Erstellen und Verwalten einer Parcel-Fabric
Dieses Thema gilt nur für ArcGIS for Desktop Standard und ArcGIS for Desktop Advanced.
Eine Parcel-Fabric wird über einen Assistenten im Fenster Katalog erstellt und als neuer Knoten unter einem Feature-Dataset angezeigt. Wenn Sie eine Parcel-Fabric erstellen, können Sie sie mit einem Informationsmodell aktivieren. Derzeit können Parcel-Fabrics mit dem Informationsmodell "Local Government" (ein Modell für Kommunalverwaltungen in den USA) aktiviert werden.
Wenn Sie eine Parcel-Fabric auf einer Enterprise-Geodatabase erstellen, können Sie ein Konfigurationsschlüsselwort festlegen, das Parameter angibt, um die Speicherung und den Speicherort zu optimieren.
Die Parcel-Fabric erbt das Koordinatensystem des Feature-Datasets, in dem sie erstellt wird.
Sobald eine Parcel-Fabric erstellt wurde, können Sie auf das Fabric-Dataset doppelklicken bzw. es erweitern, um die Feature-Classes und Tabellen der Fabric anzuzeigen.
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Auf die Tabellen "Anpassungen" und "Genauigkeit" können Sie auch mit Tabellensicht für Parcel-Fabric erstellen unter Parcel-Fabric-Werkzeuge > Layer und Tabellensichten zugreifen.
Hinzufügen von Attributen zu Parcel-Fabric-Tabellen
Jede Feature-Class bzw. Tabelle der Parcel-Fabric verfügt über einen Satz vordefinierter Systemattribute. Einige Systemattribute sind editierbar, und andere werden vollständig vom System verwaltet.
Weitere Informationen zu Parcel-Fabric-Systemfeldern
Allen Fabric-Feature-Classes und -Tabellen können zusätzliche Attribute in der gleichen Art und Weise hinzugefügt werden, wie dies bei normalen Feature-Classes durchgeführt wird.
![Hinweis Hinweis](rsrc/note.png)
Der Line-Points-Feature-Class der Parcel-Fabric sollten keine zusätzlichen Attribute hinzugefügt werden, da sie nicht im Editor aufgefüllt werden können.
Sie können auch Subtypes und Domänen für Systemattribute und zusätzliche benutzerdefinierte Attribute für Parcel-Fabric-Feature-Classes und -Tabellen erstellen und Indizes hinzufügen.
Sie können den Feature-Classes oder Tabellen der Parcel-Fabric Attribute hinzufügen, wenn Sie vorhandene flurstücksbasierten Feature-Classes laden. Beispielsweise können die vorhandenen Flurstückspolygondaten über Attribute verfügen, die nicht in den Systemattributen der Parcels-Feature-Class der Parcel-Fabric (z. B. Besitz) dargestellt werden. Sie müssen dann in der Parcels-Feature-Class der Parcel-Fabric ein neues Attribut erstellen, das den gleichen Namen/Typ aufweist wie das Attribut in den Quellflurstückspolygondaten, damit das Attribut erfolgreich in die Parcel-Fabric migriert werden kann. Das Gleiche gilt für die Migration von Subtypes und Domänen. Wenn Subtypes und Domänen anhand von Attributen in den vorhandenen Flurstücks-Datasets definiert werden, müssen diese Subtypes und Domänen vor der Migration in den entsprechenden Attributen der Feature-Classes und Tabellen der Parcel-Fabric definiert werden.
Erstellen von Beziehungsklassen mit der Parcel-Fabric
Sie können Beziehungen zwischen externen Feature-Classes oder Tabellen und jeder Parcel-Feature-Class oder Tabelle der Parcel-Fabric in der Geodatabase speichern.
In Beziehungsklassen der Parcel-Fabric ist der Beziehungstyp immer einfach. Eine einfache Beziehung ist eine Beziehung, bei der zugeordnete Feature-Classes oder Tabellen unabhängig voneinander vorhanden sind. Beim Löschen von Objekten in der Quelltabelle oder -Feature-Class werden die zugehörigen Objekte in der Zieltabelle oder -Feature-Class nicht gleichzeitig gelöscht. In abhängigen Beziehungen sind zugehörige Tabellen und Feature-Classes voneinander abhängig, wobei die Lebensdauer von Objekten in der Zieltabelle bzw. -Feature-Class durch die Lebensdauer ihrer zugehörigen Objekte in der Quelltabelle bzw. -Feature-Class gesteuert wird. Beim Löschen von Objekten in der Quelltabelle oder -Feature-Class wird das zugehörige Objekt in der Zieltabelle oder -Feature-Class nicht gleichzeitig gelöscht. Flurstücksdaten der Parcel-Fabric können nur durch Bearbeitungswerkzeuge der Parcel-Fabric gelöscht werden und somit nur Teil einer einfachen Beziehungsklasse sein.
Um eine Beziehungsklasse mit der Parcel-Fabric zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feature-Dataset mit der Parcel-Fabric, das Teil der Beziehungsklasse ist, und klicken Sie auf Neu > Beziehungsklasse.
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Im Assistenten Neue Beziehungsklasse werden Parcel-Fabric-Tabellen außerhalb des Feature-Datasets angezeigt, das die Parcel-Fabric enthält. Parcel-Fabric-Feature-Classes werden im Feature-Dataset angezeigt.
Verwalten von Parcel-Fabrics in mehreren Projektionen
In manchen Fällen kann eine Parcel-Fabric eine große Fläche, beispielsweise die gesamte USA, abdecken. In diesen Fällen müssen Flurstücke möglicherweise in verschiedenen Koordinatensystemen bearbeitet werden.
Wenn Sie Flurstücke in der Parcel-Fabric in verschiedenen Koordinatensystemen bearbeiten müssen, speichern Sie die Parcel-Fabric in einem geographischen Koordinatensystem. Wenn Sie die Parcel-Fabric in ArcMap bearbeiten, projizieren Sie den Datenrahmen des Kartendokuments auf das Koordinatensystem, in dem Sie die Flurstücke bearbeiten möchten:
-
Klicken Sie in ArcMap auf die Schaltfläche Daten hinzufügen
, um die geographisch projizierte Parcel-Fabric zu laden.
- Um das Kartendokument zu projizieren, klicken Sie im Fenster Inhaltsverzeichnis des Knotens des Datenrahmens mit der rechten Maustaste, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
- Klicken Sie im Dialogfeld Eigenschaften: Datenrahmen auf die Registerkarte Datenrahmeneigenschaften.
- Erweitern Sie unter Koordinatensystem auswählen zuerst Vordefiniert, dann Projizierte Koordinatensysteme, und navigieren Sie zu der Projektion, in der Sie arbeiten möchten.
- Klicken Sie auf OK.
Hinzufügen einer Parcel-Fabric zu einer Topologie
Eine Parcel-Fabric wird einer neuen Topologie als einzelnes Dataset hinzugefügt.
![]() |
Erstellen einer Topologie mit einer Parcel-Fabric |
Beim Definieren von Topologieregeln sind die internen Feature-Classes der Fabric für die entsprechenden Regeln verfügbar. Wenn Sie beispielsweise die Qualität der migrierten Flurstücksdaten überprüfen möchten, können Sie einer Topologie, die eine Parcel-Fabric enthält, die Regel Keine Lücken in FABRIC_Parcels hinzufügen.
Kopieren und Einfügen von Parcel-Fabrics
Parcel-Fabrics können zwischen verschiedenen Feature-Datasets in der gleichen und in verschiedenen Geodatabase(s) kopiert und eingefügt werden. Wenn eine Parcel-Fabric in ein anderes Feature-Dataset kopiert wird, muss sich die Projektion des Feature-Datasets in der gleichen Projektion wie die Parcel-Fabric befinden.
Wenn Feature-Classes einer Parcel-Fabric zugeordnet werden, werden sie mit der Parcel-Fabric kopiert und eingefügt. Wenn die Parcel-Fabric mit Feature-Classes oder Tabellen in einer Beziehung steht, werden sie ebenfalls mit der Parcel-Fabric kopiert und eingefügt.
Sie können eine Parcel-Fabric kopieren und einfügen, die Teil einer Topologie ist.
![Tipp Tipp](rsrc/tip.png)
Um eine Auswahl von Flurstücken in eine andere Parcel-Fabric zu kopieren und einzufügen, verwenden Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Parcel-Fabric kopieren. Um eine Parcel-Fabric an eine andere anzuhängen, verwenden Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Parcel-Fabric anhängen.
Parcel-Fabrics und ArcGIS-Versionen
Parcel-Fabrics können auf die neueste Version von ArcGIS aktualisiert werden, sobald die Geodatabase aktualisiert wurde. Es wird empfohlen, dass Sie die Parcel-Fabric für jede neue Version von ArcGIS aktualisieren.
Wenn Sie eine Parcel-Fabric in SDE aktualisieren, muss die Registrierung als "versioniert" für das Feature-Dataset, das die Feature-Class enthält, aufgehoben werden. Alle Versionen sollten in die DEFAULT-Version zurückgeschrieben werden, bevor die Registrierung als "nicht versioniert" für das Feature-Dataset aufgehoben wird.
Cadastral Fabrics (Fabrics aus Version 9.3), die vor ArcGIS 10.0 mit der Erweiterung "Survey Analyst" erstellt wurden, müssen aktualisiert werden, damit diese mit den neuen Parcel-Fabric-Funktionen in ArcGIS 10.0 und höher funktionieren.
![Hinweis Hinweis](rsrc/note.png)
Das Standard-Fabric-Schema wurde zwischen den Versionen ArcGIS 10.1 und ArcGIS 10.2.1 nicht geändert. Die Fabric-Release-Version 10.1 entspricht den Fabric-Release-Versionen 10.2 und 10.2.1 bzw. ist diesen gleichzusetzen. Daher enthalten alle Verweise auf ArcGIS 10.1 Fabrics, die mit ArcGIS 10.1, ArcGIS 10.2 oder ArcGIS 10.2.1 erstellt (oder aktualisiert) wurden. In den nachfolgenden Themen wird diese Parcel-Fabric-Release-Version als "ArcGIS 10.1-10.2.1-Fabric" bezeichnet.
Aktualisieren einer Parcel-Fabric
Zur Aktualisierung einer Parcel-Fabric müssen Sie ggf. zuerst die Geodatabase aktualisieren, in der sich die Fabric befindet. Sie können die Geodatabase aktualisieren, indem Sie mit der rechten Maustaste im Verzeichnis Katalog auf die Geodatabase und dann auf Eigenschaften klicken. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Eigenschaften auf Geodatabase aktualisieren.
Sie können die Parcel-Fabric aktualisieren, indem Sie mit der rechten Maustaste im Verzeichnis Katalog auf die Fabric und dann auf Eigenschaften klicken. Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Parcel-Fabric-Eigenschaften auf Parcel-Fabric aktualisieren.
Kopieren und Einfügen von Parcel-Fabrics zwischen unterschiedlichen ArcGIS-Release-Versionen
- Eine Parcel-Fabric aus Version 9.3 kann in eine ArcGIS 10.0- oder eine höhere Geodatabase kopiert werden, muss jedoch aktualisiert werden, um die Funktionen der Release-Version verwenden zu können
- Eine ArcGIS 10.0-Parcel-Fabric oder höher kann nicht in eine ArcGIS 9.3-Geodatabase kopiert werden.
- Eine ArcGIS 10.1-, 10.2- oder 10.2.1-Parcel-Fabric kann in eine ArcGIS 10.0-Geodatabase kopiert werden.
Importieren von XML-Workspaces mit Parcel-Fabrics in unterschiedliche ArcGIS-Versionen
- Wenn ein XML-Workspace, der eine ArcGIS 10.1-10.2.1-Parcel-Fabric enthält, mithilfe von ArcGIS 10.1, 10.2 oder 10.2.1 in eine ArcGIS 10.0-Geodatabase importiert wird, wird eine ArcGIS 10.1-10.2.1-Fabric erstellt.
- Wenn in ArcGIS 10.0 ein XML-Workspace mit einer ArcGIS 10.1-Parcel-Fabric in eine ArcGIS 10.0-Geodatabase importiert wird, wird eine ArcGIS 10.0-Parcel-Fabric erstellt.
- Wenn ein XML-Workspace, der eine ArcGIS 10.1-10.2.1-Parcel-Fabric enthält, mithilfe von ArcGIS 10.2 oder 10.2.1 in eine ArcGIS 10.0-Geodatabase importiert wird, wird eine ArcGIS 10.0-Fabric erstellt.
- Ein XML-Workspace, der eine ArcGIS 10.0-Parcel-Fabric oder höher enthält, kann nicht in eine ArcGIS 9.3-Geodatabase importiert werden.
Bearbeiten von Parcel-Fabrics in unterschiedlichen ArcGIS-Versionen
Verwenden von ArcGIS 10.1, ArcGIS 10.2 oder 10.2.1:
- Eine ArcGIS 10.0-Parcel-Fabric kann bearbeitet werden, wird jedoch nicht für die Verwendung der neuen Funktionen aktualisiert.
- Eine ArcGIS 9.3-Parcel-Fabric kann bearbeitet werden, wird jedoch nicht auf die Verwendung der neuen Funktionen aktualisiert.
Eine ArcGIS 10.1-Parcel-Fabric oder höher kann nicht mit ArcGIS 10.0 bearbeitet werden.
ArcGIS 9.3.1 war die erste Version für den Flurstückseditor und kann nur zum Bearbeiten von 9.3-, 10.0-Parcel-Fabrics verwendet werden.