Empfehlungen für gehostete gekachelte Karten-Services
Gekachelte Karten-Services werden zwar im Web schnell ausgeführt, die Erstellung und Verwaltung des Kachel-Cache erfordert jedoch viel Serverleistung, Zeit und Speicherplatz. Sie müssen die Zeit und Netzwerkressourcen einplanen, die die Erstellung eines Cache in Anspruch nimmt. Außerdem müssen Sie den Festplattenspeicher planen, den der Cache auf dem Hosting-Server belegt.
Anzeigen des Cache-Status
Nachdem Sie mit der Kachelerstellung begonnen haben, können Sie jederzeit einen maßstabsweisen Fortschrittsbericht der Cache-Kachelerstellung anzeigen, dem Sie den Prozentsatz des vom Server generierten Cache entnehmen können. Klicken Sie im Kataloginhaltsverzeichnis in ArcMap mit der rechten Maustaste auf den gekachelten Karten-Service, und klicken Sie auf Cache-Status anzeigen. Sie werden auf einen Blick feststellen, dass das Cachen größerer Maßstäbe länger dauert als das kleinerer Maßstäbe.
Sie können den Cache-Status auch auf der Seite Eigene Inhalte derPortal-Website anzeigen, indem Sie auf den Link Kacheln verwalten klicken.
Strategisches Erstellen von Kacheln
Kacheln werden standardmäßig für die volle Ausdehnung der Karte erstellt. Wenn Sie Kacheln für ein großes geographisches Objekt erstellen, das nicht rechteckig ist, können Sie Zeit und Verarbeitungsressourcen auf dem Hosting-Server einsparen, indem Sie den Interessenbereich, der gecacht werden soll, interaktiv definieren. Mit dem Werkzeug Cache-Kacheln für Kartenserver verwalten können Sie ein Interessenbereich-Polygon in ArcMap digitalisieren. Auf diese Weise können Sie die Kachelerstellung auf eine unregelmäßig geformte Grenze beschränken, statt Kacheln für die volle Ausdehnung der Karte zu erstellen.