Hinzufügen eines GIS-Servers zu einer Site
Eine ArcGIS-Server-Site besteht aus einem oder mehreren GIS-Server-Computern, auf denen die GIS-Server-Komponente installiert ist. Web-Service-Anforderungen nach Karten, Adressenkoordinaten, Geoverarbeitungsaufträgen usw. werden jeweils einem verfügbaren Computer innerhalb der Site zugewiesen. Auf diesem Computer wird dann die Karte gezeichnet, die Adressenkoordinate gesucht, das Geoverarbeitungswerkzeug ausgeführt usw. und das Ergebnis an den Client zurückgegeben. GIS-Server-Computer sind im Wesentlichen die "Arbeitsplätze" der Site.
Wenn die Site erweitert werden muss, können Sie ihr mit ArcGIS Server Manager oder ArcGIS for Desktop zusätzliche Computer hinzufügen.
Kriterien für das Hinzufügen eines GIS-Servers zu einer Site
Bevor Sie einer Site einen GIS-Server hinzufügen, vergewissern Sie sich, dass dieser die folgenden Kriterien erfüllt:
- Er muss auf derselben Betriebssystemplattform ausgeführt werden wie die anderen GIS-Servercomputer der Site. Es wird empfohlen, für alle GIS-Server der Site dieselbe(n) Betriebssystemversion und Hardwareressourcen zu verwenden. Wenn Ihre Site beispielsweise zwei GIS-Server umfasst, auf denen jeweils Red Hat Enterprise Linux Server 6 mit einem 3-GHz-Prozessor und 8 GB RAM ausgeführt wird, sollte der GIS-Server, den Sie der Site hinzufügen, ebenfalls das gleiche Betriebssystem und die gleichen Hardwarespezifikationen aufweisen.
- Der Server benötigt Lese- und Schreibberechtigungen für den Konfigurationsspeicher und die Serververzeichnisse der Site. Weitere Informationen zu dieser Anforderung finden Sie unter Konfigurationsspeicher und Serververzeichnisse.
- Der Server muss mit allen anderen GIS-Servern in der Site über die Ports kommunizieren, die unter Ports und ArcGIS for Server aufgeführt sind. Dazu müssen ggf. Firewall-Einstellungen angepasst werden.
- Der Server muss sämtliche Daten lesen können, auf die von Services in der Site verwiesen wird. Überprüfen Sie hierzu, ob der Computer Berechtigungen für alle Datenspeicherorte hat, die für die Site registriert sind. Weitere Informationen zu diesen registrierten Speicherorten finden Sie unter Info zur Registrierung von Daten bei ArcGIS for Server.
- Alle ausgeführten ArcGIS-Server benötigen über NFS und unter Verwendung desselben Bereitstellungspunktes auf allen Systemen Lese- und Schreibberechtigungen für dieselben freigegebenen Verzeichnisse. Wenn Sie beispielsweise ein freigegebenes Dateiserververzeichnis auf einem Computer in "/arcgis" bereitstellen und für Ihren Konfigurationsspeicher und die Serververzeichnisse verwenden, müssen allen anderen Computer dieses Verzeichnis ebenfalls in "/arcgis" bereitstellen.
- Alle ArcGIS-Server müssen unter Benutzerkonten mit derselben Benutzer-ID (UID) oder Gruppen-ID (GID) ausgeführt werden, um den freigegebenen Konfigurationsspeicher und die Speicherorte von Serververzeichnissen lesen und in diese schreiben zu können.
So fügen Sie GIS-Server zu der Site hinzu
Sie können Ihrer Site GIS-Server über Manager oder ArcGIS for Desktop hinzufügen. Befolgen Sie die Anweisungen in den folgenden verwandten Themen.