Aktivieren eines gehosteten Feature-Service für die Offline-Kartenerstellung

Sie können eine Synchronisierungsfunktion für auf Ihrem Portal veröffentlichte gehostete Feature-Services aktivieren, die es Ihren Clients ermöglicht, auch offline mit einer lokalen Kopie der Daten zu arbeiten. Wenn die Clients wieder online sind, können sie die Daten mit dem Feature-Service synchronisieren. Wenn Sie bei der Veröffentlichung auf das Portal die Synchronisierungsfunktion von ArcMap aktivieren, werden die Daten automatisch für eine Synchronisierung konfiguriert. Wenn Sie die Synchronisierungsfunktion jedoch erst nach Veröffentlichung von ArcMap aktivieren oder einen gehosteten Feature-Service von einem Shapefile oder einer CSV-Datei Ihres Portals aus veröffentlichen, müssen Sie die Daten zur Synchronisierung vorbereiten.

HinweisHinweis:

ArcGIS-Clients und Entwickler-SDKs werden für die Synchronisierungsfunktion in den Feature-Services nach und nach Unterstützung anbieten. Die ersten Clients, die die Offline-Arbeit mit Karten unterstützen, sind die 10.2.1-Versionen von Collector for ArcGIS und ArcGIS Runtime SDKs. Die Veröffentlichung beider Clients ist für Anfang 2014 geplant.

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie der Feature-Class in der verwalteten Datenbank des Portals eine globale ID hinzufügen, die Feature-Class für die Archivierung vorbereiten und die Synchronisierungsfunktion für einen vorhandenen Service aktivieren.

Verändern der Daten in der verwalteten Datenbank

Wenn Sie einen Shapefile oder eine CSV-Datei als Feature-Service in Portal for ArcGIS veröffentlichen, wird in der verwalteten Datenbank Ihres gehosteten ArcGIS-Servers eine Feature-Class erstellt. Gleichermaßen werden bei der Veröffentlichung eines gehosteten Feature-Service auf das Portal von ArcMap alle Feature-Layer in die verwaltete Datenbank kopiert. Zum Aktivieren der Synchronisierungsfunktion müssen den Feature-Classes in der verwalteten Datenbank globale IDs hinzugefügt werden. Daneben sind die Feature-Classes für die Archivierung zu aktivieren. Dies kann nur vom Besitzer der Feature-Class ausgeführt werden. Sollten Ihnen Benutzername und Kennwort für die verwaltete Datenbank des gehosteten Servers nicht bekannt sein, wenden Sie sich wegen der Vorbereitung der Daten an Ihren Portal-Administrator.

Schritte:
  1. Legen Sie fest, für welche Feature-Classes im gehosteten Feature-Service die Synchronisierungsfunktion aktiviert werden soll.
    1. Starten Sie ArcCatalog und stellen Sie eine Verbindung zum gehosteten Server her. Sie müssen eine Publisher- oder Administratorverbindung herstellen.
    2. Öffnen Sie den Ordner Gehostet.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gehosteten Service, und klicken Sie auf Service-Workspaces.
    4. Klicken Sie auf die Registerkarte Kopiert.

      Hier ist der Name einer oder mehrerer am gehosteten Feature-Service beteiligten Feature-Classes aufgeführt. Notieren Sie sich die Namen der Feature-Classes, da Sie diese für die Aktivierung von Synchronisierungsfunktionen abändern müssen.

  2. Stellen Sie in ArcCatalog eine Verbindung mit der Enterprise-Geodatabase her, die als verwaltete Datenbank Ihres gehosteten Servers registriert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie sich als derselbe Benutzer anmelden, der für die Registrierung der Geodatabase in ArcGIS for Server verwendet wurde.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die erste Feature-Class , zeigen Sie auf Verwalten und klicken Sie auf Globale IDs hinzufügen.
  4. Nach Hinzufügen der globalen IDs Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieselbe Feature-Class , zeigen Sie auf Verwalten und klicken Sie auf Archivierung aktivieren.
  5. Wiederholen Sie diese beiden Schritte für jede Feature-Class, die an ihrem gehosteten Feature-Service beteiligt ist.

Jetzt können Sie für den gehosteten Feature-Service die Synchronisierungsfunktion aktivieren.

Aktivieren der Synchronisierungsfunktion

Wenn die Vorbereitung der Daten abgeschlossen ist, kann der Besitzer des gehosteten Feature-Service die Synchronisierungsfunktion aktivieren, um den Clients das Herunterladen von Daten sowie die Synchronisierung der Daten mit dem Feature-Service zu ermöglichen.

Aktivieren der Synchronisierungsfunktion von der Elementdetailseite für den gehosteten Feature-Service

Schritte:
  1. Melden Sie sich im Portal als Besitzer des gehosteten Feature-Service an.
  2. Öffnen Sie die Elementdetails für den Service (Features).
  3. Klicken Sie auf Bearbeiten und führen Sie einen Bildlauf zum Abschnitt Eigenschaften der Seite durch.
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Synchronisierung aktivieren (entkoppelte Bearbeitung mit Synchronisierung).
  5. Wenn Sie Clients die Bearbeitung der heruntergeladenen Daten ermöglichen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Bearbeitung aktivieren und Editoren Folgendes erlauben:, und wählen Sie aus, welche Arten von Änderungen zulässig sind.
    • Hinzufügen, Aktualisieren und Löschen von Features gibt den Editoren die meisten Berechtigungen. Editoren können neue Features hinzufügen, vorhandene Features verschieben, vorhandene Attributwerte ändern und vorhandene Features löschen.
    • Feature-Attribute aktualisieren ist nützlich, wenn es für die Editoren möglich sein soll, Attributinformationen für vorhandene Features einzugeben, ohne die Feature-Geometrie zu ändern. Sie könnten beispielsweise eine Reihe von Beobachtungstürmen haben, deren Position nicht geändert werden darf, aber deren Attribute regelmäßig aktualisiert werden können.
    • Nur Features hinzufügen ist nützlich, wenn Editoren Ihnen geographische Informationen melden dürfen, jedoch vorhandene Features nicht löschen oder aktualisieren sollen. Wenn Sie zum Beispiel über eine Anwendung verfügen, mit der Bürger Graffiti melden können, so können Sie ein Team an den Ort senden, um ihn zu inspizieren und zu säubern. In diesem Fall könnten die Bürger zwar neue Orte hinzufügen, nicht aber vorhandene Orte entfernen oder ändern.
  6. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
5/9/2014