Tangentenkurve
Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.
Das COGO-Werkzeug "Tangentenkurve" können Sie jedes Mal zum Hinzufügen von Tangentenkurven verwenden, wenn Sie mit einem Flurstückspolygonzug oder einem Satz von Konstruktionslinien arbeiten. Das COGO-Werkzeug "Tangentenkurve" ist nützlich, da es die Erstellung von Tangentenkurven unabhängig von den Kurvenparametern ermöglicht, die für den aktuellen Plan festgelegt wurden.
Bei Verwendung des Werkzeugs "Tangentenkurve" wird die vorherige Linie im Flurstückspolygonzug oder Konstruktionsgitter als Tangentenlinie verwendet. Wenn Sie also beispielsweise eine vorhandene Flurstücks- oder Konstruktionslinie als Tangentenlinie heranziehen möchten und es nicht die letzte Linie im Gitter ist, müssen Sie direkt unter der Linie eine neue Zeile für die Tangentenkurve einfügen.
![]() |
Arbeiten mit dem COGO-Working "Tangentenkurve" |

Um im Dialogfeld "Flurstücksdetails" eine Zeile in den Flurstückspolygonzug oder das Konstruktionsgitter einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die darüber liegende Zeile, die Sie der Tangentenkurve hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Zeile einfügen.
Zum Hinzufügen einer Tangentenkurve mit dem COGO-Werkzeug "Tangentenkurve" klicken Sie auf den Flurstücks- oder Konstruktionspunkt, der als Von-Punkt verwendet wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste, indem Sie das Konstruktionswerkzeug verwenden, und klicken Sie anschließend auf Tangentenkurve. Die Tangentenkurve wird anhand der vorherigen Linie im Flurstückspolygonzug oder Konstruktionsgitter berechnet.