Aktivieren von Editor-Tracking für einen gehosteten Feature-Service
Sie können nachverfolgen, wer Features in Ihren gehosteten Feature-Services bearbeitet, indem Sie Editor-Tracking für die Feature-Class (oder Feature-Classes) aktivieren, die in dem Feature-Service verwendet werden.
Wenn für die Feature-Class Editor-Tracking festgelegt wurde, werden Kontoinformationen zur Person, die den gehosteten Feature-Service bearbeitet hat, sowie das Datum und die Uhrzeit der Änderung in der Feature-Class aufgezeichnet. Die Felder zur Aufzeichnung dieser Informationen müssen in der Feature-Class vorhanden sein, bevor Editor-Tracking aktiviert werden kann.
Die Quelldaten für gehostete Feature-Services werden in der verwalteten Datenbank gespeichert, die beim Hosting-Server des Portals registriert wurde. Der Besitzer der Feature-Class ist das Konto in der Verbindungsdatei, die beim Server registriert wurde. Aus diesem Grund müssen Sie sich mit diesem Konto bei der verwalteten Datenbank anmelden, um Editor-Tracking für die Feature-Class zu aktivieren.
Suchen des Namens der Feature-Class
Wenn Sie den Namen der Feature-Class in der verwalteten Datenbank des Hosting-Servers nicht kennen, können Sie ihn im Service-Workspace des Service ermitteln.
-
Starten Sie ArcCatalog, erweitern Sie im Kataloginhaltsverzeichnis GIS-Server, und stellen Sie eine Verbindung zum Hosting-Server her.
Stellen Sie die Verbindung als ArcGIS-Server-Administrator oder als Besitzer des Service her.
- Öffnen Sie den Ordner Gehostet unter dem Server, und wählen Sie den Feature-Service aus, für den Sie Editor-Tracking aktivieren möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Service, und klicken Sie auf Service-Workspaces.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Kopiert, und erweitern Sie die Datenbank.
Der Name der Feature-Class (oder Feature-Classes) in der verwalteten Datenbank des Hosting-Servers wird hier aufgeführt.
- Notieren Sie sich den Feature-Class-Namen, und schließen Sie das Dialogfeld Service-Workspaces.
Beenden des gehosteten Feature-Service
Sie müssen den gehosteten Feature-Service beenden, um Editor-Tracking zu aktivieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Service, und wählen Sie Beenden.
Herstellen einer Verbindung mit der verwalteten Datenbank und Aktivieren von Editor-Tracking
Stellen Sie als Besitzer der Feature-Class eine Verbindung mit der Enterprise-Geodatabase her, und aktivieren Sie Editor-Tracking.
Wenn die Feature-Class nicht die erforderlichen Text- und Datumsfelder zum Speichern des Erstellernamens, Editornamens, Erstellungsdatums und Datums der letzten Änderung des Features enthält, fügen Sie der Feature-Class diese Felder hinzu.
- Stellen Sie eine Verbindung mit der Enterprise-Geodatabase her, die als verwaltete Datenbank Ihres Hosting-Servers registriert ist.
Sie müssen die Verbindung als Besitzer der Feature-Class herstellen. Der Besitzer entspricht dem Konto, das bei der Registrierung der Geodatabase als verwaltete Datenbank des Servers angegeben wurde. Wenn Sie nicht wissen, um welches Konto es sich handelt, wenden Sie sich an den ArcGIS-Server-Administrator.
- Wenn die Feature-Class bereits Felder zum Speichern des Erstellernamens, des Erstellungsdatums eines Features, des Editornamens und des Datums der letzten Änderung des Features enthält, aktivieren Sie Editor-Tracking im Dialogfeld Eigenschaften der Feature-Class.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Feature-Class, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Editor-Tracking.
- Klicken Sie auf Editor-Tracking aktivieren.
- Geben Sie über die Dropdown-Liste an, in welchen Feldern Editorinformationen aufgezeichnet werden sollen.
- Wählen Sie aus, dass Datumsangaben in UTC aufgezeichnet werden sollen.
- Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen und die Änderungen zu übernehmen.
- Wenn eine Feature-Class keine Felder zum Speichern der Ersteller- und Editornamen und -daten enthält, aktivieren Sie Editor-Tracking mit dem Geoverarbeitungswerkzeug Editor-Tracking aktivieren.
- Öffnen Sie das Werkzeug Editor-Tracking aktivieren.
- Geben Sie im Feld Eingabe-Dataset die Feature-Class an, für die Sie Editor-Tracking aktivieren möchten.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Option Felder hinzufügen, falls keine vorhanden sind.
- Geben Sie Namen für die Felder ein, mit denen der Name des Benutzers, der Features hinzufügt, das Datum, an dem das Feature hinzugefügt wurde, der Name des Benutzers, der das Feature zuletzt bearbeitet hat, und das Datum, an dem das Feature zuletzt bearbeitet wurde, aufgezeichnet werden. Verwenden Sie dazu die Textfelder Creator, Creation Date, Last Editor und Last Edit Date.
- Wählen Sie aus, dass Datumsangaben in UTC aufgezeichnet werden sollen.
- Klicken Sie auf OK, um das Werkzeug auszuführen.
Service starten
Nachdem Sie Editor-Tracking aktiviert haben, können Sie den gehosteten Feature-Service neu starten. Klicken Sie im Kataloginhaltsverzeichnis unter der Hosting-Server-Verbindung mit der rechten Maustaste auf den Service, und wählen Sie Start.
Bei Aktivierung von Editor-Tracking für die Feature-Class zeichnet der ArcGIS-Server den Benutzernamen aller Personen auf, die durch den gehosteten Feature-Service ein Feature hinzufügen oder ein vorhandenes Feature ändern. Auch das Datum und die Uhrzeit für das Hinzufügen oder Ändern des Features werden gespeichert.