Erstellen einer File-Geodatabase über das Kataloginhaltsverzeichnis
Das Erstellen einer File-Geodatabase beinhaltet die Erstellung eines speziellen Dateiordners auf der Festplatte mit ArcGIS. Hierzu können Sie das Kataloginhaltsverzeichnis in ArcCatalog oder das Fenster "Katalog" in ArcMap verwenden.
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Alternativ können Sie das Geoverarbeitungswerkzeug File-Geodatabase erstellen von ArcGIS for Desktop verwenden oder die Funktion "CreateFileGDB_management" aus einem Python-Skript aufrufen. Mit dem Werkzeug oder der Funktion können Sie eine File-Geodatabase erstellen, die ältere Versionen von ArcGIS unterstützt Dies ermöglicht Ihnen die gemeinsame Nutzung von Daten mit Benutzern, die mit älteren Versionen von ArcGIS arbeiten, mit denen neuere Geodatabase-Versionen möglicherweise nicht geöffnet werden können.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine File-Geodatabase über das Kataloginhaltsverzeichnis in ArcGIS for Desktop zu erstellen:
- Starten Sie ArcCatalog oder ArcMap, und öffnen Sie das Fenster Katalog.
- Klicken Sie im Kataloginhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Dateiordner, in dem Sie die neue File-Geodatabase erstellen möchten.
- Zeigen Sie auf Neu.
-
Klicken Sie auf File-Geodatabase.
Eine neue File-Geodatabase wird am angegebenen Speicherort erstellt.
- Klicken Sie zum Umbenennen der neuen File-Geodatabase mit der rechten Maustaste auf ihren Namen, wählen Sie Umbenennen, und geben Sie einen neuen Namen ein.