Lernprogramm: Erstellen von neuen Flurstücken in der Fabric

Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.

Komplexität: Einsteiger Datenanforderung: ArcGIS Tutorial Data for Desktop Datenpfad: \ArcGIS\ArcTutor\Parcel Editing Ziel: Informationen zum Erstellen neuer Flurstücke in der Parcel Fabric mit dem Flurstückspolygonzug.

In dieser Übung lernen Sie die verschiedenen Methoden kennen, um neue Flurstücke zu erstellen und zu einer Parcel Fabric hinzuzufügen. Sie können neue Flurstücke in vorhandenen Plänen und im Standardplan <Karte> erstellen oder neue Pläne erstellen. Flurstücke können in der Flurstückpolygonzugumgebung durchlaufen werden oder aus einem Netzwerk verbundener Linien in der Flurstückskonstruktionsumgebung erstellt werden.

Erstellen eines neuen Plans

In dieser Übung erstellen Sie einen neuen Plan und fügen ihn einer vorhandenen Fabric von Flurstücken und Plänen hinzu.

Schritte:
  1. Öffnen Sie ArcMap, und laden Sie das ParcelEditing-Kartendokument (ParcelEditing.mxd) im Ordner \ArcTutor\Parcel Editing\.
  2. Die Kartenanzeige muss zur Flurstück-Bearbeitungsübersichtsfläche gezoomt sein. Klicken Sie auf das Menü Lesezeichen und anschließend auf Parcel Editing Area.
  3. Klicken Sie auf den Pfeil Flurstückseditor auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor und dann auf Bearbeitung starten.
  4. Wenn das Dialogfeld Flurstücksdetails nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Werkzeug Flurstücksdetails Flurstücksdetails auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor.
  5. Klicken Sie auf den Pfeil Flurstückseditor auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor und dann auf Planverzeichnis.
  6. Das Dialogfeld Planverzeichnis wird geöffnet. Darin wird eine Liste mit den vorhandenen Plänen für diese Parcel Fabric angezeigt.
  7. Klicken Sie auf Plan erstellen, um einen neuen Plan zu erstellen.
  8. Einen neuen Plan erstellen
    Das Dialogfeld Planeigenschaften wird geöffnet.
  9. Klicken Sie im Dialogfeld Planeigenschaften auf die Registerkarte Allgemein, und geben Sie einen Namen für den neuen Plan ein. Geben Sie für dieses Lernprogramm als Plannamen Map 9000 ein. Sie können optional auch eine Planbeschreibung eingeben.
  10. Planname
  11. Klicken Sie auf die Registerkarte Datensatzformat, um die Einheiten für diesen Plan anzugeben.
  12. Sie arbeiten mit einem Plan, der Richtungen im Quadrantenpeilungsformat in Grad/Minuten/Sekunden und Entfernungen in US-Fuß anzeigt. Wählen Sie Quadrantwinkel in der Dropdown-Liste Richtungstyp/Winkeltyp, danach Grad, Minuten, Sekunden in der Dropdown-Liste Richtungs- und Winkeleinheiten und US Survey Feet in der Dropdown-Liste Richtungs- und Längeneinheiten.
  13. Übernehmen Sie die Vorgabe für Flächeneinheiten.
  14. Festlegen von Planeinheiten
    Festlegen von Planeinheiten
  15. Klicken Sie optional auf die Dropdown-Listen Parameter der kreisförmigen Linie und Richtung der kreisförmigen Kurve, um kreisförmige Kurvenparameter für diesen Plan anzugeben.
  16. Plankurvenparameter festlegen
    TippTipp:

    Um festzustellen, welche Kurvenparameter in einem Plan verwendet werden, sehen Sie sich die Kurvendimensionen auf dem Plan an. Die Kurvendimensionen werden manchmal in einer Kurventabelle für beschriftete Kurven auf dem Plan angezeigt.

  17. Klicken Sie im Dialogfeld Planeigenschaften auf die Registerkarte Korrekturen.
  18. Auf dieser Registerkarte würden Sie auf die Option Wahre Mittelpeilungen werden verwendet klicken, wenn die Peilungen der Flurstückslinien im Plan den Peilungen exakt nach Norden am Mittelpunkt des Flurstücks entsprechen. Diese Option wird in der Regel für sehr lange Flurstückslinien verwendet.
  19. Klicken Sie im Dialogfeld Planeigenschaften auf Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen.
  20. Klicken Sie auf die Registerkarte Attribute.
  21. Auf dieser Registerkarte können Sie Informationen in den Planattributen eingeben, z. B. das Vermessungsdatum, den Vermesser und die Kategorie Genauigkeit.
    TippTipp:

    Sie können der Pläne-Tabelle weitere Attribute hinzufügen. Diese Attribute stehen dann auf der Registerkarte Attribute im Dialogfeld Planeigenschaften zur Verfügung.

    Informationen zum Hinzufügen von zusätzlichen Attributen zu Tabellen in der Parcel Fabric

  22. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste neben dem Feld Genauigkeit, und wählen Sie die Genauigkeitskategorie 3 - 1908 bis 1980 aus.
  23. Alle unter diesem Plan neu erstellten Flurstücke übernehmen die Plangenauigkeitskategorie 3.
  24. Klicken Sie im Dialogfeld Planeigenschaften auf OK, um den Plan zu erstellen und die Übung abzuschließen.
  25. Der neue Plan wird im Dialogfeld Planverzeichnis aufgeführt. Schließen Sie das Planverzeichnis.
  26. Klicken Sie auf Flurstückseditor > Bearbeitung beenden, um die Editiersitzung zu beenden. Speichern Sie Ihre Änderungen.
  27. TippTipp:

    Wenn Sie nicht mit Plänen arbeiten, werden die Flurstücke im Systemstandardplan < Karte> gespeichert.

Erstellen von Feature-Vorlagen

Vor dem Erstellen eines neuen Flurstücks erstellen Sie eine Feature-Vorlage für Fabric-Flurstückpolygone. Feature-Vorlagen definieren alle Informationen, die erforderlich sind, um ein neues Feature zu erstellen, z. B. die Attribute, die mit dem Feature und dem Layer, in dem das Feature gespeichert wird, ausgefüllt werden. Feature-Vorlagen können jederzeit während der Bearbeitung hinzugefügt werden. Sie können auf einer vorhandenen Layer-Symbologie wie dem Flurstücklinientyp basieren.

Weitere Informationen zu Feature-Vorlagen und zur Parcel Fabric

Sie erstellen eine Feature-Vorlage für Flurstücke, die im Plan "Map 9000" erstellt wurden.

Schritte:
    Vor dem Erstellen der Feature-Vorlage fügen Sie der Tabelle der Fabric-Flurstücke ein neues Attribut hinzu:
  1. Klicken Sie in ArcMap auf das Werkzeug Katalog Katalog auf der Werkzeugleiste Standard, um das Fenster Katalog zu öffnen.
  2. Navigieren Sie im Fenster Katalog zum Speicherort der Lernprogrammdaten, und erweitern Sie die Parcel Fabric namens FABRIC, um die Fabric-Feature-Classes und -Tabellen anzuzeigen.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Feature-Class "FABRIC_Parcels", und klicken Sie auf Eigenschaften.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften: Feature-Class auf die Registerkarte Felder, und führen Sie in der Liste der Felder einen Bildlauf zur ersten leeren Zeile durch, um einen neuen Feldnamen einzugeben. Geben Sie als Feldnamen PlanName ein, und legen Sie als Datentyp Text fest.
  5. Neues Feld hinzufügen
  6. Klicken Sie auf OK, um das Feld hinzuzufügen, und schließen Sie das Dialogfeld Eigenschaften: Feature-Class.
  7. TippTipp:

    Neue Felder können nur außerhalb einer Editiersitzung in ArcMap hinzugefügt werden.

  8. Schließen Sie das Fenster Katalog, oder verankern Sie es.
  9. Klicken Sie in ArcMap auf Flurstückseditor > Bearbeitung starten, um eine Editiersitzung zu starten und die Feature-Vorlage zu erstellen.
  10. Klicken Sie im Fenster Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Sublayer "Parcels", zeigen Sie auf Features bearbeiten, und klicken Sie dann auf Feature-Vorlagen organisieren.
  11. Im Dialogfeld Feature-Vorlagen organisieren wird die Standardvorlage Flurstücke für Flurstück-Features angezeigt.
    Sie fügen eine neue Vorlage zum Erstellen von Flurstücken im Plan "Map 9000" hinzu:
  12. Klicken Sie auf den Befehl Neue Vorlage.
  13. Klicken Sie bei markiertem Sublayer "Parcels" im Dialogfeld Assistent zum Erstellen neuer Vorlagen auf Fertig stellen.
  14. Der Liste der Vorlagen im Dialogfeld Feature-Vorlagen organisieren wird eine zweite Vorlage mit dem Namen Flurstücke hinzugefügt.
  15. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zweite Vorlage "Parcels" in der Liste und anschließend auf Eigenschaften.
  16. Benennen Sie im Dialogfeld Vorlageneigenschaften die Vorlage Plan_Map9000um. Geben Sie in das Feld Typ den Wert 24, in das Feld Genauigkeit den Wert 3 und in das Feld PlanName den Wert Map 9000 ein.
  17. Festlegen der Vorlageneigenschaften
    Festlegen der Vorlageneigenschaften
  18. Klicken Sie auf OK, um die Vorlageneigenschaften zu übernehmen. Schließen Sie das Dialogfeld Feature-Vorlagen organisieren.
  19. Jedes Mal, wenn ein Fabric-Flurstück unter Verwendung der Vorlage "Plan_Map9000" erstellt wird, wird sein Typattribut auf den Wert "24" (der ein Parzellenflurstück für diese Daten ist), sein Attribut "PlanName" auf den Wert "Map 9000" und seine Genauigkeitskategorie auf den Wert "3" festgelegt. Intern übernehmen die Flurstücke ihre Genauigkeit auch von der Plangenauigkeit. Sie können die Plangenauigkeit überschreiben, indem Sie eine andere Genauigkeitskategorie für das Flurstück festlegen.
  20. Speichern Sie die Editiersitzung, um die Übung abzuschließen.
  21. Die vorstehende Übung ist ein Beispiel dafür, wie Vorlagen verwendet werden können, um die Erstellung neuer Fabric-Features zu automatisieren.

Erstellen eines neuen Flurstücks

Sie erstellen ein neues Flurstück in dem Plan, den Sie in der vorherigen Übung erstellt haben, und verbinden es mit einem Parcel Fabric-Layer. Das Flurstück, das Sie erstellen, ist bereits in den Lernprogrammdaten vorhanden. Bevor Sie das neue Flurstück erstellen, heben Sie daher die Verbindung des vorhandenen Flurstücks mit der Fabric auf und löschen Sie es.

Schritte:
  1. Starten Sie ggf. eine Editiersitzung.
  2. Klicken Sie auf das Werkzeug Flurstück-Features auswählen Flurstücks-Features selektieren auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Flurstück 97 in der Karte und dann auf Verbindung aufheben.
  3. Verbindung für ein Flurstück aufheben
    Verbindung für ein Flurstück aufheben.
    Das Fenster Flurstück-Explorer-Fenster wird angezeigt und das Flurstück, dessen Verbindung Sie aufgehoben haben, wird unter Unverbundene Flurstücke aufgelistet.
    Unverbundenes Flurstück
    Unverbundenes Flurstück
    TippTipp:

    Wenn das Fenster Flurstücks-Explorer nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Werkzeug Flurstücks-Explorer Flurstücks-Explorer-Fenster auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor.

    Sie geben einen neuen Polygonzug für Flurstück 97 ein. Das vorhandene Flurstück 97 können Sie unverbunden lassen. Unverbundene Flurstücke sind nicht Teil der Fabric-Layer, können jedoch jederzeit geöffnet und erneut mit der Parcel Fabric verbunden werden.
    TippTipp:

    Um ein Flurstück zu löschen anstatt seine Verbindung aufzuheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Flurstück in der Karte. Klicken Sie anschließend auf Löschen. Sie können auch unverbundene Flurstücke löschen, indem Sie im Fenster Flurstück-Explorer-Fenster mit der rechten Maustaste auf das betreffende Flurstück klicken und dann auf Löschen klicken.

  4. Zoomen Sie zu der Fläche, in der das neue Flurstück dem Fabric-Layer hinzugefügt wird.
  5. Zoom-Fläche
    Zu der Fläche zoomen, in der das Flurstück dem Fabric-Layer hinzugefügt wird.
  6. Klicken Sie auf Flurstückseditor > Planverzeichnis, um das Dialogfeld Planverzeichnis zu öffnen.
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Plan, den Sie in der Übung oben (Map 9000) erstellt haben, und klicken Sie auf Neues Flurstück.
  8. Ein neues Flurstück in einem Plan erstellen
    Ein neues Flurstück in einem Plan erstellen.
    Das Werkzeug Konstruktion Konstruktionswerkzeug wird in der Karte verfügbar, und das Dialogfeld Flurstücksdetails wird angezeigt.
    TippTipp:

    Wenn Sie nicht mit Plänen arbeiten wollen, können Sie mit der rechten Maustaste auf den Plan <Karte> klicken, der ein Systemstandardplan ist. Allen Flurstücken wurde <Karte> als Plan zugeordnet.

    TippTipp:

    Wenn das Fenster Flurstücksdetails nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Werkzeug Flurstücksdetails Flurstücksdetails auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor.

  9. Klicken Sie in der Karte auf eine beliebige Stelle, um den Startpunkt des Flurstückspolygonzugs hinzuzufügen.
  10. Startpunkt des Polygonzugs
    Startpunkt des Polygonzugs
    TippTipp:

    Sie können auch auf einen vorhandenen Punkt in der Karte klicken, um ihn als Startpunkt zu verwenden. Wenn Sie vorhandene Punkte in der Karte fangen, müssen Sie das Flurstück nach der Erstellung noch verbinden und an die Fabric anschließen.

  11. Vergewissern Sie sich im Dialogfeld Flurstücksdetails, dass die Registerkarte Eigenschaften aktiv ist.
  12. Klicken Sie im Dialogfeld Flurstücksdetails auf die Schaltfläche Vorlage unter der Registerkarte Eigenschaften, und wählen Sie die Vorlage "Plan_Map9000" im Dialogfeld Wählen Sie die Feature-Vorlage aus. Klicken Sie auf OK.
  13. Auf der Registerkarte Eigenschaften ist für die Vorlage "Plan_Map9000" das Feld Typ auf den Wert "24", das Feld PlanName auf "Map 9000" und das Feld Genauigkeit auf "3 - 1908 bis 1980" gesetzt.
  14. Geben Sie im Feld für den Flurstücknamen 97 ein.
  15. Flurstückattribute
    Flurstückattribute
  16. Klicken Sie im Fenster Flurstücksdetails auf die Registerkarte Linien, um den Flurstückspolygonzug einzugeben.
  17. In den Lernprogrammdaten wurden Vorlagen für Fabric-Linientypen definiert. Der Linien-Sublayer wurde angezeigt und durch den Linientyp symbolisiert. Für jeden Typ wurden Vorlagen erstellt, damit die Liniensymbologie einfach auf Flurstück-Polygonzuglinien im Liniengitter angewendet werden konnten.
  18. Klicken Sie im Raster Linien auf das Feld Vorlage, und wählen Sie die Vorlage Frontage für die erste Linie im Flurstückpolygonzug aus.
  19. Geben Sie im Feld Peilung 32-30-0-2 (SO-Quadrantwinkel-Verknüpfung) und im Feld Entfernung 69,00 ein. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die erste Linie zu erstellen.
  20. Erste Linie im Flurstückpolygonzug
    Erste Linie im Flurstückpolygonzug
    TippTipp:

    Die Von- und Bis-Punkte werden automatisch eingetragen, wenn Sie sie nicht bearbeiten. Bei der Bearbeitung eines Von- oder Bis-Punkts müssen Sie die übrigen Von- und Bis-Punkte im Polygonzugliniengitter überprüfen und bearbeiten.

  21. Legen Sie für die zweite Polygonzuglinie Grenze als Linienvorlage fest, und geben Sie für Peilung den Wert 57-30-0-3 (SW) sowie für Entfernung den Wert 114.00 ein.
  22. Behalten Sie für die dritte Polygonzuglinie die Linienvorlage Grenze bei, und geben Sie für Peilung den Wert 32-30-0-4 (NW) sowie für Entfernung den Wert 69,00 ein.
  23. Behalten Sie für die letzte Polygonzuglinie die Vorlage Grenze bei, und geben Sie für Peilung den Wert 57-30-0-1 (NW) sowie für Entfernung den Wert 114,00 ein.
  24. Flurstückpolygonzug in der Karte
    Flurstückpolygonzug in der Karte
    Der Endpunkt des Polygonzugs wird automatisch am Startpunkt der ersten Polygonzuglinie gefangen. Der Endpunkt eine Polygonzuges wird automatisch am Startpunkt des Polygonzuges gefangen, wenn der Endpunkt innerhalb der für Abschluss definierten Toleranz auf der Registerkarte Toleranzen im Dialogfeld Flurstückseditor-Optionen liegt.
    Registerkarte "Toleranzen" im Dialogfeld "Flurstückseditor-Optionen"
    TippTipp:

    Durch die Eingabe eines Sternchens (*) nach dem Entfernungswert wird angegeben, dass es sich um die letzte Polygonzuglinie handelt und dass der Zu-Punkt mit dem beginnenden Von-Punkt des Polygonzugs übereinstimmen soll. Dieser ist 1.

    Sobald der Polygonzug mit dem Startpunkt verbunden ist, werden am unteren Rand des Dialogfelds Flurstücksdetails Abschlussfehler für den Polygonzug angezeigt.
  25. Klicken Sie im Dialogfeld Flurstücksdetails auf den Befehl Beibehalten und verbinden Speichern und verbinden , um das Flurstück zu speichern und mit der Fabric zu verbinden.
  26. TippTipp:

    Sie können auch auf den Befehl Änderungen beibehalten klicken Auftrag speichern und das Flurstück unverbunden speichern. Im Fenster Flurstück-Explorer-Fenster können Sie mit der rechten Maustaste auf das Flurstück und dann auf Verbinden klicken, um das Flurstück jederzeit mit der Fabric zu verbinden.

    Das Verbinden von Flurstücken ist ein interaktiver Prozess, bei dem die Flurstückpunkte eines unverankerten Flurstücks oder einer Gruppe von Flurstücken ihren entsprechenden Punkten in der Parcel Fabric zugeordnet werden.

  27. Ziehen Sie bei geöffnetem Dialogfeld Flurstück verbinden das neue, unverankerte Flurstück und positionieren Sie es so, dass Verbindungslinien einfach festgelegt werden können.
  28. Flurstück an Verbindungsposition ziehen
    Flurstück an Verbindungsposition ziehen
  29. Klicken Sie auf das Werkzeug Join-Link erstellen Join-Link erstellen im Dialogfeld Flurstück verbinden und ziehen Sie einen Rahmen um den oberen linken Punkt des Verbindungsflurstücks und den entsprechenden Fabric-Punkt, um den ersten Verbindungslink zu erstellen.
  30. Wiederholen Sie Schritt 22, um den unteren rechten Punkt des Verbindungsflurstücks zu verbinden.
  31. TippTipp:

    Sie können auch das Werkzeug Ein Flurstück oder eine Flurstücksgruppe verbinden verwenden Ein Flurstück oder eine Flurstücksgruppe verbinden , um den Punkt des Verbindungsflurstücks und den entsprechenden Fabric-Punkt manuell zu fangen und einen Verbindungslink zu erstellen.

  32. Klicken Sie im Dialogfeld Flurstück verbinden auf Automatisch verbinden, um die übrigen Verbindungslinien zu erkennen.
  33. Automatisch verbinden
    Automatisch verbinden
    Im Dialogfeld Flurstück verbinden werden Verbindungsresiduen angezeigt.

    Verbindungsresiduen werden aus einer Transformation zwischen den Punkten des Verbindungsflurstücks und den entsprechenden Punkten in der Parcel Fabric berechnet. Bei der Verbindung von zwei Punkten wird eine Helmert-Transformation verwendet. Wenn mehr als zwei Punkte verbunden werden, wird eine Kleinste-Quadrate-Transformation verwendet. Jedes Mal, wenn ein weiterer Punkt verbunden wird, werden Verbindungsresiduen, Maßstab und Rotation neu berechnet.

    Verbindungsresiduen geben an, wie gut das Verbindungsflurstück in die umgebende Parcel Fabric passt.
  34. Klicken Sie im Dialogfeld Flurstück verbinden auf OK, um den Verbindungsvorgang abzuschließen.
  35. TippTipp:

    Im Dialogfenster Flurstück verbinden können Sie jederzeit während des Verbindungsvorgangs auf Schließen klicken, um den Verbindungsvorgang abzubrechen. Das Flurstück wird unverbunden gespeichert und im Fenster Flurstück-Explorer-Fenster als unverbundenes Flurstück aufgelistet.

  36. Speichern Sie die Editiersitzung, um die Übung abzuschließen.

Verwandte Themen

9/11/2013