Bereitstellen einer ArcGIS-Server-Site in VMware

Sie können einen ArcGIS-Server mithilfe von VMware in einer virtualisierten Umgebung bereitstellen. Esri unterstützt dies offiziell mit den Versionen 4 und 5 von vSphere und vCenter, und unter ArcGIS 10.1 for Server System Requirements finden Sie jederzeit eine aktuelle Liste der unterstützten Versionen. Bei Verwendung anderer Virtualisierungstechnologien können die folgenden allgemeinen Schritte hilfreich sein.

Eine ArcGIS-Server-Site wird mehr oder weniger auf die gleiche Weise bereitgestellt wie ein ArcGIS-Server auf physischer Hardware. Sowohl Windows als auch Linux werden unterstützt. Der Workflow beinhaltet folgende Schritte:

  1. Erstellen Sie eine WMware-Vorlage mit installiertem ArcGIS for Server.
  2. Starten Sie einen virtuellen Computer über die Vorlage, benennen Sie den Computer um, und starten Sie ihn neu.
  3. Erstellen Sie die ArcGIS-Server-Site auf dem virtuellen Computer.
  4. Sie können auch zusätzliche virtuelle Computer starten und diese mit der Site verbinden.
  5. Konfigurieren Sie Services, Anwendungen und optional ArcGIS Web Adaptor (wobei die Site in den Unternehmens-Webserver integriert wird).

In diesem Dokument werden einige wichtige Punkte erläutert, die bei der Bereitstellung eines ArcGIS-Servers in VMware zu berücksichtigen sind.

Erstellen einer WMware-Vorlage mit installiertem ArcGIS for Server

Eine VMware-Vorlage ist eine Master-Kopie eines virtuellen Computers, mit dem Sie zusätzliche virtuelle Computer erstellen und bereitstellen können. Wenn Sie einen ArcGIS-Server in VMware bereitstellen, müssen Sie zunächst eine VMware-Vorlage erstellen, auf der ArcGIS for Server installiert ist. Diese Schritte zum Erstellen einer Vorlage finden Sie in der VMware-Dokumentation.

Beachten Sie beim Erstellen der Vorlage Folgendes:

ArcGIS Web Adaptor ist mit virtualisierten Umgebungen kompatibel und erfordert keine spezielle Konfiguration, um VMware auszuführen oder eine Verbindung zu einer Site herzustellen, auf der VMware ausgeführt wird. Es wird empfohlen, Web Adaptor nach Möglichkeit auf dem vorhandenen Servercomputer der Organisation zu installieren.

Starten eines virtuellen Computers über die Vorlage und Umbenennen des Computers

Verwenden Sie Ihre Vorlage, um einen virtuellen Computer zu starten, auf dem ArcGIS for Server installiert ist.

Wenn Sie den virtuellen Computer bereitstellen, nimmt er standardmäßig den Namen der Vorlage an. Sie sollten den Computer umbenennen und neu starten, bevor Sie fortfahren. Weitere Anweisungen zum Umbenennen eines Computers finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems. Anweisungen zum Umbenennen eines Computers mit Windows Server 2008 finden Sie beispielsweise hier.

Das Umbenennen des Computers hat keine Auswirkungen auf den ArcGIS-Server bzw. auf das ArcGIS-Server-Konto.

Zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihrem Netzwerk den Computer bei Bedarf hinzufügen, damit er die Dateifreigaben, Webserver und andere GIS-Server referenzieren kann.

Erstellen einer ArcGIS-Server-Site

Nun können Sie auf ArcGIS Server Manager auf dem virtuellen Computer zugreifen und auf die Schaltfläche Neue Site erstellen klicken und die ArcGIS-Server-Site erstellen.

Wenn mehr als ein GIS-Server an der Site beteiligt ist, verwenden Sie freigegebene Netzwerkpfade, wenn Sie den Konfigurationsspeicher und Serververzeichnisse festlegen. In diesem Szenario sollten sich der Konfigurationsspeicher und die Serververzeichnisse auf einem hoch verfügbaren Dateiserver befinden. Wenn der Konfigurationsspeicher verloren gegangen oder beschädigt ist, müssen Sie, neben der Möglichkeit der Wiederherstellung, erneut eine neue Site erstellen.

Nachdem Sie den virtuellen Computer zum ersten Mal gestartet und die Site erstellt haben, können Sie zusätzliche virtuelle Computer starten und sie mit der Site verbinden, indem Sie die Schaltfläche Site verbinden verwenden, die angezeigt wird, wenn Manager zum ersten Mal geöffnet wird.

Anschließend können Sie auch alle Services konfigurieren, die auf der Site ausgeführt werden sollen. Sie können optional Web Adaptor mit der Site verbinden und jede Webanwendung, die Ihre Services referenziert, bereitstellen und aktualisieren.

Sichern und Wiederherstellen der Site

Ein Vorteil einer virtualisierten Umgebung wie VMware ist die problemlose Sicherung Ihrer Site und deren Wiederherstellung, falls ein Problem auftritt. Die Sicherung und Wiederherstellung der ArcGIS-Server-Site erfolgt auf einer Site mit einem Computer anders als auf einer Site mit mehreren Computern.

Sicherung und Wiederherstellung auf einer Site mit einem Computer

Auf einer in sich geschlossen Site, bei der sich GIS-Server, Konfigurationsspeicher und Serververzeichnisse auf einem Computer befinden, können Sie einen Schnappschuss des virtuellen Computers als Sicherung verwenden. Erstellen Sie den Schnappschuss erst, nachdem Sie die Site erstellt und alle Services und Anwendungen eingerichtet haben. Es wird empfohlen, Schnappschüsse zu erstellen, bevor oder nachdem wichtige Änderungen am Server, wie beispielsweise das Anwenden von Betriebssystemaktualisierungen oder das Veröffentlichen einer neuen Service-Gruppe, vorgenommen wurden.

Wenn die Site ausfällt oder unbrauchbar wird, erstellen Sie einfach einen Schnappschuss.

Sicherung und Wiederherstellung auf einer Site mit mehreren Computern

Wenn Sie eine Site mit mehreren GIS-Servern ausführen, müssen Sie keine Schnappschüsse als Sicherung verwenden. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, nicht reagierende Computer mit ArcGIS Server Manager manuell von der Site zu entfernen.

Mit der VMware-Vorlage können Sie einen neuen virtuellen Computer starten. Benennen Sie den Computer um, und starten Sie ihn, wie zuvor in diesem Dokument beschrieben, neu. Anschließend verbinden Sie diesen virtuellen Computer über die Schaltfläche Site verbinden, die beim ersten Öffnen von Manager angezeigt wird, mit der ArcGIS-Server-Site.

Wenn der neue virtuelle Computer mit der Site verbunden wird, ruft er alle erforderlichen Informationen aus dem Konfigurationsspeicher und den Serververzeichnissen ab. Daher ist es wichtig, dass sich der Konfigurationsspeicher und die Serververzeichnisse auf einem hoch verfügbaren Dateiserver befinden.

Das Entfernen und Verbinden von Computern auf einer Site kann mithilfe der ArcGIS-Server-Administrator-API optional in einem Skript verwendet werden.

9/23/2013