Methoden zum Verschieben einer Geodatabase in DB2

Es gibt mehrere Optionen zum Verschieben einer Geodatabase: Sie können eine neue Geodatabase erstellen und die Daten verschieben, oder Sie können die gesamte Datenbank verschieben.

Erstellen einer neuen Geodatabase mit anschließendem Verschieben der Daten

Sie können eine neue IBM DB2-Datenbank erstellen, darin eine Geodatabase erstellen und dann die vorhandenen Daten in die neue Geodatabase verschieben. Dafür können Sie Kopieren und Einfügen, das Exportwerkzeug, den Assistenten "Daten extrahieren" oder XML-Workspace-Dokumente in ArcGIS verwenden.

Beachten Sie, dass der Benutzer, der beim Laden der Daten in die neue Geodatabase angemeldet ist, Besitzer der Daten wird. Wenn die Daten in der neuen Geodatabase den gleichen Besitzer haben sollen, muss jeder Benutzer seine Daten selbst verschieben.

Verschieben einer DB2-Datenbank

Wenn Sie eine in einem DB2-Datenbankmanagementsystem (DBMS) gespeicherte Geodatabase verschieben und sicherstellen möchten, dass alle erforderlichen Datenbankobjekte eingeschlossen werden, erstellen Sie eine Sicherungskopie der zu übertragenden Datenbank und stellen diese auf dem Zielserver wieder her. Hierdurch erzielen Sie Folgendes:

HinweisHinweis:

Wenn Quelle und Ziel nicht die Standardcodepage verwenden, müssen Sie die Datenbank vor der Wiederherstellung auf dem Zielcomputer mit der richtigen Codepage erstellen. Andernfalls wird im Wiederherstellungsdienstprogramm von der Standardcodeseite ausgegangen, wenn Produktionscodeseite und Quellcodeseite unterschiedlich sind. Dies führt zu einem SQL2548N-Fehler.

Anweisungen zum Erstellen von Sicherungen und zum Wiederherstellen von DB2-Datenbanken finden Sie in der IBM DB2 Information Center-Dokumentation.

9/11/2013