Aktivieren der besitzbasierten Zugriffssteuerung für einen gehosteten Feature-Service
Bei Feature-Services, die Sie über ArcMap in "Eigene gehostete Services" veröffentlichen, können Sie steuern, wer Features bearbeiten kann und welche Änderungen verschiedene Personen vornehmen können, indem Sie die besitzbasierte Zugriffssteuerung für den Service aktivieren.
Durch die besitzbasierte Zugriffssteuerung können Sie angeben, welche Bearbeitungsvorgänge für bestimmte Features ausgeführt werden können und wer diese Änderungen vornehmen kann. Beispielsweise können Sie den Service so einrichten, dass nur die Person, die ein Feature hinzufügt, es aktualisieren und löschen kann, und alle anderen Personen, die eine Verbindung mit dem Service herstellen, das Feature nur abfragen können.
Sie müssen Editor-Tracking für die Feature-Class aktivieren, bevor Sie sie in "Eigene gehostete Services" veröffentlichen. Legen Sie dann besitzbasierte Zugriffsregeln für den Feature-Service fest, indem Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Aktionen ausführen:
Vorbereiten der Daten zur Veröffentlichung in "Eigene gehostete Services"
Die Feature-Class, die Sie in "Eigene gehostete Services" veröffentlichen, muss Felder zum Speichern des Erstellernamens, Editornamens, Erstellungsdatums und Datums der letzten Änderung des Features enthalten. Außerdem muss vor der Veröffentlichung Editor-Tracking aktiviert werden.
- Starten Sie ArcMap, und öffnen Sie das Fenster Katalog.
- Stellen Sie eine Verbindung mit der Geodatabase oder Datenbank mit der Feature-Class her, die Sie veröffentlichen möchten.
Sie müssen die Verbindung als Besitzer der Feature-Class herstellen.
- Wenn die Feature-Class bereits Felder zum Speichern des Erstellernamens, des Erstellungsdatums eines Features, des Editornamens und des Datums der letzten Änderung des Features enthält, aktivieren Sie Editor-Tracking im Dialogfeld Eigenschaften der Feature-Class.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Feature-Class, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Editor-Tracking.
- Klicken Sie auf Editor-Tracking aktivieren.
- Geben Sie über die Dropdown-Liste an, in welchen Feldern Editorinformationen aufgezeichnet werden sollen.
- Wählen Sie aus, dass Datumsangaben in UTC aufgezeichnet werden sollen.
- Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen und die Änderungen zu übernehmen.
- Wenn eine Feature-Class keine Felder zum Speichern der Ersteller- und Editornamen und -daten enthält, aktivieren Sie Editor-Tracking mit dem Geoverarbeitungswerkzeug Editor-Tracking aktivieren.
- Öffnen Sie das Werkzeug Editor-Tracking aktivieren.
- Geben Sie im Feld Eingabe-Dataset die Feature-Class an, für die Sie Editor-Tracking aktivieren möchten.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Option Felder hinzufügen, falls keine vorhanden sind.
- Geben Sie Namen für die Felder ein, mit denen der Name des Benutzers, der Features hinzufügt, das Datum, an dem das Feature hinzugefügt wurde, der Name des Benutzers, der das Feature zuletzt bearbeitet hat, und das Datum, an dem das Feature zuletzt bearbeitet wurde, aufgezeichnet werden. Verwenden Sie dazu die Textfelder Creator, Creation Date, Last Editor und Last Edit Date.
- Wählen Sie aus, dass Datumsangaben in UTC aufgezeichnet werden sollen.
- Klicken Sie auf OK, um das Werkzeug auszuführen.
Veröffentlichen der Feature-Class in "Eigene gehostete Services"
Befolgen Sie die Anweisungen unter Veröffentlichen gehosteter Feature-Services mit einem ArcMap-Dokument, um die Feature-Class in "Eigene gehostete Services" zu veröffentlichen.
Aktivieren der besitzbasierten Zugriffssteuerung für den Service
Melden Sie sich bei ArcGIS Server Manager an, beenden Sie den Feature-Service, und aktivieren Sie die besitzbasierte Zugriffssteuerung für den Feature-Service.
- Melden Sie sich als Portal-Administrator oder als Besitzer des gehosteten Feature-Service bei ArcGIS Server Manager an.
- Öffnen Sie den Ordner Gehostet, und beenden Sie den gehosteten Feature-Service, indem Sie auf die Schaltfläche
Beenden klicken.
- Doppelklicken Sie auf den gehosteten Service, um die Service-Eigenschaften zu öffnen.
- Klicken Sie auf Funktionen.
- Wählen Sie in der Liste der Funktionen Feature-Zugriff aus.
- Aktivieren Sie im Abschnitt Eigenschaften die Option Besitzbasierte Zugriffssteuerung für Features aktivieren.
- Aktivieren Sie unter Zulässige Operationen für Features, die von anderen Benutzern erstellt wurden die Bearbeitungsoptionen, die Personen für nicht von ihnen erstellte Features zur Verfügung stehen sollen.
Beispiel:
- Wenn Sie Abfrage deaktivieren, werden der beim Service angemeldeten Person nur die Features angezeigt, die sie erstellt hat.
- Wenn Abfrage aktiviert ist, Aktualisieren und Löschen dagegen nicht, sind die Features für jede Person außer für den Ersteller des Features schreibgeschützt.
- Wenn Abfrage und Aktualisieren aktiviert sind, Löschen dagegen nicht, können die Features von anderen Benutzern als dem Besitzer abgefragt und geändert, jedoch nicht gelöscht werden.
- Speichern Sie die Änderungen, die Sie an den Service-Eigenschaften vorgenommen haben.
Service starten
Starten Sie den gehosteten Feature-Service nach der Aktivierung von Editor-Tracking und besitzbasierter Zugriffssteuerung neu.
- Klicken Sie auf den Link Gehostet, um zur Liste der gehosteten Services zurückzukehren.
- Klicken Sie auf
Start neben dem gehosteten Feature-Service, um ihn neu zu starten.
Personen, die eine Verbindung mit dem gehosteten Feature-Service herstellen, können nun nur die zulässigen Bearbeitungsvorgänge ausführen. Für alle über den Feature-Service vorgenommenen Änderungen werden der Benutzername des verbindenden Benutzers und die Zeit der Änderung aufgezeichnet.