Bearbeiten von Funktionen in einem Raster-Dataset

Einem Raster-Dataset-Layer in ArcMapkönnen die gleichen Funktionen, die innerhalb eines Mosaik-Datasets verwendet werden, hinzugefügt werden. Einige Funktionen werden automatisch beim Verwenden der Optionen im Abschnitt "Verarbeitung" des Fensters Bildanalyse hinzugefügt. Wenn Sie zum Beispiel auf die Schaltfläche Ausschneiden klicken Ausschneiden, wird dem Inhaltsverzeichnis ein neuer Raster-Layer hinzugefügt, und dieser Layer verwendet die Funktion "Ausschneiden". Jedes Mal, wenn Sie eine Schaltfläche im Fenster Bildanalyse verwenden, die eine Funktion hinzufügt, wird dem Inhaltsverzeichnis ein neuer temporärer Layer hinzugefügt.

Um die Funktionskette anzuzeigen oder um zu überprüfen, ob der Raster-Layer eine Funktion verwendet, öffnen Sie die Layer-Eigenschaften – wenn es eine Registerkarte Funktionen gibt, verwendet der Raster-Layer eine Funktion. Klicken Sie auf diese Registerkarte, um die Funktionskette anzuzeigen oder zu bearbeiten.

Hinzufügen von Funktionen

Jede Funktion in einer Funktionskette wird durch ein Funktionssymbol dargestellt Funktion.

Um mit dem erstmaligen Hinzufügen von Funktionen zu beginnen, müssen Sie auf die Schaltfläche Funktion hinzufügen Funktion hinzufügen im Fenster Bildanalyse klicken. Wenn der Raster-Layer eine Registerkarte Funktionen enthält, können Sie die Kette und Funktionen auf dieser Registerkarte ändern. Wenn Sie einen neuen Raster-Layer im Inhaltsverzeichnis mit einer bearbeiteten Funktionskette generieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Funktions-Editor Funktion hinzufügen .

Der Weg zur Funktionskette kann variieren, je nachdem, ob sie vorhanden ist. Diese Schritte beschreiben das erstmalige Hinzufügen einer Funktion zu einem Raster-Layer.

Schritte:
  1. Öffnen Sie in ArcMap das Fenster Bildanalyse (klicken Sie auf Fenster > Bildanalyse).
  2. Wählen Sie den Layer im Fenster Bildanalyse aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Funktion hinzufügen Funktion hinzufügen .

    Das Fenster Editor für Raster-Funktionen mit einer Standardfunktionskette wird geöffnet. Die Funktion Identität) ist vorhanden, wenn es keine andere Funktion gibt. Sobald Sie eine Funktion hinzufügen, verschwindet die Funktion Identität, da sie nicht mehr benötigt wird.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion Identität, klicken Sie auf Einfügen, und klicken Sie dann auf die Funktion, die Sie hinzufügen möchten.

    Wenn Sie eine Funktion hinzufügen, wird sie oberhalb der Funktion eingefügt, die Sie angeklickt haben.

  4. Ändern Sie die Einstellungen, und klicken Sie dann auf OK.

    Sobald Sie auf "OK" klicken, wird die Funktionskette überprüft. Wird die Funktionskette durch die Funktion, die Sie hinzufügen, ungültig, wird sie nicht hinzugefügt.

    Sie können kein Drag & Drop ausführen, um die Position einer Funktion in der Kette zu ändern. Sie müssen eine Funktion entfernen und an einer neuen Position wieder hinzufügen, wenn Sie eine Funktion verschieben möchten.

Bearbeiten einer Funktion

Schritte:
  1. Sie können folgendermaßen auf die Funktionskette zugreifen:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Raster-Layer, klicken Sie auf Eigenschaften, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Funktionen. Auf diese Wiese können Sie die Funktionskette des Raster-Layers ändern.
    • Wählen Sie den Layer im Fenster Bildanalyse aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Funktion hinzufügen Funktion hinzufügen . Dies öffnet die Funktionskette des Raster-Layers im Fenster Editor für Raster-Funktionen. Nach dem Abschluss wird dem Inhaltsverzeichnis ein neuer Layer hinzugefügt, sodass Sie den Raster-Layer vor und nach den Änderungen vergleichen können.
  2. Öffnen Sie das Eigenschaftendialogfeld der Funktion mithilfe einer der beiden folgenden Methoden:
    • Führen Sie auf der Funktion einen Doppelklick aus.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion, und wählen Sie Eigenschaften aus.

Für jede Funktion kann es mehrere unterschiedliche Registerkarten geben, je nach den Anforderungen für die Funktion. Dazu gehören folgende:

  • Auf der Registerkarte Allgemein wird die Funktion beschrieben. Diese Registerkarte ist allen Funktionen gemeinsam. An dieser Position können Sie den Ausgabepixeltyp definieren.
  • Eine spezielle Registerkarte für jede Funktion enthält die bestimmten Parameter für diese Funktion.
  • Die Registerkarte Ausgabe-Info enthält die Eigenschaftsinformationen für das Raster, das von der Funktion generiert wird.
  • Die Registerkarte Schlüsselmetadaten enthält alle anwendbaren Informationen, die von den Eingaben an das Ausgabe-Raster übergeben werden.

Schließen Sie die Dialogfelder nach Ihrer Bearbeitung.

Entfernen einer Funktion

AchtungAchtung:

Seien Sie beim Entfernen von Funktionen besonders vorsichtig. Durch das Entfernen einer Funktion könnte die Funktionskette ungültig werden. Sobald Sie eine Funktion entfernt haben, gibt es keine Möglichkeit, die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Schritte:
  1. Sie können folgendermaßen auf die Funktionskette zugreifen:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Raster-Layer, klicken Sie auf Eigenschaften, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Funktionen. Auf diese Wiese können Sie die Funktionskette des Raster-Layers ändern.
    • Wählen Sie den Layer im Fenster Bildanalyse aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Funktion hinzufügen Funktion hinzufügen . Dies öffnet die Funktionskette des Raster-Layers im Fenster Editor für Raster-Funktionen. Nach dem Abschluss wird dem Inhaltsverzeichnis ein neuer Layer hinzugefügt, sodass Sie den Raster-Layer vor und nach den Änderungen vergleichen können.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Funktion und dann auf Entfernen.

Speichern des Layers

Sobald Sie den Raster-Layern Funktionen hinzugefügt haben, können Sie sie speichern. Es sind drei Optionen verfügbar:

Verwandte Themen

5/10/2014