Lernprogramm: Erste Schritte zur Bearbeitung von Parcel Fabrics

Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.

Komplexität: Einsteiger Datenanforderung: ArcGIS Tutorial Data for Desktop Datenpfad: \ArcGIS\ArcTutor\Parcel Editing Ziel: Kennenlernen der Parcel Fabric-Bearbeitungsumgebung

Eine Parcel Fabric wird entweder durch Datenmigration vorhandener Flurstück-Datasets oder durch Dateneingabe in eine leere Parcel Fabric erstellt. Die Datenmigration vorhandener Flurstücke in eine neue Parcel Fabric ist die am häufigsten verwendete Methode, um eine Parcel Fabric zu erstellen.

Weitere Informationen zur Datenmigration in die Parcel Fabric

Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken

In dieser Übung lernen Sie das Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken in der Parcel Fabric-Bearbeitungsumgebung kennen.

Bevor Sie mit dieser Übung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Werkzeugleiste Flurstückseditor zu ArcMap hinzugefügt wurde. Um die Werkzeugleiste zu laden, klicken Sie im Hauptmenü auf Anpassen, zeigen auf Werkzeugleisten und klicken dann auf Flurstückseditor. In dieser Übung lernen Sie das Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken kennen.

Schritte:
  1. Starten Sie ArcMap, und laden Sie das ParcelEditing-Kartendokument (ParcelEditing.mxd) im Ordner \ArcGIS\ArcTutor\Parcel Editing\.
  2. Die Kartenanzeige muss auf das Lesezeichen Parcel Editing Area gezoomt sein. Klicken Sie auf Lesezeichen > Parcel Editing Area.
  3. Sie öffnen jetzt ein Flurstück in der Karte.

  4. Klicken Sie auf Flurstückseditor und dann auf Bearbeitung starten.
  5. Klicken Sie auf das Werkzeug Flurstück-Features auswählen Flurstücks-Features selektieren auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor und dann auf das Flurstück 142, um es auszuschließen.
  6. Flurstück auswählen
    Ein Flurstück auswählen.
  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Flurstück, und klicken Sie auf Öffnen. Sie können auch auf das Flurstück doppelklicken, um es zu öffnen.
  8. Das Flurstück wird in der Karte geöffnet, und geschwungene, radiale Linien sind sichtbar. Das Dialogfeld Flurstücksdetails wird ebenfalls sichtbar.
    Flurstück öffnen
    Öffnen Sie ein Flurstück.
  9. Wenn das Dialogfeld Flurstücksdetails nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Werkzeug Flurstücksdetails Flurstücksdetails auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor, um das Dialogfeld anzuzeigen.
  10. Das Dialogfeld Flurstücksdetails zeigt die Attributinformationen für das geöffnete Flurstück auf der Registerkarte Eigenschaften an. Die Attributwerte Name, Typ, Nicht geschlossen, Angegebene Fläche, Zulässiges Startdatum, Zulässiges Enddatum, Genauigkeit, Compiled und Historisch können bearbeitet werden. Die übrigen Attribute sind Systemattribute, die intern gepflegt werden. In der Dropdown-Liste Plan wird der mit den Flurstücken verknüpfte Plan oder Vermessungsdatensatz angezeigt. Die Schaltfläche Vorlage ist nicht verfügbar. Sie können nur Feature-Vorlagen für neu erstellte Flurstücke in der Parcel Fabric und nicht für bereits vorhandene Flurstücke festlegen.
    Fenster "Flurstücksdetails"
    Fenster "Flurstücksdetails"
    TippTipp:

    Die Attributwerte Name, Typ, Angegebene Fläche, Zulässiges Startdatum, Zulässiges Enddatum, Genauigkeit und Compiled können ebenfalls bearbeitet werden, wenn das Flurstück in einer Editiersitzung in der Karte ausgewählt ist. Sie müssen das Flurstück nicht öffnen, um diese Attribute bearbeiten zu können.

  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Plan, um das Dialogfeld Planverzeichnis zu öffnen. Das Planverzeichnis listet alle verfügbaren Pläne oder Vermessungsdatensätze auf, die für die aktuelle Parcel Fabric definiert wurden. Im Dialogfeld Planverzeichnis können Sie einen anderen Plan für das Flurstück festlegen oder einen neuen Plan erstellen. Im Rahmen dieser Übung ändern Sie den Plan des Flurstücks nicht. Schließen Sie das Dialogfeld Planverzeichnis.
  12. Planverzeichnis
    Planverzeichnis
    TippTipp:

    Wenn Sie nicht mit Plänen arbeiten möchten, wird der Standardplan <Karte> im System für Flurstücke verwendet, die nicht mit Plänen verknüpft sind.

    TippTipp:
    Das Dialogfeld Planverzeichnis kann nur über das Menü Flurstückseditor geöffnet werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Plan, und klicken Sie auf Konstruktion, um die Konstruktionsumgebung für den Plan zu öffnen. In der Konstruktionsumgebung können Sie Linien oder einen Polygonzug in Konstruktionslinien einfügen. Flurstücke können aus einem Netzwerk aus Konstruktionslinien erstellt und als neue Flurstücke mit der Parcel Fabric verbunden werden.
  13. Klicken Sie im Dialogfeld Flurstücksdetails auf die Registerkarte Linien.
  14. Die Flurstückpolygonzuglinien werden mit Fehlschlussinformationen angezeigt. Sie können Liniendimensionen bearbeiten oder zusätzliche Linien hinzufügen, z. B. Verbindungslinien.
    Dialogfeld "Flurstücksdetails"
    HinweisHinweis:

    Linienpeilungen, die um mehr als 10 Grad von der Shape-Geometrie abweichen, werden gelb hervorgehoben. Linienentfernungen, die um mehr als 20 Prozent von der Linien-Shape-Länge abweichen, werden ebenfalls gelb hervorgehoben.

  15. Klicken Sie bei geöffnetem Flurstück auf das Werkzeug Messwerteansicht für Flurstück Flurstücks-Explorer-Fenster einblenden/ausblenden im Dialogfeld Flurstücksdetails, um das Flurstück mit COGO-Dimensionen, Maßstab und Rotation in der Parcel Fabric anzuzeigen.
  16. Das Flurstück besitzt die Rotation 0°01'41". Der Rotationswert des Flurstücks wird im Attributfeld Rotation auf der Registerkarte Eigenschaften im Dialogfeld Flurstücksdetails angezeigt. Wenn Sie das Flurstück stark vergrößern, werden Sie die geringfügige Anpassung der Flurstückslinien erkennen können, wenn Messwerteansicht für Flurstück aktiviert und deaktiviert wird.
    Wenn die Messungsansicht für Flurstück ausgeschaltet ist, wird das Flurstück mit seinen Parcel Fabric-Koordinaten angezeigt. Wenn die Messungsansicht für Flurstück aktiviert ist, wird das Flurstück mit den Koordinaten angezeigt, die aus seinen Werten für COGO-Dimensionen, Skalierung und Rotation abgeleitet wurden. Beim Anzeigen des Flurstücks in der Messwerteansicht für Flurstück wird die tatsächliche Flurstücksform entsprechend den aktuellen COGO-Dimensionen und Skalierungs- und Rotationswerten des Flurstücks dargestellt. Dieser Befehl ist nützlich bei der Suche nach falschen Flurstücken. Ungenaue oder falsche COGO-Dimensionen werden in der Form des Flurstücks wiedergegeben, wenn ein Flurstück in der Messungsansicht für Flurstück angezeigt wird.

    Im Fall des Flurstücks 142 gibt es keine Unterschiede in der Flurstückform, wenn das Flurstück mit seinen COGO-Dimensionen angezeigt wird, aber für das Flurstück gilt eine geringfügige Rotation.

  17. Deaktivieren Sie die Messwerteansicht für Flurstücke.
  18. Klicken Sie auf den Befehl Beenden ohne speichern Verwerfen im Dialogfeld Flurstücksdetails, um das Flurstück zu schließen und zum Parcel Fabric-Layer zurückzukehren.
  19. Klicken Sie auf das Werkzeug Flurstücks-Explorer-Fenster. Flurstücks-Explorer-Fenster auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor, um das Fenster Flurstück-Explorer-Fenster zu öffnen.
  20. Im Fenster Flurstück-Explorer-Fenster werden ausgewählte Flurstücke anhand ihres Plans aufgelistet. Flurstücke, die noch nicht Teil der Parcel Fabric sind, und unverbundene Flurstücke werden ebenfalls aufgeführt.
    Standardmäßig listet der Flurstück-Explorer das letzte Flurstück auf, das geöffnet wurde.
  21. Ziehen Sie unter Verwendung des Werkzeugs Flurstück-Features auswählen einen Rahmen, um in der Karte eine Gruppe von Flurstücken auszuwählen.
  22. Das Fenster Flurstück-Explorer-Fenster wird aktualisiert und zeigt eine Liste der ausgewählten Flurstücke an, die nach Plan gruppiert sind.
    Fenster "Flurstücks-Explorer"
    TippTipp:

    Sie können mit der rechten Maustaste entweder in der Karte oder im Fenster Flurstück-Explorer-Fenster auf Flurstücke klicken und dann auf Öffnen klicken, um sie zur Bearbeitung zu öffnen.

  23. Schließen oder verankern Sie das Fenster Flurstücks-Explorer.
  24. Klicken Sie auf Flurstückseditor > Auftragsbuch, um das Parcel Fabric-Auftragsbuch zu öffnen.
  25. Das Auftragsbuch enthält zwei Aufträge für die beiden Öffnungsbefehle, mit denen dieses Flurstück 142 geöffnet wurde.
    Auftragsbuch
    Auftragsbuch
    Im Auftragsbuch werden Änderungen an der Parcel Fabric protokolliert. Jede Änderung, die vorgenommen wird, z. B. das Zusammenführen von Flurstücken oder die Bearbeitung von Flurstückattributen, wird als kleiner Auftrag im Dialogfeld Auftragsbuch protokolliert. Sie können einen beliebigen kleinen Auftrag auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und dann auf Auf Auftragsflurstücke zoomen klicken, um zu dem Flurstück zu zoomen, das bearbeitet wurde.
  26. Schließen Sie das Dialogfeld Auftragsbuch, um die Übung zu beenden, in der Sie sich mit dem Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken in der Parcel Fabric vertraut gemacht haben.
TippTipp:

Klicken Sie auf das Werkzeug Erstellen Sie ein neues Flurstück in einem neuen Plan Neues Flurstück auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor, um ein neues Flurstück in einem neuen Plan zu erstellen. Sie können auch das Dialogfeld Planverzeichnis öffnen, mit der rechten Maustaste auf einen Plan klicken und dann auf Neues Flurstück klicken, um in einem bereits vorhandenen Plan ein neues Flurstück zu erstellen.

TippTipp:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Flurstück in der Karte oder im Fenster Flurstück-Explorer-Fenster, um auf Befehle für die Flurstückbearbeitung zuzugreifen, z. B. Flurstücksabschnitt und Flurstücksrest.

TippTipp:

Klicken Sie auf das Werkzeug Passpunkte beibehalten Passpunkte beibehalten auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor, um Passpunkte in die Parcel Fabric einzufügen. Passpunkte können ebenfalls in die Parcel Fabric importiert werden.

Verwandte Themen

9/11/2013