Überprüfen der Parcel-Fabric

Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.

Mit dem Befehl Parcel-Fabric überprüfen können Sie die topologische Integrität der Parcel-Fabric überprüfen. Der Befehl identifiziert beschädigte Daten wie Flurstückspolygonzuglinien in falscher Sequenz, offene Flurstücke, ungültige Abmessungen usw.

Klicken Sie im Fenster Katalog mit der rechten Maustaste auf ein Parcel-Fabric-Datset, und klicken Sie dann auf Parcel-Fabric überprüfen, um den Befehl auszuführen.

Befehl "Parcel-Fabric überprüfen"
Befehl "Parcel-Fabric überprüfen"

Das Überprüfen der Fabric ist hilfreich für die Validierung von Flurstücksdaten, die aus Standard-Feature-Classes oder CAD-Dateien zur Fabric migriert wurden. Beim Migrieren von Daten in die Fabric können fehlende Übereinstimmungen und Fehler in den Quelldaten zu Beschädigungen in der Fabric führen. Mit dem Befehl werden beschädigte Daten in der Fabric identifiziert und Fehler in einem Listenformat gemeldet, das für die zukünftige Verwendung gespeichert werden kann.

Flurstückfehler
Flurstückfehler

Fehler, die in Flurstücken, Linien und Punkten gefunden werden, werden mit der ObjectID des fehlerhaften Features aufgeführt. Die ObjectID kann dann verwendet werden, um das entsprechende Feature in der Parcel-Fabric zu finden. Das fehlerhafte Feature kann entweder bearbeitet und korrigiert werden, oder seine Verbindung wird aufgehoben und es wird gelöscht.

Parcel-Fabric-Validierungsfehler

Mit dem Befehl "Parcel-Fabric überprüfen" werden folgende beschädigte Daten identifiziert und gemeldet:

Flurstückfehler

Liniensequenzfehler

Das Flurstück enthält Linien, deren Sequenz nicht der vorgesehenen Reihenfolge entspricht.

In diesem Fall weisen die Polygonzuglinien des Flurstücks eine fehlerhafte Sequenz auf, beispielsweise 1-2-4-3. Liniensequenzfehler werden durch Fehler bei der Dateneingabe des Flurstückspolygonzugs oder durch Dangles, Über- und Unterstände oder ganz kleine Liniensegmente in migrierten Daten verursacht. In der unten dargestellten Parcel-Line-Feature-Class führt der Unterstand einer Linie beispielsweise dazu, dass das Importprogramm kein Fabric-Flurstück erstellen kann:

Dangle-Linie
Dangle-Linie

Häufig wird das fehlerhafte Flurstück nicht in der Fabric gerendert. Um das Flurstück zu öffnen und zu untersuchen, müssen Sie es im Dialogfeld "Flurstücks-Explorer" in der Attributtabelle des Layers mit Flurstücken auswählen und mit der rechten Maustaste darauf klicken.

Liniensequenzen beginnen nicht bei 1

Die Sequenz-IDs der Linien in diesem Flurstück beginnen nicht bei 1. Flurstückspolygonzuglinien werden in der Tabelle "Linien" gespeichert, und die Sequenz der Polygonzuglinien sollte immer bei 1 beginnen.

Polygonzugliniensequenz

Ursachen

  • Straßenmittelachsenflurstücke mit mehreren Pfaden

    Jeder Pfad sollte ein separates Flurstück sein und nicht ein einzelnes Flurstück bilden.

  • Verbindungslinie als erste Linie des Flurstücks

    Die Linienkategorie sollte in "Startpunktverbindung" und nicht in "Verbindung" geändert werden.

  • Fehlerhafte IDs für Ausgangs- und Zielpunkt im Polygonzuggitter

    Bei der Eingabe eines Flurstücks in eine Flurstückgruppe wird dieser Fehler manchmal durch falsche Dateneingabe verursacht.

Häufig wird das fehlerhafte Flurstück nicht in der Fabric gerendert. Um das Flurstück zu öffnen und zu untersuchen, müssen Sie es im Dialogfeld "Flurstücks-Explorer" in der Attributtabelle des Layers mit Flurstücken auswählen und mit der rechten Maustaste darauf klicken.

Flurstück weist Dangling-Grenz-Links auf

Dieser Fehler kann durch einen Flurstückspolygonzug entstehen, der nicht in seinem Ausgangpunkt endet.

Flurstückslinien bilden keine geschlossene Schleife
Flurstückslinien bilden keine geschlossene Schleife.

Flurstückslinien bilden keine geschlossene Schleife

Ursachen

  • Dangle- oder Überstand-Linien in migrierten Daten, die zu falsch zugewiesenen Ausgangs- und Zielpunkten geführt haben.
  • Überlappende Linien in migrierten Daten, die eine doppelte Flurstückslinie in der Parcel-Fabric zur Folge hatten.

Flurstück weist getrennte Links auf

Getrennte Verbindungen sind Linien, die nicht mit einer Flurstücksgrenze verbunden oder Teil davon sind, jedoch als Flurstückspolygonzuglinie für diese Flurstücksgrenze gespeichert werden. Diese Linie kann mit einer anderen Flurstücksgrenze in der Fabric verbunden sein, steht jedoch zum falschen Flurstück in Beziehung.

Mögliche Ursachen

  • Falsche Dateneingabe oder Migration schlechter Flurstücksdaten
  • Datenbeschädigung aufgrund manueller Bearbeitung von Parcel-Fabric-Systemtabellen

Flurstück weist fehlende Punkte auf

Die Grenzlinien dieses Flurstücks verweisen auf Punkt-IDs, die nicht vorhanden sind.

Mögliche Ursachen

  • Datenbeschädigung aufgrund manueller Bearbeitung von Parcel-Fabric-Systemtabellen
  • Migration von schlechten Flurstücksdaten

Flurstück enthält Linien mit Fehlern

Einige Polygonzuglinien in diesem Flurstück weisen Fehler auf. Eine Liste der Linienfehler sollte angezeigt werden, in der der Flurstückfehler aufgeführt ist. Beispiele für Linienfehler sind ungültige Linienkategorien und ungültige Linienradien. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Linienfehlertypen finden Sie im Abschnitt "Linienfehler".

Flurstück enthält Linienpunkte mit Fehlern

Einige Punkte dieses Flurstücks, die Linienpunkte in anderen Flurstücken sind, weisen Fehler auf. Eine Liste der Linienpunktfehler sollte angezeigt werden, in der der Flurstückfehler aufgeführt ist. Beispiele für Linienpunktfehler sind ungültige Punkt-IDs – z. B. verweist der Linienpunkt auf einen Punkt im dem Flurstück, der nicht vorhanden ist – sowie ungültige Linien, auf die verwiesen wird. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Linienpunktfehlertypen finden Sie im Abschnitt "Linienpunktfehler".

Flurstück enthält Punkte mit Fehlern

Einige Punkte in diesem Flurstück weisen Fehler auf. Der Flurstückfehler sollte mit einer Liste von Punktfehlern angezeigt werden. Beispiele für Punktfehler sind ungültige Koordinaten und ungültige Kurvenmittelpunkte. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Linienpunktfehlertypen finden Sie im Abschnitt "Punktfehler".

Flurstück besitzt keine gültige Form

Das Flurstück verfügt nicht über eine gültige geometrische Form, z. B. weil es sich selbst schneidet oder das Flurstück keine geometrische Form aufweist (die Form ist Null).

Linienfehler

Linie weist ungültige ID auf

Die ObjectID dieser Linie ist nicht gültig.

Linie weist ungültige Sequenz auf

Der Sequenzwert für diese Linie (im Attributfeld "Sequenz" der Flurstückslinientabelle) ist keine gültige Zahl.

Linie weist ungültige Kategorie auf

Der Kategoriewert für diese Linie (im Attributfeld "Kategorie") ist kein erkannter Wert. Die folgenden Linienkategorien werden erkannt:

  • 0 – Grenzlinie
  • 1 – Abhängige Linie
  • 2 – Präzise Verbindungslinie
  • 3 – Verbindungslinie
  • 4 – Radiale Linie
  • 5 – Straßenfrontlinie
  • 6 – Ursprungsverbindungslinie
  • 7 – Teilverbindungslinie

Linie weist ungültigen Von-Punkt auf

Die Flurstückslinie verweist auf eine ungültige Ausgangspunkt-ID. Die Punkt-ID, auf die verwiesen wird, ist wahrscheinlich nicht in der Punktetabelle vorhanden.

Linie weist ungültigen Bis-Punkt auf

Die Flurstückslinie verweist auf eine ungültige Zielpunkt-ID. Die Punkt-ID, auf die verwiesen wird, ist wahrscheinlich nicht in der Punktetabelle vorhanden.

Linie weist ungültigen Mittelpunkt auf

Der Mittelpunkt für diese geschwungene Linie ist ungültig. Die Punkt-ID, auf die verwiesen wird, ist wahrscheinlich nicht in der Punktetabelle vorhanden.

Linie weist ungültigen Radius auf

Der im Attributfeld "Radius" für die geschwungene Linie gespeicherte Wert ist ungültig. Der Radiuswert fehlt höchstwahrscheinlich.

Linie verfügt über keine gültige Form

Die Geometrie der Linienform ist ungültig. Die Linienform könnte beschädigt sein oder fehlen.

Von-Punkt und Bis-Punkt der Linie sind gleich

Diese Linie verweist auf die gleichen IDs für den Ausgangs- und Zielpunkt. Die gleichen IDs für Ausgangs- und Zielpunkt werden sowohl im Dialogfeld für den Flurstückspolygonzug als auch im Attributfeld "FromPointID" und "ToPointID" der Tabelle "Linien" angezeigt.

Ursachen

  • Fehlerhafte Dateneingabe des Flurstückspolygonzugs
  • Überlappende Linien unterschiedlicher Länge in migrierten Daten für die Parcel-Fabric.

    Die nachstehende Grafik weist zwei überlappende Linien für dieselbe Flurstücksgrenze auf, die sich teilweise überlappen:

Überlappende Flurstückslinien
Überlappende Flurstückslinien
Führen Sie eine Topologie aus, um überlappende Linien in den ursprünglichen Linien zu suchen, bevor Sie eine Fabric-Quelle für die Migration in die Parcel-Fabric erstellen.

Der Kurve fehlt eine radiale Linie

Jede geschwungene Linie in einem Flurstück in der Fabric verfügt über zwei gespeicherte radiale Linien in der Linientabelle. Dieser Fehler wird erzeugt, wenn bei einer Kurve eine oder beide radiale Linien fehlen.

Radiale Linien

Ursachen

  • Falsch gespeicherte und eingegebene Multiring- oder Kreisringflurstücke
  • Schlechte Daten wurden in die Parcel-Fabric migriert

Andere Linien in dieser Flurstücksgrenze verfügen über dieselbe FromPointID oder andere Linien in dieser Flurstücksgrenze haben dieselbe ToPointID

Ursachen:

  • Die Zu- und Von-Punkte der Linie wurden vertauscht. Dies kann vorkommen, wenn eine Polygonzuglinie die falsche Sequenz aufweist.
  • Ein Punkt im Flurstück ist mit mehr als zwei Grenzlinien verbunden. Dies kann vorkommen, wenn eine Verbindungslinie irrtümlicherweise als Grenzlinie kategorisiert wurde.

Punktfehler

Ungültige Koordinate

Ein oder alle XYZ-Koordinatenwerte des Flurstückpunktes sind ungültig. Möglicherweise fehlt eine Koordinate, oder eine Koordinate enthält ein ungültiges Zeichen oder eine ungültige Ziffer.

Das Mittelpunktattribut wurde falsch festgelegt

Wenn ein Punkt der Mittelpunkt einer Kurve ist, wird er in der Tabelle "Punkte" im Attributfeld "CenterPoint" mit dem Wert 1 gekennzeichnet. Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Punkt nicht der Mittelpunkt einer Kurve ist und den Attributwert 1 für CenterPoint aufweist.

Punkt fehlt

Es wird auf einen Punkt verwiesen, der wahrscheinlich nicht in der Tabelle "Punkte" vorhanden ist. Dieser Fehler tritt beispielsweise auf, wenn eine Linie auf einen Ausgangs- oder Zielpunkt verweist, der nicht in der Tabelle "Punkte" vorhanden ist.

Punkt verfügt über keine gültige Form

Die Geometrie der Punktform ist ungültig. Die Punktform könnte beschädigt sein oder fehlen.

Linienpunktfehler

Linienpunkt hat keinen Bezug zu einem gültigen Punkt

Ein Flurstückpunkt wird zu einem Linienpunkt, wenn er auf der Grenzlinie eines benachbarten Flurstücks liegt, diese aber nicht teilt. In der Tabelle "LinePoints" verweist LinePointID auf eine Punkt-ID in der Tabelle "Punkte". Dieser Fehler tritt auf, wenn der Attributwert "LinePointID" keine gültige Punkt-ID ist. Die Punkt-ID fehlt höchstwahrscheinlich.

Linienpunkttabelle

Linienpunkt weist keinen gültigen Von-Punkt auf

Die Punkt-ID, auf die im Feld "FromPointID" verwiesen wird, ist keine gültige Punkt-ID. Die Punkt-ID fehlt höchstwahrscheinlich.

Linienpunkt weist keinen gültigen Bis-Punkt auf

Die Punkt-ID, auf die im Feld "ToPointID" verwiesen wird, ist keine gültige Punkt-ID. Die Punkt-ID fehlt höchstwahrscheinlich.

Linienpunkt weist keine gültige Linie auf

Dieser Fehler tritt auf, wenn zwischen den IDs für Ausgangs- und Zielpunkt (FromPointID, ToPointID), auf die in der Tabelle "LinePoints" verwiesen wird, keine Linie vorhanden ist.

Passpunktfehler

Passpunkt weist ungültige Koordinaten auf

Einer oder alle XYZ-Koordinatenwerte des Passpunktes sind ungültig. Möglicherweise fehlt eine Koordinate, oder eine Koordinate enthält ein ungültiges Zeichen oder eine ungültige Ziffer.

Rückbezug des Passpunktes ist ungültig

Ein Passpunkt verweist auf den Fabric-Punkt, mit dem der Passpunkt über das Feld "PointID" in der Tabelle "Passpunkt" verknüpft ist. Für den Fabric-Punkt ist in der Tabelle "Punkte" im Feld "Name" ein Rückverweis auf den Passpunkt gespeichert. Dieser Fehler gibt an, dass die Verweise auf die ID in der Tabelle "Punkte" oder in der Tabelle "Passpunkt" fehlerhaft oder nicht vorhanden sind.

Passpunkt- und Punkttabellen
Passpunkt- und Punkttabellen

5/10/2014