Kriterien für das Hinzufügen eines GIS-Servers zu einer Site
Bevor Sie einer Site einen GIS-Server hinzufügen, vergewissern Sie sich, dass dieser die folgenden Kriterien erfüllt:
- Der Server benötigt Lese- und Schreibberechtigungen für den Konfigurationsspeicher und die Serververzeichnisse der Site. Weitere Informationen zu dieser Anforderung finden Sie unter Konfigurationsspeicher und Serververzeichnisse.
- Der Server muss mit allen anderen GIS-Servern in der Site über die Ports kommunizieren, die unter Ports und ArcGIS-Server aufgeführt sind. Dazu müssen ggf. Firewall-Einstellungen angepasst werden.
- Der Server muss sämtliche Daten lesen können, auf die von Services in der Site verwiesen wird. Überprüfen Sie hierzu, ob der Computer Berechtigungen für alle Datenspeicherorte hat, die für die Site registriert sind. Weitere Informationen zu diesen registrierten Speicherorten finden Sie unter Registrieren von Daten beim Server.
- Alle ausgeführten ArcGIS-Server benötigen über NFS und unter Verwendung desselben Bereitstellungspunktes auf allen Systemen Lese- und Schreibberechtigungen für dieselben freigegebenen Verzeichnisse. Wenn Sie beispielsweise ein freigegebenes Dateiserververzeichnis auf einem Computer in "/arcgis" bereitstellen und für Ihren Konfigurationsspeicher und die Serververzeichnisse verwenden, müssen allen anderen Computer dieses Verzeichnis ebenfalls in "/arcgis" bereitstellen.
- Alle ArcGIS-Server müssen unter Benutzerkonten mit derselben Benutzer-ID (UID) oder Gruppen-ID (GID) ausgeführt werden, um den freigegebenen Konfigurationsspeicher und die Speicherorte von Serververzeichnissen lesen und in diese schreiben zu können.
9/23/2013