Adding a database server and creating the BIS geodatabase in SQL Server Express (Bathymetry Solution)

Adding a database server

This section describes adding a database server connection to a Microsoft SQL Server Express instance from the Database Servers node in the Catalog window.

If you choose to store the BIS geodatabase on SQL Server Express, you need to install SQL Server Express software and enable it to store geodatabases before beginning these steps.

Schritte:
  1. Start ArcMap.
  2. In the Catalog tree view, expand Database Servers.
  3. TippTipp:

    Wenn das Fenster Katalog noch nicht in ArcMap angezeigt wird, können Sie es öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche Katalog Katalog in der Werkzeugleiste Standard oder auf Fenster > Katalog im Hauptmenü klicken.

  4. Doppelklicken Sie auf Datenbankserver hinzufügen.
  5. Geben Sie im Dialogfeld Datenbankserver hinzufügen den Namen des Datenbankservers an. Beachten Sie dabei das folgende Format: <Servername>\<Instanzname>. Dabei ist der Servername der Name des Servers, auf dem SQL Server Express installiert ist, und der Instanzname der Name der SQL Server Express-Instanz.

    Bei einem Datenbankserver mit dem Namen "SOPHIE\SQLEXPRESS" ist demnach "SOPHIE" der Servername und "SQLEXPRESS" der Instanzname.

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Namen Sie verwenden sollen, wenden Sie sich an den Administrator des Datenbankservers.

  6. Klicken Sie auf OK.

Creating a personal or workgroup ArcSDE geodatabase

The server administrator can create a new ArcSDE personal or workgroup BIS geodatabase for SQL Server Express. The steps below detail creating an ArcSDE geodatabase for SQL Server Express licensed for ArcGIS for Desktop (an instance of SQL Server Express) or an ArcSDE geodatabase for SQL Server Express licensed for ArcGIS for Server Workgroup.

Schritte:
  1. If necessary, log in to your desktop as a user with full control privileges.
  2. Start ArcMap.
  3. Klicken Sie im Kataloginhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Datenbankserver, auf dem Sie die neue Geodatabase erstellen möchten.
  4. TippTipp:

    Wenn das Fenster Katalog noch nicht in ArcMap angezeigt wird, können Sie es öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche Katalog Katalog in der Werkzeugleiste Standard oder auf Fenster > Katalog im Hauptmenü klicken.

  5. Klicken Sie auf Neue Geodatabase.
  6. Geben Sie im Textfeld Name der Geodatabase einen Namen für die neue Geodatabase ein.

    Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen, darf keine Leerzeichen oder Sonderzeichen (z. B. *, &, !, %, ., +, oder -) enthalten und ist auf maximal 31 Zeichen beschränkt, wenn er mit dem Servernamen kombiniert ist.

  7. Wenn Sie den Speicherort der Datenbankdatei ändern möchten, geben Sie den neuen Speicherort im Textfeld Geodatabase-Datei an, indem Sie auf die Ellipsen-Schaltfläche (...) klicken und zum gewünschten Speicherort navigieren.
  8. Geben Sie die Größe der neuen Geodatabase im Textfeld Anfangsgröße ein.
  9. Wählen Sie im Dropdown-Menü Einheiten die Option "MB" oder "GB", oder übernehmen Sie die Standardgröße von 100 MB.

    Unabhängig von der anfänglichen Größe kann die Geodatabase später je nach Bedarf bis zu 10 GB groß werden.

    HinweisHinweis:

    Die Geodatabase muss ursprünglich mindestens so groß sein wie die Modelldatenbank in der SQL Server Express-Instanz. Die Modelldatenbank ist die Systemvorlage für alle neuen Datenbanken. Durch die Größe der Modelldatenbank ist die Mindestgröße für alle Datenbanken vorgegeben, die in dieser SQL Server Express-Instanz erstellt werden. Wenn Sie versuchen, eine Geodatabase zu erstellen, die diese Mindestgröße unterschreitet, wird die Datenbankerstellung abgebrochen und folgende Fehlermeldung zurückgegeben:

    Error creating this geodatabase
    CREATE DATABASE failed. 
    Primary file must be at least <size of model> to accommodate a copy 
    of the model database.

  10. Klicken Sie auf OK.
  11. Während der Erstellung der Datenbankdatei und des Geodatabase-Schemas wird eine Fortschrittsanzeige eingeblendet. Nach Abschluss des Vorgangs wird die neue Geodatabase auf der Registerkarte "Inhalt" und im Kataloginhaltsverzeichnis angezeigt.

4/26/2014