Lernprogramm: Erste Schritte zur Bearbeitung von Parcel Fabrics
Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.
Eine Parcel Fabric wird entweder durch Datenmigration vorhandener Flurstück-Datasets oder durch Dateneingabe in eine leere Parcel Fabric erstellt. Die Datenmigration vorhandener Flurstücke in eine neue Parcel Fabric ist die am häufigsten verwendete Methode, um eine Parcel Fabric zu erstellen.
Weitere Informationen zur Datenmigration in die Parcel Fabric
Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken
In dieser Übung lernen Sie das Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken in der Parcel Fabric-Bearbeitungsumgebung kennen.
Bevor Sie mit dieser Übung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Werkzeugleiste Flurstückseditor zu ArcMap hinzugefügt wurde. Um die Werkzeugleiste zu laden, klicken Sie im Hauptmenü auf Anpassen, zeigen auf Werkzeugleisten und klicken dann auf Flurstückseditor. In dieser Übung lernen Sie das Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken kennen.
- Starten Sie ArcMap, und laden Sie das ParcelEditing-Kartendokument (ParcelEditing.mxd) im Ordner \ArcGIS\ArcTutor\Parcel Editing\.
- Die Kartenanzeige muss auf das Lesezeichen Parcel Editing Area gezoomt sein. Klicken Sie auf Lesezeichen > Parcel Editing Area.
- Klicken Sie auf Flurstückseditor und dann auf Bearbeitung starten.
-
Klicken Sie auf das Werkzeug Flurstück-Features auswählen
auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor und dann auf das Flurstück 142, um es auszuschließen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Flurstück, und klicken Sie auf Öffnen. Sie können auch auf das Flurstück doppelklicken, um es zu öffnen.
-
Wenn das Dialogfeld Flurstücksdetails nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Werkzeug Flurstücksdetails
auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor, um das Dialogfeld anzuzeigen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Plan, um das Dialogfeld Planverzeichnis zu öffnen. Das Planverzeichnis listet alle verfügbaren Pläne oder Vermessungsdatensätze auf, die für die aktuelle Parcel Fabric definiert wurden. Im Dialogfeld Planverzeichnis können Sie einen anderen Plan für das Flurstück festlegen oder einen neuen Plan erstellen. Im Rahmen dieser Übung ändern Sie den Plan des Flurstücks nicht. Schließen Sie das Dialogfeld Planverzeichnis.
- Klicken Sie im Dialogfeld Flurstücksdetails auf die Registerkarte Linien.
- Klicken Sie bei geöffnetem Flurstück auf das Werkzeug Messwerteansicht für Flurstück
im Dialogfeld Flurstücksdetails, um das Flurstück mit COGO-Dimensionen, Maßstab und Rotation in der Parcel Fabric anzuzeigen.
- Deaktivieren Sie die Messwerteansicht für Flurstücke.
-
Klicken Sie auf den Befehl Beenden ohne speichern
im Dialogfeld Flurstücksdetails, um das Flurstück zu schließen und zum Parcel Fabric-Layer zurückzukehren.
-
Klicken Sie auf das Werkzeug Flurstücks-Explorer-Fenster.
auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor, um das Fenster Flurstück-Explorer-Fenster zu öffnen.
- Ziehen Sie unter Verwendung des Werkzeugs Flurstück-Features auswählen einen Rahmen, um in der Karte eine Gruppe von Flurstücken auszuwählen.
- Schließen oder verankern Sie das Fenster Flurstücks-Explorer.
- Klicken Sie auf Flurstückseditor > Auftragsbuch, um das Parcel Fabric-Auftragsbuch zu öffnen.
- Schließen Sie das Dialogfeld Auftragsbuch, um die Übung zu beenden, in der Sie sich mit dem Öffnen und Bearbeiten von Flurstücken in der Parcel Fabric vertraut gemacht haben.
Sie öffnen jetzt ein Flurstück in der Karte.
![]() |
Ein Flurstück auswählen. |
![]() |
Öffnen Sie ein Flurstück. |
![]() |
Fenster "Flurstücksdetails" |
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Die Attributwerte Name, Typ, Angegebene Fläche, Zulässiges Startdatum, Zulässiges Enddatum, Genauigkeit und Compiled können ebenfalls bearbeitet werden, wenn das Flurstück in einer Editiersitzung in der Karte ausgewählt ist. Sie müssen das Flurstück nicht öffnen, um diese Attribute bearbeiten zu können.
![]() |
Planverzeichnis |
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Wenn Sie nicht mit Plänen arbeiten möchten, wird der Standardplan <Karte> im System für Flurstücke verwendet, die nicht mit Plänen verknüpft sind.
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
![Dialogfeld "Flurstücksdetails" Dialogfeld "Flurstücksdetails"](00wp/GUID-AC8F6C27-F22C-4089-9740-DA6312B846C9-web.png)
![Hinweis Hinweis](rsrc/note.png)
Linienpeilungen, die um mehr als 10 Grad von der Shape-Geometrie abweichen, werden gelb hervorgehoben. Linienentfernungen, die um mehr als 20 Prozent von der Linien-Shape-Länge abweichen, werden ebenfalls gelb hervorgehoben.
Im Fall des Flurstücks 142 gibt es keine Unterschiede in der Flurstückform, wenn das Flurstück mit seinen COGO-Dimensionen angezeigt wird, aber für das Flurstück gilt eine geringfügige Rotation.
![Fenster "Flurstücks-Explorer" Fenster "Flurstücks-Explorer"](00wp/GUID-83F07447-9937-48FD-89FA-FD73D597A43F-web.png)
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Sie können mit der rechten Maustaste entweder in der Karte oder im Fenster Flurstück-Explorer-Fenster auf Flurstücke klicken und dann auf Öffnen klicken, um sie zur Bearbeitung zu öffnen.
![]() |
Auftragsbuch |
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Klicken Sie auf das Werkzeug Erstellen Sie ein neues Flurstück in einem neuen Plan auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor, um ein neues Flurstück in einem neuen Plan zu erstellen. Sie können auch das Dialogfeld Planverzeichnis öffnen, mit der rechten Maustaste auf einen Plan klicken und dann auf Neues Flurstück klicken, um in einem bereits vorhandenen Plan ein neues Flurstück zu erstellen.
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Flurstück in der Karte oder im Fenster Flurstück-Explorer-Fenster, um auf Befehle für die Flurstückbearbeitung zuzugreifen, z. B. Flurstücksabschnitt und Flurstücksrest.
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Klicken Sie auf das Werkzeug Passpunkte beibehalten auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor, um Passpunkte in die Parcel Fabric einzufügen. Passpunkte können ebenfalls in die Parcel Fabric importiert werden.