Veröffentlichen gehosteter Feature-Services in Portal for ArcGIS mit einem Shapefile oder einer CSV-Datei

Sie können sich bei der Portal-Website anmelden und einen Service veröffentlichen, der Features aus Shapefiles (als ZIP-Datei gepackt) oder Dateien mit durch Trennzeichen getrennten Werten (CSV-Dateien) enthält, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Der resultierende Service wird auf dem Hosting-Server des Portals veröffentlicht.

Die gezippten Shapefiles müssen die SHP-, SHX-, DBF- und PRJ-Dateien enthalten. Wenn die ZIP-Datei mehrere Shapefiles enthält, werden diese alle in den Feature-Service einbezogen.

CSV-Dateien müssen Adresseninformationen oder Längen- und Breitengradkoordinaten in Dezimalgrad enthalten. CSV-Dateien müssen im CSV-Format gespeichert werden. Andere textbasierte Dateitypen können nicht veröffentlicht werden.

Sie müssen sich mit der Publisher- oder Administratorrolle anmelden, um einen Feature-Service zu veröffentlichen.

Der Feature-Service wird im Koordinatensystem WGS 1984 Web Mercator (Auxiliary Sphere) veröffentlicht. Uploads von mehr als 5 GB werden nicht unterstützt und verursachen einen Fehler.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Feature-Service aus einem gezippten Shapefile oder einer CSV-Datei zu veröffentlichen:

Schritte:
  1. Melden Sich sich bei der Website an.

    Wenn Sie eine große Datei veröffentlichen müssen, aktivieren Sie beim Anmelden die Option Angemeldet bleiben. So verhindern Sie, dass eine Zeitüberschreitung auf der Website auftritt, bevor der Service erstellt wurde.

  2. Öffnen Sie Eigene Inhalte, und klicken Sie auf die Schaltfläche Element hinzufügen.

    Dabei wird das Fenster Element hinzufügen geöffnet.

  3. Wählen Sie aus den Optionen Das Element ist den Eintrag Auf meinem Computer.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", und wählen Sie die auf Ihrem Computer befindliche Datei aus.
  5. Shapefiles müssen als ZIP-Datei mit SHP-, SHX-, DBF- und PRJ-Dateien komprimiert werden.

    CSV-Dateien müssen Adresseninformationen oder Längen- und Breitengradkoordinaten in Dezimalgrad enthalten. CSV-Dateien müssen im CSV-Format gespeichert werden. Andere textbasierte Dateitypen können nicht veröffentlicht werden.

  6. Geben Sie einen Titel für die Datei ein.

    Dieser Titel wird auch für den Feature-Service verwendet.

  7. Geben Sie durch Kommas getrennte Tag-Begriffe ein.

    Tags sind Wörter oder knappe Formulierungen, die das Element beschreiben und dazu beitragen, dass es besser gefunden wird. Bundesland wird als ein Tag, bundesstaatlich, Land hingegen als zwei Tags betrachtet.

  8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Datei als Feature-Service hinzufügen.

    Wenn Sie das Kontrollkästchen nicht aktivieren, wird die Datendatei zu Eigene Inhalte hinzugefügt, es wird jedoch kein Feature-Service erstellt. Sie können einen Feature-Service bei Bedarf später veröffentlichen.

  9. Wenn Sie eine CSV-Datei veröffentlichen, wählen Sie die entsprechende Option, damit die Features anhand des Längen- und Breitengrads oder anhand der Adresse verortet werden.
  10. Wenn Sie die Verortung mittels Adressen verwenden, wählen Sie das Land, das zum Geokodieren der Adressen verwendet wird, aus der Dropdown-Liste Land aus. Wenn die Datei Adressen aus mehreren Ländern oder aus einem Land enthält, das nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie den Eintrag Welt.
    HinweisHinweis:

    Um eine CSV-Datei mit Adressen zu veröffentlichen, muss in Ihrem Portal die Verwendung eines Geokodierungs-Utility-Service konfiguriert sein, mit dem Batch-Geokodierungen ausgeführt werden können.

  11. Überprüfen Sie die Feldtypen und Positionsfelder. Sie können bei Bedarf geändert werden.
    1. Klicken Sie auf eine Feldtyp-Zelle, um einen anderen Typ auszuwählen.
    2. Klicken Sie auf eine Positionsfeld-Zelle, um ein anderes Feld auszuwählen.
  12. Klicken Sie auf Element hinzufügen.

Das Hochladen der Datei kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach dem Ladevorgang wird die Datei als gehosteter Feature-Service veröffentlicht. Die Datendatei und der Service werden separat zu Eigene Inhalte hinzugefügt. Die Elemente sind unabhängig; wenn Sie also z. B. die Miniaturansicht in den Elementdetails des Service ändern, wird die Miniaturansicht in den Elementdetails der Datei nicht aktualisiert.

Standardmäßig kann nur der Publisher auf den Feature-Service zugreifen. Sie können den Feature-Service und die Datei für jede Person in Ihrer Organisation oder für Mitglieder von bestimmten Gruppen freigeben.

Beachten Sie außerdem, dass standardmäßig nur 2000 Datensätze gleichzeitig zurückgegeben werden, wenn ein aus einer CSV-Datei oder einem Shapefile erstellter Feature-Service dargestellt oder abgefragt wird. Um die Anzahl der zurückgegebenen Datensätze zu ändern, können Sie die Eigenschaft Maximale Anzahl der vom Server zurückgegebenen Datensätze im Parameter des Service in ArcGIS Server Manager bearbeiten.

5/9/2014