Linie kippen (Bearbeitung)
Zusammenfassung
Kehrt die Richtung (von-bis) von Linien-Features um.
Sie können die Ausrichtung von Linien-Features anzeigen, indem Sie Linien-Features mit Pfeilspitzen symbolisieren.
Verwendung
-
Richtungsabhängige Attribute, wie Adressbereiche, werden nicht umgekehrt, sondern nur die Geometrie. Angenommen, ein Linien-Feature verfügt über das Attribut "LF-ADD" (left from address) mit dem Wert 100 und ein Attribut "LT-ADD" (left-to address) mit dem Wert 198. Diese Werte ändern sich nicht, wenn die Richtung der Linie umgekehrt wird.
![Achtung Achtung](rsrc/caution.png)
Mit diesem Werkzeug werden die Eingabedaten geändert. Weitere Informationen und Strategien zur Vermeidung unerwünschter Datenänderungen finden Sie unter Werkzeuge ohne Ausgabe.
Syntax
Parameter | Erläuterung | Datentyp |
in_features |
Die Eingabe-Feature-Class oder der -Layer. Der Typ muss "Polylinie" lauten. | Feature Layer |
Codebeispiel
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie ein eigenständiges Python-Skript für die direkte Bearbeitung verwenden.
# Name: Flipline_Example.py
# Description: Flip line features
# Requirements:
# Author: ESRI
import arcpy
from arcpy import env
env.workspace="C:/data"
inFeatures="harvestable.shp"
try:
arcpy.FlipLine_edit(inFeatures)
except Exception, e:
# If an error occurred, print line number and error message
import traceback, sys
tb = sys.exc_info()[2]
print "Line %i" % tb.tb_lineno
print e.message
Es wird veranschaulicht, wie Sie in einem interaktiven Python-Fenster einen Python-Befehl verwenden, um eine Linie umzukehren.
import arcpy
from arcpy import env
env.workspace="C:/data"
arcpy.FlipLine_edit("harvestable.shp")