArcGIS Desktop 10 und kann einige Layer- oder Kartenpakete nicht öffnen.
Layer- und Kartenpakete, die in ArcGIS 10 SP1 erstellt wurden, lassen sich in früheren Versionen von ArcGIS (einschließlich ArcGIS 10) nicht öffnen. Die von den ArcGIS-Layer-Paketen verwendete Komprimierungstechnik wurde in ArcGIS 10 SP1 aktualisiert, um bestimmte Einschränkungen im Hinblick auf die Größe und die Internationalisierung zu beseitigen. Das hatte jedoch Einfluss auf die Abwärtskompatibilität. Wenn Sie mit ArcGIS 10 SP1 erstellte Layer- und Kartenpakete zu öffnen versuchen, wird folgende Meldung angezeigt:
Fehler beim Lesen des Paketinhalts.
Um in ArcGIS 10 Pakete öffnen zu können, die mit ArcGIS 10 SP1 erstellt wurden, aktualisieren Sie ArcGIS 10 auf Service Pack 1.
Um in ArcGIS 9.3.1 Pakete öffnen zu können, die mit ArcGIS 10 SP1 erstellt wurden, installieren Sie das Patch für ArcGIS 9.3.1 Service Pack 2 Desktop Layer Packaging.
Bei der Aktualisierung eines Layer-Pakets oder eines Kartenpakets in "Eigene Inhalte" wird das Bild auch dann aktualisiert, wenn die Option Elementeigenschaften beibehalten aktiviert ist.
Bei der Aktualisierung eines Layer-Pakets oder eines Kartenpakets wird die Miniaturansicht in den Elementeigenschaften auf die Miniaturansicht im Paket zurückgesetzt. Dazu kommt es, wenn Sie entschieden haben, die Elementeigenschaften auf dem Server beizubehalten. Nach der Aktualisierung des Elements müssen Sie erneut das Bild hochladen, das auf der Elementdetailseite angezeigt werden soll.
Ich wurde beim Öffnen eines Layer-Pakets aufgefordert, mich anzumelden.
Wenn Sie ein Paket öffnen, das für eine Gruppe freigegeben, aber nicht öffentlich verfügbar gemacht wurde, werden Sie über ein Pop-up-Dialogfeld aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für ArcGIS Online einzugeben. Das Dialogfeld bietet Ihnen die Möglichkeit, die Anmeldedaten zu speichern, sodass Sie freigegebene Pakete öffnen können, ohne erneut Benutzernamen und Kennwort eingeben zu müssen.
Ich kann Kartenpakete oder Add-In-Dateien für ArcGIS for Desktop nicht öffnen.
Auf Ihrem Computer muss ArcGIS for Desktop 10 installiert sein, damit Sie Kartenpakete oder Add-In-Dateien für ArcGIS for Desktop öffnen können. Frühere Versionen von ArcGIS for Desktop unterstützen diese Elementtypen nicht.
Beim Öffnen eines Globe-Layers bzw. eines Service, der auf einen Globe-Service verweist, wird in ArcMap eine Fehlermeldung ausgegeben.
Standardmäßig öffnet die ArcGIS.com-Website Globe-Layer und Globe-Services in ArcMap, und Sie erhalten eine Fehlermeldung. Damit diese Elemente ordnungsgemäß geöffnet werden können, muss auf Ihrem Rechner ArcGlobe geöffnet und ArcMap geschlossen sein.
Es gelingt mir nicht, ArcGIS for Desktop einen ArcGIS Server-Image-Service hinzuzufügen, den ich auf der ArcGIS.com-Website gefunden habe.
Mit ArcGIS Desktop 9.3.1 erstellte Image-Services lassen sich von der ArcGIS.com-Website aus nicht korrekt öffnen. Um einen Image-Service aus der Version 9.3.1 in ArcGIS for Desktop zu öffnen, empfiehlt es sich, im Fenster Katalog direkt eine Verbindung zu dem Server herzustellen, auf dem sich der Service befindet.
- Öffnen Sie die Seite Details für den gewünschten Image-Service, und klicken Sie auf den Link Karteninhalt.
- Kopieren Sie den ersten Teil der URL der Seite "Karteninhalt" bis einschließlich zum Wort "Services".
- Öffnen Sie im Fenster Katalog das Dialogfeld ArcGIS Server hinzufügen, und fügen Sie die kopierte Zeichenfolge in das Feld Server-URL ein.
- Löschen Sie den Teil "/rest" aus der Zeichenfolge, sodass die Adresse folgendes Format hat: http://www.example.com/arcgis/services. Klicken Sie auf OK. Sie können jetzt zu jedem Service auf dem betreffenden Server navigieren und ihn zu Ihren Karten hinzufügen.
Wenn ich auf Öffnen und auf die Option In ArcGIS Desktop öffnen klicke, um ArcGIS for Desktop oder ArcGIS Explorer einen Karten-Service hinzuzufügen, den ich auf ArcGIS.com gefunden habe, funktioniert dieser Service nicht. Beispiel: Ich sehe in ArcMap, dass ein neuer Layer hinzugefügt wurde, aber er ist beschädigt und wird nicht dargestellt. Der Service wird ordnungsgemäß dargestellt, wenn ich auf In ArcGIS.com Map Viewer öffnen klicke, daher weiß ich, dass der Server, auf dem sich der Karten-Service befindet, ausgeführt wird.
Es handelt sich hierbei um ein Problem mit der REST-Konfiguration auf dem ArcGIS-Server, auf dem sich der Karten-Service befindet. Dadurch verwenden die LYR-Dateien, die automatisch erstellt werden, wenn Sie auf In ArcGIS Desktop öffnen klicken, die interne URL zum Server und nicht die externe URL. Auf Grund desselben Problems funktionieren auf der Seite mit dem REST-Service-Verzeichnis für den Karten-Service auch die Links In ArcMap anzeigen und In ArcGIS Explorer anzeigen nicht. Dieses Problem kann nur vom Administrator von ArcGIS for Server, auf dem sich der Karten-Service befindet, behoben werden. Wenn Sie der Administrator sind, erfahren Sie in der ArcGIS for Server-Hilfe, wie dieses Problem zu lösen ist.
Wenn Sie Services verwenden möchten, die sich auf einem Server mit diesem Problem befinden, können Sie den Karten-Service in ArcGIS for Desktop oder ArcGIS Explorer Desktop dennoch Ihrer Karte oder Ihrem Globus hinzufügen, indem Sie auf folgende Weise eine direkte Verbindung zu dem Server herstellen:
- Öffnen Sie die Seite Details für den gewünschten Karten-Service, und klicken Sie auf den Link Karteninhalt.
- Kopieren Sie den ersten Teil der URL der Seite "Karteninhalt" bis einschließlich zum Wort "Services", und löschen Sie den Teil "/rest" aus der Zeichenfolge, sodass sie folgendes Format hat: http://www.example.com/arcgis/services.
- Öffnen Sie im Fenster Katalog das Dialogfeld ArcGIS Server hinzufügen, und fügen Sie die kopierte Zeichenfolge in das Feld Server-URL ein. Öffnen Sie in ArcGIS Explorer Desktop das Dialogfeld Inhalt hinzufügen, und fügen Sie die kopierte Zeichenfolge in das Feld GIS-Services ein. Sie haben damit eine Verbindung zu dem Server hergestellt.
- Navigieren Sie zu dem gewünschten Karten-Service.
- Zudem empfiehlt es sich möglicherweise, den Besitzer des Servers darüber zu informieren, dass dieses Konfigurationsproblem gelöst werden muss.