Flurstücksteilung: Metes-And-Bounds
Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.
Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.
Dieser Workflow beschreibt die Schritte zum Teilen von Flurstücken mittels Metes-And-Bounds.
Der Workflow verwendet das Beispiel-Dataset, das mit der Karte Tax Parcel Editing auf der ArcGIS Resources-Website heruntergeladen werden kann. Um die automatisierten Workflows für die Beispieldaten zu verwenden, aktivieren Sie die Parcel-Fabric im Feature-Dataset ParcelEditing mit dem Informationsmodell "Local Government", und ziehen Sie die Parcel-Fabric in ein leeres Kartendokument.
Um den automatisierten Workflow "Flurstücksteilung: Metes-And-Bounds" zu starten, öffnen Sie das Dialogfeld Flurstücks-Workflows, indem Sie auf Flurstückseditor > Flurstücks-Workflows klicken. Wählen Sie Flurstücksteilung: Metes-And-Bounds aus, und klicken Sie auf Workflow starten.
Der Workflow besteht aus den in der folgenden Abbildung dargestellten Komponenten:
Beschreibung aus dem Bestandsverzeichnis des Grundbuchs
Eine Beschreibung aus dem Bestandsverzeichnis des Grundbuchs für eine Flurstücksteilung anhand von Messungen und einem Anfangspunkt kann folgendermaßen aussehen:
Commencing at the northwest corner of lot 15, Echo Park No. 1 the following courses, N4°21'50"W 365 ft. and N87°09'54"E 49.0 ft. to the true point of beginning, thence along a private road N5°47'00"W a distance of 250 ft., thence N87°09'54"E a distance of 295 ft., thence S1°38'34"W a distance of 250 ft., thence S87°04'00"W a distance of 262.62 ft. to the true point of beginning.
Suchen nach Vorgängerflurstücken
- Öffnen Sie das im Ordner MapsandGeodatabase befindliche Dokument "TaxParcelEditingMap", oder ziehen Sie die Parcel-Fabric (mit dem Informationsmodell "Local Government" aktiviert) in das Feature-Dataset ParcelEditing in ein leeres Kartendokument.
- Legen Sie im Fenster Inhaltsverzeichnis fest, dass nur die Layer Tax Parcels und Tax Lines Anno auswählbar sind.
- Stellen Sie sicher, dass der Layer Lots and Units und der Sublayer Linien (unter dem Gruppen-Layer Parcel-Fabric ) sichtbar ist.
- Suchen Sie das zu teilende Vorgängerflurstück unter Verwendung des Flurstücksplans. Suchen Sie in den Referenzdaten nach den Flurstücken im Plan Echo Park Nr. 1, zoomen Sie darauf, und suchen Sie Parzelle 15.
Für diesen Workflow, der die Referenzdaten verwendet, ist die Sichtbarkeit des Layers Historische Flurstücke deaktiviert.
Suchen des Start- oder Anfangspunktes
Sie können vorhandene Flurstückspunkte oder Passpunkte in der Parcel-Fabric fangen und sie als Anfangspunkte verwenden. Sie müssen möglicherweise zusätzliche Parzellen eingeben oder Passpunkte hinzufügen, wenn die Punkte, die Sie verwenden müssen, nicht in der Fabric vorhanden sind. Im Workflow ist der Anfangspunkt die Ecke von Parzelle 15 in der Unterteilung von Echo Park Nr. 1.
Eingeben neuer Flurstücke
Geben Sie die in der Beschreibung aus dem Bestandsverzeichnis des Grundbuchs angegebenen Messungen ein, die am nordwestlichen Flurstückseckpunkt von Parzelle 15 beginnen:
- Klicken Sie auf die Option Neues Flurstück
auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor.
- Lassen Sie den Plan im Dialogfeld Flurstücksdetails der Registerkarte Eigenschaften auf dem Systemstandardplan <Karte> eingestellt.
- Klicken Sie auf Vorlage, um das Dialogfeld Wählen Sie die Feature-Vorlage aus zu öffnen, und wählen Sie die Feature-Vorlage Tax Parcels für die neuen Teilungsflurstücke aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Linien, um die Flurstücksdimensionen einzugeben.
- Klicken Sie, um den nordwestlichen Eckpunkt von Parzelle 15 zu fangen und ihn dem Gitter Linien als ersten Von-Punkt hinzuzufügen.
- Klicken Sie unter dem Feld Vorlage, und wählen Sie die Linienvorlage Startpunktverbindung zu Anfangspunkt aus.
Der Name des Vorlagenfeldes ist zunächst ausgeblendet und wird als einfaches Symbol angezeigt. Sie können das Feld einblenden, um den Feldnamen anzuzeigen, der Vorlage lautet.
- Klicken Sie in das Feld Peilung, und geben Sie 4-21-50-4 (-4 ist die Tastenkombination für die NW-Quadrantwinkel).
- Drücken Sie die EINGABETASTE, um mit dem Feld Strecke fortzufahren, und geben Sie eine Entfernung von 365 ein. Drücken Sie EINGABETASTE, um zur nächsten Zeile des Gitters Linien zu wechseln.
- Lassen Sie für die zweite Polygonzuglinie die Linienvorlage auf Startpunktverbindung zu Anfangspunkt eingestellt, und geben Sie eine Peilung von 87-09-54-1 (-1 ist die Tastenkombination für die nordöstlichen Quadrantwinkel) und eine Entfernung von 49 ein.
- Für die dritte Polygonzuglinie stellen Sie die Linienvorlage auf Standardgrenze, und geben Sie eine Peilung von 5-47-0-4 und eine Entfernung von 250 ein.
Die Linienvorlage Standardgrenze wird für die verbleibenden Polygonschenkel verwendet.
- Für die vierte Polygonzuglinie geben Sie eine Peilung von 87-09-54-1 und eine Entfernung von 295 ein.
- Für die fünfte Polygonzuglinie geben Sie eine Peilung von 1-38-34-3 (-3 ist die Tastenkombination für die südwestlichen Quadrantwinkel) und eine Entfernung von 250 Fuß ein.
- Für die sechste und letzte Polygonzuglinie geben Sie eine Peilung von 87-04-00-3 und eine Entfernung von 262,62 Fuß ein.
Der Parcel-Fabric-Plan stellt den rechtsgültigen Vermessungsdatensatz einer Flurstückszusammenführung, Unterteilung usw. dar. Flurstücke werden in Plänen erstellt. Pläne werden im Dialogfeld Planverzeichnis zusammengeführt, das geöffnet wird, indem Sie im Dialogfeld Flurstücksdetails auf Plan klicken.
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Beim Festlegen der Genauigkeitskategorie für einen Plan erben alle Flurstücke in dem Plan diesen Genauigkeitswert.
![Fangen an Anfangspunkt Fangen an Anfangspunkt](00wp/GUID-0EDA8EAA-2018-424B-8D1E-61B475845726-web.png)
![Festlegen einer Vorlage für Flurstückslinien Festlegen einer Vorlage für Flurstückslinien](00wp/GUID-21B32B63-C814-41A5-9F85-A9BDF0F01AEE-web.png)
![Hinweis Hinweis](rsrc/note.png)
Linienvorlagen sind nur verfügbar, wenn der Sublayer Linien im Fenster Inhaltsverzeichnis sichtbar ist.
Die Dateneingabe in das Polygonzug-Gitter ist für die Verwendung mit dem Ziffernblock vorgesehen, der eine einhändige Eingabe der Bemaßung ermöglicht. Verwenden Sie die Tastenkombinationen für Quadrantwinkel, und drücken Sie die EINGABE-Taste und die PFEIL-Tasten, um zwischen den Zellen zu wechseln.
Weitere Informationen zu den Tastenkombinationen im Gitter "Linien"
![Liniengitter im Dialogfeld "Flurstücksdetails" Liniengitter im Dialogfeld "Flurstücksdetails"](00wp/GUID-4E5DD167-F32B-4BEC-A5D2-79ECF7EEAF16-web.png)
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Der Flurstück-Abschlussfehler wird am unteren Rand des Dialogfeldes Flurstücksdetails angezeigt. Große Abschlussfehler weisen auf mögliche grobe Fehler in den eingegebenen Dimensionen hin.
Verbinden und Ausrichten neuer Flurstücke
Wenn der Parcel-Fabric neue Flurstücke hinzugefügt werden, müssen sie mit ihr verbunden werden, damit sie Teil des Parcel-Fabric-Layers werden. Ein neu erstelltes Flurstück ist nicht automatisch mit dem Parcel-Fabric-Layer verknüpft, auch wenn bei der Erstellung des Flurstücks vorhandene Fabric-Punkte als Ausgangs- oder Zielpunkte verwendet wurden. Neue Flurstücke müssen explizit mit der Parcel-Fabric verbunden werden.
Das Verbinden von Flurstücken ist ein interaktiver Prozess, bei dem die Flurstückpunkte eines unverankerten Flurstücks oder einer Gruppe von Flurstücken ihren entsprechenden Punkten in der Parcel-Fabric zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf Beibehalten und verbinden.
auf Beibehalten und verbinden.
Schließen oder verankern Sie das Dialogfeld Flurstücksdetails.
- Wählen Sie im Dialogfeld Flurstück verbinden die Option Verbindungspunkte an Kartenposition fixieren unter Beim Klicken auf "OK" folgende Aktion durchführen.
Da Dimensionen in der Beschreibung aus dem Bestandsverzeichnis des Grundbuchs verwendet wurden, um dieses Flurstück einzugeben, gehen Sie für den Workflow davon aus, dass das neue Flurstück genauer ist als die umgebenden Flurstücke. Umgebende Flurstücke werden auf das neue Flurstück ausgerichtet, anstatt das neue Flurstück an den umgebenden Flurstücken auszurichten.
- Verwenden Sie das Werkzeug Join-Link erstellen
im Dialogfeld Flurstück verbinden, um den Von-Punkt der ersten Ursprungsverbindungslinie mit dem vorhandenen Anfangspunkt der Parcel-Fabric zu verbinden.
Klicken Sie auf Join-Link erstellen, und ziehen Sie ein Feld um diese Punkte auf. Da der Von-Punkt der Ursprungsverbindungslinie am Anfangspunkt der Fabric gefangen wird, überlappen sich diese Punkte nicht.
- Verwenden Sie das Werkzeug Fabric verfolgen, um Join-Links zu erstellen, um Punkte des Flurstücks mit den entsprechenden Punkten in der Parcel-Fabric zu verbinden:
- Klicken Sie auf Fabric verfolgen, um Join-Links zu erstellen, und ändern Sie Puffer für Verfolgung in 10 Fuß.
- Klicken Sie den nordwestlichen Eckpunkt des Verbindungsflurstücks, und verfolgen Sie eine Linie zum südwestlichen Eckpunkt und dann zum südöstlichen Eckpunkt. Klicken Sie, um die Verfolgung zu beenden.
- Klicken Sie auf Links erstellen, um die Punkte im Puffer für Verfolgung zu verbinden.
- Klicken Sie im Dialogfeld Flurstück verbinden auf OK, um das neue Flurstück mithilfe der Join-Links mit der Parcel-Fabric zu verbinden.
Beim Verbinden eines Flurstücks mithilfe der Option Verbindungspunkte an Kartenposition fixieren können Sie die Werkzeuge Drehen, Skalieren
oder Verbindungsflurstück skalieren und drehen
zum Skalieren und Drehen des Flurstücks verwenden. Sie können das Flurstück auch mit dem Cursor an eine neue Position ziehen.
Da das Flurstück an einem Anfangspunkt gefangen wurde, wird es im Workflow nicht neu positioniert.
![Puffer für Verfolgung Puffer für Verfolgung](00wp/GUID-B3976B77-8A3A-4485-B166-EA5BCE6C8D23-web.png)
Verbindungsresiduen werden beim Erstellen von Join-Links im Dialogfeld Flurstück verbinden angezeigt. Verbindungsresiduen geben an, wie gut das verbundene Flurstück in die umgebenden Flurstücke passt. Im Workflow sind Residuen etwas höher, da das Flurstück, das verbunden wird, genauere Dimensionen als die umgebenden Flurstücke aufweist. Da das Verbindungsflurstück fixiert wird, werden die umgebenden Flurstücke an das Verbindungsflurstück angepasst und die Genauigkeit des Verbindungsflurstücks bleibt erhalten.
![Hinweis Hinweis](rsrc/note.png)
Im Workflow werden zwischen den Punkten der Ursprungsverbindungslinien und den Punkten der Parcel-Fabric keine Join-Links erstellt. Die Beschreibung aus dem Bestandsverzeichnis des Grundbuchs enthält keinen Hinweis darauf, dass die Ursprungsverbindungslinie den Grenzen vorhandener Flurstücke folgen muss.
Teilen vorhandener Flurstücke
Das neu verbundene Flurstück wird zum Teilen und Erstellen eines Flurstücksrests aus dem vorhandenen Steuerflurstück 1917426001 verwendet:
- Verwenden Sie den Auswahl-Chip, um die neu verbundenen Flurstücke auszuwählen, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie auf Flurstücksrest.
- Lassen Sie für den Workflow den Plan im Dialogfeld Rest auf dem Systemstandardplan <Karte> eingestellt.
- Klicken Sie auf Vorlage, und wählen Sie im Dialogfeld Feature-Vorlage auswählen die Feature-Vorlage Steuerflurstücke.
- Wählen Sie das Flurstück 1917426001, für das ein Rest erstellt werden soll, und klicken Sie auf OK, um das Restflurstück zu erstellen.
Attribute des Vorgängerflurstücks 1917426001 werden an das Restflurstück übertragen.
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Wenn Sie mit eigenen Daten arbeiten, klicken Sie auf Plan, um den Plan auszuwählen oder zu erstellen, der das neue Flurstück darstellt.
![Flurstücksrest Flurstücksrest](00wp/GUID-6DE5C843-0545-4044-B6F0-BF08C9BE3C0D-web.png)
Das Vorgängerflurstück 1917426001 wird gespeichert und als historisch gekennzeichnet.
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Um die neuen historischen Flurstücke anzuzeigen, aktivieren Sie im Fenster "Inhaltsverzeichnis" den Layer Historische Flurstücke.
Beschriften von Flurstücken
- Stellen Sie sicher, dass der Layer Tax Lines Anno im Fenster Inhaltsverzeichnis aktiviert ist.
- Wenn Sie das neue Flurstück und das Restflurstück ausgewählt haben, klicken Sie auf das Werkzeug Flurstücksstrecken beschriften
auf der Werkzeugleiste Flurstückseditor.
- Wählen Sie im Dialogfeld Ausgewählte Features beschriften die Option ParcelDimensions - 1:1200 aus, und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Ja, um die Annotation neu zu erstellen.
- Verwenden Sie bei Bedarf das Werkzeug "Annotation bearbeiten"
, um die Platzierung der erstellten Annotation zu bearbeiten und zu ändern.
Im Dokument "TaxParcelEditingMap" erfolgt beim Hinzufügen neuer Flurstücke keine automatische Erstellung neuer Annotationen.
Annotationen werden mit dem Werkzeug Flurstücksstrecken beschriften erstellt, das die Duplizierung von Annotationen auf Flurstückslinien verarbeitet.
Flurstücksattribute
Der letzte Schritt des Workflows ist die Aktualisierung der Attribute der neuen Flurstücke:
- Verwenden Sie den Auswahl-Chip, um das neue Flurstück und das Restflurstück auszuwählen, und öffnen Sie das Fenster "Attribute".
- Wählen Sie ein Flurstück aus der Flurstücksliste unter Steuerflurstücke, und aktualisieren Sie Attribute wie Flurstücks-Identifikationsnummer, StatedArea, LegalStartDate und Genauigkeit.
Das Attribut LegalStartDate sollte dem Datum auf dem Plan des Flurstücks entsprechen. Wenn das Attribut Genauigkeit leer gelassen wird, wird der Wert intern aus der Plangenauigkeit vererbt. Sie können die Plangenauigkeit überschreiben, indem Sie eine andere Flurstücksgenauigkeit festlegen. Die Genauigkeitswerte in einer Parcel-Fabric werden bei der Anpassung der kleinsten Quadrate für eine Parcel-Fabric verwendet.
- Aktualisieren Sie die Attribute des nächsten Flurstücks in der Liste.
- Sie können auch die Attribute der historischen Flurstücke aktualisieren:
- Aktivieren Sie den Layer Historische Flurstücke im Fenster Inhaltsverzeichnis.
- Verwenden Sie den Auswahl-Chip, um das historische Flurstück in der Karte auszuwählen.
- Öffnen Sie das Dialogfeld Flurstücksdetails, und aktualisieren Sie Attribute wie LegalStartDate, LegalEndDate und Grund für Flurstücksentfernung.
![Hinweis Hinweis](rsrc/note.png)
Sie können auch die Attribute eines einzelnen, ausgewählten Flurstücks auf der Registerkarte Eigenschaften des Dialogfeldes Flurstücksdetails aktualisieren.