Möglichkeiten zum Bearbeiten von Netzwerk-Datasets

Nachdem ein Netzwerk-Dataset berechnet wurde, kann es bearbeitet werden. Im Folgenden sind einige Beispiele dafür aufgeführt, wie Sie das Netzwerk-Dataset bearbeiten können:

Änderungen am Schema des Netzwerk-Datasets werden im Dialogfeld Eigenschaften: Netzwerk-Dataset vorgenommen.

Das Dialogfeld "Eigenschaften: Netzwerk-Dataset"

Zusätzlich zur Änderung des Netzwerkschemas kann auch das grundlegende Netzwerk durch die Bearbeitung seiner Quellen geändert werden. Wenn eine neue Straße hinzugefügt wurde, wird durch Erstellen eines neuen Features in der Straßenquelle und durch Neuberechnen des Netzwerks sichergestellt, dass das Netzwerk-Dataset aktualisiert wird. Wenn der Feldwert für die Höchstgeschwindigkeit auf bestimmten Straßen geändert wurde und sich dies auf das Netzwerk-Attribut "travel_time" auswirkt, wird durch die Neuberechnung des Netzwerks sichergestellt, dass die korrekten Werte für "travel_time" für die entsprechenden Straßen gespeichert werden.

HinweisHinweis:

Die Quell-Feature-Classes eines Netzwerk-Datasets können nicht umbenannt werden. Wenn sie umbenannt werden müssen, müssen Sie das Netzwerk-Dataset löschen, die Feature-Classes umbenennen und das Netzwerk-Dataset neu erstellen.

Bearbeiten von Quellen-Features

Da Netzwerkelemente anhand der Features der Netzwerkquelle erstellt werden, müssen alle Änderungen an den Quellen vorgenommen werden.

Nachdem die Quellen-Features bearbeitet worden sind, muss das Netzwerk berechnet werden, um die Änderungen zu integrieren. In ArcGIS werden nicht überprüfte Bereiche verwendet, um die Teile des Netzwerk-Datasets nachzuverfolgen, die aufgrund von Änderungen berechnet werden müssen. Nicht überprüfte Bereiche dienen verschiedenen Zwecken. Dazu gehören:

Sie können mit ArcMap oder ArcCatalog alle nicht überprüften Bereiche anzeigen.

Nicht überprüfte Bereiche werden als Rechtecke angezeigt und haben standardmäßig violette Umrisslinien mit violetten Skalenstrichen im Innern.

Bearbeiten von Quellen-Features in einer ArcSDE-Geodatabase

Daten müssen als versioniert registriert werden, wenn Sie vorhaben, die Quellen-Features eines Netzwerk-Datasets zu bearbeiten, das in einer ArcSDE-Geodatabase gespeichert ist. Wie bei allen Änderungen an Quellen-Features müssen sie am Ende in das Netzwerk-Dataset aufgenommen werden. In einer Umgebung mit mehreren Benutzern dienen nicht überprüfte Bereiche als Teil des Mechanismus zum Beheben von konkurrierenden Änderungen und ermöglichen die Versionierung von Netzwerk-Dataset-Daten.

Wenn Sie mit nicht überprüften Bereichen in versionierten Topologien vertraut sind, ist das Konzept von nicht überprüften Bereichen in versionierten Netzwerk-Datasets ähnlich.

Weitere Informationen zu nicht überprüften Bereichen und zur Versionierung von Netzwerk-Datasets

VeraltetVeraltet:
Vor ArcGIS 10 wurden nicht überprüfte Bereiche oder die Versionierung von Netzwerk-Datasets nicht unterstützt. Daher konnten Sie Quellen-Features unabhängig davon bearbeiten, ob Sie die Daten als versioniert registrierten. Mit der Version von ArcGIS 10 ist dies jedoch geändert worden. Jetzt müssen Quellen-Features als versioniert registriert werden, bevor sie bearbeitet werden können.

Kopieren von Netzwerk-Datasets

In ArcCatalog sowie im Fenster Katalog von ArcMap können Sie ein auf einer Geodatabase basierendes Netzwerk-Datasets aus einem Feature-Dataset kopieren und in ein anderes Feature-Dataset mit dem gleichen Raumbezug einfügen. Alle Feature-Classes, die Teil des Netzwerk-Datasets sind, werden ebenfalls kopiert. Das neue Netzwerk-Dataset muss berechnet werden, bevor es verwendet werden kann.

Verwandte Themen

5/28/2014