Kachelschema für Kachel-Cache erstellen (Data Management)
Zusammenfassung
Dieses Werkzeug erstellt eine Kachelschemadatei auf Grundlage der Informationen aus dem Quell-Dataset. Die Kachelschemadatei wird anschließend im Werkzeug Kachel-Cache verwalten beim Erstellen von Cache-Kacheln verwendet. Mit diesem Werkzeug können auch die Eigenschaften (z. B. Kachelformat, Speicherformat, Kachelgröße usw.) eines vorhandenen Kachelschemas bearbeitet werden. Mit Ausnahme eines ArcGIS Online-Schemas erstellt dieses Werkzeug keine Kachelschemadatei, deren Raumbezug sich von dem eines Eingabe-Quellen-Dataset unterscheidet.
Verwendung
In der Standardeinstellung beginnt die Kachelung in der oberen linken Ecke des Koordinatenbezugssystems des Quellen-Dataset.
Es gibt mehrere Optionen zum Laden eines vorhandenen Kachelschemas.
- Laden eines Kachelschemas von einem Online-Service für die Kartenerstellung wie ArcGIS Online, Google Maps, Bing Maps oder Yahoo. Diese Kachelschemas befinden sich im Installationsverzeichnis von ArcGIS for Desktop (Beispiel: C:\Program Files\ArcGIS\Desktop10.1\TilingSchemes).
- Laden eines Kachelschemas aus einem vorhandenen Image-Service- oder Karten-Service-Cache.
- Laden Sie Ihr eigenes mit diesem Werkzeug erstelltes Kachelschema (Kachelschema für Kachel-Cache erstellen).
Syntax
Parameter | Erläuterung | Datentyp |
in_dataset |
Die Quelle, die zum Erstellen des Kachelschemas verwendet werden soll. Hierbei kann es sich um ein Raster-Dataset oder ein Mosaik-Dataset handeln. | File |
out_tiling_scheme |
Pfad und Datei zum Ausgabe-Kachelschema, das erstellt werden soll. | File |
tiling_scheme_type |
Wählen Sie aus, ob ein neues (NEW) oder ein vordefiniertes (PREDEFINED) Kachelschema verwendet werden soll. Sie können mit diesem Werkzeug ein neues Kachelschema definieren oder auf eine Datei mit einem vordefinierten Kachelschema (.xml) zugreifen.
| String |
number_of_scales |
Die Anzahl der Maßstabsebenen, die im Kachelschema erstellt werden sollen. | Long |
predefined_tiling_scheme (optional) |
Pfad zu einer vordefinierten Kachelschemadatei (normalerweise mit dem Namen conf.xml). Dieser Parameter ist nur dann aktiviert, wenn die Option "PREDEFINED" als Kachelschematyp ausgewählt wird. | File |
scales [scales,...] (optional) |
Maßstabsebenen, die in das Kachelschema einbezogen werden sollen. Diese werden standardmäßig nicht als Brüche dargestellt. Verwenden Sie stattdessen 500, um einen Maßstab von 1:500 darzustellen, bzw. entsprechende andere Werte. Der im Parameter Anzahl der Maßstabsebenen eingegebene Wert erstellt eine Reihe von Standardmaßstabsebenen. | Value Table |
scales_type (optional) |
Aktivieren Sie es, um Pixelgrößen oder Maßstabsebenen im Parameter Maßstäbe anzuzeigen.
| Boolean |
tile_origin (optional) |
Der Ursprung (obere linke Ecke) des Kachelschemas in den Koordinaten des Raumbezugs des Quellen-Dataset. Die Ausdehnung des Quellen-Dataset muss innerhalb dieser Region liegen (muss jedoch nicht lagegleich sein). | Point |
dpi (optional) |
Die Auflösung in DPI (Dots per Inch, Punkte pro Zoll) des betreffenden Ausgabegeräts. Bei einem DPI-Wert, der nicht mit der Auflösung des Ausgabegeräts übereinstimmt, wird der Maßstab der Kachel falsch angezeigt. Der Standardwert ist 96. | Long |
tile_size (optional) |
Die Breite der Cache-Kacheln in Pixel. Die Standardeinstellung beträgt 256. Um ein optimales Gleichgewicht zwischen Performance und Verwaltbarkeit zu erzielen, sollten Sie es vermeiden, von den Standardwerten 256 bzw. 512 abzuweichen. | String |
tile_format (optional) |
Wählen Sie das Dateiformat PNG, PNG8, PNG24, PNG32, JPEG oder MIXED für die Kacheln im Cache aus. Der Standardwert ist MIXED.
| String |
tile_compression_quality (optional) |
Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 100 für die MIXED-Komprimierungsqualität ein. Der Standardwert für das JPEG- und MIXED-Kachelformat ist 75, für die anderen Formate beträgt er 0. Die Komprimierung wird nur für das MIXED- und JPEG-Format unterstützt. Bei Auswahl eines höheren Wertes ergibt sich eine größere Datei mit höherer Bildqualität. Bei Auswahl eines niedrigeren Wertes ergibt sich eine kleinere Datei mit niedrigerer Bildqualität. | Long |
storage_format (optional) |
Bestimmt das Speicherformat von Kacheln. Das Standardspeicherformat ist COMPACT.
| String |
Codebeispiel
Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug "GenerateTileCacheTilingScheme".
import arcpy
arcpy.BuildPyramids_management(
"C:/data/image.tif", "3", "NONE",
"BILINEAR", "JPEG", "50", "SKIP_EXISTING")
Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug "GenerateTileCacheTilingScheme".
import arcpy
arcpy.BuildPyramids_management(
"C:/data/image.tif", "3", "NONE",
"BILINEAR", "JPEG", "50", "SKIP_EXISTING")