Kachel-Cache verwalten (Data Management)
Zusammenfassung
Erstellt einen Kachel-Cache und aktualisiert Kacheln in einem vorhandenen Kachel-Cache. Dieses Werkzeug wird verwendet, um neue Kacheln zu erstellen, fehlende Kacheln zu ersetzen, veraltete Kacheln zu überschreiben und neue Kacheln hinzuzufügen.
Verwendung
-
Um einen Cache in einem benutzerdefinierten Kachelschema zu erstellen, müssen Sie vor der Verwendung dieses Werkzeugs sicherstellen, dass ein Kachelschema für Ihr Quellen-Dataset definiert wurde. Sie können das Werkzeug Kachelschema für Kachel-Cache erstellen verwenden, um das Kachelschema zu erstellen.
Um einen Cache in einem ArcGIS Online-Kachelschema zu erstellen, können Sie während der Ausführung dieses Werkzeugs "ARCGISONLINE_SCHEME" für den Parameter Eingabekachelschema festlegen.
Die Ausführung dieses Werkzeugs kann für Caches, die eine große geographische Ausdehnung oder sehr große Maßstabsebenen abdecken, einen langen Zeitraum in Anspruch nehmen. Wenn das Werkzeug abgebrochen wird, wird die Kachelerstellung beendet, aber die vorhandenen Kacheln werden nicht gelöscht. Dies bedeutet, dass Sie das Werkzeug abbrechen können, wenn Sie keine Zeit mehr haben. Später können Sie es dann für denselben Cache erneut ausführen und "RECREATE_EMPTY_TILES" für den Parameter Verwaltungsmodus angeben.
Dieses Werkzeug unterstützt die Umgebungseinstellung für parallele Verarbeitung.
Syntax
Parameter | Erläuterung | Datentyp |
in_cache_location |
Der Ordner, in dem das Cache-Dataset erstellt wird, oder der Pfad zu einem vorhandenen Kachel-Cache. | Raster Layer;Mosaic Layer;Folder |
manage_mode |
Wählen Sie einen Modus zum Verwalten des Cache aus. Die folgenden drei Modi sind verfügbar:
| String |
in_cache_name (optional) |
Name des Cache-Dataset, das im Cache-Verzeichnis erstellt werden soll. | String |
in_datasource (optional) |
Ein Raster-Dataset oder Mosaik-Dataset. Dies ist nicht erforderlich, wenn "DELETE_TILES" im Parameter Verwaltungsmodus (manage_mode) angegeben wird. | Mosaic Layer / Raster Layer |
tiling_scheme (optional) |
Ein optionaler Parameter zum Festlegen des Kachelschemas.
| String |
import_tiling_scheme (optional) |
Pfad zu einer vorhandenen Schemadatei (XML-Datei) oder zu einer Schemadatei, die aus einem vorhandenen Image-Service oder Karten-Service importiert wurde. | Image Service / MapServer / File |
scales [scales,...] (optional) |
Die Maßstabsebenen, bei denen Sie Kacheln beim Ausführen dieses Werkzeug je nach Wert des Parameters Verwaltungsmodus (manage_mode) erstellen oder löschen. Die Pixelgröße wird auf Grundlage des Raumbezugs des Kachelschemas dargestellt. | Value Table |
area_of_interest (optional) |
Definiert einen Interessenbereich, um einzuschränken, wo Kacheln erstellt oder gelöscht werden. Dabei kann es sich um eine Feature-Class oder um ein Feature handeln, die bzw. das sie interaktiv in ArcMap definieren. Dieser Parameter ist hilfreich, wenn Sie Kacheln für unregelmäßig geformte Bereiche verwalten möchten. Er ist außerdem in Situationen hilfreich, in denen sie einige Bereiche im Voraus cachen und weniger frequentierte Bereiche ungecacht lassen möchten. | Feature Set |
max_cell_size (optional) |
Der Wert, der die Sichtbarkeit der Datenquelle definiert, für die der Cache erstellt wird. Der Wert ist standardmäßig leer. Wenn der Wert leer ist,
Wenn der Wert größer als 0 ist,
| Double |
Codebeispiel
Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug "ManageTileCache".
import arcpy
arcpy.BuildPyramids_management(
"C:/data/image.tif", "3", "NONE",
"BILINEAR", "JPEG", "50", "SKIP_EXISTING")
Dies ist ein Python-basiertes Skriptbeispiel für das Werkzeug "ManageTileCache".
import arcpy
arcpy.BuildPyramids_management(
"C:/data/image.tif", "3", "NONE",
"BILINEAR", "JPEG", "50", "SKIP_EXISTING")
Umgebung
- Parallel Processing Factor
Wenn der Wert des Faktors für parallele Verarbeitung leer ist, wird das Werkzeug mit dem Standardwert "50 %" (die Hälfte der verfügbaren Kerne) ausgeführt.