Sichern der Kommunikationsleitung

Wenn Ihre mobile Lösung die Echtzeitsynchronisierung zwischen ArcGIS for Server und den Außendienstanwendungen beinhaltet, besteht die Gefahr, dass der Internetdatenverkehr abgefangen wird. Dies kann offensichtlich vor allem dann zu Sicherheitsproblemen führen, wenn der Datenschutz eine wichtige Rolle für Ihre Organisation spielt. Aus diesem Grund wird empfohlen, eine SSL (Secure Sockets Layer)-Verbindung zwischen ArcGIS for Server und den Außendienstanwendungen herzustellen, um sicherzustellen, dass die Verbindung gesichert ist.

Um eine SSL-Verbindung zwischen ArcGIS for Server und dem mobilen Gerät herzustellen, müssen Sie das Zertifikat vom Server exportieren und auf dem Gerät installieren. Die folgenden beiden Zertifikattypen werden unterstützt:

Ihr Serveradministrator informiert Sie darüber, welcher Zertifikattyp von Ihrem Server verwendet wird. Es wird empfohlen, ein signiertes CA-Zertifikat in Ihrer Produktionsumgebung zu verwenden, da nur so sichergestellt werden kann, dass das Zertifikat des Servers von einer Zertifizierungsstelle signiert ist, die vertrauenswürdig ist. In der Entwicklungsphase ist die Verwendung eines selbstsignierten Zertifikats zu Testzwecken jedoch ausreichend.

HinweisHinweis:

Wenn der Stammspeicher der mobilen Geräte Zertifikate von mehreren vertrauenswürdigen kommerziellen Zertifizierungsstellen enthält, muss das Zertifikat nicht von ArcGIS for Server exportiert und auf den mobilen Geräten installiert werden. Wenn ArcGIS for Server jedoch ein selbstsigniertes Zertifikat oder ein von einer Zertifizierungsstelle ausgegebenes Zertifikat verwendet, das nicht im Stammspeicher der Geräte vorinstalliert ist, muss es manuell installiert werden.

TippTipp:

Nähere Informationen zur Verwendung von SSL-Protokollen mit ArcGIS for Server finden Sie unter Sichern der Kommunikation mit ArcGIS for Server und Aktivieren von SSL auf ArcGIS for Server im ArcGIS for Server-Hilfesystem.

11/5/2013