Messen von Entfernungen und Höhen in 3D
Was können Sie in 3D messen?
Das Werkzeug Messen in ArcGlobe kann 2D-Entferungen, geradlinige 3D-Entfernungen und Höhen in 3D sowie alle Flächen und Features messen. Sie können auch die Entfernung zwischen einem Betrachter und dem Ziel dynamisch messen, wenn Sie den Zeiger über die Ansicht bewegen. Dies wird nachfolgend erläutert.
Klicken Sie auf das Werkzeug Messen auf der Werkzeugleiste Werkzeuge. Das Fenster Messen wird angezeigt. Das ArcGlobe-Zeigersymbol ändert sich, und die Schaltfläche Länge auf Oberfläche messen
wird standardmäßig aktiviert, bis Sie eine andere Option im Dialogfeld Messen auswählen. Sie können den Zeiger Länge auf Oberfläche messen umherbewegen und erhalten im Dialogfeld ein automatisches Feedback zur geographische Position und Entfernung zwischen dem Beobachter und dem Ziel, bis sie auf ein Feature in der Globus-Ansicht klicken. Die Zeigerposition wird als Ziel auf der Oberfläche behandelt.
Indem Sie eines der anderen verfügbaren Werkzeuge auswählen, können Sie eine Linie zeichnen und erhalten beispielsweise eine geradlinige 3D-Entfernungsmessung oder Höheninformationen als Ergebnis. Im Dialogfeld Messen können Sie auch die Einheiten festlegen, in denen die Ergebnisse angezeigt werden sollen. Messungen werden im Fenster angezeigt, sodass sie leicht kopiert und in andere Anwendungen eingefügt werden können.
Zum Verwenden der Werkzeuge Messen klicken Sie einmal oder mehrmals, um eine Linie mit einem oder mehreren Segmenten zu digitalisieren.
Wenn das Zeigersymbol rot wird (), bedeutet dies, dass keine Daten unter dem Zeiger verfügbar sind. Sie müssen den Zeiger auf sichtbaren Features neu platzieren, um den Mess-Task abzuschließen.
![Hinweis Hinweis](rsrc/note.png)
Die verschiedenen Messwerkzeuge im Fenster "Messen"
![]() |
Messergebnisse des Werkzeugs "Länge auf Oberfläche messen" und eine aufgezeichnete Summe aller digitalisierten Liniensegmente. |
Die folgende Liste enthält die Werkzeuge im Fenster Messen:
Messen einer 2D-Linienentfernung im Gelände. Doppelklicken Sie darauf, um die Linie fertig zu stellen. Dieses Linien-Feature ist an die Oberfläche angepasst.
Zum Messen einer direkten, geradlinigen Entfernung in 3D. Doppelklicken Sie darauf, um die Linie fertig zu stellen.
-
Messen der Höhe in 3D. Doppelklicken Sie darauf, um die Linie oder Höhenmessung fertig zu stellen.
Messen Sie einen Bereich über der Oberfläche des Globus. Doppelklicken Sie, um das Polygon fertig zu stellen.
Klicken Sie auf ein Feature, um dessen Länge (Linie), Umfang und Fläche (Polygon), Höhe (Multipatch) oder XYZ-Position (Punkt-Features) zu messen.
Hiermit wird die Summe der aufeinander folgenden Messungen beibehalten.
Zum Festlegen der Maßeinheiten für Entfernungen und Flächen. Die Maßeinheiten sind standardmäßig auf die Einheiten der Karte festgelegt.
Löschen und Zurücksetzen der Messergebnisse im Dialogfeld.
Tastenkombinationen zum Verbessern von Mess-Tasks
Um Messungen in 3D zu verbessern, wurden einige Tasten der Tastatur für die Bereitstellung zusätzlicher Funktionen aktiviert.
Taste der Tastatur | Funktion |
---|---|
SPACE | Halten Sie die Leertaste gedrückt, wenn Sie in der Ansicht navigieren, um Ihre Perspektive in der Mitte einer Messwertskizze zu ändern. Sie können diese Mittelskizze erstellen oder Sie können die Skizze zuerst anhalten (ESC) und den letzten digitalisierten Punkt speichern, bevor Sie navigieren. |
ESC | Hält die Skizze an. Dies ist nützlich, bevor Sie die LEERTASTE verwenden, um zu navigieren. |
ESC + ESC | Löscht die Skizze und die Ergebnisse und setzt sie zurück. Sie können auch auf die Schaltfläche "Zurücksetzen" |
TAB-Taste | Setzt die Skizze fort, wenn Sie sie mit der ESC-Taste angehalten haben. Wenn Sie die Skizze fertig gestellt haben (doppelklicken Sie, um sie zu beenden). Wenn Sie die TAB-Taste drücken, wird die Skizze fortgesetzt, so lange Sie nicht zu einem anderen Werkzeug gewechselt haben. Sie wird ab dem zuletzt digitalisierten Stützpunkt, der gespeichert wurde, fortgesetzt. Wenn Sie die Option "Summe anzeigen" aktiviert haben, wird sie auch nach dem Betätigen der TAB-Taste fortgesetzt. |